es gibt eine neue Umfrage für das schöne Brandenburg mit ganz ganz ungewöhnlichen und überraschenden zahlen möchte man sagen eines lässt sich allerdings trotzdem sehr leicht herauslesen die Ampel hat fertig ebenso die Linkspartei alle Zahlen und Infos hier und jetzt in diesem [Applaus] Video und da damit herzlich Willkommen zu Meer neuen Folge von Nachrichten mit Kopf hier auf Youtube meine patriotischen Freunde prnos hat die nächste rumfrage für Brandenburg veröffentlicht und die Zahlen lassen verheißen dass die Gemengelage in Brandenburg mehr als uneindeutig ist gehen wir die Zahlen einfach mal durch das eindeutige jedenfalls ist die AFD kommt unangeefochten auf Platz 1 mit 28% das entspricht ein Plus von 4,5% Punkten im Vergleich zur letzten Wahl die SPD stürzt krachend ein von 26,2 auf 22% geht's runter - 4,2% Punkte die CDU stagniert bei 16% wie mal Daum so wie beim letzten Mal Rosas wagenknechte steigen neu ein mit 10% die Grünen brechen richtig heftig ein von 10,8 auf 6% runter - 4,8% Punkte für eine Kleinpartei absolut dramatisch kratzt damit an der 5% Hürde die Freien Wähler stagnieren plus- 0 5%. das jetzt kommt die Überraschungen und zwar dahinter folgen die werteunion mit 3% die Tierschutzpartei mit 3% + 0,4 die Linke der größte Verlierer am heutigen Tag von 10,7% auf 3 % runter -7,7 und scheidet damit aus dem Landtag aus die sonstigen auf vier darunter nur der Vollständigkeit halber fällt auch die FDP mit 2,0% - 2,1% im Vergleich zu letzten wah ist damit natürlich nicht mehr im Landtag vertreten können sich eigentlich auch auflösen ja was machen wir jetzt aus diesen Zahlen da gibt es ja einiges dran zu analysieren also man sieht offensichtlich dass diese ganze Hetzkampagne der AFD in Brandenburg nicht schadet ganzen ganze hexenjag offensichtlich verpufft in Brandenburg die AFD ist die einzige Partei die hier großartig hinzugewinnt und die Regierungspartei SPD gleichermaßen abstürzt das halten wir schon mal als Fakt fest ja die Grünen bekommen ihre Quittung und das finde ich ja das interessante jetzt mit den sonstigen Parteien also jetzt z.B die Tierschutzpartei dass die jetzt auf 3% hochgeht 0,4 das hört sich nicht viel an das ist aber für so eine Kleinstpartei ist das eine ein enormer Schritt nach oben es kann natürlich sein dass da jetzt so ein paar Grünwähler jetzt zur Tierschutzpartei tendieren das könnte ich mir vorstellen dass das damit zusammenhängt ja Frau Wagenknecht offensichtlich zieht hier nichts von der FDE sondern hauptsächlich von SPD wähln würde man meinen und von Linken wähan natürlich daraus speist sich das BSW das ist ja auch ganz offensichtlich wobei man da sagen muss das ist so eine große unbekannte vorwenknechtspartei vor allem was man jetzt auch wieder so liest dass ja da schon in Sachsen und Thüringen das Probleme gab mit den Parteitagen also mit den wahlparteitagen wo man bzw listenparteitagen wie man es ja auch nennt weil man dann n nicht mals genug geeignete Kandidaten zur Verfügung hatte für die Landtagswahlen da gab schon Schwierigkeiten ja und der größte Witz in Brandenburg ist ja dass hier das BSW mit 10% aus dieser Umfrage hervorgeht aber in Brandenburg hat die Partei noch nicht mal einen Landesverband bisher der soll wohl jetzt gegründet werden aber das ist ja auch noch alles so Waage und also da muss man erstmal schauen wie sich das entwickelt ja die werteunion steigt hier mit 3 % wieder ein ähm das ist auch interessant offensichtlich verfängt hermaßen doch wohl in der Bevölkerung so einigermaßen Maßen einigermaßen weil man sieht das ja auch auf YouTube dass er wirklich sehr sehr viele Interviews gibt und seine Standpunkte zu vermitteln um den Verfassungsschutz zu kritisieren da ist er doch ziemlich präsent momentan ich denke mal dass das vielleicht damit zusammenhängt dass er da vielleicht versucht so die Kurve wieder zu diesen missglückten Aussagen zu kriegen das muss man mal weiter beobachten ja die ein wler das ist ja auch wieder so ein Sonderfall in in Brandenburg genau wie in Bayern die sind da offensichtlich haben da ihre Stammwählerschaft so eine gewisse Basis geschaffen bei den letzten zwei Landtagswahlen schon da waren sie auch schon im Parlament ja das wird man sehen wie sich das entwickelt aber man muss ja auch sagen dass hier wirklich so kleine Veränderungen wirklich großes Nachspiel nach sich haben können man sieht hier die Grünen könnten genauso gut auch nicht im Landtag vertreten sein wovon ich erstmal ausgehe weil man ja auch gerade in den ostdeutschen Bundesländern nicht so wirklich gut auf die grün zu sprechen ist vorher schon nicht und jetzt erst recht nicht deswegen kann ich mir nicht vorstellen dass die Grünen dann noch mit 6% abschneiden für die SPD als die Partei die den Ministerpräsident stellt kann ich mir vorstellen dass das auch noch ein bisschen weiter nach unten geht weil man ja die Leute schon bei den letzten Landtagswahlen verarscht hat mit diesen notkoalition die AFD zu verhindern speziell beim letzten Mal deswegen glaube ich dass das auch noch mal so ein bisschen von den Leuten her abgestraft wird das wird natürlich auch genauso die CDU betreffen die da ja genauso mit drin hängt in dieser Regierung ja die Grünen ebenfalls in der Regierung und in der im Bund die werden mit Sicherheit aus dem Landtag rausfliegen das gleiche sage ich für Sachsen und Thüringen voraus ich sag ja ich werde drei Flaschen Champagner bereitgestellt haben für den Herbst für die eine Landtagswahl und für die andere Landtags für die beiden anderen die an einem Tag stattfinden da wird es dann zwei Flaschen an dem Tag geben oh mein Gott das wird gefährlich aber man muss dir wirklich sagen was da auch noch interessant ist die gesamte Ampel kommt hier zusammen wenn man die FDP noch da mit rein mit ihren traurigen 2% kommt die gesamte Ampel hier in dieser Umfrage auf gerade mal 30% das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen und ich gehe mal davon aus da geht noch was da könnte ich mir vorstellen dass das am Ende sogar nur zwischen 20 und 25% sind das wäre doch mal eine Aussage ja und das lassen wir jetzt mal so stehen und damit beenden wir das Video auch für heute und freuen uns auf die kommenden Wahlen