"BSW ist eine rechtspopulistische Partei": Politologe zu Ost-Wahlen | ntv

Published: Sep 01, 2024 Duration: 00:03:30 Category: News & Politics

Trending searches: ntv nachrichten
vertiefen wir die Wahlergebnisse jetzt mit dem Politikwissenschaftler Sven Leunig von der Uni Jena er ist uns wieer quickling zugeschaltet Herr Leunig guten Morgen schönen guten Morgen für die Demokratie 2i schwer zu verkraftende Wahlergebnisse immerhin so weit rechts wurde seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr gewählt ja in der Tat das ist natürlich jetzt nicht wirklich überraschend es war ja Abs war dass die Ergebnisse so sind wie sie sind aber bedenklich ist es natürlich also die Frage ist in der Tat die ja schon gestellt worden ist wie kann man diese weder zurückgewinnen man muss ja auch sagen natürlich ist der BSW nicht der AFD oder die AFD aber es ist auch eine Partei die populistisch rechtspopulistisch ist also das sind Werte teilweise an die 50% über 50% die hier für die poistischen kein rechtspopulistischen Parteien abgegeben worden sind und das muss man ja auch zusammenehen nicht allein das Ergebnis für die AFD AFD und BSW sind ja sehr neue Parteien letztendlich was ist denn mit den etablierten warum haben die im Osten offenbar überhaupt keine so große Chance mehr ja darüber gibt's natürlich viel Überlegung und auch manche Antworten also natürlich ist für den konkreten Fall erstmal fest zustellen dass die Bundespolitik keinen guten Einfluss auf diese Landtagswahlen hatte die Zerstrittenheit der Koalition das ist völlig offensichtlich sind aber auch langfristige Dinge wie z.B dass die jeweiligen Peripherien lange vernachlässigt worden sind von den interblierten Parteien also alles was die V allem die ländlichen Wahlkreise die es in Sachsen und Thüringen gibt sehr stark gibt dass diese Bereiche im Grunde von der Politik mehr oder weniger nicht Beachtung bestraft worden sind das straft sich jetzt sozusagen oder das Recht sich jetzt für die etablierten Parteien und da muss auf jeden Fall was gemacht werden sie haben die Bundespolitik Politik jetzt gerade schon angesprochen deswegen die Frage an Sie Ihre Einschätzung ist die Ampel in Berlin mit diesen Wahlergebnissen am Ende ja wäre wahrscheinlich am Ende wenn es eine Alternative geäbe aber bei ein Koalitionsbruch mit der Bildung einer neuen Koalition ist eigentlich kaum von der Zahlen der denkbar nicht fast nicht denkbar das heißt es müssen Neuwahlen geben ja Neuwahlen ich glaube das kann sich jeder ausrechnen mindestens einer der Beteiligten ist daran überhaupt nicht interessiert die FDP nämlich weil die würde vermutlich verschwinden oder müsste zumindest wieder knapp unter der [Musik] 5% Hürde landen das zu befürchten und insofern ja wird's einfach eine Koalition weitergeben die regieren muss weil sie regieren muss und das ist ihr Problem und auch die anderen par Parteien würden ja vermutlich nicht besonders gut aussehen die Grünen hätten wahrscheinlich sogar noch die besten Chancen mit der CDU da zusammenzugehen wenn die CDU desind wollte sagt der Politikwissenschaftler Sven Leunig von der Uni in Jena herzlichen Dank für das Gespräch und für ihre Zeit gerne

Share your thoughts