[Musik] wenn hier aufgewachsen ist dann wächst mir quasi Oktoberfest auf und Frühlingsfest ist immer noch so ein bisschen Geheimtipp und ich nutze es immer ganz gern weil so viel los und zweimal im Jahr quasficht rund 300000 Menschen J Ende April auf die Theresienwiese doch anders als zu Wiesen kommen die Besucher vor allem aus München und dem Umland noch bis zum 15 Mai stehen die 100 Schausteller und zwei Festzelte auf der kleinen Wiesen denn hier gibt's das erste richtige wiesengfühl des Jahres das macht das Frühlingsfest aus für dich gutes Bier gutes Münchner Bier und die nette Gesellschaft zusammenkommen und das gute Essen es kommen weniger Leute her aber es ist genauso dieselbe Stimmung es ist genau dieselbe Atmosphäre es sind auch viele viele Schausteller hier die man kennt und es ist wie eine große Familie wenn man hier als wiesenwird hergeht vom großen Oktoberfest und auf aufs Frühlingsfest geht man kennt viele man sieht viele und man fühlt sich wirklich wohl also ich finde dass es vor allem für Familien besser geeignet ist und das war es eigentlich schon immer das war immer das Alleinstellungsmerkmal weil es eben vom Platz her nicht ganz so groß ist weil man eigentlich wunderbar an einem Samstagnachmittag oder Sonntagnachmittag mit der Familie rausgehen kann also ich glaube das ist wirklich das Merkmal dass man sagen kan das früh fest ist ein ganz besonderes Familienfest ich glaube beide Feste haben ihre eigene Kundschaft ihr eigenes Klientel und beide Feste haben ihre eigenen Freunde und das soll ist auch gut so das soll auch so bleiben den eigenen Charakter zu bewahren habe ich auch immer allen nachamern von der Wiesen gesagt auf der ganzen Welt davon lebt ein Volksfest für Leo Reisinger ist das eine Art heimkommen zurück in sein geliebtes Bierzelt ich hab 1999 das erste Mal auf der Wiesen gearbeitet damals habe ich Pommes und Popcorn verkauft und dann Pommes Popcorn das ging einfach nicht so gut wie Bier und Händel und dann bin ich in die Ochsenbraterei da war ich dann die nächsten 20 Jahre und war da Kellner in allen möglichen Bereichen und das Kellnern hat mich immer so ganz gut über den Herbst und über den Winter gebracht warmer ganz ein nettes Zubrot klar gerade wenn man Schauspiel studiert dann haben wir nebenbei viel noch in der Gastro gearbeitet und die Wiesen diente alss gute Finanzspritze aber vor allem war es ein riesiger Spaß das hat mir be se Spaß also hat mirimmer sehr Spaß gemacht und zwangsläufig was eigentlich das schönste ist die Erfahrung auf dem Oktoberfest durfte ich jetzt bündeln und habe eine Geschichte geschrieben und das ist eigentlich der größte Schatz und das Größte was ich mitnehme weil das hätte ich ohne das Oktoberfest wäre ich nicht auf diese Idee gekommen barabarese heißt der Roman ein Drama das mit dem durchausraauon in Münchens Gastronomie spielt ist eigentlich eine Liebesgeschichte am Platz wo irgendwie keine Liebe stattfindet und zwar die ich würde sagen raue Welt des großmarkts wo ich auch 20 Jahre gearbeitet habe und immer noch arbeite und natürlich auch die Gastronomie und das ganze halt in München weil wir sind in München ein sage ich mal ein gutes Aushängeschild für Kapitalismus und hier zu überleben da brauchst du Geld und wenn du das nicht hast dann greifst du vielleicht zu Mitteln die nicht immer legal sind Mitte September kann Leo Reisinger dann am Ort der Inspiration feiern auf der Wiesen