[Musik] [Applaus] [Applaus] sechs Landfrauen unterwegs sie laden sich gegenseitig auf ihre Höfe
ein und kochen fürinander um die Wette gut gelaunt geht es
durch den Südwest [Musik] die Reise beginnt auf dem Hof von Anna lippner
schaut mal jetzt muss ich erst noch jemanden vorstellen schaut mal im Schweinsgalopp kommt die
Gundi an ich versu da auf dem Hof ist eindeutig Gundi Hanna dein Lieblingstier Schweine Schweine
und Max schwe auch habe ich gedacht ich glaube jeder hat sein eigenes trotzdem der gesamtst ist
Gundi bauernhofpädagogik ist ein großer Teil von Annas Arbeit das schönste mit den Kindern ist
dass man die Dinge die man am Stall macht dass man die mit den Kindern der Arbeit wegen macht
also nicht wegen des Ergebnisses sondern wir misten aus weil ausmüen Spaß macht und nicht
damit nachher der Pferdestall sauber ist wenn dann auf dem ganzen Hof alle irgendwo rumwuseln
das die Kinder müssen auch gar nicht arbeiten ganz viele spielen oder machen irgendwas ganz anderes
aber viele haben halt auch irgendwo das Gefühl das gehört jetzt dazu und wir arbeiten gemeinsam
und es geht aber nicht ums Ergebnis der Biohof liegt in teisersdorf 15 km nördlich des Bodensees
ich hatte die Pferde und die Hühner und war da ganz begeistert und hatte nicht viel Freude
an den Schafen und ab da wo die Kinder hier mit auf dem Hof waren hat man gemerkt dass so die
Tiere die so die richtige Arbeit machen und die zur Landwirtschaft gehören ganz wichtig sind und
damit es es auch gewachsen dass ich die Schafe jetzt sehr gern mag erst Anfang des Jahres ist
an in Vollzeit den Familienbetrieb eingestiegen zuvor hat sie als Kindergärtnerin gearbeitet
aber schon an Wochenenden und in den Ferien Kinderprogramme auf dem Hof organisiert ich bin
Landwirtin und kindheitspädagogin also es gibt bauernhofpädagogen ich glaube sowas bin ich oder
ich bin schafbeuerin mit Zusatzqualifikation ist auf jeden Fall mein Traumberuf und es macht total
viel Spaß und insgesamt ist mir sehr wichtig dass die Kinder an Angeboten teilnehmen können
aber auch sich frei bewegen können und nicht irgendwas mitmachen müssen das heißt es
ist so grundsätzlich so dass wir mit der Stallarbeit morgens anfangen immer gemeinsam
essen gemeinsam kochen und dann aber viel freie Zeit haben schaut mal da drüben das
ist die Mimi die hilft uns die macht gerade ein halbes Jahr Praktikum bei uns die Mimi und
ich waren gestern schon fleißig und haben was vorbereitetotte du musst mal einmal zur
Seite ich le die jetzt da auf die Bank bei dir mit bilkenblättern haben Anna und Mimi
scharfvolle gelb gefärbt GU sieht aus wie Zuckerwatte und was passiert jetzt eigentlich mit
der Wolle wir basteln da drauß eine Tischdeko da gibt's Zweige und die gelbe Wolle wird die
Blüten für das Dinner wenn die Frauen hier zum Essen [Musik] kommen während Mimi und die
Kinder sich um die anderen Tiere kümmern mägt Anna die Schafe der Betrieb ist in erster Linie
ein milchschafhof mit eigener Käserei zweimal täglich wird gemolten anschließend sind etwa 90
l Milch zu verarbeiten jetzt dieses Jahr sind 62 Schafe die über Melkstand gehen aber nur 45
werden gemolken also die anderen sind die die eben noch nicht gedeckt sind oder es gibt auch zwei
glaube ich oder drei die nicht abgelammt haben es gibt ein paar junge die sind Lämmer vom
letzten Jahr also sie sind jetzt ein gutes Jahr alt und die haben wir nicht gedeckt aber
die laufen schon mit weil es ist oft für die ein ziemlicher Stress auf dem Melkstand und
wenn die jetzt schon mal ein Jahr lang ohne Anforderungen damit laufen dann sind die nachher
deutlich entspannter wenn sie dann Lämmer haben und mit drüber müssen annas Eltern haben den Hof
1997 gegründet eigentlich wollten weder sie noch ihr Bruder David in die Landwirtschaft einsteigen
doch jetzt führen Sie den Betrieb gemeinsam als Kind so mit den Lämmern das hat mir eigentlich
Freude gemacht weil es gab ja eigentlich fast jedes Jahr gibt's irgendwie mal ein flaschenlampen
oder S was wo es bei der Mutter nicht klappt oder die Mutter hat keine Milch oder so das hat mir
schon Freude gemacht aber ich weiß noch genau wie ich einmal zu dem Kindergeburtstag wollte
und dann war da gerade eine Ablammung und ich weiß nicht bin Hal anderthalb Stunden zu spät
zu dem Kindergeburtstag gekommen und fand es dann eher ärgerlich ansonsten hatte ich ist ja
schon mit den Tieren aber tatsächlich nicht so mit den Schafen eigentlich erst seit weiß nicht so
D vi Jahren oder so Anna und ihre Familie wollen sich so weit wie möglich selbst versorgen dazu
fehlt Ihnen nur noch eigenes Getreide bei ihrem Menü für die Landfrauen gibt es in jedem der drei
Gänge etwas von den eigenen Schaffen als Vorspeise gibt's das schafhofbrettchen mit Produkten vom
Hof Käse aus der eigenen Käserei und Schinken mit Olivenöl und Rucola als Hauptspeise haben wir
ein lamgolas mit selbstgemachten tatelle und Blattsalat aus dem Garten und
als Nachtisch gibt ein Joghurt erdbeerschichtdessert der Hof mit Melkstand und
den Stallgebäuden liegt am Rand von teisersdorf etwa 800 m entfernt ist das Wohnhaus der Familie
lipner hier leben Anna und ihr Freund ihr Bruder ihre Mutter und ihre Oma unter einem Dach hier
ist auch die Käserei die Annas Mutter Christine leitet hallo Hall a super du bist mit der Milch da jakenlich bisher bin ich überhaupt nicht
in der Käserei und bin tatsächlich auch einfach gerne draußen mit den Tieren und ja
deswegen wird es wohl eher mal irgendwann da Part so der Joghurt muss über Nacht Reifen morgen
wird dann ausgeschöpft und dann haben wir den fürs Dessert auch die Kinder haben hungeren hat auch jeder mehr zu tun ach
das ist doch viel zu wenig beim Kochen mit den Kindern ist mir sehr wichtig dass wir es
möglichst viel selber machen also wir backen auch das Brot selber dass wir möglichst
viel vom Hof nehmen holen immer viel aus den hochbeten und dass es schmeckt es muss für
alle irgendwie so sein dass was dabei ist und wenn halt einer ohne Käse mag dann gibt's
halt ohne Käse so dass alle Spaß da dran [Musik] haben oh hier riecht aber schon gut ah
ja super dass du da bist das ist mein Freund Vincent du könntest die Pizza rausholen und
die nächste rein ich bin gleich wieder da jawohl weiter geht es mit den Gastgeschenken für
die Landfrauen super du hast schon angefangen ja ich bin fast fertig mit der Vorbereitung sehr
gut dann machen wir Teig rein ja so Schluss nach unten es werden die Brote fürs Gastgeschenk
die werden nachher verziert und die kriegen die Landfrauen dann den Dinnertisch so dann
schneiden wir die noch ein so damit es schön aufgeht für die Brote genügt die Restwärme des Ofens Essen ist [Musik] fertig wir die MUM ihr Lieben Stopp stop
stop ST jeder kriegt Teller Set richtig hin nehmen magst du gerne so zusammen ich könnte
schon stü Piz ich mach oh danke schön extra Stück bitte [Musik] schön und schmeckt euch ja ist super
lecker super finde ich auch Pizza ist immer so unser Festessen am Ende von einem so scharfhofag
Annas Bruder David hilft bei den Vorbereitungen für das Dinner die Geschwister sind ein gutes Team
in dem Anna schon seit Kindertagen gerne den Ton angibt schließlich ist sie die ältere so Kinder
sind abgeholt ich habe mich eben umgezogen jetzt bin ich auch da na dann was soll ich tun sind 2
Kil Fleisch ach du jemine ja kannst du anfangen mit Zwiebeln schneiden 2 Kil Zwiebel ja Lam
glash zählt zu den Lieblingsgerichten der Familie das Lam stammt aus der eigenen nachtzucht und
wurde vom Metzger im Ort geschlachtet dass wir gleich viel Zwiebel wie Fleisch machen das kommt
eigentlich von einem klassischen Reisfleisch und das ist eher so gar nicht typisch fürs fürs
gouas aber das habe ich mir so angeeignet ist auch lecker mit viel Zwiebel aber eine Qual
für den Koch Essen war irgendwie immer ein Thema das war einfach wichtig gehört bei uns dazu
ja ich würde sagen das unsere Belohnung für das viele Arbeiten das ja schon sehr viel ist und
wenig Urlaub ist wir machen uns irgendwas tolles zu essen und mit der Qualität oder des guten Essen
steigt auch die Laune oder sie sinkt kann auch ein sehr heikles Thema sein zum Teil also vielleicht
vor allem bei mir ich ahne von wem du sprichst vor allem wenn wenn sie Hunger hat die Zeit davor bis
dann das Essen kommt also wenn es zu lange geht die kann manchmal sehr ungemütlich sein ja dann
beeilt man sich lieber mit kochen und lässt an in Ruhe solange unter der Woche kocht meistens Anna
für die ganze Familie und die immer wechselnden Praktikanten am Wochenende stehen häufig David und
Vincent gemeinsam in der Küche also kochen macht Spaß aber essen macht mehr Spaß boah es riecht
mega gut Knochen und Suppengrün sind die Basis für die Soße dazu kommen Gewürze Tomatenmark
so dann probieren wir mal und ein ordentlicher Schuss [Musik] Rotwein mm no ein bisschen
durchzieht wird das das geht in die richtige Richtung würde ich auf jeden Fall mal sagen
obwohl Anna und David keine landwirtschaftliche Ausbildung haben sind die Geschwister überzeugt
dass sie den Hof erfolgreich bewirtschaften können der david und ich besprechen auch alles was ein
bisschen eine größere Entscheidung ist miteinander auch viele kleine manche darf auch jeder für
sich entscheiden und der andere hat gar nicht das Gefühl man hat ihn übergangen aber viel
besprechen wir miteinander noch arbeitet David in seinem Beruf als Veranstaltungstechniker aber
aus der Teilzeit auf dem Hof soll bald Vollzeit werden hier ist noch ganz schön viel Gras auf der
Weide hast du schon Plan machen wir da wieder Heu mal schauen wie es jetzt aussieht vom Wetter her
ich habe nicht genug fachliche Hintergründe um mich jetzt wirklich als Landwirtin zu bezeichnen
und habe aber total Freude das zu lernen und würde da eventuell auch gerne mal noch irgendwie
eine Zusatzausbildung machen es steckt in mir [Musik] drin also als Ziele für den Hof würde
ich sagen haben wir noch so viele Kleinigkeiten einfach um die Arbeit zu erleichtern also ist
einfach noch sehr viel und auch viel körperliche Arbeit und da gibt's noch einige Dinge wo man
was optimieren könnte und so jetzt also für mich persönlich ist es jetzt im Moment gut so weil aber
auch sich viel verändert hat in letzter Zeit also dass ich meinen Job gekündigt habe und so ähm
und ja auch so bisschen dass es etwas weniger Arbeit wäre dass man mal ein Buch lesen kann oder
so regelmäßig besucht Anna das Grab von ihrem Opa Franz der ihre Eltern bei der hofgründung
unterstützt hat die Zeit wo der Opa so hier war da war ich ja wirklich noch sehr Kind und ich
würde sagen ich habe noch nicht so Begriffen im ganzen wie das wie das mit dem Hof und so weiter
da war ich noch nicht so tief drin also fehlt vor allem so immer mal wieder in diesem ah das
würde ihm jetzt bestimmt gefallen und ah das ist jetzt aber schade dass er das nicht mitbekommen
hat das Gebäude was jetzt der Eselstall ist war der erste scharfstall den haben meine Eltern und
mein Opa damals gebaut und da haben sie sich zwei Mutterschafe angeschafft die dann im ersten Jahr
gleich vier weibliche lämer bekommen haben so dass es dann im nächsten Jahr gleich sechs Schafe gab
und das war erst die Hälfte dann der ganze Stall und jetzt der große und jetzt gehen wir den Opa
besuchen zum Friedhof gehe ich tatsächlich nicht so oft wie ich es gerne würde oft gehe ich mit den
Kind dann da vorbei mit den Ponys und dann denkt man sich oh jetzt wäre doch ein netter moment mal
kurz aber mit Pony lässt sich halt schlecht auf den Friedhof gehen wenn ich dann mal da bin dann
gefällt es mir total gut und wenn man das Kreuz sieht mit dem Bild dann ist man sofort wieder bei
den Erinnerungen und ja ist eigentlich ein schöner Moment der Opa ist schon Vorbild für mich der
war eine ziemlich coole Socke der hat eigentlich Schaufensterdekorateur gelernt hat danach mit
meiner Oma zusammen eine popcornfabrik gehabt und hat sich dann aber in der Rente noch mal voll hier
mit reingearbeitet und war in allen Bereichen also er hat gekäst er war auf dem Markt mit verkaufen
das ist schon ja ziemlich cool und er war sehr so ein sehr entspannter mensch das ist jetzt
vielleicht nicht gerade meine Charaktereigenschaft aber das ja ist sowas was ich auf jeden Fall
mitnehme von ihm learning by doing ist das Motto der lipnas ohne einen gelernten Landwirt
in der Familie haben die Eltern aus dem Nichts einen gut laufenden Hof aufgebaut den jetzt schon
die nächste Generation übernommen hat neben den Birkenblättern haben Anna und Mimi die scharfwolle
auch mit krabwurzel und Holunderbeere gefärbt und so auch lila und braune Wolle bekommen ist
eigentlich nett hier basteln mit Aussicht sollten wir öfter machen ja dafür müssten wir mal Zeit
finden Mimi hat schon vor ihrem Praktikum auf dem Hof ausgeholfen demnächst beginnt sie ein Studium
als Hebamme also ich bin sicher dass wir alle die ser vermissen werden einerseits natürlich weil wir
sehr viel Arbeit haben aber vor allem weil wir es wirklich irgendwie sehr nett miteinander haben
und das sehr vertraut ist ich glaube wenn ich hier mein Praktikum beende und den Hof verlasse
dann werde ich sicher wahrscheinlich sogar so zwei Monate später wieder hier aufschlagen und
ja solange halte ich es immer nicht aus hier nicht ab und zu mal vorbeizuschauen und sei es nur
für D vi Tage oder so ja so machen wir jetzt das Gastgeschenk jetzt m mal schauen wie das Band
da hält und wie ich da schöne Schleife [Musik] reinkriege vielleicht machen wir das ja das W [Musik] gut meine Hände sind eher so zum
ausmisten gemacht anstatt zum Schleifen bin können wir das Dinner absagen weil dann
bin ich wahnsinnig geworden bei Brot f also ich bin sehr gespannt und vielleicht ist
es so W man sagt man arbeitet 7 Tage die Woche und so weiter vielleicht sind Menschen auch
so verstehen jaelben Wellenlänge ist Vincent stammt aus Berlin er ist hauptberuflich
Opernsänger und gibt Gesangsunterricht eine müde Meute hier [Musik] drin zu Pferden
entdeckt wenn auch mit Hindernissen dass Anna mir das Reiten beibringt hat nicht besonders gut
funktioniert eigentlich gar nicht eigentlich gar nicht also wir haben es zwei dreimal probiert
was er in einem kleinen bis mittelgroßen Streit endete aber unser Lehrer schülerverhältnis ist
jetzt nicht die Grundlage unserer Beziehung Anna und ich haben uns kennengelernt bei einer
openproduktion hier in der Nähe bei Don Giovanni also dazu muss ich was erzählen als er das erste
Mal hier war das war während der Opernproduktion und da haben Sie eigentlich unter dem Vorwand
Käse kaufen zu wollen hier sind sie hierher gekommen und er stellte sich zwischen die Ponys
auf den peddock tat als wäre ein Pony und nahm so ein Büschel Heu in den Mund ich glaube das
war so die erste überzeugungstaktik wie könnte ich sie rumkriegen ich tue als wäre ich eines
ihrer Ponys ja hat funktioniert Naach war s wir dann halt auch gleich verfallen und jetzt
hält es schon viereinhalb Jahre ja bald fünf ja ist gutatz ist gut ja also zu Vincent pas
da evalendio total die sind beide jetzt eher dynamischen Temperaments und ich glaube er hat
sich auch sowas gewünscht oder du hast dir auch ein Pferd diese Art gewünscht nichts langweiliges
tatsächlich würde ich jetzt sagen ich bin jetzt vielleicht nicht immer gerade tiefen entspannt
und auch nicht immer ausgeglichen aber ich habe mir auch sehr ein ruhiges Pferd gewünscht
und habe das tatsächlich auch bekommen also in diesem Falle würde ich sagen hat sich das sehr
gut gefügt und er hat sein Abenteuer hier das ist echt ein kleines Abenteuer und ich habe
eher so ein bisschen das zum Entspannen und wohl fühlen und mneekä und mekä sobald es im
Frühjahr warm genug ist sind die Schafe ganz tägig auf den Weiden und kommen nur zum Melken in
den Stall oder wenn es draußen zu heiß ist es geht raus [Musik] ab 22 Hektar Grünfläche gehören zum
Betrieb neben der Liebe zu den Tieren hat auch die coronapandemie dafür gesorgt dass Anna und
ihr Bruder den elterlichen Betrieb übernommen haben genau wie Vincent konnten sie nicht in
ihrem Berufen arbeiten und verbrachten viel mehr Zeit auf dem Hof der david ist schuld an
diesen Schafen hier und an diesem Benehmen weil er schmustß dauernd und ausdauernd mit den Schafen
und vergisst darüber die Arbeit und er meint auch wir haben gar keine Milchschafe sondern wir
haben schmoochafe wie man hier sieht bestes [Musik] Beispiel ja jetzt geh mal Gras Essen jetzt geh Norm Schafe gehen Gras
Essen unden nicht [Musik] der erste dinnertag ist gekommen in die
Mitte unsere woldeko schrille Farben und Schnickschnack sind nicht Annas [Musik] Ding oh
das ist aber sehr schön anna hat sich entschlossen dort für die Landfrauen einzudecken wo sie
auch immer mit den Kindergruppen isten Kiste sehr hübsch jetzt geworden finde ich ja
durchaus nur noch das Essen undter Wein ja gut die anderen fünf Landfrauen warten
auf dem Bus und sind gespannt wohin die erste Reise geht mit dabei sind Simone aus der
Pfalz Daniela aus dem zkreis Elise aus Konstanz Manuela aus der Vulkaneifel und Caro aus
dem saarand fehlen nur noch Andreas und sein [Musik] Oldtimer hab das Glück und die Ehre
euch die schöne Gegend hier zu zeigen darf ich euch bitten einzusteigen fre mich so
herzlichen Dank bit schön danke [Musik] schön auf eine schöne Zeit und dass wir ganz vieles
leckeres Essen genießen können oder eine schöne [Musik] Zeit wir fahren ganz bestimmt auf
einen Obsthof glaube ich auch weil sonst W wir lauter durch Obst fahen W weiß vor ein paar Wochen
war es ja noch mal so kalt und die Obstbäume werden ja dann beregnet dass das gefriert man
denkt immer die Blüten gingen davon kaputt ja genau und dann bin ich auch an der
Obstplantage vorbeigefahren und es sah so sensationell aus weil die ganzen Blüten wie
bei der Eiskönigin vereist waren das sah irre aus die verschiedenen Hühnerrassen hält Anna
nicht nur für ihre Kinderkurse sondern auch um die Familie mit Eiern zu versorgen als
Beilage zum Gulasch macht sie daraus frische tatelle wir machen alle unsere Nudeln mit
eigenen Eiern und das schmeckt sehr sehr gut und man gewöhnt sich natürlich sehr dran aber
es ist schon sehr viel besser als mit gekauften Nudeln vielleicht fahren wir ja auch zu einer Fischerin am Bodensee od Fischerin
vom bodense was ganz Spannendes Räucherfisch oder SAS geh Fische fangen B
auf Boden sehen schön vielleicht auch Wald Wald habe ich auf jeden Fall noch so
gar keine [Musik] gesehen während die Stimmung im Bus bestens ist
bereiten die Geschwister noch ein paar begrüßungshäppchen mit
dem eigenen Frischkäse zu [Musik] so so langsam glaube ich bin ich etwas aufgeregt ja jetzt jetzt wird's ernst ich habe schon
wacklige Hände und der schnittlauf fällt daneben mal nachher gucken ob
ich den DEKT einschenken kann ja aber trinken kannst du ih auf jeden [Musik] Fall soann wo jetzt hinfahen ja [Musik] super hallo hallo Hall hallo Hall hallo hallo hallo Anna hallo Anna hi hallo schön dass Ihr da seid wir haben ein
bisschen was vorbereitet so als apperitiv dann ihr könnt auch einfach zugreifen danke schön danke
schönl Farbe ein kasso von einer marktkollegin wunderbar schön ich habe den Eindruck die war
menens genauso gespannt und die waren so herzlich wie man ausgestiegen sind wie uns empfangen haben
das war so schön ihr seid auf dem Schafhof genau wir haben haupschlich und meine Mama macht Käse
mein Bruder der kümmert sich hauptsächlich um die Schafe die Mimi unsere Dauer Langzeit Praktikantin
Freundin und der winzent mein Freund der auch in allen Bereichen mit dabei ist und vor allem
bei der Lemmer Aufzucht genau und ich ma auch bei allen Tier mit aber ich bin hauptsächlich
mache ich Pädagogik also ich habe viele Kinder auf dem Hof und mach so Bauernhof Pädagogik
genau se vielsei für mich sind Landfrauen einfach prima weil die alle sehr tätig sind und
sehr handlungsfähig und so tatkräftig und es macht mir einfach Spaß also ich geh Maline Runde
rum dass euch der Alkohol nicht zu sehr zu Kopf [Musik] steigt danke schön sehr gerne ihr auch ja ich sag gerade hier war ich schon mal vor
einigen Jahren käsekur da waren wir oben bei euch im Haus und haben da Käse gemacht ja ich
mache immer einmal im Jahr ein Kurs für Frischkäse und Joghurt genau lustig und da gab's doch de der
Wohnung an dem schönen Holztisch lecker Käse zu essen ja ja ja okay jetzt sind wir komplett jetzt
fühlt es vollständig an hat noch gefehlt der Platz war auch noch frei im Bus also ich find schön dass
wir die aner jetzt kennengelernt haben und ich glaube es passt auch richtig gut von der Truppe
so Mimi und Vincent wden mit euch eine hochführung machen dass ihr alle unsere Tiere kennenlernt
und David und ich wir gehen hoch kochen weil das Haus ist im Dorf oben genau dann sehen wir
uns nachher beim Essen gleich ja dann komm doch Anna und David beginnen mit der
Zubereitung des Desserts dann könntest du die Kekse klein machen am liebsten so
dass sie noch ein bisschen also dass man noch was zu beißen hat also g Struktur es
sollte was mit unserem Käse sein und dann haben wir uns für den Joghurt entschieden
der ist sonst noch nicht im Menü und dann mit einer Frucht aus der Saison sein da haben wir
uns für die Erdbeeren entschieden und dann habe ich gelernt süß sauer bisschen salzig und dann
braucht noch Crunch und deswegen haben wir Kekse dazu kommt noch Vanille scharfmilch enthält
doppelt so viel Eiweiß und Mineralstoffe wie Kuhmilch und ist leichter verdaulich zwei Drittel
der Erdbeeren werden püriert der Rest in Stücke geschnitten dann passiert
den Geschwistern eine kleine Panne Spritzbeutel durchlöchert und
der Joghurt tropft überall hin aber gut vielleicht funktioniert's auch so wünsch
mir Glück ja ja so zwei Stunden später W jetzt ein probieren einfach von Messer von unten zu
öffnen ein bisschen Angst na Stopp das kommt mir oben wieder raus okay wir probieren einfach ja
perfekt auf Skala von 1 bis 10 ist die Anspannung jetzt bei SE oder 7 also noch noch nicht kurz
vor der Vollkatastrophe aber schon wackelige Hände oben drauf kommt noch ein
minzblättchen das sieht doch fein [Musik] aus dann würde ich jetzt mal sagen dass
wir die Pferde re holen von der Weite dementsprechend könnten sich einfach
zwei oder drei da oben positionieren W dass sie jetzt nicht irgendwie wild
auf den Hof einfach Rennen stellt euch hier so einfach hin und ich denke das reicht
auch dann machen wir mal die Weide [Musik] auf aber [Musik] komm [Musik] neben den vielen
Kleintieren gibt es 14 Pferde und drei Esel auf dem scharfhof Karo reitet seit frühester Kindheit
züchtet im saarand Island Pferde und hat deshalb keinerlei Berührungsängste also man sagt Ihnen
schon nach dass sie eher so der sturefall sind und da sind die Islandpferde nicht so ganz weit
weg von den shatties die shatties sind schon noch mal ein bisschen spezieller einfach auch aufgrund
der Größe die passen überall durch die passen auch unterm Zaun eher schon mal durch aber so ähnlich
sind sie sich schon ja perfekt sehr gut machen wir noch schnell zu sind die den ganzen Tag draußen
und werden dann immer abends reingeholt oder wie macht ihr das jetzt im Sommer nehmen wir die
Pferde immer zum nachweiden auch von den Schafen also die Schafe gehen erst drauf sind so dre vi
Tage ungefähr auf der Weide wenn die dann quasi schon das ganze energiereiche Futter weggefressen
haben kommen dann die Pferde nach und grasen das nach sozusagen und ab was die die Schafe nicht
fressen würden das auch ein bisschen J im Kopf das hat Spaß das ist halt der Winterfell ne das
muss jetzt das juckt und das muss jetzt Hal ir m ordentlich runterschruppen ich find Pferde einfach
toll ich finde die anmutig und die kleinen bronnis die sind schon echt süß die könnt wir jetzt
gerade so ins Auto packen in der Küche läuft die Nudelmaschine dann ma ich noch mal Eier rein
nicht dass ich hier vor lauter Aufregung zu feucht oder zu trocken mache die Eier sind
nur für den Eigenbedarf und werden nicht mit dem Schafskäse und dem Lammfleisch auf den
Wochenmärkten verkauft ja ich hoffe das klappt jetzt hier mit dem Teig weil also manchmal wird
er mir zu feucht und dann klappt's nicht dass wir nachher nichts haben Kartoffeln hätten jetzt
einfach jetzt Wasser und fertig aber jetzt aber es sieht gut aus bis jetzt finde ich dann habe ich ja
nachher noch Chance zu weich zu kommen das [Musik] gut jetzt die Spannung [Musik] steigt sind doch perfekt ja gute
fare damit sich der Aufwand mit der Maschine lohnt macht Anna immer eine
größere Menge Nudeln und trocknet diese dann hast du die Mimi mitgebracht cool ja
darf ich vorstellen dass ist Gundula bzw gundiund h exah gemacht wenn man sie am Bauch krault
manchmal legt sie sich dann auf die Seite ja oh jetzt ist umgekt jetzt haben wir es Gundi ja
doch nicht die will man gleich streicheln also die ist so süß die will man sofort gleich und dass sie
sich dann so hingelegt hat es war total süß also das war richtig so Verbindung zu dem Schweinchen
da das ist ja auch so ein bisschen das Konzept hier auf dem Hof also das pädagogische das quasi
die Tiere ein Teil die Kinder miterziehen also weil die natürlich sehr deutlich immer zeigen wo
sind die Grenzen hier mit der bauernhofpädagogik die die anna macht ist das natürlich super
gerade auch dass der Kontakt zu dem Schwein dann wirklich auch stattfindet weil Schweine
einfach so andere Tiere sind als ein Hund oder eine Katze sich völlig anders verhalten aber also
bei uns kämen das so nicht in Frage aber bei uns haben die Tiere also die Schweine insbesondere
einfach auch einen anderen Zweck zum Gulasch serviert Anna noch einen Salat der wächst gleich
hinter dem Haus zusammen mit Kräutern und anderem Gemüse das während der Sommermonate ausreicht die
ganze Familie zu [Musik] versorgen wir schneiden immer die äußersten Blätter vom Salatkopf ab
weil dann die Blätter nachwachsen und dann haben wir sehr lange was von einem Salatkopf zur
Vorspeise gibt es eine Käseauswahl und den eigenen lammschinken das hängt uns unser metzg schön in
den Rauch und wenn es die richtige Zeit hingen dann sieht man genau schön diesen rauchrand
und dann schmeckt auch am besten [Musik] Anna und David haben die Vorbereitungen in der
Küche abgeschlossen jetzt bringen Sie alles zum [Musik] Hof doch bevor das erste Dinner der
kulinarischen Reise beginnt hat Annas Mutter noch eine Überraschung für die Landfrauen hallo hallo
so ich habe ein bisschen was vorbereitet für euch ihr dürft nämlich jetzt einen Käse machen jetzt
wird eingelabt dann nehmen wir ein flüssiges Lab habe ich schon aufgezogen und das dürft ihr jetzt
dann reingeben kurz warten genau super und dann wird er noch ein bisschen weiter dass es gut
verteilt ist ich war schon mal auf einer Alm ein sommerlang und ich glaube ihr könnt das
auch so sowas wieder machen es macht einfach Spaß jetzt schneidet ihr einfach parallele
Schnitte so in einem guten Zentimeter Abstand ja perfekt Elisa hat voll drauf und wenn er
in der einen Richtung fertig seid dürft das gerade in der anderen Richtung auch machen da
rutscht der Käs Weg ja das gibt manchmal dass sich mitdreht ja ja macht nichts hast du schon mal
Käse gemacht ne tatsächlich absolut das erste mal interessant oder ja ganz spannend soll wir ein mit
buk machen [Musik] ja mach nicht zu viel rein oder sie hat gesagt nimm reich ist nicht so scharf
einfach rein genau wenn scharfsmilch ist das sind Welten das ist also ganz ganz anders wie wenn
man Ziegenmilch verarbeitet also war schon sehr schön und auch einige Überraschungen wie schnell
das Fest wurde und kenne ich von zu Hause so gar nicht jetzt verte mal ein bisschen dann sehen wir
hast du auch schon ich bin ja eigentlich gar kein so mega käseesser aber mich hat das jetzt sehr
beeindruckt und ich bin mir sicher dass der Käse mir auch schmecken wird ich habe noch nie Käse
selbst gemacht super mein Käse ich kümmere mich jetzt dann noch ein bisschen um den während ihr
dann beim Dinner seid und da bringe ich euch jetzt hin gleich neben dem scharfstall haben Anna
und David eine kleine Outdoorküche eingerichtet als Vorspeise gibt es den Schinken sech
verschiedene Käsesorten und selbstgemachtes Lemon curtön wow das si toll aus ach wie schön das
ist echt aus scharfwolle gefilzte Blumen so mit Sicherheit ich habe eben keine roten
Schafe gesehen du ein das sieht ja toll aus guck mal das Brot ist eine sehr schöne Idee
weil es einfach gut auch zu dem Käse dazu den wir heute ja gemacht haben und das
einfach wirklich so eine nette Ergänzung jetzt noch dazu ist doch gefällt
mir sehr [Musik] [Gelächter] [Musik] gut danke schön danke schön danön es gibt eine
Auswahl von unserem Käse dazu gibt's gerade so für die Weichkäse oder für den Frischkäse
so ein Lemon Curt also so eine Zitrone Creme und es gibt ein Schinken von unseren
Schafen mit Pecorino Olivenöl und rocola schön genau ah und dazu selbstgebackenes Brot so
Vorgeschmack auf eure Gastgeschenke freuen wir uns wunderbaren so los ist das dann so ein Käse
wie wir jetzt quasi heute Mittag gemacht haben ähm nee ihr habt ein Weichkäse gemacht also
keiner von denen entspricht dem so wirklich m ja habt ihr noch mal was Neues zum ausprobieren danke schön der Schinken den
finde ich wirklich richtig gut also der Käse ist auch total lecker natürlich
aber der Schinken ist wirklich ist der Luft getrocknet oder ist der geräuser [Musik] geräuchert das Lemon CT fand ich nicht ganz so
passend ich habe es bei einem probiert und habe es dann weggelassen habe lieber nur den Käse genossen
und habe mir dann ein kleines Stückchen Brot mit dem Lemmen kört was sehr lecker war danach gegönnt
ja müsst mal erzählen wer hier was zu Hause hat also jetzt bei dir WE auch Käse genau gerade ich
habe mich ja gerade geutet ich mache auch Käse zu Hause und von Tieren Ziegen Ziegen genau na ja
toll zwei so exotische Käsereien genau und du wir haben mutterkuchhaltung Geflügel und haben
kleinen gastruppetip wo wir nur Events machen aber nicht so viel und dann haben wir noch eine
kleine Yogaschule auf dem Hof das tolle Kombi super ja cool also wir haben den Slogan für ein
gutes Leben und ich arbeite mit den Menschen vor allen Dingen und dann haben wir noch Rindermast
und Hühner und Grünlandbetrieb und haben noch ein Kaffee Spann bei uns ist etwas einfacher ganz
kurz erklärt wir haben ein Weingut in der P sehr gut wir haben Islandpferde rotbunte huse mal
sattelschweine und auch noch ein bisschen was an legehänden in Freilandhaltung so die Öle sind so
unser größtes Steckenpferd was den Acker angeht eigentlich ja dann freue ich mich sehr das bei
euch allen kennenzulernen und bin auch froh dass ich jetzt die erste war kann nacher ganz entspannt
genießen ich liebe Käse also ich liebe Fleisch und ich liebe Käse und es war eine perfekte Mischung
war fein abgestimmt der Pecorino der alte oder nach Pecorino Artzt auf dem Schinken war auch
sehr lecker gewesen also insgesamt eine runde Sache von mild bis kräftig für jeden Geschmack
was dabei zum ersten Mal dürfen die Landfrauen ihre Punkte für das Essen vergeben pro Gang sind
dreimal bis zu Z Punkte möglich in den Kategorien Konsistenz Zutaten und Geschmack ich jetzt da
rein ein preiselbärhäufchen [Musik] jader mal durch das gouulache hat über Nacht durchgezogen
und muss nur noch langsam erwärmt und abgeschmeckt werden das ist auf jeden Fall schon fast
heiß Lammfleisch hat vergleichsweise wenig Fett und ist reich an Eiweiß Vitaminen und
Mikronährstoffen die nudelnä die haben wir uns bisschen anders vorgestellt gell aber gut aber
ist okay so sind sie jetzt trotzdem ja appetitlich aus sind wir mal gespannt ja oh vielen Dank
ser oh bit schön danke schön danke schön so es gibt einmal selbstgemachte Nudeln mit Eiern von
unseren Hühnern dann gibt's ein lammgouas von der Lammschulter und Birne und preiseelbeere dazu und
ein Blattsalat aus dem Garten genau guten Appetit g Appetit danke [Musik] schön auch das Fleisch
ist sehr sehr zart super das ist sehr lecker ja sehr gut hast das mit Rotwein mit angekocht oder
ja sehr viel Zwiebeln so viel Zwiebeln wie Fleisch und dann mit Rotwein abgelösch genau wie ist
eigentlich wenn die Kinder hier sind gibst du das dann schon weiter dass die Tiere auch geschlachtet
wäre ja absolut und ich finde auch wichtig dass die wissen dass wir die nicht des Fleisches wegen
halten sondern des Käs weegens und trotzdem dieses Fleisch haben und die Kinder akzeptieren das
das so also ich glaub wenn ich jetzt bei unseren Häschen sagen würde wir machen mal ein Hasenbraten
das käm nicht so gut an aber jetzt so bei den Sch wenn man das so die Kreisläufe erzählt da sind
sie total offen also es hat auch überhaupt nicht nach Schaf geschmeckt als wenn wir jetzt jemand
gesagt das ist Rindergulasch oder so hätte ich es wahrscheinlich auch geglaubt es war furchtbar
zart hat sehr gut geschmeckt es gab selbstgemachte Nudeln mit Soße und dafür bin ich immer zu haben
das Fleisch war hervorragend und rundum gelungen fand ich und ich stehe einfach auf Nudel mit
Soße mit den Zwiebeln die ja W richtig wirklich viele Zwiebeln dabei waren das war war richtig
lecker doch hat mir gut geschmeckt erneut wird bewertet wer die meisten Punkte erhalten hat
erfahren die Frauen erst bei ihrem letzten Treffen und wie war's ich glaube gut also die
Rückmeldungen waren mal positiv und es war auch noch relativ warm also ja ich glaub gut na dann
wagen wir uns ans Dessert mal Deckel drauf ja Nachspeise was Süßes zum Dessert mit [Gelächter] [Musik] Sturmhaube Konsistenz ist so ganz besonders ist
so ganz zart aber so weich scharfmilch hat ja einen sehr hohen Fettgehalt und daher kommt
diese Cremigkeit dann auch im Frühjahr ist Fett und Eiweiß noch relativ niedrig dann
haben wir den eigentlich eher flüssig und dieses Jahr ist alles schon ziemlich hoch also
er dürfte jetzt satt machen also er hat nämlich eigentlich ganz schön Power die Nachspeise ist
für mich der Knaller ich hat das Glas zuerst leer ich habe extra beobachtet weil ich bin das super
total süße Typ und ich muss ich habe schon langsam gegessen aber die war klasse die Minze oben
drauf hat das Ganze auch noch mal abgerundet der scharfjoghurt war sehr fein von der Textur
und vom Aroma her gut ein letztes Mal verteilen die Frauen heute ihre Punkte plus maximal drei
Sternchen für die Tischdekoration und wie war's gut würde ich sagen denke ich super gut dass
Ihr Schatz vorbereitet habt hier einm wi bitte schönohohl im groß und ganzen hat
alles gut geklappt mir hat's auch sehr gut geschmeckt und ich habe auch
gute Rückmeldung bekommen ich freue mich auf jeden Fall aufs nächste Dinner
und alle klangen jetzt sehr interessant und spannend und ja jetzt kann ich es ja
wirklich genießen und ganz entspannt damit machen vielen Dank an euch super super
klasse wers mit einem Glas Rotwein endet das erste gemeinsame Dinner der Landfrauen nächste Woche geht es zu Elise paloch
nach [Musik] [Applaus] [Musik] Konstanz