EZB lässt Leitzinsen unverändert

Published: Jul 17, 2024 Duration: 00:02:36 Category: News & Politics

Trending searches: leitzinsen ezb
nach der jüngsten Entscheidung der Europäischen Zentralbank zeigte sich die Börse in Frankfurt am Donnerstag unaufgeregt die EZB hält vor der Sommerpause die Füße still und lässt die Zinsen unverändert die Währungshüter um notenbankpräsidentin Christine lagard beschlossen am Donnerstag auf der EZB Ratsitzung in Frankfurt den Leitzins bei 4,25% zu belassen der am Finanzmarkt maßgeblicher Einlagensatz den Banken für das Parken überschüssiger Gelder erhalten bleibt weiter bei 3,75 pro die IZB hatte im Juni die Zinswende vollzogen und erstmals seit 2019 die Zinsschraube gelockert die Ankündigung ließ Anleger weitgehend kalt der Dax und der eurostock 50 verharten bei ihren Gewinnen von jeweils knapp einem halben Prozent der Euro blieb knapp im Minus bei 1,09 USDollar Einschätzungen von der Börse in Frankfurt die heutige ECP Sitzung war eigentlich ein nonevent sie hat nichts gemacht und das wurde auch erwach die EZB ist ja nicht auf einem autopilotkurs dass man nach der ersten Zinssenkung weitere macht weil sie ja sieht die Konjunktur ist zwar schwach aber die Inflation ist hartnäckig insbesondere das Lohnwachstum ich gehe aber davon aus dass im September die nächste Zinssenkung kommt denn Europa muss zusammengehalten werden und das macht man auch gerne mit dem Schmierstoff der EZB mit billigeren Zinsen die europäische Wirtschaft dürfte in Zukunft auch durch das Ergebnis der US-Wahlen im November beeinflusst werden zumal wenn Donald Trump erneut Präsident werden sollte ich gehe sogar davon aus dass er nicht nur Präsident wird sondern dass er gute Chancen hat auch in beiden Häusern des Kongresses im Senat im Repräsentantenhaus eine Mehrheit zu bekommen und dann kann er durchregieren für die amerikanischen Aktienmärkte ist das sehr positiv es wird massiv steuerleichterung geben Wirtschaftsliberalisierung mehr Schulden sicherlich auch zur Wirtschaftsförderung Europa wird sich auf der einen Seite dann warm anziehen müssen aber die Unternehmen Europa werden ihre Strategie ändern und verstärkt in Amerika investieren damit sie keine Zölle zu zahlen brauchen es wäch wünschenswert dass Europa endlich mal kapiert dass es den federhandschuh Amerikas aufnehmen muss sonst werden wir wirtschaftlich immer weiter zurückgestuft zurück zur EZB diese strebt mittelfristig 2,0% Inflation als Optimalwert für den Währungsraum an die Notenbank werde die Zinsen solange wie erforderlich ausreichend restriktiv halten um dieses Ziel zu erreichen erklärten die Währungshüter am Donnerstag

Share your thoughts