Steuererklärungspflicht für Rentner könnte demnächst Enden viele Rentner wissen es gar nicht die anderen wissen es für die ist es aber ein notwendiges ein lästiges Übel die Pflicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung ja und demnächst ist es ja auch schon wieeder so weiter läuft die Frist ab bis dann müssen Sie Ihre Einkommensteuererklärung für das Jahr 2023 abgegeben haben und genau diese lästige Pflicht die so habe ich gerade eine Meldung gelesen die soll nun entf aber um was geht es nun ich nehm sie da einfach mal kurz mit auf mein Laptop da gehen wir den Artikel auf tonline.de durch und bleiben Sie unbedingt auch bis zum Ende dran denn da zeige ich Ihnen oder erzähle ich Ihnen mal warum das mal wieder Abzocke vom startat ist warum diese Maßnahme wenn sie denn kommen und davon ist auszugehen denn der Staat profitiert da massiv davon warum das mal wieder ein Griff ins Portemonnaie von den Armen Rentnern ist daher unbedingt dran bleiben aber zunächst mal hier kurz den Artikel damit Sie wissen um was es geht hier ist der wie ich bereits sagte auf t-online.de Pflicht zur Steuererklärung für Rentner könnte Enden eine Expertenkommission hat Vorschläge erarbeitet wie das Steuerrecht vereinfacht werden könnte einer davon eine rentenabzugssteuer vielen Rentnern graut es vor ihr andere wissen es gar nicht dass sie eine machen müssen die Einkommensteuererklärung auch im Ruhestand möchte das Finanzamt etwas von ihren Einnahmen abbekommen zumindest wenn ihre Rente so hoch ist dass sie tatsächlich Steuern zahlen müssen anders als im Erwerbsleben ind dem Ihr Arbeitgeber die Lohnsteuer direkt Einbehalt werden Renten bisher allerdings voll ausbezahlt eine mögliche Steuerschuld wird erst später mit der Steuererklärung beglichen und das könnte sich künftig ändern eine unabhängige Expertenkommission hat für das Bundesfinanzministerium Vorschläge erarbeitet wie man das Steuerrecht für die Bürgerinnen und Bürger vereinfachen könnte ihre Idee für für Rentner die Einführung einer rentenabzugssteuer auf alle Renteneinkünfte was bringt eine rentenabzugsteuer nun das würde bedeuten dass die Rentenzahlung direkt mit einer Steuer belegt werden und diese von der Rentenversicherung einbehalten und ans Finanzamt abgeführt werden Rentner würden also einen geringeren Betrag an Rente ausgezahlt bekommen als bisher wären dann aber von der Steuererklärungspflicht befreit müssen also später auch nichts mehr nachzahlen endlich läuft das bereits heute bei den Kranken und pflegeversicherungsbeiträgen die müssen Rentner nicht nachträglich entrichten sondern die Beiträge sind bei der Auszahlung der Rente bereits abgezogen wie viel Steuern einbehalten werden soll sich nach der Höhe der Renteneinkünfte des vorjahresrechten diese Information übermitteln die Finanzämter dann elektronisch an die Rentenversicherung können Rentner trotzdem eine Steuererklärung abgeben ja eine freiwillige Steuererklärung soll Rentnern weiterhin offen stehen schließlich hat manch einer hohe aus Ausgaben die er absetzen möchte wie geht's jetzt weiter das Bundesfinanzministerium will die Idee nun konkret prüfen sagte Finanzminister Christian Lindner bei der Übergabe der Vorschläge Mitte Juli dabei bleibt allerdings mein Prinzip hat Herr Lindner gesagt dass steuervereinfang nicht zu finanzieller Belastung führen dürfen sondern schon in jeder Hinsicht entlasten sollen meine Damen und Herren eine rentenabzugsteuer soll also kommen springen Sie dann mal ins Bilde wie das dann funktionieren soll derzeit ist es ja so sie bekommen ihre Rente ausgezahlt sie haben sozusagen eine Bruttorente Vorsteuern dann geht die Kranken und Pflegeversicherung ab und dann kriegen sie eine quasi Nettorente Vorsteuern auf Ihr Konto überwiesen von der Rentenversicherung dann wenn das Jahr vorbei ist irgendwann bis zum mitteende des Folgejahres müssen Sie eine einkommenstellerklärung abgeben da wird dann festgestellt ob Ihre Rente im Wesentlichen geht's ja um den Grundfreibetrag knappe 12000 € bei Ledigen derzeit bei verheiraten das Doppelte dann wird geprüft in wie weit sie und ob sie über dem Grundfreibetrag liegen und dann müssen sie steuern zahlen dann kommt der Steuerbescheid vom Finanzamt zu und sie müssen dann ihre Rente versteuern und gegebenenfalls Steuern ans Finanzamt zahlen nun möchte man hingehen und sagen sie bekommen eine Nettorente ausgezahlt aber nicht nur dass von der Bruttorente dann Kranken und Pflegeversicherung abgeht sondern dann auch noch ein Betrag X an Steuern Grundlage wie man das berechnet ist teuer die sie quasi im Vorjahr zahlen mussten die nimmt man als Grundlage oder ihre zu ihr zufsteuerndes Einkommen ih Renteneinkünfte wie auch immer da die Bemessungsgrundlage sein wird und die wird dann vom Finanzamt an die Rentenversicherung übermittelt und dann haben die quasi einen Betrag XT die einbehalten müssen jeden Monat und als Finanzamt zahlen das würde dann dazu führen dass sie weil sie die Steuer ja schon vorausgezahlt haben über diese rentenabzugssteuer das würde dann dazu führen dass sie keine Steuererklärung mehr abgeben müssten von Prinzip nichts neues bei Arbeitnehmern ist das ja auch so da wird die Lohnsteuer einbehalten vom Arbeitgeber ans Finanzamt abgeführt und grundsätzlich wenn ein Arbeitnehmer keine anderen Einkünfte hat dann muss er keine Einkommensteuerklärung abgeben er ist in der sogenannten Antragsveranlagung nicht in der Pflichtveranlagung wie beispielsweise ein Rentner ist und warum langt der Staat ihnen da ins Portemonnaie nun meine Damen und Herren aus zweierlei Gründen wenn das kommt dann ist es der erste Punkt ja die Rentenversicherung behält von ihrer Rente schon einen Betrag X ein und führt den ans Finanzamt ab bedeutet es hat nehmen wir mal das Jahr 2024 da hätte das Finanzamt ja oder na Finanzminister der Staat der hätte ja jetzt jeden Monat von jedem Rentner schon ein Betrag X an Steuern bekommen nach dem derzeitigen System ist es ja so das Jahr ist vorbei und dann im Herbst besommer läuft die Frist für die Einkommensteuererklärung ab erst dann machen sie die Steuererklärung die muss vom finanzam bearbeitet werden die sind derzeit völlig überlastet das heißt das Finanzamt bekommt ihre Steuer für das Jahr 2023 irgendwann Ende 2024 Anfang 2025 nach dem System das sie jetzt einführen wollen dann hätte sie oder hätte der Staat die Steuer für ihre Rente ja bereits im Jahr 2023 und zwar Monat für Monat also im extremst quasi Z Jahre vorher und das ist natürlich ein Zins und ein Zinseszinseffekt der nicht zu vernachlässigen ist und dann der zweite Punkt ist der folgende wenn Sie Ihre Rente ja schon versteuert haben dann ist es ja so grundsätzlich ist das sind da ist der Grundfreibetrag andere Freibeträge da bereits berücksichtigt aber wenn sie höhere Werbungskosten haben können Sie die ja dann auch geltend machen sie können ja freiwillig eine einkommenenssteuererklärung abgeben das führt dann im Zweifel dazu dass sie eine Steuererstattung bekommen aber wenn wir uns die Arbeitnehmer anschauen bei denen das ja auch schon so ist da ist es so dass etliche Steuererklärung ist ja jetzt nicht die schöne Freizeitbeschäftigung sondern viele zum einen wissen gar nicht dass einer oder die Erstellung einer Steuererklärung dazu führen würde dass da eine Erstattung rauskommt dann Punkt 2 viele können so einfach nicht unser Steuerrecht ist so kompliziert und wenn die dann zum Steuerberater gehen und dann noch eine Rechnung vom Steuerberater ja bekommen die im Zweifel ja höher ist als das was an ersteuer Steuererstattung kommt die sagen dann nein lassen wir rentiert sich ja gar nicht das ist Steuergeld was der Staat hat was der sich quasi da in die in die Tasche steckt mehr oder weniger den Bürger abzockt nur weil im blödsten Fall ja der Steuerberater mehr kostet als die Erstattung oder umgekehrt viele sagen a der Aufwand ist mir zu groß komm lass es sein und dann gibt's natürlich auch die die die eine Steuererklärung erstellen und das machen und andere wissen davon gar nichts die sind froh dass sie ihre Ruhe haben keine Steuererklärung erstellen müssen die interessiert gar nicht die sagen komm will ich nichts mit zu tun haben aber im Ergebnis wenn da eine Erstattung rauskommen würde auch Geld was der Staat quasi geschenkt bekommt oder wo der Staat sie als Bürger abzock so ist es bei Arbeitnehmern und warum soll es bei Rentnern anders sein sondern umgekehrt das sag ich bei Rentnern doch erst recht Rentner sind viele in dem Alter die wollen da ohnehin nichts mit zu tun haben die sind froh darüber wenn man sie da entlastet ich glaube die wenigsten Rentner werden eine Steuererklärung erstellen das wird glaube ich so zumindest meine Meinung die Ausnahme bleiben und dann hat der Staat wenn das zu einer Steuererstattung bei dem entsprechenden Rentner führen würde einfach mal mehr Geld in der Tasche daher sage ich irgendwo wenn das kommt und ich glaube das kommt man verkauft ja als Steuervereinfachung als großes Geschenk an die Rentner man entlastet sie sie müssen dann keine Steuererklärung abgeben aber auf der anderen Seite kassiert der Staat dann Meinung nach mit Sicherheit auch etlich ab können Sie sagen jetzt schimpft der rot schon wieder über ein Start hat er denn bessere Vorschläge hier meine Damen und Herren ich habe einen wesentlich besseren Vorschlag warum das System der rentenabzugssteuer warum ein System wo die rentenfersicherung letztlich belastet wir man könnt es ja auch einfacher machen die Rentenversicherung hier reden wir ja ohnehin von dem System der Rentner der verpflichtet ist eine Einkommensteuererklärung abzugeben wäre dann nicht mehr verpflichtet mit der rent Abzugsteuer das heißt da reden wir ja von einem Rentner der eigentlich nur Renteneinkünfte hat denn wenn Sie noch eine Vermietung haben große Kapitaleinkünfte haben wenn sie noch gewerblich tätig sind dann sind sie ohnehin verpflichtet von denen reden wir nicht das sind tendenziell ja auch die die einen Steuerberater haben da wird das ohnehin gemacht sondern das was hier eingeführt werden soll das betrifft mal wieder den kleinen Rentner der sonst nichts hat und da sage ich man könst umgekehrt man die Rentenversicherung übermittelt doch ohnehin ist sie verpflichtet all Ihre Daten was sie an Rente bekommen ans Finanzamt muss sie tun Elektron die Krankenversicherung die Pflegeversicherung da werden die Daten ans Finanzamt übermittelt all die Daten liegen dem Finanzamt vor ob sie in der Kirsche sind wo sie wohnen und so weiter alles Daten die liegen dem Finanzamt vor warum macht man es also nicht ganz EinV und sagt lieber Rentner du bist nicht mehr verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben sondern wenn das Jahr vorbei ist erhältst du uns liegen ja alle Daten vor einen veranlagungsvorschlag quasi so eine Art vorläufiger Steuerbescheid und da steht dann drauf keine Steuer oder du musst Steuern zahlen guck dir es bitte an wenn du noch höhere Werbungskosten hast Handwerkerleistung außergewöhnliche Belastung und so weiter schick uns einfach die Belege per Post bring sie vorbei lad sie in einen Portal hoch schick sie per E-Mail wie auch immer verschiedene Möglichkeiten anbieten und dann wird das von Seiten des Finanzamts berücksichtigt sie erhalten dann einen neuen Steuerbescheid gerne dann auch einen finalen aber sie müssen dann keine Formulare ausfüllen kein gar nicht sondern sie erhalten vom Finanzamt weil die Daten vorleen eine vorläufig schicke Veranlagung nennen wir es einfach mal und auf die können sie reagieren da schicken sie dann einfach Ihre Belege ans Finanzamt ihre Arztrechnungen was auch immer Handwerkerleistung haushaltsn Dienstleistungen sie hatten unds Finanzamt berücksichtigt das das wäre nach meinem dafür halten das wäre die Bürger entlastet das wäre die Rentner entlastet und an der Stelle hätte man dann die tatsächliche Steuer und nicht zu viel und nicht zu wenig es wäre meines Erachtens fair und es wäre kein Griff in den Geldbeutel der Rentner und auch der Staat hätte keine Zins oder Zinses Zinsvorteil weil er so die Steuer auf die Rente schon früher hat als es derzeit der Fall ist das wäre meine einfache Lösung im übrigen andere Länder haben das teilweise so nur wir Deutschen kriegen das nicht hin und ich habe in diesem Artikel bzw im Fazit zu diesem Artikel ihnen ja meine Meinung dargestellt klar so kommt man ohne Steuererhöhung sondern nur weil der Bürger einem Staat ja was schenkt er könnt ja eine Steuererklärung abgeben so kommt der Staat auch zu geldn aber an der Stelle würde mich natürlich auch mal wieder ihre Meinung interess schreiben Sie mir zu der Thematik doch gerne mal ihre Meinung unten in die Kommentare und vergessen Sie auch nicht ein Abo dazulassen wir haben demnächst die 100000 Abonnenten geknackt stehen also kurz davor also daher Daumen hoch ab ein Abo da lassen würde mich freuen von mir war's das für das Video gerne sehen wir uns in meinem nächsten Video bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit das war's von mir ciao bis zum nächsten Mal