Inflation sinkt, Bauzinsen auch - Zinskommentar September 2024

Intro [Applaus] der imuscout 24 [Musik] zinskommentar hallo und herzlich willkommen zum imoscout 24 zinskommentar Podcast die Inflation sinkt in der Eurozone und in Deutschland und auch die Zinsen zeigen nach unten warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist um eine Finanzierung abzuschließen klären wir in diesem zinskommentar aber zuerst das Wichtigste Das Wichtigste in Kürze in Kürze erstens in der Eurozone reduziert sich die Inflation auf 2,2% und in Deutschland auf 1,9%. zweitens für September sind sich die ExpertInnen aber dennoch uneins ob es eine Leitzinssenkung geben wird und drittens die Bauzinsen haben im vergangenen Monat teilweise kräftig [Musik] nachgegeben die Inflationsrate in Kommentar Deutschland ist im August überraschend deutlich auf 1,9% und damit auf den niedrigsten Stand seit mehr als 3 Jahren gesunken der Rückgang der Verbraucherpreise ist vor allem auf die gesunkenen Energiepreise zurückzuführen insbesondere Benzin Diesel und Heizöl waren im August billiger als im Vormonat ein weiterer Faktor für den Preisrückgang ist die Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar denn Öl wird in US-Dollar gehandelt und ist damit für die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher billiger der starke Rückgang der Inflation im August wird von vielen ÖkonomInnen jedoch als Ausreißer nach unten gewertet zum Jahresende hin könnten die Raten wieder etwas höher ausfallen so die Einschätzung der Expertinnen Hauptgrund für diese Annahme sind die weiterhin hohen Lohnabschlüsse die die Unternehmen in Form von steigenden Preisen an die Kunden weitergeben die Ökonomen der Landesbank Hessen-Thüringen warnen hohe Lohnabschlüsse treiben weiterhin die Dienstleistungspreise im Juli stiegen die Preise für Dienstleistungen im Vergleich zum Vorjahresmonat überdurchschnittlich um 3,9%. auch im gesamten Euroraum ist die Inflation im August gesunken mit 2,2% erreichte sie den niedrigsten Stand seit Sommer 2021 wie in Deutschland ist der Rückgang der Verbraucherpreise vor allem auf die gesunkenen Energiepreise zurückzuführen die Preise für Dienstleistungen stiegen jedoch auch in Europa weiter an und lagen mit 4,2% deutlich über den Durchschnitt für die Europäische Zentralbank EZB eröffnet die nachlassende Inflation im Euroraum die Möglichkeit zu weiteren Zinssenkungen bereits im Juni hatte die EZB zum ersten Mal seit Jahren den Leitzins reduziert und zwar von 4,5 auf 4,25% Cent ob die Notenbank diesen Kurs im September fortsetzen wird ist allerdings noch umstritten unter volkswirtinnen ist das ein beliebtes Spiel insbesondere dann wenn vermeintlich alles auf Zinsänderungen hinausläuft während einige ExpertInnen darunter der chefsvolkswirt der vp-bank Thomas gitzel davon ausgehen dass die Türen für eine Zinssenkung im September sperrangel weit offen stehen mnen andere Notenbanker zur Vorsicht so wartete österreichische Notenbankchef Robert Holzmann der im Juni im EZB-Rat als einziger gegen eine Zinssenkung gestimmt hatte am Rande des jährlichen notenbankertreffens im amerikanischen jacksonhole vor einer verfrühten Entwarnung bei der Inflation er sagte gegenüber Bloomberg TV Zitat ich würde nicht sagen dass eine Zinssenkung im September eine ausgemachte Sache ist einige meiner Kollegen denken das sicherlich zu einem großen Teil ist das wahrscheinlich der Fall aber es gibt definitiv einige Bereiche in denen die Inflation noch anhält und das sind die Bereiche die gefährlich werden können Zitat Ende trotz positiver inflationssignale ist die Verbraucherstimmung in Deutschland gedämpft das GFK Konsumbarometer ist im August überraschend deutlich gesunken als Gründe für die Verunsicherung nennen die GfK konsumforschenden die schächelnd Konjunktur stellenabbaupläne in der deutschen Industrie sowie das steigende Rezessionsrisiko auch steigende Unternehmensinsolvenzen und personalabbaupläne tragen zur Verunsicherung bei vor allem ihre finanzielle Situation in den kommenden 12 Monaten schätzen die privaten Haushalte deutlich weniger rosig ein als zuletzt der Teilindikator Einkommenserwartung sinkt 16,2 Punkte auf 3,5 Punkte auch die Bereitschaft größere Anschaffungen wie Möbel oder Autos zu tätigen ist laut GfK gesunken gleichzeitig sei die sparneigerung gestiegen dabei wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf denn die Bauzinsen sind in den letzten Wochen stabil geblieben und teilweise sogar gesunken wie das imoscot 24 Zinsbarometer zeigt im Vergleich zum Vorjahr als die Bauzinsen teilweise bei 4,2% Lagen ist das aktuelle Zinsniveau deutlich günstiger ob die Zinsen in den kommenden Wochen und Monaten weiter sinken werden darüber sind sich die ExpertInnen genauer die vom Baugeldvermittler interhü Befragten Kreditinstitute uneins während die eine Hälfte von weiterinkenden Zinsen ausgeht rechnet die andere Hälfte mit einem stabilen Zinsniveau Michael Neumann immobilienexerte beim Kreditvermittler dr klein geht davon aus dass die noch möglichen Leitzinssenkungen der EZB bereits zu Jahresbeginn vom Markt eingepreist wurden und daher keine großen Auswirkungen auf die Bauzinsen haben dürften ähnlich sieht es mir m Vorständen für das Privatkundengeschäft beim Kreditvermittler interhüb sie wart davor auf weitere Zinssenkungen der EZB zu spekulieren Jochen Bartz von der santanda Consumer Bank rechnet zwar mit zwei weiteren Zinsschritten von jeweils 25 Basispunkten im weiteren Jahresverlauf geht aber davon aus dass diese nach jetzigem Stand für wenig neue Impulse sorgen werden als wäre die prognosesituation nicht schon undurchsichtig genug setzt ein renommiertes Finanzinstitut noch eins drauf die Kommerzbank hat in einer eigenen Prognose deutlich gemacht dass sie in nächster Zeit nicht mit deutlich sinkenden Bauzinsen rechnet zwar dürfte die EZB die Leitzinsen bis zum kommenden Sommer um einen Prozentpunkt senken doch sei dies eher etwas weniger als derzeit am Kapitalmarkt erwartet wird die ExpertInnen der Bank gehen davon aus dass die Immobilienpreise in den kommenden Monaten wieder leicht anziehen werden bei allgemein steigenden Preisen und Einkommen sei dies durchaus normal heißt es ein neuer Immobilienboom wie in den 10 Jahren vor der Zinswende sei aber nicht zu erwarten dafür müssen die Zinsen für Hypothekendarlehen drastisch sinken womit wir in den kommenden Jahren nicht rechnen heißt es in der Analyse ein Blick auf unser Zinsbarometer lässt eigentlich nur Einschluss zu wenn du jetzt deine Wunschimmobilie gefunden hast ist derzeit auch der richtige Zeitpunkt ein Baukredit Zinsbarometer aufzunehmen kommen wir nun zum imoscout 24 Zinsbarometer diesen Monat putzelten die Bauzinsen ordentlich und das über alle Laufzeiten hinweg für dallin mit einer Laufzeit von 5 Jahren ging es richtig Berg ab der Zinssatz fiel von 3,84% auf 3,63%. das sind satte 0,21% Punkte weniger wer also kurzfristige Kredite benötigt profitiert jetzt ordentlich am günstigsten sind aber die Zehnjährigen Laufzeiten auch hier zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Zinssatz sank um 0,20% Punkte von 3,74% auf 3,54%. bei den 15-Jährigen Krediten blieb der Abwärtstrend ebenfalls nicht aus der Zinssatz ging von 3,85 5% auf 3,72% zurück das Minus von 0,13% Punkten zeigt dass auch langfristige Kredite momentan günstiger finanziert werden können auch die Zinsen für 20jährige Darlehen gaben leicht nach ein Rückgang von 0,04% Punkten ließ den Zinssatz von 3,93% auf 3,89% sinken unterm Strich die Bauzinsen sind auf Talfahrt und machen es für Bauleute gerade richtig spannend wer jetzt finanziert kann mit deutlichen Ersparnissen im Vergleich zur jüngsten Vergangenheit rechnen damit sind wir am Ende des imoscout 24 zinskommentars angekommen habt ihr Fragen an uns Lob Anregungen oder Kritik dann schickt uns doch wie immer gerne eine E-Mail an podcast@scout24.com wenn euch unser Podcast gefällt dann abonniert ih noch gerne bei Spotify iTunes oder wo auch immer ihr eure Podcasts gerne hört und wenn ihr wissen wollt ob die Zinsen weiter sinken oder einen anderen Kurs einschlagen dann hört euch den nächsten zinskommentar in einem Monat an am Mikrofon war Konstanze Renken bis dann tschüss [Musik] [Musik]

Share your thoughts