[Musik] [Applaus] [Musik] liebe Zuschauer ich begrüße Sie ganz herzlich zu einem neuen Interview beim Blick auf die Märkte fällt auf dass der Ölpreis gefallen ist auf den tiefsten Stand seit mittlerweile vier Monaten woran das liegt welche Rolle die OPEC oder besser gesagt die OPEC plus spielt und was das auch bedeutet für den Markt besser gesagt für die Konjunktur als Indikator und welche Anlagemöglichkeiten sich jetzt auftun darüber spreche ich mit Anja Schneider von der societ General schön dass du da bist Anja sehr gerne der Ölpreis ist ein Thema oder ein eine Anlageklasse die man immer im Blick hat man weiß natürlich auch dass das ein Indikator dafür ist wie gut die Wirtschaft läuft je mehr Öl gebraucht wird je höher die Nachfrage ist umso mehr wird produziert prinzipiell und man kann aber auch sagen positiverweise dass im Mai der Ölpreis relativ nach unten gegangen ist positiv je nachdem wie man positioniert ist aber ähm natürlich hatten wir auch gesehen dass die Angst vor einer Verknappung der Ressourcen im Vorfeld eine wichtige Rolle gespielt hat gerade mit den geopolitischen Eskalation im Mai ging es jetzt runter und ich habe es gerade schon gesagt vier der tiefstestand seit vier Monaten woran liegt das ja du hast ja schon angesprochen im April waren es eben vor allem auch diese geopolitischen Risiken der Angriff des Irans auf Israel hat natürlich für große Verunsicherung im Markt gesorgt aber als dann im Mai doch sich abgezeichnet hat dass es doch nicht zu einer großen Eskalation kommt und es gab zudem auch noch nachfragesorgen am Markt hat sich dann der Ölpreis doch wieder Richtung den 80 usdollarn angenähert ja kann man tatsächlich das noch so unterschrei unterstreichen dass der Ölpreis ein Indikator für die Konjunktur für die Wirtschaft ist oder spielen da noch andere Kräfte mittlerweile eine größere Rolle weil wenn der Ölpreis ein Indikator ist sind wir jetzt nicht so prickelnd aufgestellt oder ja das stimmt also man kann schon sagen dass die Konjunktur immer noch einer der größten Faktoren auf den Ölpreis ist weil also wie schon angesprochen die Industrie braucht doch noch in großen Teilen eben Öl und wenn es gut läuft dann wird eben viel nachgefragt und auch umgekehrt also wir haben natürlich auch das Negativ Beispiel gesehen wer in Corona da waren die Aussichten ja so negativ dass der Ölpreis zum Teil sogar in den negativen Bereich abgerutscht ist also man kann diesen Zusammenhang doch auch noch gut erkennen am Markt wer ebenfalls eine wichtige Rolle spielt sind die erdölexortierenden Länder also die OPEC die OPEC Plus und da hat man ja beschlossen im ersten Halbjahr eine Drossel Drosselung fort zuführen und jetzt hat man gesagt okay wir setzen uns zusammen die Drosselung bleibt erstmal noch läuft aber stückchenweiser aus welche Auswirkung könnte das auf den Ölpreis haben ja es ist so wir haben bei der letzten OPEC Pluss Sitzung die war ja erst vor wenigen Tagen ja so ein gemischtes Bild gesehen weil die trosselung also die die sich über alle OPEC Länder erstreckt und die jetzt erstmal bis Dezember 24 laufen sollte die wurde in der Tat schon verlängert auf Dezember 25 was jetzt ab Oktober stückchenweise auslaufen soll ist eben die freiwillige Förderkürzung einiger OPEC Länder das sind 2,2 Millionen Barrel pro Tag da sagt man ab Oktober geht man davon aus dass eben die Nachfrage wieder so ist dass man diese zusätzlichen Förderkürzungen die Freiwilligen Förderkürzungen nicht mehr braucht und das soll dann über einen Zeitraum für 12 Monate eben ja wie schon gesagt stückchenweise dann auslaufen wenn wir jetzt Butter bei die Fische geben und zum Anlegen kommen im Bereich der Zertifikate ist es in der Regel ja so man muss sich nicht nur für eine Möglichkeit rohoffe eine Aktie oder was auch immer entscheiden sondern sollte sich auch im klar darüber sein ob es nach oben oder nach unten geht es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit und die hast du uns heute anhand eines Beispiels mitgebracht welche ist das genau richtig also wenn ich jetzt sag ich gehe eigentlich von einer Seitwärtsbewegung aus dann gibt es einmal ja im Anlagebereich ja die Discountzertifikate das ist wahrscheinlich auch den meisten Zuschauern bekannt aber auch im Bereich der Hebelprodukte wenn ich etwas ja risikoainer bin ich möchte sagen gut ich möchte da überpromotional auch von Seitwärtsmärkten profitieren dann gibt es die sogenannten inline Optionsscheine und da hast du uns etwas offensives und etwas defensives mitgebracht gerade um das an einem Beispiel etwas konkreter zu machen worauf muss ich achten als Anleger und genau für wen ist das gut geeignet ja also wir sehen hier einmal ein Beispiel von einem inline Optionsschein der zeichnet sich dadurch aus dass er zwei Barrieren hat eine über und eine unterhalb dem aktuellen basiswertkurs und es ist eben so für den Erfolg des Produktes ist eben essentiell dass während der Laufzeit keine der Barrieren berührt oder unter bzw überschritten wird denn es ist so wenn das passiert wenn so ein Knockout eintritt dann verfällt das Produkt wertlos das heißt wie schon angesprochen ist es ein Hebelprodukt es ist ein eher ja Risiko reicheres Produkt das muss man sich ja immer vergegenwärtigen wenn man so ein Produkt kauft aber ich kann eben über die Abstände der Barrieren zum aktuellen basiswertkurs mein Risiko zu einem gewissen Punkt dann doch auch Steuern dann ist es klar je näher die Barriere am aktuellen basiswertkurs notiert desto äh wahrscheinlicher ist natürlich auch eine Verletzung wenn wir uns jetzt hier mal ein so ein inline Optionsschein Anschauen der bezieht sich jetzt auf den brendölfuture mit einer Laufzeit auf dezember 2024 mhm haben wir das Produkt mit dem Bewertungstag Ende September also wir haben eine Restlaufzeit von etwa 4er Monaten und diesen inline Optionsschein kann ich kaufen zu einem briefkost von 7,80 € und ist es eben so bei den inline optioncheinen dass während der Laufzeit keine der Barrieren verletzt wird dann erhalte ich am Ende der Laufzeit 10 € das ist bei jedem inline optionschein von societ General so dass eben wenn kein Knockout Ereignis eintritt ich am Fälligkeitstag die 10 € bekomme und die Rendite ergibt sich dann sozusagen aus meinem Kaufkurs also je niedriger sozusagen mein Kaufkurs desto höher meine Renditechance aber natürlich im Umkehrschluss je höher auch das Risiko also wir sehen es hier die untere Barriere ist ungefähr 15 USDollar vom aktuellen basiswertkurs entfernt die obere ist ca 20 USDollar entfernt und ja dieses Produkt würde dann eine Rendite aufs Jahr gerechnet von ca 87% ergeben du hast gerade schon angesprochen wir haben die Barrieren jetzt hier bei 65$ pro Barrel und 100$ pro Barrel bei dem nächsten Produkt was du uns mitgebracht hat hast sieht das Ganze etwas anders aus das ist etwas für m das andere war etwas für Anleger mit etwas mehr Mut wenn ich das richtig sehe und das ist ein bisschen für die leicht konservativeren Anleger wenn man das überhaupt im Bereich der Zertifikate sagen darf woll gerade sagen das Wort konservativ und inline Optionsscheine würde ich jetzt vielleicht nicht kombinieren aber wie schon angesprochen man kann eben das Risiko zu einem Stück weit schon steuern das wäre jetzt eben ein Produkt das jetzt von dem Basiswert und den Bewertungstag identisch ist zu dem Produkt davor aber eben die Barrieren sowohl nach unten als nach oben hin etwas weiter entfernt hat bei 55 bzw 110 US-Dollar und wir sehen es dann eben doch auch gleich am Briefkurs von 9,39 € und der Rendite von aufs Jahr gesehen 20% ist dann natürlich deutlich weniger aber wir wie bei allem je höer das Risiko je höer die Renditechance und umgekehrt wir haben jetzt zwei Möglichkeiten von dir schon erklärt bekommen und müssen aber auch final noch mal kurz darauf eingehen welche Chancen und Risiken es insgesamt zu beachten gilt im Bereich der Zertifikate und der Optionsscheine ja gerade bei den inline Optionsschein sollte beachtet werden dass es hier Einflussfaktoren gibt die anders wirken als bei klassischen Optionsscheinen also besonders die implizite Volatilität also die erwartete Schwankungsbreite die es ja bei den klassischen options scheinen wenn die implizite Volatilität steigt doch ihr positiv auf den Preis zu werten das ist beim inline optionchein gerade andersrum denn erwartet sozusagen der Markt dass der Basiswert in Zukunft stärker schwankt dann steigt natürlich auch das Risiko einer barriereverletzung beim inline optionschein und das wirkt sich negativ auf den Preis aus dann gerade beim Basiswert Öl müssen Anleger beachten dass es ein Basiswert ist der Nahe zu 24 Stunden gehandelt wird das heißt so ein Knockout Ereignis das kann auch auch passieren außerhalb der deutschen Handelszeiten D muss ich mir bewusst sein und wie bei allen ja Zertifikaten und Optionsscheinen sollte der Anleger auch das emittentenausfallrisiko beachten wir haben jetzt zwei Möglichkeiten von dir erläutert bekommen und ich bin mir sicher es ist was für jeden dabei ich sage herzlichen Dank für heute lieber Anja sehr gerne liebe Zuschauer ein Ölpreis auf dem tiefsten Stand seit vier Monaten die OPEC die ja sukzessive die Drosselung etwas zurücknimmt das könnte natürlich auch Auswirkungen haben auf den weiteren g des Ölpreises wenn das der Fall ist haben wir es im Blick und sie auch wenn sie Einschalten danke für heute [Applaus] [Musik]