Vorspann interne Sitzungsprotokolle des Corona Krisenstabs vom Robert kochintitut belegen dass die wichtigsten Berater der Regierung offenbar mehr über das Virus und die Maßnahmen gewusst haben als sie öffentlich Zugaben das Online Magazin multipolar hat die Dokumente veröffentlicht nachdem es zwei Jahre vor Gericht um die Freigabe gekämpft hatte jetzt steht die Frage im Raum ob die Schutzmaßnahmen möglicherweise gefährlicher waren als das Virus selbst es gab dem noch unter anderem Zweifel ob die Pflicht eine ffp2 Maske zu tragen überhaupt sinnvoll war der Lockdown habe schwerere Konsequenzen gehabt als Corona selbst außerdem habe es medizinisch keinen Grund gegeben nicht geimpfte zu benachteiligen und da möchte sprechen mit Professor Hendrik StrEG Virologe und Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn vielen herzlichen Dank für Ihre Zeit schönen guten Tag Frau würzbach ja diese Papiere sie sollten schon lange an die Öffentlichkeit kommen waren erst Verschlusssache sind sie jetzt überrascht über den Inhalt nun ich muss sagen ich war selber doch auch sehr überrascht zum einen über die Inhalte aus dem es sind ja die Protokolle vom Corona Krisenstab des Robert Koch Instituts darf man nicht verwechseln mit dem Expertenrat wo ich selber äh teilgenommen habe ich war überrascht zum einen über die Inhalte äh was diskutiert wurde wo auch zum Teil ja ähm auch vom RKI andere Sachen öffentlich gesagt worduren zum anderen aber auch über die die Schwärzung selber also mich wundert doch sehr dass ganze Seiten über Impfungen z.B geschwärzt wurden und ich mich frage was da drin steht warum die Öffentlichkeit das nicht sehen soll da glaube ich jetzt nicht dass da irgendwelche Verschwörungstheorien oder große Warnungen drin steht aber es trägt einfach nicht zur Vertrauensbildung bei wenn solche Dinge geschwerzt sind das es Sind die grundlegenden Strukturen des RKI falsch? jetzt den Expertenrat gibt diesen Krisenstab die auch völlig unterschiedliche Sachen manchmal sagen als das was das RKI dann am Ende öffentlich gesagt hat sind das grundlegende Strukturen des rkiis die falsch sind und sich jetzt ändern müssen ja ich würde jetzt nicht so weit gehen dass da grundlegende Strukturen beim RKI falsch liegen die die man jetzt anhand dieser Protokolle ablesen kann aber was glaube ich enorm wichtig ist was man so in den Zwischentönen auch in diesen Protokollen lesen kann aber auch wir ja mehrfach gefordert haben dass das Robert Koch Institut eine unabhängige Politikberatung machen muss also dass es nicht abhängig ist von politischen Entscheidung nicht abhängig die Führung z.B von der eigenen Anstellung so dass ich glaube dass es enorm wichtig ist hier auch reinzugehen und das Robert kochintitut eher zu stärken auch zu stärken in der ja wissenschaftlichen aussagetätigkeit also dass sie frei ihre Meinung sagen können weil vieles was der Corona Krisenstab vom Robert Koch Institut sagt ist im Grunde das was andere Experten auch schon zuvor gesagt haben sei es ging es um die ffp2 Masken die Frage nach den Schulschließung die Kinderärzte hatten im Frühjahr 2020 bereits vor Schulschließung gewarnt und genau sowas liest man auch in dem Krisen Stab von in den Protokollen des Krisenstabs ich glaube hier eine Stärkung eigentlich des Robert kochintituts zu erreichen wäre sinnvoll im Hinblick auf diese Protokolle aber Warum hat man nicht genug zugehört? das ist ja ums interesster es gab die Experten anerkannte Experten die nicht immer ganz sich einig waren oder auch manche der Maßnahmen für falsch gehalten haben das muss man klar trennen von all denjenigen die da Verschwörungstheorien in den Raum geworfen haben warum sollten diese Stimmen nicht gehört haben auch sie waren ja nicht immer zu 100% davon überzeugt dass Deutschland da immer den ganz richtigen Weg gegangen ist warum hat man da nicht genug zugehört nun ich glaube eine Problematik dabei ist dass wir uns zu schnell steift haben dass äh die Wissenschaft mit einer Stimme spricht die Wissenschaft ist aber nicht nur ein Fachgebiet ist nicht nur eine Person die etwas sagt sondern viel mehr eine ja spelzahl von unterschiedlichen Expertisen die auch zum Teil zu einem unteren unterschiedlichen Schlussfolgerungen kommen daher ist es umso wichtiger dass man daraus die Lehre zieht von dieser Pandemie die Lehre zieht dass die Wissenschaft doch breit gefächert ist ist keine eine Meinung gibt die sagt was richtig oder falsch ist und wir diese Debatte diese Diskussionskultur auch leben müssen seit dem Beginn der Pandemie aber vor Aufarbeitung der Pandemie allem seit dem Ende der Pandemie wird sich gewünscht dass es eine Aufarbeitung gibt von dem was wir hier jahrelang in Deutschland dann gemacht haben ob es nun richtig oder falsch war aber diese Aufarbeitung die ist noch immer nicht so richtig ins Rollen gekommen hat man das Gefühl was natürlich auch bitter ist wenn man daran denkt dass immer wieder gesagt wird die nächste Pandemie sie kann in so einer globalen Welt eigentlich nur vor der Tür stehen müssen wir da jetzt mehr draus lernen der Lockdown beispielsweise habe schwerere Konsequenzen gehabt heißt es in diesen Papieren was heißt das also für die nächste Pandemie sind wir da vorbereitet also ich halte für eine Aufarbeitung der coronaapandemie und auch Lehren zu ziehen aus der Pandemie für entscheidend ich habe fast ein ganzes Jahr lang immer wieder auch Gastbeiträge oder auch bei der Welt gesagt dass wir eine Aufarbeitung brauchen damit wir daraus lernen und wissen was wir das nächste Mal besser machen können und auch Wissen zum Teil was vielleicht nicht so gut ist wo wir erst dachten dass das Erfolge haben könnte dass das bisher noch nicht gelaufen ist ist schade einzelne Bundesländer machen das ja derzeit aber das muss eigentlich im Bund erfolgen und das muss auch in Ruhe aufgearbeitet werden dass z.B der Lockdown auch negative Konsequenzen haben wird auch international negative Konsequenzen haben wird da erinnere ich mich an Publikationen aus 2020 2021 wo das bereits auch angesprochen wurde dass auf diese stimmen dann nicht gehört wurde ist eben etwas was wir uns fragen müssen warum das eigentlich nicht bei der Politik und auch bei den Beratern durchgedrungen ist also die Debatte sie hat auf jeden Fall noch mal jetzt neue Energie gewonnen neue Kraft durch diese Veröffentlichungen Herr Professor stregfen herzlichen Dank für ihre Einschätzungen sehr gerne noch mehr News die gibt's bei unser Nachrichtensender welelt einfach den Sendersuchlauf bei eurem Fernseher starten die Anleitung dazu die findet ihr hier und wenn ihr spannende dukus sehen wollt packende Reportagen dann müsst ihr einmal hier klicken