[Musik] 84 mm lang, 54 mm breit, 5 g leicht. Die kleine Scheckkarte kommt
1968 als Fliegengewicht zur Welt. Tatsächlich wird sie ein
Schwergewicht auf dem Geldmarkt. Denn sie ist der Schlüssel zum bargeldlosen
internationalen Zahlungsverkehr. Anfangs ist sie die bessere Hälfte des Euroschecks: eine Kunststoffzahlungsgarantie. Als Bürgschaft im Pocketformat
bestätigt sie die Deckung des Schecks. Die Solokarriere der EC-Karte startet Anfang
der 80er Jahre mitthilfe des Magnetstreifens. Der ermöglicht bargeldloses Zahlen und
das Geldabheben am Automaten: im In- und Ausland. Eine vierstellige Geheimnummer - die PIN des
Innhabers - verhindert den Missbrauch der Karte. Die EC-Karte ist an so manchem "Rausch" beteiligt. Also Kaufrausch! Und sie öffnet den Menschen viele Türen und Tore. Vor allem das Tor zur Welt... Denn die international akzeptierte Geldkarte
macht Reisen sicherer und bequemer [Musik]