sinkende Energiepreise haben die deutsche Inflationsrate im August unter 2% gedrückt erstmals seit rund dreieinhalb Jahren waren und dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr so das Statistische Bundesamt die Teuerungsrate ist damit niedriger als von vielen Ökonomen erwartet worden war und im Vergleich zum Vormonat sind die Verbraucherpreise sogar durchschnittlich ganz leicht gesunken und aus den USA da gab es Konjunkturdaten die waren recht gut das frühjahrsquartal ist besser ausgefallen als erwartet 3% aufs Jahr hoch gerechnet und das hat da die Rezessionssorgen vertrieben dazu gab es noch besser als erwartete Arbeitsmarktdaten der DAU ist seit handelsstad deutlich im Plus aktuell sehen wir ihn 0,7% fester und der DAX der hat heute sogar ein neues allzei Hoch markiert und kurz nach 11 war es soweit und da ging es rauf bis auf 18936 Punkte das ist also das neue Allzeithoch und zum Handelsschluss haben wir auch ein neues Hoch das wir bisher noch nicht gesehen haben also immerhin noch 18902 Punkte tja woran liegt das die Verluste von vor nicht mal alle Monate die sind ja jetzt mehr als ausgeglichen seit Jahresanfang hat der deutsche Aktienindex sogar rund 13% zugelegt und das liegt eben daran dass an den zinssenkungsfantasien und niedrigere Zinsen die Bedeut bessere finanzierungsbedingung für die Unternehmen und das ist Treibstoff für die Börse und das hat eben mit dieser offenbar erfolgreichen inflationskämpfung der Notenbanken noch einmal an Nahrung bekommen entsprechend Allers auch die Reaktion bei Euro und bei Gold der eine verliert ja bei Zinssenkungen an Wert das sehen wir hier beim Euro und das Gold wird gleichzeitig als Anlage attraktiver und wir schauen aber jetzt auch noch mal auf das große Thema des Tages gestern das tun wir gleich jetzt wollen wir erst noch einmal über die tiondaten reden denn aus Frankfurt zugeschaltet ist jetzt David Koh chefolwird von Julius B willkommen hier bei Welt guten Tag hallo die Inflation ist besiegt das Jubeln die ein ab jetzt geht's wieder aufwärts schon allein wegen des Basiseffekt das warnen die anderen was sagen sie denn ja die Inflation ist tatsächlich runtergekommen und das ist natürlich jetzt kein Wunder per se sondern man muss sich nur die Konjunkturlage anschauen in Deutsch Land aber auch in Europa die gleicht eben nicht dieser vor zwei Jahren als die Konjunktur die Nachfrage ja deutlich das überstiegen hat was man so produzieren kann was die was das Angebot herbringen kann aufgrund dessen sind die Preise gestiegen wenn man sich das heute anschaut das Wachstum in Deutschland ja - 0,1% Stagnation seit geraumen Quartalen äh da ist es halt schwieriger tatsächlich die Preise zu erhöhen äh und aufgrund dessen kommt die Inflation runter äh und wenn man wenn man sich das vorstellt dass das weiter so bleibt und der Zeit sind das die aktuellen Zahlen da muss man wahrscheinlich weniger davor Angst haben dass die Preise hier erhöht werden können und das ist im Prinzip das zugrunde liegende bei der Inflation also von der Hinsicht die Inflation ist besiegt aber ja wir haben wieder andere Probleme wenn man sich das jetzt anschaut und die deutsche Teuerungsrate auch nach den einheitlichen europäischen Standards berechnet dann wird exakt das EZB zel getroffen mit 2% was heißt das denn jetzt diese ale die aus Deutschland kommen für die weitere Zinspolitik ja das ist natürlich sehr schön das eine symbolische Zahl diese 2,0% das dürfte der Europäischen Zentralbank die ein relativ großes Gremium ist von verschiedenen notenbänern aus den verschiedenen Ländern ein bisschen mehr Zuversicht geben dass man hier das richtige bereits getan hat im Juli die erste Zinssenkung und dass man jetzt weiterhin die Zinsen zurücknehmen kann also wirklich ein ein Niveau schrauben kann wo eben die Geldpolitik nicht mehr als Bremser auftaucht warum weil das eben nicht mehr nötig ist und wenn man da wenn ich dann noch eine Zahl zitieren darf es war eben nicht nur die inflationsrat jetzt aus Deutschland die publiziert wurde sondern auch die Lohnentwicklung jetzt für das zweite Quartal die in der vergangenen Woche doch deutlich geringer ausfiel als man befürchtet hatte und das ist für die Europäische Zentralbank entscheidend das ist etwas wo man drauf geschaut hat wo man sich gefragt hat na ja werden diese höheren Preise denn über höhere Löhne zu einer weiteren Preissteigerung führen und auch dort äh gab es eine gewisse Entspannung aufgrund dessen sind wir zuversichtlich äh dass äh die Zinssenkung nicht nur im September erfolgen wird das ist relativ stark schon kommuniziert worden sondern dass die Europäische Zentralbank hier ja etwas äh deutlicher vorangehen kann mit Zinssenkung eben nicht äh jedes zweite Meeting äh noch mal ein ein eine Pause einlegen muss und dann sich die Zahlen ganz genau anschauen muss und wir glauben dass hier Zinssenkungen jetzt wirklich in der Reihe etwas deutlicher ausfallen werden als wir es vor dieser inflationszahl erhofft haben schauen wir noch in die USA ich habe es gerade erwähnt gute Konjunkturdaten von dort jetzt mit der Bitte um eine kurze Antwort die Zinswende der Fett im September steht ja außer Zweifel aber wie geht's dann weiter ja sie haben schon gesagt in den USA sind die Konjunkturzahlen das Wachstum die Nachfrage deutlich stärker als in Europa aufgrund dessen ist hier bei in den USA ein anderer Kurs angesagt nämlich eher eine elles Rückführung dieser straffen Geldpolitik die auch in den USA gilt die die Nachfrage dämpfen soll also dort hat sich wenig getan aufgrund dieser Veränderung sondern man wird hier wirklich auch kursfahren auf auf Sicht fahren und eben Zinssenkung machen schauen ob die Ökonomie das verträgt schauen ob die Inflation das verträgt und dann wirklich eher graduell vorgehen und nicht so aggressiv man hat nicht diese selben Spielräume wie in Europa sagt David Kohl von Julius BF herzlichen Dank für das Gespräch ich danke gehen so jetzt arbeiten wir noch mal Nvidia auf der Chipkonzern der profitiert ja weiter enorm vom KI Boom und legt der glänzende Zahlen vor hat aber mit dem Ausblick die sehr hohen Erwartungen etwas enttäuscht der Umsatz stieg um 122% gegenüber dem Vorjahr mehr als prognostiziert und auch der Quartalsgewinn schoss nach oben im laufenden Quartal soll er sich dann noch einmal fast verdoppeln auf mehr als 32 Milliarden aber das reichte vielen nicht außerdem gab es Probleme bei der nächsten Chip Generation Blackwell jetzt immerhin die Nachricht dass die noch in diesem Geschäft hier ausgeliefert werden soll ich habe am Mittag mit Volker Schulz von den bernicker Börsenbriefen gesprochen er sieht gerade viel Übertreibung und rechnet nicht damit dass der Hype rund um Nvidia so weitergeht die zentrale Frage im analystenc von Nvidia gestern war ja wie in welchem Umfang und ab wann profitieren eigentlich die Kunden von Nvidia von den Investitionen in KI und Huang vermiet hier wirklich konkretes er hat das recht geschickt gemacht er wirkte eher wie so ein Professor mit dem Blick auf das große Ganze ich meine sie dürfen nicht vergessen es bedarf ca 600 Milliarden Dollar an KI umsetzen damit sich die aktuellen Investitionen überhaupt lohnen wenn man jetzt mal auf die Unternehmen schaut das Flagschiff open ai schafft aktuell gerade mal 3,4 Milliarden Dollar Umsatz annualisiert also da sieht man schon da ist eine Menge Luft drin das wird irgendwann auch sicherlich äh abgebaut werden werden müssen und somit erwarte ich eben auch in diesem geheibten KI Tech seektor insgesamt eine längere Pause in den nächsten Quartal und womöglich sehen das auch die Anleger so die Nvidia Aktie jedenfalls die verliert heute aber lange nicht mehr so stark wie kurz nach Vorlage der Zahlen da ging es auch mal 7 % nach unten aktuell sehen wir einen Minus von 3,6% aber die KI Story insgesamt bleibt intakt wir schauen auf die techwerte zunächst in den USA und die sind Welt die sind gefragt wir sehen dass wir die großen techwerte durch die Bank deutlich zulegen und ähnlich sieht in Europa aus auch da werden alle techwerte mit nach oben gezogen von Nvidia SAP und Infinion sowieso aber auch ASML Holding semiconductor und auch süß Microtech im SDax im MDAX da hat delivery Hero heute deutlich zugelegt ein sattes Plus von gleich sehen was hier ist es mehr als 12 ent wegen guter quartalsah und vor allem den PL für einen Börsengang der Tochtergesellschaft talabat die soll noch in diesem Jahr in Dubai versilbert werden und außerdem mit kräftigen gewinnen heute shortot Pharma nachdem das abgelaufene Quartal so gut gelaufen ist mit einem umsatzpuss von 15% hat der pharmaavpackungskonzern sein Wachstumsziel erhöht die Aktie heute mit einem Plus von mehr als 11% und das zog dann auch den Rivalen geresheimer gleich mit die Kaufkraft der deutschen Beschäftigten ist im Frühjahr gestiegen und das schon das fünfte Quartal infolge Reallöhne wuchsen von April bis Juni um durchschnittlich 3,1 % gegenüber dem Vorjahr so dass Statistische Bundesamt heute nominal stiegen die Löhne um 5,4 %, die Verbraucherpreise aber nur um 2,3 % von Ende 21 bis Anfang 23 da mussten die Beschäftigten noch Reallohnverluste hinnehmen jetzt aber steigt die Kaufkraft wieder der private Konsum allerdings zieht noch nicht an mit entsprechend negativen Auswirkungen auf das wirtschaftsm und das war die Börse am Abend