EZB senkt den Leitzins erneut | DAX kann sich stabilisieren | Trading-Ideen am 13.09.2024

Freitag 13 September 2024 guten Morgen zur DAX morgenanalyse mein Name ist Andreas Bernstein schön dass du dabei bist wir blicken auf den DAX der hatte gestern zur EZB Sitzung ziemliche Volatilität gezeigt also genau das was im September eigentlich normal ist und genau das normale ist dann auch einen schnellen Richtungswechsel zu vollziehen nämlich von ziemlich starken kostabgaben hin zu einem posittiv Gesamtmarkt zum Handelsende bevor ich darauf näher eingehe der Risikohinweis denn das ganze ist nur meine persönliche Meinung keine handelsempfehlung keine Anlageberatung und wir hatten gestern in der Analyse ja dieses Chartbild uns genauer angeschaut Rücklauf an die vorwochenzone 18500 und schaffen wir es darüber ja du siehst schon die Hochpunkte die wir eben am 4.5 und am Anfang der 6 septembers markiert hatten das waren über 18600 Punkte die die Kurse und bevor ich genauer auf die EZB eingehere hier schon mal das erste Chartbild wo ich nämlich denke dass wir hier an der 18600 eine Entscheidung erzwingen könnten also Entscheidung heißt dass der Markt hier in eine der Richtungen eine stärkere Bewegung vollziehen sollte über der 18600 etablieren wir uns darüber dann kann es nicht nur weil es dort ein GAP gibt sondern weil wir dann uns auch so eine Art Befreiungsschlag vorstellen können auch schnell Z 18800 hinlaufen und darüber schauen wir uns vielleicht ja auch die Allzeithochs an die ganz nah bei der 19.000 liegen und sollten wir über diesen Bereich nicht hinwegkommen sondern an ihm scheitern dann sind Kurse unter der 18500 für mich richtungsweisend in Richtung wieder 18200 also das als kurz Zusammenfassung wenn du auf ganz kurze Videos stehst auf Shorts auf tiktok und so weiter und deine Aufmerksamkeitsspanne dann hier schon endet nach 2 Minuten dann ist für dich heute vorbei das Video mehr wollte ich nicht sagen jetzt sage ich es noch mal ausführlicher für all diejenigen die länger dran bleiben wollen also es war sehr positiver Tag der DAX über 1% im Plus geschlossen das da zwischenzeitlich nicht so aus im tief waren wir sogar unter der 18400 und wann kam denn diese tiefkurs zustande das war tatsächlich kurz nach dem Veröffentlichungen der Veröffentlichungen der zinssatzentscheidung was ist da passiert die Zinsen wurden gesenkt das ist auch erwartet worden der reinanzierungssatz für die Banken wurde gesenkt und der einlagenzins wurde gesenkt und insgesamt hat man ja bei den Zinsen auch natürlich als Sparer das Thema oh weniger Zinsen was macht man mit dem Geld hm man sucht nach Alternativen und die Alternativen sind dann eben z.B der Aktienmarkt also man muss wissen diese Zinssenkung gehen nicht nur zu Lasten der Banken weil die sich halt zu einem niedrigeren zinssatzgeld bei der zB leihen können sondern es geht auch zu Lasten von uns allen Sparern nicht nur auf den Festgeldkonten oder wenn es überhaupt noch Zinsen auf girirokonto gibt dann dort sondern auch bei Lebensversicherung da wird das auch oft mit angepreist dass es die negative Seite die positive ist die Kreditvergabe weil man hier die Wirtschaft dadurch natürlich ankobbeln möchte dass Kredite preiswerter werden das ist für dich vielleicht auch attraktiv wenn du eine Immobilie kaufen möchtest war ja zu den hohen Zinsen teilweise gar nicht möglich ja wen mit der Zinslast die man vor sich herchiebt über 20 30 Jahre Hausbauen so da kann die ganze Branche ins Stocken das könnte jetzt wieder ein bisschen an Dynamik zunehmen und die Unternehmen haben natürlich auch mehr Lust einen Kredit aufzunehmen wenn Sie weniger Zinsen zahlen weil ja logischerweise das eine Last ist die sie vor sich herchieben die erstmal wieder finanziert werden muss im internationalen Vergleich haben wir jetzt zwei Zinssenkungen bekommen von der EZB die dritte in Aussicht gestellt für Oktober wobei Christine lagard ganz eindeutig sagte gestern sie möchte sich da nicht festlegen sondern das von den ökonomischen Daten abhängig machen hm also wie der ähm Fett Chef Chiron Paul ich weiß nicht wer von wem abschreibt ich glaube das ist so eine Floskel will ich nicht nennen aber das ist so ein satzbaustein der kann in jede zinssatzrede zinssatzentscheidung mit eingefügt werden wir warten die weiteren ökonomischen Daten ab Punkt das ist ein Platzhalter sehr sehr schön also zurücklaufend der zweite Zinsschritt jetzt schon erfolgt in Euroland in den USA übrigens noch nicht also die Zinswende steht aber bevor und wir hatten gestern drauf geschaut vor dem Hintergrund dass 87% der Marktteilnehmer im fettw Tool erwarten dass es eine Zinssenkung gibt und jetzt hat die EZB ja schon zwei gemacht USA noch Null Zero ja wenn ich das jetzt einmal Update das Bild von gestern W 87% da wirst du was erschreckendes feststellen wir sind nur noch bei 57% und zwar hier genau also da muss ich einmal ganz kurz umschalten das müsste das Bild hier sein Fenster Fenster Fenster Fenster Fenster und dann haben wir das fetwatch Tool bei 57% und 43% sagen eine zweite oder eine größere Zinssenkung steht an in der kommenden Woche am Mittwoch weil man mit der EZB gleichziehen muss und weil es natürlich auch noch hier die Wirtschaft zu stärken gilt nicht alle Wirtschaftsindikatoren sind aufstrebend wir haben z.B heute das wird ganz wichtig sein da zieh ich gleich mal die Termine vor die verbrauchervertrauensdaten der uniichigigen die zusammen mit Konsumklima heißt mit denuters nach reagenturen erstellt wird also wie wir ist da das Konsumklima 16 Uhr werden wir es wissen und da verschiebt sich vielleicht auch noch mal die Zinsprognose also eine auf jeden Fall vielleicht sogar zwei ein großer Zinsschritt um die Wirtschaft in den USA aufzufangen und jetzt kommen wir auf das was eben dann beim DAX geschehen ist mit diesen Daten ist erst einmal und mit der Unsicherheit ob es überhaupt noch eine weitere Zinssenkung gibt und auch Christin lagart sagt ja es ist gar nicht sicher dass die Wirtschaft hier an Dynamik zulegt sondern es ist einfach Ihre Prognose ist der Markt erst einmal nach unten weggetaucht wir öffnen dazu das Stock Stre Tool da siehst du sehr sehr schön was so passiert ist und hier sind die Tiefpunkte zweifelsohne unter der 18400 die gleich wieder gekauft worden also insofern kann man auch da wie am Vortag im netzdeck sagen okay es gab im DAX eine Abwärtstrendlinie vielleicht machen wir es auch so je nachdem wie du es eingezeichnet hast und irgendwann endet so ein Trend so ein Abwärtstrend und dann geht's oftmals in die Gegenrichtung und noch mal auf das Niveau zurück wo wir vorab waren und das sind eben die Niveaus die es eben ähm in der Mittagszeit gab vor der Entscheidung das war hier um die 12 Uhr Zeit ja und da sind wir auch noch mal rangelaufen und haben drunter geschlossen dadurch dass es ja ein großes GAP gab und das siehst du im Xetra Chart sehr sehr deutlich das ist nicht ganz geschlossen worden ähm haben wir am Ende sogar ein deutliches Plus erreicht und so kommt eben dieses Plus zustande was wir im DAX gesehen haben ich bring es gerne noch mal hier auf den Schirm 1% Plus und von der per Perspektive her im DAX ein bisschen tiefer reinlaufend waren ja die hochkurse um die 18600 verankert und genau da möchte ich dann eben auch den Bereich sehen wo es vielleicht einen Ausbruch geben könnte auf der Oberseite ich zieh das mal ein kleines Stück rüber da kann man bis zur 650 das ganze noch erweitern dann haben wir die Schwankungsbreite vom 4.5 September hier mit drin aber darüber kommt dann der große Ausbruch hier gibt's eben auch noch einen GAP zu beachten was über der 750 dann erst geschlossen sein sollte das ist dann vom 3 auf den 4 September geschehen also gleich zum monatsst also zur Oberseite hin ist hier durchaus Potenzial vorhanden dass wir hier einmal hochlaufen nehme ich gerne den Stift dazu um das Gap zu schließen und dann quasi die Bewegung der letzten Tage nach oben fortzuführen bzw letzten Tag nicht Tage auf der Unterseite kippt das Ganze ab wenn wir unter diese 500 450 also das würde ich hier als Marke definieren dann sehr sehr zügig wenn das bricht zu den Tagestiefs von gestern und darunter ist ja die 18200 dann wieder angesagt also ist genau das Chartbild was ich dir ein bisschen optisch besser aufbereitet dann hier in der Präsentation zur Verfügung gestellt habe also die Hörde für mich um zusammenzufassen wir sind vorbürslich bei 18573 wäre auf der Unterseite kommen wir unter die 18500 weiterer Abgabedruck und kommen wir über die 18000 600 dass es so eine Art Squeeze gibt ich langsam durcharbeite bis 650 und dann sehr dynamisch zur 18800 hinläuft dynamisch waren die quartalzahlen gestern nicht sonderlich die wir hatten bzw bevor ich auf die quartalzahlen kommen vielleicht auch noch der Hinweis wenn du ganze Chart Analysen betreiben möchtest so wie ich hier mit Stock 3 also dann entdecke doch gern das Terminal wo du dir Watchlisten alles mögliche anlegen kannst mit Tech und Tech advancec und ultimate es gibt schon Rabatte auf der Homepage an sich die 17% keine Frage beimem Jahresabo aber mit meinem Code ab Stock 3 also Andreas Bernstein Stock 3 oder fitforfinanzen.de/stock 3 kannst du das ganze auch noch einmal mit einem Probemonat verknüpfen und hast dann noch eine Ecke mehr Rabatt genau so soll es sein von den Indizes her die US Indizes weiterhin stark wir hatten fast 1% Plus im nesck der zieht seine aufwärts Runde fort den haben wir uns gestern ausführlich angeschaut und S&P 500 0,75% das ist auch eine ordentliche Leistung das ist übrigens der vierte Tag Gewinn inf Folge und interessanterweise und dann nehme ich jetzt gerne auch die nestch Schlusskurse hier mal als Analyse mit hinein ist es so dass wir ähm bei dem nestc der das Kostenniveau 5600 haben und 5600 das ist so das allgemeine kostziel der großen Banken JP Morgan wie sie alle heißen in USA auf Jahressicht also Ende des Jahres soll der S&P 500 laut deren Prognosen bei 5600 stehen da stehen wir jetzt ja und das heißt bis Jahresende passiert nichts mehr nein weit gefehlt da kann natürlich auch noch die ein oder andere schnelle Bewegung kommen aber das ist ungefähr der Zielkorridor ja also man darf nicht so viel erwarten von der jahresendrelle vielleicht davor wie der september das hatten wir gestern zum Thema statistisch gezeigt hat auch noch mal äh schwächere Kurse und diese starke Aufwärtsbewegung die sehen wir hier ja das ist ist wirklich also Wahnsinn die letzten vier Tage wie es hier nach oben ging vom Tief aus 5400 5600 also quasi 200 Punkte im S&P ist das richtig viel äh sind 4 5 % und auf der Oberseite würde ich sagen müssen wir mal schauen was hier noch geschieht ob wir zu den Jahreshochs hinlaufen 5650 das wäre nicht ganz das jahresoch genau entschuldigung das wen die monatshochs aus dem letzten Monat und das jahresoch das war ein ganz kleiner Tick höher ähm aber ich glaube wenn wir die Hochs hier anlaufen dann wird's auch noch mal zum Jahreshoch hingehen das blieb uns ja verwehrt Ende August und Anfang September ist der Markt ja schon in die Korrektur übergegangen also wir kommen jetzt aus der Korrektur raus hab vielleicht Zielbereich noch mal 5060 Pünktchen höher und dann entscheidet sich ob wir da auch zum Allzeithoch durchstechen und neue Allzeithochs definieren je näher wir an die us-notenbanksitzung Fett ran rücken desto wahrscheinlicher wird's dass da die Marktteilnehmer auch noch mal sich anderweitig positionieren und zwei Tage später am Freitag ist ja auch der große Verfallstag also da kann noch richtig was hier geschehen Termine für heute hatten wir schon also wir müssen jetzt nicht heute schon auf Verfallstag schauen da haben wir noch genug Gelegenheit vielleicht noch einen Blick und ein Wort zu Adobe adobe hat gestern quartalsag gemeldet die Aktie nachbürlich 8% im Minus also da haben wir keine großen ausreis nach oben gesehen keine positiven Impulse mehr zu den ganzen Aktien schicke ich die am Samstag im Update als Liste fit finanzen.de/ aktienliste heißt das ganze und die Wasserstände aus den usindizes wir sind sehr genau auf der 5600 nämlich zwei Punkte im Plus beim S&P 500 vorbürstlich nasc unverändert und der da Jes 18 Punkte im Plus der DAX jetzt 18560 kommt wieder ein kleines Stück zurück also die 18600 auf alle Fälle vormerken und natürlich auch meine Social Media Kanäle in dem Sinne schönen Handelstag viel auf folg wir sehen uns spätestens in der Wochenanalyse oder auf Social Media deine adressbell ciao ciao [Musik] [Musik]

Share your thoughts