#57 Hatespeech, "Blockversager", Reform der Juristenausbildung, Interview mit Marco Buschmann

Published: Aug 10, 2024 Duration: 00:41:28 Category: News & Politics

Trending searches: marco buschmann
eine neue Folge Miss R der Richterin und Anwältin Talk heute haben wir den Begriff blogversager diskutiert wir haben außerdem darüber gesprochen wie Sprache verletzen kann und wir haben über das Tauchen im Referendariat gesprochen noch irgendwas SAS nee ich würde sagen los geht's okay viel Spaß hallo liebe sask Halloe Mara und hallo an alle Zuhörerin und Zuschauerinnen schön dass wier diese Woche dabei sind SAS großes Kompliment an dich du siehst heute sehr umwerfend aus ich habe gedacht ich wollte diesmal nicht zu müde wirken und ich habe auch mein Pickel sehr gut abgedeckt ich hoffe dass das tatsächlich unseren Zuschauern positiv auffällt ich finde auch du siehst heute ausgeschlafen aus danke ich konnte meine Hautunreinheiten zwar nicht so überarbeiten heute aber da machen wir einfach paar heftige Filter drüber damit sich dann auch keiner aus der Community beschwert und wir einfach ganz authentisch marellos ausschauen oder definitiv weil wir haben heute einen langen Arbeitstag hinter uns wir müssen dazu sagen an all unsere Zuschauer wir haben jetzt 20:1 und eigentlich haben wir auch den ganzen Tag nur damit verbracht uns für heute Abend vorzubereiten genau also sowas wie 8 Stunden Arbeit danach Haushalt Kinderbetreuung also selbst wenn dann hätten wir das super weggesteckt und nein worauf wir anspien ist dass wir einen bösen Kommentar bekommen haben von einem Herrin das letzte Mal der meinte dass wir in unserem real gar nicht gut ausschauen würden denn ich hätte einen Pickel an der stören und sasia würde unausgeschlafen ausschauen und ja er sei ja nur ehrlich und würde seine Meinung sagen ist ja kann er ruhig machen ich habe übrigens tatsächlich auch darüber diskutiert weil der Vorwurf meiner Schwester ist tatsächlich weil ich auch immer sehr direkt bin die sagt dann immer zu mir ja ja du bist ja nur direkt und S bist ja nur ehrlich weil ich dann immer betone dass ich ja nur ehrlich bin und als ich das dann quasi da drunter gelesen habe habe ich mich auch so ein bisschen selbst reflektiert und auch noch mal überlegt wo ist denn eigentlich die Grenze zwischen ehrlich sein und jemanden anderen wirklich ähm ja es ist keine Beleidigung aber es ist ja wirklich jemanden schlecht zu machen und ich glaube im Internet in einem öffentlichen Raum Zielen derartige Äußerungen auf jeden Fall nicht auf Ehrlichkeit ab weil wie gesagt wenn ich jetzt der Person etwas direkt ins Gesicht sage dann kann die damit ja auch was anfangen aber das sozusagen öffentlich ähm ja im Internet zu schreiben finde ich klingt doch dann eher danach dass man zeigen möchte dass man dass da irgendwas nicht richtig ist aus der eigenen Betrachtungsweise oder also tatsächlich hat mir diese Person auch schon des öfteren geschrieben ich habe aber sehr selten geantwortet aber das war immer positiv und vielleicht wollte man sich so auch mal Gehör verschaffen das war so mein Gedanke dahinter aber ich finde das sehr interessant die Grenze ich muss sagen ich glaube die Grenze wann darf man Kritik dann ist immer wenn sie aufbauend ist also wenn sie förderlich ist ja aber ich meine bei unserem bei uns handelt es sich um Sachen wie was soll ich denn machen wenn ich nun mal eine Hautunreinheit habe dann habe ich sie an dem Tag klar ich kann versuchen zu schminken mit Abdeckstift aber das ist halt nur in Grenzen möglich ja und wenn du müde bist oder halt einfach das Licht einfach nur nicht günstig fällt dann ist es ebeno ja das ist nichts was man ändern kann woran man etwas arbeiten oder machen kann sind z.B Podcast Themen oder mal sagen guck mal im Hintergrund da passt dieses oder jenes nicht ja also Sachen wie stell doch mal deine Vase um dann kommt dieses und oder jenes mehr zur Geltung ja also so Sachen auf die man Einfluss hat aber wenn das nur Kritik ist einfach nur weil man denjenigen nicht mag und was schon gar nicht zielführend ist dann soll man genuso wie du mir persönlich wä auch einfach meine Zeit zu schade um ja zu kommentieren dass mir da etwas nicht gefällt also da denke ich mir auch beschäftige Dich mit Deinem eigenen Leben guck das dass du da alles so hinbekommst dass du selbst zufrieden bist und es bringt dem anderen ja auch nichts das muss man ja auch ganz klar sagen ja ja ich muss sagen ich habe auch mal eine Bemerkung gemacht die ich bis heute sehr bereue und die ich mir habe zu Warnung dienen lassen für die Zukunft und zwar habe ich mal mit einer Kollegin gearbeitet früher als ich studiert habe und ich mususste dass die Kollegin einen langjährigen Kinderwunsch hatte damals ja und schon vieles unternommen hat und das ist Hal halt einfach noch nicht gefruchtet hat zu dem Zeitpunkt Jahre später treffe ich sie wieder und sage zu ihr und ähm das war wirklich absolut nicht okay war aber sehr gut gemeint ich habe gesagt Mensch Wahnsinn jetzt hat's doch endlich geklappt ja ich weiß also absolutes noo und ich war einfach in dem Moment ich habe mich so gefreut dass ich sie gesehen habe und dass es endlich geklappt hat weil ich glaube sie hat vorher 7 Jahre oder so versucht ja und jedenfalls schaut sie mich an und sagt ja es hat geklappt es ist allerings schon zwei Jahre her und ich dachte mir Mann wie blöd von mir wirklich also das war ich bereue es bis heute absolutes s Goo und wie gesagt ich würde auch nie wieder auch nur ein Kommentar zu einer anderen Person abgeben bezüglich des Aussehen einfach weil ich das so sehr bereue dass ich das gesagt habe ich denke aber auch tatsächlich dass das das eigene Alter ist und dann auch da die Entwicklung die man selber vornimmt dass man einfach viel sensibler mit solchen Kommentaren umgeht und am Ende sind wir ja auch alle lernfähig also wie gesagt es es doof dass es passiert ist so wie bei mir ich habe doch desens auch eine DM bekommen als ich ein Bild gepostet haben wo mir auch gesagt wurde manan sehe ich da einen Babybauch wo ich auch gedacht boah Leute auch wenn du jetzt eine Persönlichkeit bist die einfach sich von Kritik oder von Bemerkung anderer wirklich herunterziehen lässt ja das macht ja was mit dir also ganz ehrlich es ist wirklich an mir vorbeigegangen aber auch ich kenne eben inner familiär ja auch psychische Erkrankungen die eben auch mit derartigen Äußerungen in Zusammenhang stehen wo ich einfach sage man muss natürlich vorsichtig sein egal in welche Richtung das irgendwie geht und dass man da so ein bisschen sensibler ist ich glaube das ist einfach wichtig gut das ist jetzt passiert bei dir du hast daraus gelernt und du wirst es nie wieder machen so ist es genau aber apropos das ist ja der perfekte Übergang eigentlich zu einer zu einem von unserem Thema heute und zwar du hattest es ja tatsächlich auch auf deinem instagramkanal angesprochen und zwar die sogenannten blogversager sind ja ja viral würde ich jetzt nicht sagen gegangen aber in unserer Jura Bubble hat das auf jeden Fall für große Themen oder für große Wellen gesorgt große Wellen geschlagen so und da hatte nämlich das JPA ham m ja für einen Aufschrei gesorgt und zwar für die die nicht Juristen sind wenn man das Examen schreibt dann hat man ja erstmal die schriftlichen Prüfung und dann kommt irgendwann eine Liste unter uns Studenten ist die als sogenannte Todesliste bekannt irgendwann online ich glaube so drei Monate nach dem schriftlichen Schreibvorgang und da stehen dann alle drauf die nicht bestanden haben also diese sogenannte schwarze Liste so und Todesliste übrigens genau die Todesliste ja und die wurde eben oder die wurde auch hochgeladen für April 2024 für diesen oder im April 2024 nein Quatsch im Juli jetzt wurde diese Liste hochgeladen genau unde Inter April 204 so wurde die benannt und das war wohl ein Versehen weil nur intern dieser ja Titel genutzt wird blogversager und man das gar nicht machen wollte also da ist eben ein Versehen passiert dass das wohl unter dieser Bezeichnung hochgeladen wurde aber es hat natürlich verständlicherweise meiner Meinung nach für ja Aufruhe gesorgt weil wenn du schon in der Situation bist dass du durchfällst und dann noch quasi Versager da oben liest dann ist es natürlich doppeltchmerzhaft ja also so genauso warlich auch die Resonanz der Studierenden insbesondere der Betroffenen aber auch viele Personen aus der Öffentlichkeit haben sich dazu geäußert und z.B auch LTO hat etwas dazu geschrieben letztendlich verkündete ja das Justizprüfungsamt hab dass es sich um einen üblichen verwaltungspre handelte und dass es ein Versehen war dass es nach außen gekommen ist allerdings ist es eben der interne Begriff war ja m und da muss man natürlich sagen okay also Verwaltungssprache mag ja sein aber ist sie denn noch so zeitgemäß ja also ich glaube nicht dass jemals zeitgemäß war weil mit dem Wort Versager gut man kann damit meinen dass eben jemand nicht bestanden hat allerdings heutzutage assoziiert jeder mit dem Wort Versager er ich würde sagen eine Art loser Verlierer ja also das hat halt schon eine Wertung letztendlich ähm und ähm klar nicht bestanden klingt vielleicht weniger klar und deutlich ja wobei eigentlich wissen wir dann auch eben was damit gemeint ist ja ähm aber ja das ist halt so der Hintergrund ja dass das JP ham zunächst meinte ja das ist halt üblicher verwaltungssprech und imzwischen haben die sich wohl selbst davon distanziert und meinten wir werden diesen Begriff zukünftig nicht mehr verwenden viele Prüflinge die das aber so mitbekommen haben die meinten dann eben na ja jetzt finden wir uns erst recht unter Druck gesetzt ja wenn man quasi dann auch noch so den offiziellen Stempel aufgedrückt bekommt du bist ein Versager war sicherlich nicht so gemeint also ich würde auch niemanden unterstellen dass er jetzt jemanden verletzen wollte allerdings ist dieser Begriff per se nun mal geeignet die Prüflinge zu verletzen und ich glaube auch in dem Kontext der Juristenausbildung wo W wir ja ich auch kritisiere oder oft kritisiert wird dass eben der Umgang dort wirklich sehr hart ist dass das Studium teilweise auch so unmenschlich ist in diesem ganzen Zusammenhang und dass man sich ja auch wirklich über so eine sehr lange Zeit immer schlecht fühlt weil dir wird quasi schon eigentlich in dem ersten Semester gesagt der neben ihn der ist eigentlich in zwei Jahren gar nicht mehr hier und besteht sowieso nicht das Examen also 50% von ihnen fallen sowieso durch damit wirst du das ist ja so der erste glaubensstat im ersten Semester wo man so denkt ah okay ja habe ich witzigerweise ich habe dazu heute ein real gesehen von Vincent heißt glaube ich kennst du ihn kennst du ihn nicht okay macht so witzige res auf jeden Fall über Jura und ist auch so V in der Jura Bubble und der hat eben auch ein real dazu gepostet ja und meinte genau diesen Spruch dass das halt mehr oder weniger jeder Proff den erst Semester sagt schauen Sie sich nach links und rechts um die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch dass diejenigen gar nicht mehr im Examen neben ihnen sitzen werden weil sie entweder a abgebrochen haben oder B durchgefallen sind ja und das zweite ist eigentlich so die Ansage und außerdem sind sie hier weil sie entweder nicht rechnen wollen oder können oder weil sie nicht zum Medizinstudium zugelassen worden sind ja also und dann geht's ja noch weiter dann wird ja gesagt und eigentlich wenn sie kein VB haben wenn sie keine neuen Punkte haben dann können Sie eigentlich Taxifahrer werden und da denke ich mir immer moment mal kurz also das bedeutet dass eigentlich 85 80% der bestehenden Volljuristen am Ende Taxifahrer werden ich will jetzt den Beruf Taxifahrer nicht herabwürigen aber das wird immer in diesem Zusammenhang dann gerne genommen assoziiert um eben zu zeigen wie wichtig ist dass man VB hat obwohl ganz ehrlich es erreichen eben nicht alle ein VB das ist einfach auch ja in diesem Studium nicht die normale Note die jeder bekommt und dann finde ich es ganz schrecklich wirklich den im ersten Semester sowas zu sagen und du gehst ja auch damit dadurch also wenn man sich auch ne Persönlichkeitsentwicklung mit Glaubenssätzen beschäftigt ist es meiner Meinung nach auch kein Wunder warum so viele psychische Erkrankungen im Jurastudium eben existieren und dann schließt sich natürlich so ein bisschen der Kreis wenn man jetzt hört ach das sind die blogversager also es hat alles dann doch irgendwie einen sehr es ist nicht auf Augenhöhe sondern es ist immer sehr dieses überunterordnungsverhältnis in allen Abteilungen ich finde das zieht sich halt so ein bisschen durch und da kann ich schon verstehen dass man als Student jetzt sagt moment mal ich fühle mich jetzt hier einfach auch jetzt weiß ich was die anderen über mich denken so nach der Motto so reden die doch eigentlich über uns vielleicht mal in dem Zusammenhang einen kleinen Auszug aus der Community Resonanz die ich dazu bekommen habe denn du hast ja schon gesagt ich habe es gepostet und da hat jemand geschrieben ich wollte sie gerade Anschreiben weil mich das so tief sauer gemacht hat danke dass sie ihre Reichweite dafür nutzen um darauf aufmerksam zu machen das äh ausbildungsamt äh oder nee genau die jag in allen Ländern gehören seit Jahrzehnten reformiert aber man merkt dass man daran nicht bloß interessiert ist im Gegenteil man macht sich über diejenigen Menschen lustig die einfach Pech hatten und dann nennt man sie in Verwaltungssprache blogversager sind das überhaupt noch menschliche Wesen die da arbeiten das ist an Arroganz und Respektlosigkeit nicht zu überbieten also ich denke ja persönlich da wird man einfach verwaltungssprech der sich irgendwann etabliert hat zu einem Zeitpunkt wo wirklich noch Kasse dieses unter überordnungsverhältnis vorgeherrscht hat dass es sich etabliert hat damals und einfach unreflektiert weitergenommen worden ist und weiter verwendet worden ist ja ich glaube nicht dass irgendjemand also es kann ich mir einfach nicht vorstellen dass irgendjemand das absichtlich so wirklich der Meinung ist dass die jenigen die nicht bestanden haben loser sind und sie deshalb jetzt als Versager betitelt das kann ich mir nicht vorstellen sondern eher dass man das nicht hinter fragt hat ja so aus so einem gewissen Selbstverständnis heraus in dem Zusammenhang ich hatte ähm selbst als ich äh direkt bei statsmannschaft angefangen habe mir ein Formular aus dem Internet geholt ja da für ein plidoer Vordruck vielleicht kennst du den noch selbst aus der Sitzungszeit bei der Star jedenfalls stand da bei den strafzumessungspunkten ja also wenn man eine Strafe letztendlich festsetzt muss man alle für und gegen den Angeklagten sprechende Umstände Werten und bei situngsen he doch ne ja vkommen richtig genau genau genau das kann man dann so neben her das ist qu so ein Formular das kann dann neben beher schön ausfüren und hat am Ende ein pldoyer wo man direkt aufstehen kann und plädieren kann also sehr sinnvoll so auf jeden Fall stand da kontra also was zu Lasten zu werden ist dass der Angeklagte ein bewährungsversager sei bedeutet also dass er während laufender Bewährung eine neue Straftat begangen hat so ich also in einer meiner ersten Sitzung plädierte also war halt irgendwie froh dass ich das alles ausgefüllt bekommen habe in der Zeit und wollte es eigentlich auch schnell wieder hinter mir haben weil ich da noch nicht so sicher war einfach in der Sache und da habe ich auch dieses Wort bewährungsversager eins zu ein übernommen ja und danach schon währenddessen dachte ich mir ja eigentlich irgendwie respektierlich also klar der Angeklagte ist hat sich nach meiner Überzeugung strafbar gemacht einem neuen Straftat und auch das noch während laufender Bewährungszeit aber dieses Wort fand ich halt trotzdem irgendwie unangemessen und äh ja also sehr informell und deshalb habe ich das dann zukünftig weggelassen ich kann mir gut vorstellen dass man auch hier einfach einen Begriff aus der der sich einfach etabliert hat irgendwann zu einem Zeitpunkt X dass der damals genommen worden ist und unreflektiert unhinterfragt weiter verwendet worden ist aber deshalb finde ich das richtig und gut dass es jetzt diese Diskussion gab und diesen Aufschrei weil ja nur sowas dazu führen kann dass man das mal überdenkt und mal die andere Perspektive einnimmt und Probleme sieht m die dann vielleicht indirekt ähm dann doch für zu zu dem Eindruck führen könnten dass da keine Wertschätzung vorhanden ist definitiv ich glaube auch dass es wichtig ist dass auch dafür sind natürlich soziale Medien wieder wirklich hervorrahen dass einfach Diskussionen angetreten werden und auch gerade eben im juristischen Bereich wo wir sagen oder wo wir auch sehen dass eben noch ganz viel von früher weiter auch Fortbestand hat ja wo man schon hinterfragen muss ist das noch zeitgemäß auf das was du oder wo du vorhin äh e drauf eingegangen bist ich glaube auch nicht dass jetzt per se derjenige der letztenendes das da reingeschrieben hat oder der die Liste so benannt hat wirklich auch den oder die Examenskandidaten als Versager ansieht das denke ich auch nicht auch glaube ich ist eben in dieser Diskussion wichtig zu sagen m dass man natürlich mit Sprache sensibel umgeht dass wir alle wissen dass Worte verletzen können gerade wie als Juristen natürlich wobei wir wissen jetzt auch nicht ob jetzt wirklich da die sachearbeiter auch jurisenind ist ja auch egal aber ich glaube trotzdem auch also dass so diese dass wir auch alle vielleicht mal Wörter benutzen die wir am Ende nicht so meinen ja natürlich wir müssen sensibel umgehen es ist es ist unser learning aber trotzdem ich meine wir merken das ja auch in unserem Podcast du musst immer so genau aufpassen was du sagst und damit du eben niemanden angreist und das muss ich sagen finde ich auch ja sehe ich auch ein wenig krit dass man eben vielleicht wenn man auch die Worte nicht so genau wählt aber in der Sekunde einfach auch etwas anderes zum Ausdruck bringen m man spricht dann nicht so frei ja und ich kenne das ja auch selber oder wenn man vielleicht mal irgendwie intern über irgendwas redet ja dann nimmt man vielleicht auch Wörter die man öffentlich nicht benutzen würde und auch hier hat sich ja jetzt letztenendes dann auch das Prüfungsamt sofort geäußert und gesagt wir nehmen den Begriff nicht mehr und der ist überhaupt nicht korrekt das heißt wir gehen jetzt in die richtige Richtung aber ich habe mich dann hinterfragt wenn ich jetzt die Liste oder ich habe ja auch auf diese Liste damals geschaut wenn ich das jetzt gesehen hätte was hätte das mit mir gemacht hätte es wirklich ganz ehrlich persönlich hätte es mich getroffen wenn da jetzt Versager gestanden hätte das habe ich wirklich probiert mich ehrlich zu hinterfragen natürlich bin ich nicht in der Situation gewesen deswegen kann jetzt jeder sagen du weißt es auch letzten Endes nicht aber aber ich glaube am Ende dass ich es nicht auf mich persönlich übertragen hätte wie wäre das bei Dir gewesen ich glaube das kommt ganz grundsätzlich erstmal davon ab wie man strukturiert ist ob man sich sehr von außen beeinflussen lässt oder nicht und zum Zeitpunkt als ich das Examen geschrieben habe und ich noch in der Prüfungssituation war war ich noch anders als heute und hätte mir glaube ich schon gedacht ja genauso ja du hast versagt ja ich denke schon weil ich auch sehr groß Versagensängste hatte tatsächlich damals die hatte ich auch aber ich hätte jetzt nicht das also ja ich weiß es nicht wie gesagt ich habe probiert mich ehrlich zu hinterfragen ich hätte jetzt vielleicht auch aus meiner heutigen Sicht gagt nee es hätte mir jetzt nichts g es hätte mich nicht mehr es hätte mir nicht ein schlechteres Gefühl gegeben aber wenn du das jetzt so für Dich einordnest ja dann ist ganz klar hier sind dann viele Menschen auch betroffen gewesen und dann letztenendes ist richtig dass diese Diskussion losgetreten ist ja eben und wie gesagt wenn ich so an meine damalige Prüfungssituation gedacht habe ja gerade im zweiten Staatsexamen ich wollte mich halt für den Staatsdienst auch mit qualifizieren und bei mir war das so ich habe zu dem Zeitpunkt so wenig gewogen wie noch nie zuvor also so in dem in dem Prüfungszeitraum ja die paar Wochen denn ich bin jemand wenn ich Stress habe wenn ich irgendwie mich unter Druck gesetzt fühle dann war das damals jenfall so dass ich ganz wenig gegessen habe und zusätzlich musste ich wirklich während gesamten examenszeit Kohletabletten Essen für meine Verdauung also ich war so enorm gestresst und von daher ich denke schon dass ich eher so jemand gewesen wäre dass ich das dann auch persönlich angenommen hätte weil ich mir Vorwürfe gemacht hätte wenn ich das dann eben entsprechend auch noch mit gesehen hätte ähm letztendlich ist das ja auch immer wieder ein Punkt der auch im Rahmen jetzt gerade jetzt nach dem Hamburger Protokoll im dezember 2023 wurde ja wieder darüber gesprochen sollte man das jur Studium reformieren denn letztendlich ist es schon so dass das jurastudio mit unter eines der schwierigsten Studiengänge ist und viele fühlen sich da wirklich sehr unter Druck gesetzt auch und das war ja bei uns so als wir damals geschrieben haben gab es ja keinen integrierten Bachelor ja also wir hätten wirklich ohne alles da gestanden nach dem ersten Examen wenn wir zweimal durchgeflogen wären ja also von daher der Druck ist schon hoch gut du hast V schon noch dein Bachelor im im BWL gehabt bei dir war vielleicht noch mal was anderes also ich will gar nicht also wie gesagt ich finde die Drucksituation und wie mit den Studenten umgegangen sind das ist unmenschlich das sage ich schon seit Beginn eigentlich meines definitiv auch meines Instagram Auftritt ich bin absolut dafür dass das reformiert wird aber für mich ist eben die Frage macht jetzt quasi eigentlich ein offensichtlicher eine offensichtliche Bezeichnung würde die persönlich was mit mir machen für mich persönlich hat es Auswirkung dass mir gesagt wird dein Nachbar sitzt nicht mehr neben dir du bist nichts wenn du nicht die neuen Punkte schreibst für mich auch damals persönlich der Umgang in meiner mündlichen Prüfung all diese m persönlichen Kontakte und dieser Druck der eben auch durch dieses ganze System aufgebaut wird was du gerade gesagt hast das unterschreibe ich zu 100% ähm und das ist ein Teil davon definitiv ich habe mich jetzt wirklich nur gefragt macht jetzt losgelöst wenn man das losgelöst betrachten kann äh einen Unterschied das war jetzt die einzige Sache weil wenn man das jetzt eben auf den allgemeinen Kontext münzt ja unser Alltag dass man Sprache sensibel benutzen soll aber trotzdem vielleicht auch mal doof Sachen über die Lippen kommen ja ich könnte jetzt hier ein Beispiel nennen das mache ich aber nicht so wo es mir Hal auch mal im Alltag passiert wo ich vielleicht nicht die besten Wörter benutze ohne dass ich wirklich jetzt die Person damit angreifen möchte so das ist einfach mein Gedankengang gewesen aber dann lass uns doch die Frage weitergeben an unsere Community wie sehen Sie das kommentieren Sie gerne unter dieses Video bzw im Podcast hätte sie dieser diese Bezeichnung getroffen oder wäre das für sie von vorneerein ein verwaltungsspricht gewesen und nicht weiter der Rede wert übrigens auch noch jetzt in den Medien wieder mal gewesen war die Diskussion in Bayern um das Tauchen vielleicht für alle vielleicht für alle die nicht Juristen sind es ist so dass wir im Rechtsreferendariat das dauert glaube ich in fast allen Bundesländer oder in allen zwei Jahre oder also ich bin se sind nicht 25 oder 26 Monate tatsächlich also ich bin mir gerade nicht genau so sicher das kann sicherlich auch länderübergreifend eben variieren jedenfalls nach dem ersten Staatsexamen wer notarrichter Rechtsanwalt werden möchte muss die Befähigung zum Richteramt erlangen und das macht man im Rahmen des rechtsreferendariats dort muss man danach noch ein Examen schreiben im Referendariat selbst geht man durch verschiedene Stationen zum Gericht zum zur Staatsanwaltschaft vielleicht auch mal in ein Unternehmen und auf jeden Fall auch zum Anwalt das ist mit unter in Sachsen z.B die längste Station gewesen ich glaube mit ne mon Monate genau allerdings ist diese Station die letzte Station vor den schriftlichen Prüfungen im zweiten Staatsexamen und im zweiten Staatsexamen wird neben den ganzen praktischen Skills wie z.B wie schreibe ich eine Klageschrift oder ein mandantenschreiben wie berate ich wird weiterhin auch ja trockenes examenswissen benötigt ja ohne das geht es nicht und da holt man eben auch die Punkte und genau deshalb nutzen einige seit jeher die Anwaltsstation zum sogenannten tauchen also letztendlich geht man nicht wirklich zum Ausbilder zur Kanzlei sondern ist sitzt in der biip in der Arbeitsgemeinschaft wo auch immer jetzt war das so dass in Bayern wohl das Justizministerium davon Kenntnis bekommen hat dass bei mehreren Examenskandidaten dass diese freigestellt waren von der Kanzlei und äh nicht hingegangen sind obwohl die Kanzleien bestätigt haben doch derjenige ist zu uns gegangen der examenskandidat und deshalb hat jetzt vor einigen Wochen das Justizministerium das bayerische ähm die Rechtsanwaltskammer dazu angehalten doch den Mitgliedern also den Rechtsanwälten den Ausbildern zu sagen dass das gegen die geltenden Vorschriften gilt den tatsächlich sind nach der dortigen justizprüfungsordnung die Referendare dazu angehalten ihre volle Arbeitskraft für diese Anwaltsstation zu verwenden tatsächlich kommt man dann trotzdem glaube ich nur auf einmal pro Woche weil man ja natürlich aber auch noch weiterhin Z zu Unterricht geht ja so aber einmal pro Woche ist quasi muss wie siehst Du das denn bist du getaucht und macht tauchen Sinn in deinen Augen also als ich auch hier diese Diskussion mitbekommen habe war mein erster Gedanke okay ich finde es sehr übergriffig weil es gibt einfach unterschiedliche Situationen ja in denen man eben ist und ich meine das taucht durchaus Sinn machen kann ich persönlich ich sag's auch ganz offen ich bin getaucht ja ich bin dankbar dafür dass es diese Möglichkeit eben gibt gut wie gesagt ich war in einer anderen Situation ich hatte noch ein Kind ich war schwanger und habe da tatsächlich auch ja die Zeit einfach genutzt um dann da zu lernen ich habe auch Aufgaben von meinem Ausbilder bekommen aber es ist natürlich ein ein anderes Arbeiten gewesen als wenn ich da jetzt jede Woche vier Tage Essen wäre im Büro und dann noch weiter abends fürs Examen gelernt hätte also es ist einfach ein enormer Druck so bei mir generell war so dass viele getaucht sind nicht alle und manche sind auch nicht die ganze Zeit getaucht sondern eben dann glaube ich drei Monate das man da auch noch mal unterschieden hat aber ich meine getaucht sind tatsächlich für dre Monate wirklich der überwiegende Teil so und ich glaube dass einfach die Anforderung in diesem Studium einerseits und dann auch im Referendariat sind so enorm dass man sagen kann ähm ich brauche auch so ein gewisses Sicherheitsgefühl dass ich gelernt habe um dann auch mit einem guten Gefühl in diese Prüfung zu gehen und diese Prüfung entscheidet bei uns über unser weiteres Leben ja weil letzten Endes ist diese Note entscheidend bestimmt kann man nicht per se sagen dass alle Menschen die tauchen dann das vb machen das ist natürlich nicht so und es gibt auch Menschen die können sich trotzdem parallel gut vorbereiten aber es ist einfach eine enorme Belastung und auch so ein bisschen dieser Work Life Balance oder Lebensstil den wir ja eigentlich alle prägen m der wäre oder der ist meiner Meinung nach absolut nicht möglich wenn du sagst ich gehe ähm ich geht normal arbeiten ja in diesen neun Monaten ich bereite mich auf mein zweites stexamen vor und ich gucke noch dass es mir mental gut geht das ist einfach eine Ausnahmesituation und dass man in so einer Ausnahmesituation eben auch nach strohelm greift ja die dann da eben existieren finde ich sehr sinnvoll deswegen finde ich tauchen absolut legitim und es existiert es gibt es und sonst wäre es ja auch ungerecht für alle zukünftigen die jetzt eben Examen schreiben müssen weil vorher gab es ja eben die Möglichkeit und es macht es einfach leichter mhm ja also ich sehe das etwas zwiegespalten ich gehe komplett mit einen Punkten die du gesagt hast ja insbesondere man möchte eben ein gutes Examen schreiben man bewirbt sich damit äh bei Arbeitgebern eben und die schon im Jura Bereich halt ganz maßgebend nach den Noten das ist eben so ja also Staatsdienst aber auch große Kanzleien daamit mit ja ich sage ich sage ich mal unter A8 neun Punkten war das lange Zeit so dass es z.B auch in die Justiz keinen Einstieg gab inzwischen soll das W auch alles bisschen anders sein jedenfalls also das kann ich schon nachvollziehen auf der anderen Seite ist es ja der juristische Vorbereitungsdienst ja also das dient ja eben der der Vorbereitung auf den zukünftigen Beruf und da ist es schon wichtig dass man gerade wenn man die meisten gehen nun mal dann in den Anwaltsberuf und da ist es schon wichtig dass man ja den Anwaltsberuf auch erlernt und dass man dann damit nicht erst nach dem Examen beginnt ja dass man eigentlich direkt quasi für den Arbeitsmarkt gewappnet ist bei mir war das z.B so ich habe seit relativ zu Anbeginn des Referendariats beim Anwalt gearbeitet sowieso schon zweimal die Woche im Sel also dann im im in der Anwaltsstation selbst bin ich ein bisschen getaucht könnte man sagen also paar Wochen vor dem Examen habe ich mich dann auch freistellen lassen war vorher aber schon ganz oft da weil wir auch ein spannendes verfahren hatten wo ich die Klagen vorbereitet haben es war so ein ähm ist kein Massenverfahren ja aber das gab halt viele gleichgeartete Sachverhalte und da war ich einfach so eingebunden habe dann quasi so viel gearbeitet dass ich mir das dann paar Wochen vor dem statsexamen rausnehmen konnte und ich gebe dir auch Recht meine workli Balance bis zu diesem Punkt war gleich null denn ich habe ja innerhalb der Woche bin ich zu den AGs gegangen zum Ausbilder gegangen ne also zum Anwalt dann habe ich noch gearbeitet beim Anwalt am Samstag habe ich da meistens Klausur geschrieben und Sonntag habe ich auch oft noch irgendwas gemacht irgendwas gelernt nachgearbeitet vorbereitet wie auch immer ja also ja das stimmt natürlich schon auf der anderen vielleicht wäre es unter Umständen sinnvoll aber dazu wird es wahrscheinlich schon aus Kostengründen nicht kommt dass man entweder den examensstoff etwas verschlangt oder aber das Referendariat länger gestaltet ich glaube in Sachsen waren das unsprülich sogar mal dre Jahre na ja ja aber das hat dann halt dazu geführt dass das alles nicht so gestaucht war ja weil jetzt gehst du ja zum Ausbilder eben zu der AG lernst noch schreibst Klausuren hast noch einen Nebenjob oder so und das alles in zwei Jahren früher war das alles eben etwas gestreckter drei Jahre aber ja wieder eine Zeit wo man dann weniger Geld verdient und alles also kann man auch wieder trefflich rüber strereiten vielleicht auch da noch mal eine grundlegende Reform finde ich schon sinnvoll weil ich finde es ist auch irgendwie so ein bisschen ja Doppelmoral in Anführungsstrichen weil ganz ehrlich also ich bin dazu ich bin darauf getrimmt immer die Theorie zu lernen und das soll sich dann plötzlich im Referendariat ändern das ändert sich ja auch teilweise natürlich durch die Ausbildung bekommst du noch mal ein richtigen Eindruck von der Praxis aber jetzt auch mal ganz ehrlich dass diese richtige Tätigkeit auch z.B diese ganz ganzen kaufmännischen Sachen die eigentlich auch meiner Meinung nach ein Anwalt definitiv beherrschen sollte die kommen ja sowieso komplett zu kurz in der Ausbildung ja und natürlich soll ich jetzt lernen eine Anklageschrift zu schreiben aber die Anklage die eben dann auch oder eine Klageschrift zu schreiben entschuldige bitte ja für den Anwalt oder das Mandanten schreiben aber bei uns in NLB war es auf jeden Fall wirklich ein sehr geringer Teil der da verlangt wurde und das ist ja auch eine Technik die du trotzdem noch mal anders für die Klausur erlernst als letzten Endes dann wirklich in deinem Praxisleben also ich verstehe diesen Gedanken dass du natürlich vorbereitet werden sollst und dann nicht im berufsstaat das Erlernen sollst in der Theorie die Praxis muss man fairerweise sagen ist dennoch so dass man auch nach dem Examen nach dem zweiten Examen noch nicht hundertprozentig fertig ist und dann auch noch mal viel Macht und learning by doing tatsächlich in unseren Bereichen schon auch ein groß eine große Rolle spielt ja definitiv äh allgemein tut sich aktuell auch sehr viel im Bereich Reform des sastudiums oder der juristischen Ausbildung der integrierte Bachelor ist vielfach eingeführt worden z.B auch in Sachsen im übrigen ich denke auch dass in Zukunft viele äh Universitäten noch nachziehen werden die den noch nicht eingeführt haben das ist einfach ein super Auffangnetz ja dass man trotzdem letztendlich durch Prüfungen die man ohnehin ähm letztendlich bestehen muss dann auch noch zusätzlich den Bachelor hat s dass der Druck denke ich mal bisschen gesenkt werden kann allgemein dann im Studium ja ähm bei dem Hamburger Protokoll übrigens im dezember 2023 ähm einigten sich 15 Unis und auch noch einige Verbände daran wo man letztendlich reformierungsbedarf sieht und ein Punkt war auch noch in der Verschlankung des examensstoffs nicht unbedingt dass man sagt insgesamt soll weniger gelernt werden sondern ähm im Examen selbst soll nicht mehr ganz so viel abgeprüft werden wir war ja im war das April oder Mai als wir im Bundesjustizministerium waren auf jeden Fall waren wir zum Interview mit dem Bundesjustizminister Marco Buschmann und ich habe ihn damals auch gefragt wie er das dann sieht ob er Reformbedarf in der juristischen Ausbildung sieht und das hat er dazu gesagt zu meiner followerschaft gehören außerdem Studenten und diese würden gern von Ihnen wissen ob sie Reformbedarf in der juristischen Ausbildung sehen ja wird ja schon in wit in Deutschland diskutiert seit es diese Ausbildung gibt und was mir viele Studentinnen und Studenten die sich da engagieren berichten dass ein bisschen frustriert sind dass war eigentlich seit vielen Jahrzehnten viel diskutiert aber nicht passiert ich glaube es kommt jetzt ein bisschen was in Gang viele Studentinnen und Studenten haben sich ja gewünscht dass man beispielsweise ein integrierten Bachelor erwerben kann auf dem Weg zum ersten Staatsexamen was ist die Idee dahinter nicht jede Studentin jeder Student sagt ähm dass sie tatsächlich in der Justiz tätig werden wollen oder Anwälte tätig werden wollen die studieren Jura sagen das interessant das ist eine Schärfung des Verstandes man lernt auch was über streng rationale Konfliktbewältigung aber vielleicht möchte man doch was anderses machen aber dann will man natürlich nicht ohne Studienabschluss die Uni verlassen wenn man vielleicht nach 3 Jahren sagt m ich möchte jetzt vielleicht was anderes tun viele Bundesländer fangen jetzt an darüber nachzudenken viele Universitäten führen das jetzt ein ich war gestern an der Uni Götting die führen genauso einen integrierten Bachelor ein dann gibt's das Thema ob beispielsweise wie die Klausuren geschrieben werden können ich habe noch immer am Rande der sehenscheiden Entzündung natürlich alleer Klausuren auf Papier geschrieben und da gibt's natürlich den Wunsch dass man jetzt vielleicht auch stärker so arbeitet wie man es auch später im Beruf tut am Rechner und so das finde ich alles gut ich muss allerdings sagen es gibt auch Elemente wo ich der Meinung bin die sollten wir bei halten ich glaube dass die grundsätzliche Idee eines ersten und eines zweiten Staatsexamens eine gute Idee ist ich glaube auch dass eine gute Idee ist sag mal eine generalistenausbildung zu haben warum halte ich das für eine gute Idee wenn wir uns im internationalen Vergleich anschauen genießen die deutschen Juristen schon einen exzellenten Ruf was ihre methodischen Qualifikation angehen die sind nicht nur in der Wissenschaft sehr erfolgreich das sehen wir auch wenn man sich mal Stipendien von ausländischen Studierenden an den anschaut da sind die Deutschen ganz stark mit dabei weil sie wirklich top ausgebildet sind was die Wissenschaftlichkeit angeht und auch die hohe Qualität der Justiz in Deutschland die unbestritten ist wir sind in allen rechtsstaatsrankings ganz vorne mit dabei auch die Entscheidungen deutscher Richterin und Richter genießen hoher internationale Reputation bisschen zum Bundesverfassungsgericht das ja wirklich eine ein leuchtturmgericht und ein Orientierungspunkt für viele in der Welt ist dass ich glaube dass die Juristenausbildung schon was das geht sehr gut ist und wenn man zu schnell zu schmalspurig ausbildet dann ist das auch übrigens für die bürgerinen und Bürger nicht gut weil ich kann nur mal empfehlen wenn sie sich mal mit einem englischen Juristen unterhalten und dann etwas bisschen neben seiner Spezialisierung fragen da sagt er einem sofort nee darauf bin ich spezialisiert da sage ich nicht zu aber ich sorge vom Haftungsrisiko da musst du dir dann zweiten oder dritten oder ein vierten Anwalt nehmen das ist natürlich dann auch sehr teuer für berinnen und Bürger und deshalb glaube ich ist diese einheitsausbildung auf dem hohen Niveau mit dem ersten und dem zweiten Staatsexamen schon etwas was ich bewerrt hat ja also wir haben jetzt genau den Bundesjustizminister gehört ganz grob zusammen gefasst ist er eben der Meinung wir deutschen Juristen haben ein sehr hohes Ansehen eine sehr qualitative Ausbildung deshalb sollte man quasi den Stoff nicht verschlanken m ich das ist natürlich auch ein Punkt der absolut dagegenpricht da im im Rahmen des Studiums etwas an der Stofffülle zu machen und ich find es auch gut dass wir Generalisten sind ja weil wir sind wir müssen immer wieder in der Lage sein auch inzident andere Rechtsgebiete zu beherrschen also man kann sich zwar auf das Strafrecht äh spezialisieren allerdings muss ich z.B als Strafrichterin auch regelmäßig über adhesionsanträge also schmerzensgeldanträge z.B mit entscheiden und da muss ich eben auch die zivilrechtliche Grundlage kennen oder einen Kostenfestsetzungsbeschluss machen ja oder auch mal Verwaltungsrecht inzident prüfen bei z.B bei polizeilichen Zwangsmaßnahmen ja also man kann sich einfach davon nicht befreien deshalb ist finde ich auch die generalistenausbildung sehr gut gleich wohl denke ich wäre es unter Umständen auch noch mal sinnvoll darüber nachzudenken ob man nicht den Prüfungskatalog im Examen selbst nicht etwas auslagern könnte inzwischenprüfungen möglicherweise wie siehst Du das ja genau also ich würde das jetzt auch einmal auch anhand meines bwlstudiums vergleichen was ich ja habe mein Bachelor in BWL und da kann ich ganz klar sagen dass da durch die durch das Bachelor System sehr dieses Bulemie lernen eben gefördert wurde muss man ganz klar sagen ich habe Unmengen an Klausuren geschrieben ähm aber das führt natürlich dazu dass du eben nicht auf die Dauer lernt und da muss ich sagen da ist unsere Ausbildung wirklich ähm sehr wertvoll finde ich ja dass wir eben wirklich für eine lange Zeit lernen dass sehr viel eben durch diese ständige Wiederholung und dadurch dass es immer wieder gebraucht wird wir wirklich sich auch festigt ne auch lernpsychologisch muss ja Sachen sieben Mal wiederholen damit sie dann hinter auch dem Gehirn wirklich verankert sind deswegen bin ich auch der Meinung dass die die Art der Ausbildung eine gute Sache ist wie gesagt ne das generelle dass du eben das Handwerkszeug an die Hand bekommst meiner Meinung nach sollte sich ganz klar ändern dass eben ähm ja dieser enorme Druck ein bisschen aufgehoben wird auch tatsächlich ähm die Notenskala dass man da vielleicht auch irgendwie wie das würde jetzt hier die Folge sprengen bisschen mehr Objektivität vielleicht auch reinbringen kann ähm und ja einfach generell ein anderer Umgang ja letzten Endes auch damit dass ä die die die Chance quasi dass man das vielleicht noch so ein bisschen weiter kompensieren kann dass man seinen Traumberuf dann trotzich trotzdem verwirklichen kann ich weiß auch hier dass die Noten angepasst worden aber das einfach vielleicht da noch mal ein bisschen geschaut würde und dass es so ein bisschen auch ja vielleicht zeitlich beschränkt würde das wäre auch mm meine Idee oder auch hier wir haben so lange Wartezeiten ja wir warten lange auf das Referendariat teilweise dann bis dann wieder die die schriftliche vorbei müssen wir ein halbes Jahr bis Z mündlichen Prüfung warten also ich finde da gibt es einfach meiner Meinung nach verschlankungsmöglichkeiten und ja wir könnten glaube ich noch eine Folge machen ja auf jeden Fall gerne auch an die Community ihre Meinung hinterlassen wie sinden sie das wo sindind sie Nachbesserungsbedarf oder soll alles so bleiben wie es ist gern kommentieren und wir würden uns auch wieder sehr über Bewertungen freuen sie waren schon richtig fleißig wir sind einfach mal auf 97 Bewertungen ähm aufgestiegen das war hervorragend aber es sind längst nicht alle die uns zuhören weil das pro Woche über 1600 Personen sind und da bewerten nicht alle das sieht man ja in den kom in den Bewertungen also bitte unbedingt noch nachholen es würde uns sehr freuen und vielleicht auch noch mal ein Aufruf hier an dieser Stelle dass Sie bitte bitte Youtube sich als App runterladen und uns auch da v weil das ist auch etwas was uns enorm helfen würde und wo wir tatsächlich jetzt einfach mal aktiv an die Community rantreten möchten und da um Unterstützung bitten wollen ja weil wie gesagt wir machen das hier nach wie vor tatsächlich alles pro bono und würden uns einfach freuen dass wir das weiter ausweiten können und das ist sozusagen ja die Danksagung in in der Welt von Social Media genau in diesem Sinne vielen Dank vor ab und kommen Sie gut in die neue Woche tschüss tschüss [Musik]

Share your thoughts