[Musik] [Applaus] [Applaus] sechs Landfrauen unterwegs sie laden sich gegenseitig auf ihre Höfe
ein und kochen fürinander um die Wette gut gelaunt geht es
durch den Südwest [Musik] die kulinarische Reise der Landfrauen endet dieses
Jahr auf dem bioweingut von Simone Gutting in der Pfalz früh am Morgen kontrolliert sie die Trauben
ist einfach schön die Reben zu begleiden Jahr über wie sie wachsen wie sie sich entwickeln jetzt ach
ne wie gesund die sind wie gesund die Trauben sind wie gesund das Laub ist man kann es eigentlich
ein bisschen wie mit den Kindern vergleichen ne die sind ja auch schon fertig die tragen
alles in sich man kann es nur noch lenken und so ist es ja beim Rebstock auch also er treibt
er wächst er macht und ich kann eigentlich nur lenken und ihm helfen dabei sozusagen bis zur
Vollendung bis zur Reife zu kommen das ist ja das was es einfach ja so lohnenswert macht so
lebenswert es ist Mitte August und heute ist ein besonderer Tag für Simone das ist der
Solaris das ist eine ganz frühreife Sorte die wir für unseren federweise verwenden und
ich hoffe doch dass sie jetzt auch schon reif ist wir wird nämlich gerne starten wir messen
mal den Zuckergehalt und dann sehen wir wo wir stehen oh der sieht auch super aus 72° das passt
auf jeden Fall ist natürlich jetzt eine einzelne Beere die man misst aber die sehen alle schon
so reif aus also ich gehe davon aus dass ich da nicht so viel dran ändern wird super Simones
Vater Franz und Lohnunternehmer Hendrik sind bereit moin geht's los ja wie sieht aus super ich
habe jetzt gerade noch mal gemess das passt Gott sei Dank kan wir los lecker ja ich steht sage mal
überlegt die erste Z Reihe und die stichreihe und der Rest würde ich sagen lass wir noch bisschen
hängen J dann lass mal Brum die Lese übernimmt ein vollter diech den Rebstöcken sodass die
reifentrauben abfallen über ein Förderband gelangen Sie in den Sammelbehälter vor der ersten
Ende ist man schon ganz schön aufgeregt also auch einfach ob alles klappt und man arbeitet ja im
Prinzip ganzes Jahr da drauf hin und das dann auch alles an dem Tag funktioniert und wenn man
dann so reifes Lesegut wie heute hier erendet dann ist man ein Tag auch stolz dass man das
so geschafft hat ja wenn das jemand nicht kennt und nicht versteht dann sage ich manchmal zu äh
der mensche ihr stellt euch vor er arbeitet das ganze Jahr aber Gehalt gibt's eventuell am Ende
des Jahres [Gelächter] ja die Liebe zum weimbau entwickelte sich bei Simone erst sehr spät als
Kind habe ich immer gesagt ich mache das mal nie also ich Hörde mal ke Winzerinnen ne bei uns war
immer Trubel bei uns war immer Baustelle war immer irgendwie Action und Arbeit und überhaupt und ich
gesagt das mache ich mal nicht und ich habe ja danach einen anderen Weg eingeschlagen ich habe
ja erst Betriebswirtschaft gemacht und bin dann auch in die Wirtschaft gegangen das Weingut
der Familie sollte Simones ältere Schwester übernehmen doch die lernte einen Winzer aus der
Umgebung kennen und zog auf dessen Hof dann war für mich relativ schnell klar dass ich kündige ich
ge praktisch meinen Job auf und gehe wieder heim zu meinen Wurzeln und kann da eben das machen was
ich möchte bzw ich kann das selbstbestimmt machen 2008 stieg Simone in den Betrieb
mit ein den ihr Opa gegründet hat 8 Jahre später übernahm sie die Leitung ganz
tolles Gefühl ja ich meine wenn ich jetzt allein stehe wird noch mit mit über 70 Jahren
das wä sehr sehr traurig ne ja insofern ist das ganz tolle Sache dass wir die Betriebsnachfolge
haben und dass es wieder weitergeht ich meine dürfen auch man nicht vergessen der ist auch im
Betrieb das ist auch nicht selbstverständlich insofern das ist ja oft die Schwierigkeit für
den Nachfolger dass er auch noch vielleicht ein geeigneter Partner hat ja oder findet wenn das
nicht zusammeng geht ist wir auch schon wieder schwierig aber von da es bei uns optimal Gel und
der dann noch mit schern klart genau das Weingut der Familie liegt in Duttweiler in der Nähe von
neustad an der Straße Simones Mutter hatte als eine der ersten winzermeisterinnen der Pfalz
das Weingut damals von ihren Eltern übernommen Simones Mann Michel und Tochter Franziska warten
schon auf die ersten Trauben mal probieren und ich war schon gerade so lecker süß gell schmeckt ganz
süß wie ihr Vater der eigentlich Bauingenieur ist hat Simones Mann seinen Beruf als Chemiker und
nach der Hochzeit auf dem Weingut noch mal neu angefangen die Trauben werden vom Ladewagen
in die Presse gepumpt und dabei schonend zerdrückt hab vorhin gesehen dass die ziemlich
so wie kleine Kügelchen im Eiswagen liegen und wenn die jetzt da rauskommen werden die quasi
nochal gequetscht damit die aufplatzen denn Kugel ist die stabilste Einheit wenn lau Kugeln
sind kann ich presse was ich will kommt nicht raus während Simone mehr im Weinberg und
im Büro tätig ist konzentriert Michel sich meist auf die Arbeiten im kälterhaus ja gut am
Anfang habe ich nur mal im Herbst ausgeh und dann ja hat sich das so entwickelt die simone
hat gesagt dann steig doch jetzt hierm ein und dann habe ich bei meinem Schwiegervater noch
mal eine Lehre gemacht im zweiten Jahr also in seinem zweiten Herbst kann man abends spät
vom Kelterhaus rein so bisschen gefrustet und los D mein was mein Vater eben zu ihm gesagt hät
sage ich nee was denn ich soll alles vergessen was wir im letzten Jahr gemacht haben dieses Jahr
wä alles anders under ist es halt tatsächlich so jedes Jahr hat halt seine Herausforderung
und das was im einen Jahr richtig ist ist im anderen Jahr nicht unbedingt das Richtige und
von daher ist einfach kann man das nicht aus dem Lehrbuch lernen sondern tatsächlich nur
über die Jahre es gibt kein Rezept wie beim Backen ja man muss jedes Jahr das Rezept neu
[Musik] erfinden mein landfrauenmenü wird sein als Vorspeise gibt's Rote Bete Carpaccio mit
Ziegenfrischkäse als Hauptgericht ein Tomaten Zucchini Risotto mit frittierten Zucchini Blüten
und als Nachspeise gibt's Schicht Seer mit [Musik] Weintrauben Simones Mutter Regina
kocht täglich für die ganze Familie so dann noch Biss frische Gewürze dr das
gemeinsame Mittagessen ist ein festes Ritual das Regina sehr wichtig ist kriegen dann die
Großeltern mit und was so gemacht wird und man erzählt dann ein bisschen von früher nicht
allzu viel aber es bleibt was hängen und das ist das schöne ja also das das geben und das nehmen
zusammen und das Lernen voneinander mir lernen mit von der Junge was und die junge lernen von
uns was und das ist ganz wichtig uh rie schon gut gibt schon essen gibt schon essen mE nach
all Hunger wir warten schon auf dich Hunger na dann passt ja wunderbar wenn um 12r die Glocken
Leuten Trudel langsam alle ein und haben Hunger und ist eigentlich auch ein schönes Ritual weil
dann treffen sich alle wieder an einem Tisch und man kann noch ein bisschen besprechen was
der Tag noch bringt oder was er schon gebracht hat Biss gut Mama super ist auch was ganz Besonderes wenn wir
quasi drei Generationen an einem Tisch sitzen wo gibt's das noch meistens sind die Familien
ganz weit auseinander und verteilt und die Großeltern wohnen vielleicht manchmal sogar
auf dem anderen Kontinent so erlebt man das gemeinsam und ich finde das einfach schön ich
habe das immer sehr genossen ich war so Oma Opa Mensch und ich find es einfach schön dass meine
Kinder das auch erleben dürfen dann guck wir mal was aus unserem kleiner Weinberg geworden
ist ne 14 verschiedene Rebsorten bauen Simone und ihr Vater auf knapp 17 Hektar Fläche an
bis 200 wurden die Weinberge konventionell bewirtschaftet wir haben durch Herbizide probiert
das alles in Schach zu halten dadurch haben wir aber eigentlich den Boden geschwächt durch den
schwachen Boden haben wir die trebe geschwächt die wurde wieder anfälliger für Krankheiten also
das ganze System war eigentlich irgendwie ab ab sodum und diese Erkenntnis kam halt irgendwo
auch bei mein Eltern und haben gesagt das wollen wir so nicht mehr gehen den Weg und
die alternativ ist der ökologische weinbaum hier müssen wir dann auf ein triebstelle ist
nur ein bisschen schwach die andere sind schon festte und welcher bleibt stehen welcher
muss weg der bleibt stehen und der muss genau wenn ich jetzt hier gucke und sag okay
oh der ist jetzt aber schwach der Rebstock ja was braucht er denn dann sagt der konventionelle
Weinbauer sagt er zu seinem Vertreter was gibt's denn da für ein Mittel was muss ich ih de geben
mus jetzt Magnesium geben oder irgendwas geben ich über leg mir dann ja warum ist denn das
so der rechts und links ist doch ach Grün das stimmt doch hier im System was nicht und
das ist eben genau der Unterschied also die Herangehensweise der Denkansatz ist einfach ein
anderer das Kapital haben wir da wir müssen es nur schützen neben der Arbeit in Weinberg verbringt
Simone täglich mehrere Stunden in ihrem Büro als ich nenn ja immer so head of Schreibtisch
mein Vater ist der Head ofne und ich der head Schreibtisch die ganze Büroorganisation das
habe ich bisschen umstrukturiert und dann ist auch einfach auch gerade durch die Zertifizierung
die Biozertifizierung ist unheimlich viel auch Dokumentation dazu gekommen und ja man soll es
ja nicht glauben aber man macht's tatsächlich also ich habe Spaß ich meine die Dokumentation
ist so trockenes Brot das braucht man ja gar nicht zu bestreiten aber mir macht inofernern
nichts aus weil es ja auch wirklich das was ich gelernt habe ich komme aus der Wirtschaftsprüfung
da macht man nichts anderes als dokumentieren also das kann ich und fällt mir dann auch eigentlich
relativ leicht Simone guting ah hallo ich mache das gern mit den Kunden ich mache das gern am
Telefon ich mache auch gerne mit der Homepage mal immer zu aktualisieren oder auch mal ein
Post zu machen meine Eltern sie sind das immer mitgegangen weil sie diese Notwendigkeit dass
man halt auch immer mit der Zeit geht das haben sie in ihrer Zeit auch gemacht das ist ihnen schon
klar Zeit für das Gastgeschenk warte mal Tony das immer bisschen gefutel da mit [Gelächter] dem will
hin oder vorne gebunden habe okay das kann selber oder Rotwein der Saft einer halben Zitrone und
Gelierzucker sind die Grundzutaten für Simones weingel Spätburgunder eignet sich nicht so gut
zum Kochen beim Kochen gibt es so bisschen bittere Note und der dannfelder der hat ja von sich
auch so bisschen diese kirchchen und berigen Aromen und das merkt man dann eigentlich auch beim
Kochen in der Soße oder wenn man glünhwein draus macht auch und beim weinchilili natürlich auch
so Franzi ich glaube ist fertig oder dann neh mit drüber ja hat alles gut klappt jetzt
füllen wir es ab und hoffen natürlich dass es fest wird und dann verzieren
wir es nachher noch ein bisschen schön PL PL antonia und Franziska helfen auch
bei der Vorbereitung der Vorspeise genau und das D wir dann ein bisschen einlegen und
dann kann das bisschen durchziehen damit es dann auch den Geschmack annimmt in
die Marinade für die rote Bee kommen Salz Pfeffer Zucker honigöl weißer balsamiko und Himbeeressig ja jetzt schmeckt's gut jetzt
schmeckt einfach ein bisschen fruchtig und das war ja auch das was ich wollte das das einfach
so das erdig und ein bisschen süße ich glaube das wird perfekt im Weinkeller füllen Simone und
Michel einen Spätburgunder zum Probieren ab ja das ist unsere Ahnengalerie sage ich immer also
das praktisch unsere Familiengeschichte und jedes Familienmitglied hat sein eigenes Holzfass Simones
Großvater Franz MoH hat das Weingut 1954 gegründet dann haben wir hier das F von meinem Papa das ist
hier leider nicht fertig geworden der Schnitzer ist verstorben während der Arbeit ja das ist unser
fass das haben wir zur Hochzeit bekommen das hat der Schnitzer auch hier geschnitzt wir durften Zar
nicht sehen aber haben es trotzdem miterlebt das war abön wir mussen auch noch Modell stehen genau
Modell stehen und sieht ja auch schön also hier der Rechenschieber den ich eben anbekommen habe
als weil ich ja Betriebswirtin bin mein Mann den erlmeer Kolben weil er ja Chemiker ist die beiden
haben sich vor 15 Jahren kennengelernt das war auf einem Weinfest und Simone hat immer Federweißen
dahin gebracht ich habe dort gearbeitet und ja sie hat mich quasi beliefert und so hat sich
das ganz einfach entwickelt es hat eine Zeit gedauert aber dann ja irgendwann hat geklappt japp
wir waren dann eben eine ganze Zeit zusammen und im Prinzip hat er hier auch schon uns tatkräftig
unterstützt und dann dachte ich na ja also wenn er jetzt eigentlich bereit ist quasi alles
aufzugeben seinen Wohnort sein Beruf sein ja eigentlich irgendwo in Anführungszeichen so ein
Stück von seinem Leben und dann braucht er auch eine gewisse Sicherheit und deswegen dachte ich
mir ich ma einfach mal den Antrag und habe ihm dann Hochzeitsantrag gemacht aber ohne Kniefall
beim hat sie mir ein Briefchen gegeben mit Ring g mit Ring ja ja willst du mich heiraten ja
nein vielleicht ich habuz ja ein bisschen Witz muss halt immer bei mir dabei sein so ganz
genau seit 16 Jahren besitzt Simone ein Pferd das in einem Reitstall im Nachbarort steht
schon als Kind war sie von Pferden begeistert ich habe eigentlich ziemlich spät anfangen
richtig zu reiten weil meine Eltern hatten einfach keine Zeit mich irgendwo immer
auf hinzufahren herzufahren und so aber wir haben auch ein Stall in Duttweiler und
da habe ich so als junges Mädchen so mit 10 oder 11 im Stall geholfen die Pferde fertig
machen und da dafür dürf man dann ab und zu mal reiten für mich was eigentlich im Stall zu
sein hat schon gereicht hauptsach [Musik] Pferd obwohl das so großes Pferd ist geht's trotzdem
auf den Mensch ein und obwohl es eigentliche Tier ist das immer auch stärker ist als
der Mensch funktioniert das Zusammenspiel und das finde ich einfach faszinierend
und es macht auch Spaß macht einfach Spaß wenn ich in den Stall gehe ist das halt
auch so ein bisschen meine Zeit da bin ich nicht Mama da bin ich nicht Chefin da bin ich
nicht Ehefrau sondern bin ich einfach Simone und Ihr Pferd und das ist für mich einfach auch
wichtig dass es diese Zeit einfach a gibt weil das geht im alltagstrupel ist man doch immer
meistens für alle anderen da und jeder will immer was von immer und hier will eigentlich
niemand was von mir außer vielleicht mein Pferd paschmuseinheit dinnertag die Landfrauen
sind bereits in der Pfalz aus dem Saarland aus dem Kreis Anna aus dem Bodenseekreis Manuela
aus der Vulkaneifel und Elisa aus [Musik] Konstanz es ist so schade heute ist unser letztes Mal und
ich werde es bedauern dass wir uns nicht mehr so regelmäßig sehen aber ich denke wir werden
eine Lösung finden find ich auch unbedingt W so gut kennelernt finden wir uns wieder l
jetzt bei sone richtig dafür sind wir auf das Weingut für die Begrüßung bereitet Simone eine
regionale Spezialität zu Feler herbsttaler Blätterteigtaschen gefüllt mit Blut Leberwurst
ihre Schwester Marin unterstützt sie heute beim Kochen hallo Gott sei Dank und alles gut
ja doch ich bin jetzt schon ein bisschen aufgeregt aber ich glaub wir haben alles
vorbereitet Schlaf ja so lala aber es geht wir legen jetzt mal los ich glaub dann wird's
auch [Musik] besser bin ich mal gespannt was das sagen ich mE das ist jetzt wirklich was
was man nicht so kennt ma ich überallen Klex mehrättig drauf und dann machen wir noch
bisschen preifelbeere und was Grünes für das [Musik] Auge ich darf eine Küchenfee als
Hilfe dazu nehmen war für mich klar dass ich die Marchen frag weil alle wichtigen
Ereignisse im Leben machen wir eigentlich immer zusammen wenn es drauf ankommt dann machen
wir das zusammen dann ist der andere da genau genau und ich habe dann gleich gesagt J
bisschen schnippeln kann ich kein Problem knapp 10 K vom Weingut entfernt liegt
Hambach mit seinem berühmten Schloss bit [Musik] schön schön wow si das toll
aus S wir da hochgen wandern wir mal hoch se interessant ja große Geschichte
hier gell ja und V allening es ging ja auch um die Gleichberechtigung auch um die
Gleichberechtigung der Frauen ja WIS du war das war auf der Tafel habe ich gelesen 1832 also
ist schon früh sehr schön schau die ganze Pfalz zu Füßen sehr schön aber ich bin dafür dass
wir zu Simone fahren ich habe großen Hunger ja so sehr hübsch wann kommen die Dame wir
müssen jetzt gleich kommen wir holen jetzt noch die federweie und dann kannst losgehen
kannst losgehen alles klar nächsten beinre recht ah das geht los geht los da sind wir endlich
[Musik] [Applaus] schön hallo [Musik] hallo hallo gesat ja super ich stell euch noch mal
uns kurz vor also mich kennt er ja schon das ist unsere älteste Tochter die Franziska die
Antonia mein Mann der Michel mein Papa der Franz Mama Regina meine beiden Nichten Helena
und Charlotte und meine Küchenfee Schwester Maren kommt [Musik] jetzt liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
hallo dweiler die Ortsverwaltung hat eine Mitteilung die Landfrauen von
der SWR Fernsehserie lecker aufs Land sind heute bei uns in dwe zu Gast
wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen ih einen wunderbaren Tag
in unserem schönen weendor Ende der [Musik] durchsagek ich habe sowas noch nie gehört und
noch nie erlebt und das ich krieg richtig Gänse da kam die Musik alle waren still und wir
haben gehört die Landfrauen sind zu Gast hier das war ganz tolle Überraschung schön
dass Ihr da seid dass ihr endlich auch bei mir seid ich freue mich wahnsinnig
und wünsche uns allen einen schönen [Musik] Tag sehr süffig und es hat ja auch ein
Hintergrund ne warum der Feder federwei hei dadurch dass er ja Kohlensäure hat und dann
auch die Hefe so bisschen aufgewirbelt wird sieht es eben aus wie 1000 kleine Federchen die
im Glas tanzen und deswegen heißt der Federweiße federweie romantisch die Winzer die L sich immer
was Einall so wir haben auch wie gesagt noch ein bisschen Stärkung vorbereitet Pelzer herbsttaler
ich denk so Blutwurst da drin ja so sieht's aus ja schön fertig schmeckt sehr lecker
danke schön ich denke dann sind wir jetzt gestärk dann kann es jetzt
losgehen ich übergebe euch jetzt mal die Hände hier von Michel und von
Papa und wir gehen in die Küche jawoh SP das Aktivprogramm zusammen ja so
ich würde sagen wir rollen das Pferd von hinten auf und fangen mit der Nachspeise an man muss ja aufpassen dass man nicht zu viel
isst zwischendurch bitte noch [Gelächter] etwas ich find wenn immer ja so die Kalorie schon ins
Gesicht springen dann schmeckt der Nachspeise er ist richtig lecker die Masse besteht aus
Quark Mascarpone und Schlagsahne schichtes mache ich tatsächlich gern als Nachtisch
weil man es immer wieder variieren kann auch so bisschen nach der Jahreszeit je
nachdem welches obsgad reif ist und ich wollte halt gerne noch was mit Trauben machen
und da bietet sich das einfach an und schmeckt frisch und bei den sommerlichen Temperaturen
finde ich ist das sehr angenehm du bist die kleinchwester lecker perfekt kann man sich gerade
ni setzen süß genug sehr [Musik] gut Kekse kann machen die müssen dir noch reichen große Gläser
so jetzt noch mal Traube oder obst ist gesund so der SCH trügt ein gesunden Nachtisch und Michel
und Franz fahren mit den Frauen als erstes in die Weinberge geht euch gut warus so ah hier ist hier ist hier ist schon
wartet schon die kleine Arbeit ja ich habe ein Eimer gerichtet und da ist überall Schere
drin so ihr dürft also gern ein paar Blätter hier entfernen das macht dem Rebstock nichts
damit man so bisschen die Tru besser sieht und besser den Stil sieht wo man abschneiden muss
und wo schneiden wir genau ab auch gewachsen ist nicht die ganze Rebe am Schneid sondern nur
die TR und das braune da was hast du da hängen also das ist eine biologisch chemische Lösung
da ist ein Hormon drin was den Traubenwickler verwirrt bzw nur das Männchen und und die
Menschen finden die Weibchen nicht mehr es ist unverschämlich gib's zu aber dadurch
aber dadurch findet keine und also auch keine neuen Traubenwickler das machen wir schon seit
Jahren die Pille für die [Gelächter] [Musik] rebepchen großen Spaß ich glaub ich könnte
den ganzen Tag noch weitermchen und es stresst mich tell dass wir das nicht zu Ende
machen ich das gan zu Ende bringen [Musik] will guck mal da kann mal Platzteller die
Platzteller verteile Simone und Maren Decken für die Landfrauen im Pavillon hinter dem
Haus ein mit Sonnenblumen aus dem eigenen Garten ich bin ja bei der Deko mir so der Typ
schlicht manchmal ist weniger auch einfach mehr aber bisschen Farbe muss natürlich auch noch auf
dem Tisch und die Sonnenblume ist für mich ja so bisschen der Vorbote vom Herbst und ich finde
einfach sie hat eine leuchtende Farbe des passt wir waren ja beide schon mal Weinprinzessin
ich war Wein dutweiler Weinprinzessin die machen war sogar pfelsische Weinprinzessin und
zu der Zeit hat hat jede Weinhoheit praktisch ein falfglas bekommen eben mit Krone drauf und
ich denke das ist doch eine schöne Ehre für die Damen wenn sie mal aus so einem prinzessinlas
trinken dürfen fehl noch die Gastgeschenke und die serviettenbänder die Simones Töchter
mit den Namen der Landfrauen versehen haben im Weinberg macht Michel mit den
Landfrauen eine Blindverkostung dabei müssen sie drei unterschiedliche
Weine probieren und bewerten die in schwarzen Gläsern ausgeschenkt werden
da fehlt euch ein Sinn den wir sonst no als quasi Drittel bei der Bewertung dabei haben
nämlich die Augen ihr werdet von der Weinfarbe nicht sehen ihr müsst also vollkommen auf
das verlassen was ihr riecht und was ihr [Musik] schmeckt ein wzigen und ein RE zwei Weißweine ein
Roe ja okay geht schon mal nach dem Ausschlusskriterium also ich glaube ich habe den
roten gefunden also ich GLB drei ist relativ Kage und das Z zweite schmeckt man Dasch Kräutern
ich hab no nicht gesmeckt das sch probiert oh ich würde sagen der mittlere ist der weiße aus dem barik und der letzte der rote
sind mehr Bitterstoffe der hier ist ganz cremig erste ja ja jaig fruchtig
leicht cremig wie so ja ein guter Käse ja die Tipps von euch die waren passend
hat alles gestimmt also für mich war diese Blindverkostung jetzt was ganz Spezielles
weil ich einfach ganz lange jetzt keinen Wein getrunken habe bedingt durch Baby und
so weiter das war also jetzt so eine richtige Geschmacksexplosion wo ich dann gar nicht
wusste was es jetzt was tatsächlich aber dieser süße fruchtige Weißwein das
war jetzt das was ich am besten fand tatsächlich in der Küche geht es weiter mit dem Hauptgang also tatsächlich finde
ich Risotto das dankbarste Gericht ist es überhaupt gibt weil man es mit
allem kombinieren kann und speziell das Tomaten zucini Risotto das ist echt
das lieblingsgerecht von unserer ganzen Familie pinkn Risotto das ist was für die dan ja
oh ja das sieht gut aus bei uns die Miss pink und das ist do super ja das kann jetzt schön eindicken
ja super der gut sehr gut dann haben wir hier die tarfel toll sehr schön wow mit Wein für uns guck
mal ja Werb stimm von den nelskorieren ja stimmt das ist nichts zum Essen das könnt ihr dann daheim
einplanzen od ne das ist im Prinzip die Begrünung die wir im Weinberg haben eine wildblumenmischung
passt zu dem Beutelchen von Elise viel Spaß beim Essen wünsche guten Appetit bis gleich essen
kommt gleich vi tschüss doch für die Vorspeise fehlt Simone noch eine entscheidende Zutat
oh der zegenfischkäse ja ich weiß doch du brauchst den gleich ja super dass du dran
gedacht ganz frisch perfekt danke und wie war ja super wunderbar schön ich bin gespannt was
ihr nachher berichtet ja schön habt ihr es hier wir hören uns gleich und bin gespannt was du dra
Zauber genau nichts verraten danke schön viel Spaß tschüss sehr gut jetzt kann angerichtet werden
zum Rote Bete carpachu gibt es einen Gartensalat mit Himbeer balsamiko Dressing ist zu wenig oder
oder so viel ja wir machen drei Stück ne ach drei okay so dann mache ich jetzt mal noch
die Nüsse oben drauf das iTüpfelchen sind schwarze Nüsse schmeckt so ein
bisschen nussig süß säuerlich und diese Nüsse sind jetzt so bisschen in so
einem Zint vanillesut eingelegt und das bringt jetzt einfach noch mal so ein bisschen
finalen Geschmack geht los so ihr helfft beim Tragen super spitzenmäßig dann auf geht's
und lächeln bauch rein Brust raus [Musik] wow super Mädels ich freue mich dass es
losgeht bin gespannt was ihr berichtet ja ich würde sagen zum wohl dann wüns ich
euch guten Appetit danke schön danke tschüss oh ja ja so die Damen dann gibt es jetzt
als Vorspeise ein rote P Carpaccio mit Gartensalat Ziegenfrischkäse von der Manuela und schwarzen
Nissen guten Appetit danke danke [Musik] schön die nü ist was ganz besonderes ja also wir
essen es all sehr gerne und wir wollen es eigentlich auch immer schon machen das ist ja
mega aufwendig und irgendwie geht es bei uns immer in dem vorherbst herbsttrubel dann un und
dann hat keiner mehr so richtig Zeit dafür aber irgendwann schaffen man das noch mal Simone das
Gelee hier hast das mit den Kindern gemacht ja weinchelee ist es und das kannst du ja ganz vielf
fältig einsetzen zum Kochen oder als Aufstrich ich persönlich nehm es tatsächlich zum Kocher also
ich nehm es in die Salatsoße mit rein oder auch mal irgendwie was zu verfeinern und da finde
ich immer echt gut die schwarze Nuss die war so süßlich aber auch würzig und das hat wiederum
zu dem Frischkäse gut gepasst der ja wirklich sehr mild ist aber das so ein bisschen also nicht
abgemildert hat gar nicht sondern wirklich ergänzt hat warand ich total schön dass Simone
da den Ziegenkäse von Manuela mit aufgegriffen hat das hat total gut dazu gepasst mit der
rote Bee das war farblich einfach wirklich total toll dass dieses lila pinke da mit rauskam
also mir hat sehr gut geschmeckt dreimal dürfen die Frauen bis zu 10 Punkte für die Vorspeise
vergeben in den Kategorien Zutaten Konsistenz und Geschmack damit das Gemüse bissfest
bleibt mischt Simone es erst kurz vor dem Servieren unter geriebener
Käse sorgt für zusätzliche Würze im Risotto dazu gibt es noch frittierte
Zucchiniblüten auch aus dem eigenen Garten ich habe jetzt hier einen
Bierteig gemacht aber natürlich nicht mit Bier sondern mit SEO also quasi
einen seoteig aber die das Grundrezept ist von dem Bierteig und dann friittier man das
aus und dann hat es halt so ein ganz leicht grossen Geschmack noch zusätzlich zu der Blüte
und es ist einfach ganz fein ja meine Damen ich habe paar Musiker mitgebracht jetzt kommt
noch die musikalische Überraschung für [Musik] euch [Musik] [Musik] [Applaus] [Musik] [Gelächter] währenddessen richten Simone und Maren die
Hauptspeise an oh bin ich gespannt [Musik] toll [Musik] aus schön so die Damen
jetzt geht's los jetzt kommt meine sommerhauptspeise aus dem Garten also guten Appetit Parmesan nee habe ich nicht
genommen tatsächlich habe ziemlich junge gauta genommen weil mir jetzt
Parmesan für das Gericht zu kräftig gewesen wä oder ist der H erschlagen
ja sind die Zucchiniblüten eene hast du geschafft das sechs Stück heute die bei
Zucchini ist doch krass also Zucchini ist tatsächlich dieses Jahr wachsen die wie irre
bei uns im gat ich hätte auch als Gastgeschenk Z die Hauptspeise die hat einfach zu diesem
super heißen Sommer Tag wahnsinnig gut gepasst also es war frisch es war leicht es war
ganz toll von der Konsistenz auch leider waren die risottokerne nicht ganz durch das war
leider das ist einfach und das muss einfach bei einem guten Risotto ist es einfach gut wenn der
Risotto ganz durch ist auch für die Hauptspeise dürfen die Landfrauen maximal 30 Punkte
vergeben gleich erfahren Sie wer am meisten Punkte bekommen hat alles Rat leer gegessen
hat all geschmeckt lecker war es und crch immer noch mehr Kekse Mädels Finale ke Finale dann
viel Spaß und guten Appetit danke wow oh ist riesig mein Finale ist ein traubenschichtdessert
weil ich wollte natürlich noch was mit Trauben machen und ich find es einfach immer so
lecker und zum Wohl ja zum wohl letzter Abend oh wow ja allein schon das mundgefülrear
nicht wie Wein irgendwie wie sehr also das G auch etwas was es nicht jedes Jahr
gibt tatsächlich das muss man auch sagen ne das sind schon so besondere
jahrgäfach und ich glaub dann haben am August bei keahnung gefühlten 40° geendet und
man hat so richtig das Gefühl die ganze Sonne von 2022 ist in dem Wein drin da kann ich nicht
so viele V drinken ne ein Stückchen na dann guten [Musik] Appetit die Creme ist auch [Musik] toll mega wie geht's euch denn jetzt beim letzte Dessert
für mich ist noch gar nicht irgendwie reell also schon ich bin schon traurig man merk let das her
ist aber irgendwie die Tatsache dass es dann weg ist auchgend nicht ganz prä die Fran gesagt
Mama se wir nie wieder das glaube ich nicht mein Schatz es war super cremig diese Mascarpone
Sahnecreme und auch also nicht zu schwer das war eine sehr üppige Portion aber für mich rundet
der Nachtisch immer das Essen ab und dann bin ich glücklich dazu und auch der passende
Dessertwein dazu der war da noch mal das [Applaus] itipfeltchen vielen vielen Dank
für eure Unterstützung dass das hab dass wir das zusammen machen und ja
es war super ihr W super auf den schönen schönen Tag ein letztes Mal werden Punkte
vergeben dann ist die Entscheidung gefallen tchü CIA Busfahrer Andreas weiß derer am besten
abgeschnitten hat und verkündet die Siegerinnen schönen guten Abend Ladies hallo bin ich
aufgeregt fangen mal an mit der Kategorie Vorspeise Vorspeise hat gewonnen Elise herzlichen [Applaus] Glückwunsch also Elise hat das ganz
ganz toll gemacht gehabt das waren diese drei Tatare gewesen Elise servierte den Frauen ein
rindertata und zwei vegetarische Varianten schon allein die Farbe die Optik auf diesem schwarzen
tell das war einfach mega also verdient gewonnen in der Kategorie Hauptspeise da seid aber
gespannt ja wer hat sich die größte Mühe gegeben Daniele herzlichen Glückwunsch Daniela überzeugte mit ihrem
Roastbeef vom jungen Weiderind dieses super zarte Fleisch mit dem kokoskraut auch
exotisch war und mir also vorher habe ich noch nie irgendwie was in der Art probiert
gehabt es hat aber super zusammengepasst und auch total zu Daniela gepasst daniela hat
einfach so ihre ja ihre Weltoffenheit und auch so ihre vielen Reisen damit reingebracht
also sie man hat sie in diesem Essen einfach sehr wiedergefunden so bin aber bisschen
überrascht so in der Kategorie nachpeise waren alle gut aber es gibt eine Gewinnerin
g herzlichen [Applaus] Glückwunsch so lecker ich glaub K ihre Nachspeise am liebsten alle reingesetzt oder gern drin
gebadet also die war wirklich so lecker jawohl genau so soll das aussehen
das zitronenmeringetörtchen schmeckte den Landfrauen am besten die Wolke die Wolke
da bin ich ja hin weegeschwebt die Wolke war einfach grandios und mE kann man dazu nicht sagen so dann gibt's aber noch eine Kategorie
und das ist Deko Elise herzlichen [Applaus] glückwunschel leg te den Tisch unter dem
Walnussbaum mit frischenem Pfingstrosen ein der Tisch das war für mich ein Traum ich bin
heimgekommen habe mein Mann erzählt das soll wir auch so ein Tisch bauen was hat i sich für
eine Arbeit hier angetan der Wahnsinn richtig schön echt hammer und das schönste jetzt zum
Schluss der Gewinn ist ein Spa Wochenende mit einem galladener lasst euch bekochen stner
Küche herzlichen Glückwunsch an alle und keine muss Kochen es muss niemand kochen wir können
uns einfach mal bedienen lassen das ist richtig schön ja so Vorspeise el herzlichen [Musik]
Glückwunsch war fast überwältigend diese Riesen Ries gestreu Blumen ja und finde ich toll weil
es so diese Würdigung für alle da war danke schön herzlichen Glückwunsch vielen Dank wow diese
wunderschöne Kreation geht an die Gastgeberin Simone herzlichen GL am Anfang dachte ich das
so das das Highlight für mich sein wird diese verschiedenen Höfe kennenzulernen aber tatsächlich
war es echt die anderen Mädels kennenzulernen und ich bin froh wenn wir Kontakt halten und ich
denke daenteht eine langjährige Freundschaft raus damit endet die kulinarische Reise der
sechs Landfrauen die sie durch den Südwesten vom Bodensee in Saarland die Vulkaneifel und den
Enzkreis bis in die Pfalz geführt [Musik] hat