Dieter Nuhr über das Meinungsklima in Deutschland | Machen wir unsere Demokratie kaputt?

Published: Sep 02, 2024 Duration: 00:05:49 Category: News & Politics

Trending searches: hart aber fair heute
"Berlin das Gelände des  ehemaligen Flughafens Tempelhof.  Hier bin ich mit einem der erfolgreichsten  Kabarettisten Deutschlands verabredet.  Mit seinen Auftritten erreicht  er viele Millionen Menschen,  er wird gefeiert, aber für seine Ansichten auch scharf kritisiert. Dieter Nuhr." "Ich glaub, das war der längste Fußweg, den ich hier gemacht habe zum Dreh." "Hi." "Hallo." "Jessy Wellmer freut mich sehr." "Herzlich willkommen auf dem Tempelhofer Feld, kennen sie das schon?" "Eigentlich nur von oben." "Ich habe gedacht es ist relativ  viel Platz so für Meinung." "Ja." "Also hier passen viele verschiedene  Meinungen rauf auf diesen Platz." "Mehr Bewegungsfreiheit als  Meinungsfreiheit aber ja." "Wollen wir uns auch ein bisschen bewegen?" "Ja komm." "Das ist ja irgendwie ein wichtiges Ding für Sie." "Die Meinungsfreiheit? Ganz pauschal? Es ist in Deutschland auch sehr  gut um sie gestellt eigentlich, weil zumindest von staatlicher  Seite ja keine Konsequenzen drohen.  Ich glaube das hat eher was  mit dem Meinungsklima zu tun,  die Bereitschaft zu akzeptieren,  dass jemand anders denkt.  Ja das ist schon über weite  Strecken flöten gegangen,  dieses auch trotzdem zu respektieren, dass jemand eine andere Meinung hat  und ihn nicht gleich für  eine Dreckssau zu halten." "Ich habe Zuschauer, die die Tagesthemen gucken und dann sage ich:  'Ja und jetzt kommt Comedy mit Dieter Nuhr',  und die gucken dann Dieter Nuhr und so und die kommen dann zu mir und sagen:  'Ja Mensch und der Dieter Nuhr, was der erzählt, ich finde das ist irgendwie richtig  und ich finde auch man darf  überhaupt nichts mehr sagen'." "Mir wird immer vorgeworfen, dass ich das gesagt hätte.  Ich habe noch nie gesagt, dass  man nichts mehr sagen darf." "Aber wie kommt das denn da draußen so an?  Also lustigerweise auch über das Publikum, das Ihnen ja wohlgesonnen ist." "Ich gebe oft Widerworte und ich glaube, das ist alles,  aber ich habe nie behauptet, dass man nichts mehr sagen darf.  Das stimmt ja auch nicht. Es hat auch nie gestimmt,  aber es hat natürlich für  viele Leute Konsequenzen,  wenn sie anfangen eigenständig zu denken. Also zu sagen da mache ich nicht mit. Schlimm wird das dann in dem Moment, wo bestimmte Bereiche der Gesellschaft   von Blasen dominiert werden und ich glaube,  dass wir dieses Problem haben in der Kultur z.B. wir haben das in den Medien teilweise, wir haben es vor allen Dingen  an den Hochschulen natürlich. Und da fängt's dann an schwierig zu werden, wenn man Meinung frei äußert und dann gesagt wird,  dass Hochschulverträge besser  nicht verlängert werden sollen,  dass man im Fernsehen besser  nicht mehr auftreten sollte  und so weiter und so fort." "Dieter Nuhr tritt regelmäßig  in seiner Show im 'Ersten' auf.  Dort macht er Witze über Nazis, Islamisten und  besonders gern über politische Korrektheit,   Gendern, Geschlechterrollen.  Kritiker werfen ihm vor,  er mache 'rechte' Comedy." "Sie haben auch mal in dem Zusammenhang  von Denunziation gesprochen.  Haben sie dafür auch so ein  paar Beispiele vielleicht,  um das irgendwie so ein  bisschen klarer zu machen." "Ja wenn mich jemand als 'rechts' bezeichnet, ist das ja klar,  dass das eine Denunziation ist. Es soll mich ja genau daraus drängen,  wo ich mich befinde und wo ich mich auch selber sehe. Ich habe begründeten Verdacht,  dass ich mich in der Mitte  der Gesellschaft befinde ja. Auf Basis meiner persönlichen Erfahrung. Und wenn jemand behauptet ich wäre 'rechts',  versucht er mich genau da rauszudrängen, mit dem Ziel mich aus der Gruppe der  ernstzunehmenden Diskutanten zu entfernen.  Das ist doch klar. Das ist doch der Sinn der Sache.  Warum sollte mich sonst jemand als 'rechts'  oder eben auch als 'linksgrün  versifft' bezeichnen.  Ist ja nicht so als wenn  die andere Seite toll wäre." "Von welcher Seite kommt da mehr Einschränkung  oder mehr Gefahr für die Vielfalt?  Von 'linker' Seite oder  von 'stark rechter' Seite?" "Das ist ganz unterschiedlich zu sehen. Also ich glaube, dass die Gefahr,   wenn so eine 'AFD' wirklich mal sowas  wie Regierungsverantwortung bekommt,  die ist extrem hoch. Weil ich glaube,   dass da eine unfassbare Intoleranz und auch  ein Wille zur statistischen Verfälschung da   ist also zur Unwissenschaftlichkeit, den ich echt als schlimm empfinde." Schlechtes Wetter. Da fängts auch gleich an zu regnen,  wenn wir drüber reden. Und von 'links' ist ist es  insofern finde ich schlimm,  als dass es eine große Dominanz hat schon  in bestimmten Bereichen der Gesellschaft." *Musik* "Ähnliche Haltungen begegnen mir  immer wieder auf meiner Reise.  Die Kritik trifft oft die großen Zeitungen  und uns die öffentlich-rechtlichen Medien." *Musik* "Unsere Demokratie steht unter Druck. Auch und besonders in Ostdeutschland." "Hau ab! Hau ab!" "Kriegstreiber! Kriegstreiber!" "Was ist die größte Gefahr für die Demokratie?" "Tja, dass es keine mehr ist." "Bei den anstehenden Landtagswahlen  drohen die Ränder immer stärker zu werden.  Die extremistische 'AFD' drängt an die Macht." "Wenn wir das durchziehen, dann  werden wir in Schutt und Asche enden.  Es ist nicht nur fünf vor  zwölf es es ist 10 nach zwölf." "Was ist los in unserem Land? Wie gehen wir miteinander um?  Und was macht das mit denen, die sich Tag für Tag politisch engagieren?" *Musik* "Ist schon unwirklich, wenn einem der Hals   durchgeschnitten wird auf offener Straße. Der Täter wollte mich umbringen." "Ich bin in der DDR geboren, ich lebe in der Demokratie seit ich 10 bin,  ich habe Kinder, die ihr Leben  in diesem Land vor sich haben,  ich möchte begreifen,  woher die Unzufriedenheit kommt, und was auf dem Spiel steht." *Musik*

Share your thoughts