Interessante Aktien: Airbus, John Deere, Voestalpine und Thyssenkrupp

Published: Jul 14, 2024 Duration: 00:28:43 Category: People & Blogs

Trending searches: thyssenkrupp aktie
hallo ich möchte mir heute Gedanken zu vier ganz konkreten Aktien machen tüsengruppe ist eines jener deutscher Unternehmen die immer wieder in den Medien gebracht werden mit unterschiedlichen Themen demnach ist auch das Interesse an der Aktie relativ groß ich wä so ganz regelmäßig zu meiner Meinung zu tüsen Grupp gefragt da möchte ich heute ein bisschen was dazu sagen und warum ich da eher nicht investieren würde ich möchte dann den ziemlich unbekannten österreichischen Stahl Kocher föst alpine vorstellen das könnte meiner Meung nach durchaus eine Alternative zu tüssengrup sein ich bin allerdings in dem Sektor überhaupt nicht investiert ich möchte mal dann die Firma Airbus etwas genauer ansehen da ist die Aktie in den letzten Wochen von 170 € auf 133 € gerade aktuell zurückgekommen da könnte es mal interessant seinen genaueren Blick drauf zu werfen wie hoch die Bewertung äh da mittlerweile ist und dann möchte ich mal Sch dir äh den Hersteller von Landwirtschaftsmaschinen vom kleinen Rasenmäher bis hin zum großen mörächer auch Baumaschinen sind im Programm drin aus den USA etwas genauer ansehen John Deere ist die einzige Aktie die ich heute bespreche die auch in meinem Depot drin ist und die ich mal so regelmäßig alle paar Monate mal anschaue wie da die Zahlen Aussehen äh um mir eben den äh die Aktualität in der äh Betrachtung zu bewahren beginnen wir aber mit der tüsen Gruppe also ich habe da jetzt die Geschäftszahlen nur am Rande behandelt weil das für mich einfach eine Firma ist die eigentlich also für mich persönlich es sind wie immer keine konkreten Empfehlungen sonder meine Gedanken zu Aktien in was ich investieren würde oder nicht ja und tüssengrupp ist eigentlich nahe zuu kaum prognostizierbar ja die Ergebnisse in den letzten Jahren schon auch alles andere als rosig aus das sieht man auch am äh LAF der Aktie natürlich kann eine Aktie die stark gefallen ist dann auch mal relativ rasch wieder steigen aber das ist für mich als langfrisinestor ja der gut prognostizierbare Unternehmen haben möchte eigentlich eine Aktie die nicht investierbar ist ich habe hier so das hohe Risiko der energiepreisschwankungen mit einer für mich in vielen Punkten irrationalen deutschen Politik ja die so auch den Konzernen kaum er mögllich äh äh klare Prognosen äh zu machen was den Energiepreis in zwei Jahren anbetrifft das ist halt z.B für den glaube ich landshoter Hersteller von Küchenmaschinen rational einer dieser hidden champions aus Deutschland die im hochpreisigen äh Geräte Segment unterwegs sind die sind natürlich von den Energiepreisen auch irgendwo betroffen aber wenn in so einem Dampfgarer der ein kleines Vermögen kostet ja äh die Energiepreise 5% eine Rolle spielen ja und die Energiepreise verdoppeln sich dann wird das werden die Produkte noch immer gehen das ist halt bei vielen der Produkten die tüssengrupupp herstellt also vor allem halt Stahl äh etwas ganz anderes ja bei tüsen Grup habe ich permanent politischen Einfluss also wirklich direkt über die Politik aber dann auch äh mit der Betriebsrat mit verschiedenen Aktionären äh nersgruppen also jetzt ist gerade die die Stahlsparte ist ein ein ein tschechischer Investor mit eingestiegen und so weiter und da gibt's jede Menge Partikularinteressen die sich möglicherweise nicht Interesse der gesamtfirma Decken ja oder einzelne Aktionärsgruppen die nicht unbedingt dasselbe Interesse haben wie die kleine Aktionäre ich w immer wieder bei tüsen Gr dass man sich die Summe der Einzelteile anschaut und dann zum Ergebnis kommen dass bereits ein oder zwei Sparten fast mehr wert wären allein als der Gesamtkonzern ja das ist meiner Meinung nach eine Rechnung die möglicherweise zumindest nicht aufgeht ja weil der Konzern ist eben der Gesamtkonzern und Verbindlichkeiten die ich auf Konzernebene habe betreffen an alle Sparten also auch ähnlich wie letztens habe ich ein kurzes Video zur vw- Aktie gemacht ja dass die meiner Meung nach zurecht so günstig ist ich würde dort auch nicht einsteigen ja und da kommen dann auch immer wieder mal so Ideen wenn das allein Audi und die Porsche Beteiligung den gesamten konzernwert schon wert werden nur wenn ich im Massen Markt quasi negative Marchen machen würde und das wäre bei VW denkbar und ich fahre da Verluste und Verluste ein dann müssen die aus den anderen Marken äh finanziert werden weil ich ja rechtliche Verbindlichkeiten eingegangen sind da kann ich da nicht sagen ich habe nur eine Sparte oder so ja also gerade die Marin Sparte der Rüstungsbereich bei tüsenrupp ist ist natürlich etwas wo äh also wenn man sich anschaut wie reinmetall z.B sich in den letzten drei Jahren entwickelt hat dann kann man durchaus annehmen dass also auch die die Rüstungsteile in der Marin Sparte einiges wert werden aber insgesamt sind das also zu viele Einflüsse die ich da habe die ich im persönlich in meinem Depot drin nicht drin haben mag das sind die eigentlichen Gründe aber auch die Geschäftszahlen also bei tüssenup habe ich laut Bilanz langfristigge Verbindlichkeiten in der Höhe von 15 € je Aktie und die Aktie steht aktuell bei 4 € ja also wenn tüsen gr glaube ich aktuell nur mit zweieinhalb Milliarden bewertet ist dann könnte man vielleicht sagen für ein Unternehmen in dieser Größe könnte das ein Schnäppchen sein nur ich muss ja die immense Verschuldung und die Verbindlichkeiten hier drauf rechnen und das Verhältnis also allein langf tige Verbindlichkeiten pro Aktie 15 € gegenüber Aktienkurs 4 € da sieht man also dass das sehr leicht in ein Szenario gehen kann wofür Aktionäre nicht sehr viel übrig bleiben weil Gläubiger immer zuerst kommen vor den Eigenkapitalgebern das ist rechtlich relativ klar ein anderer Konzern der eher unbekannt ist für für die österreichischen Zuschauer wahrscheinlich nicht also die föst die föst alpine das riesige stah geh Linz aber die haben mittlerweile auch andere Niederlassungen ja äh könnte hier durchaus eine ganz interessante Alternative sein also es ist meiner Meinung nach relativ schwer den Stahlsektor überhaupt zu prognostizieren wie sich der in den nächsten Jahren entwickeln wird viele Kommentatoren gehen Moment davon aus dass die Baunachfrage gerade also die ein wesentliches Element von Stahl äh ist äh stark zurückgeht dass aber die Inf Struktur äh gerade in in Deutschland aber das trifft soum gewissen Teil durchaus auch auf Österreich zu äh mittlerweile so alt ist ja dass da in den nächsten Jahren Milliarden Investitionen notwendig sind was also für die gesamte Infrastruktur Industrie einen neuen Konjunkturzyklus auslöst ja dass die Brücken immer älter und immer schlechter werden das dieser Teil der Analyse ist schon richtig ja n man muss auch das Geld dafür haben ja und wir haben also wir steuern auf eine veritable statsschuldenkrise zu weil wir eben die öffentlichen Ausgaben nicht mehr unter Kontrolle haben ja und da ist meiner Meinung nach nicht nur die Frage was wäre eigentlich notwendig an Investitionen in die Infrastruktur sondern auch was können wir uns leisten ja also da da bin ich einfach persönlich V vorsichtig deswegen investiere ich aktuell nicht in den Stahlbereich wenn ich investieren würde dann würde ich aber bevor ich tüssengruppe aus vorher genannten Gründen kaufe m sicher eher z. eben für die föster den österreichischen Konzern äh entscheiden föst wie gesagt ich bin da eher vorsichtig in dem ganzen Bereich aber ist durchaus ein ein Stahlhersteller der sich in den letzten Jahren ganz gut entwickelt haben die haben sich nämlich auf die hochpreisigen Spezialprodukte spezialisiert also Edelstahl ja spezielle Stahlsorten mein Wissen ist da auch begrenzt aber man kann das auchach nachlesen die D noch hörhen Marchen bringen auch im titanbereich ist die föst mittlerweile aktiv ja und das heißt dann auch also da auch die föst wird von Energiekosten nicht unabhängig werden das ist technisch unmöglich ja aber in Richtung grünen Stahl und so weiter hat die fö durchaus ihre Hausaufgaben gemacht ja und hat hier durchaus ein eine bessere Stellung meiner Meinung nach das merkt man auch ja wenn man sich die Bewertung anschaut die föster in in Österreich ist einer der größeren österreichischen Konzerne mit 50.000 Mitarbeiter ist also keine ganz kleine Bude tüssengruppe hat ungefähr 100.000 Mitarbeiter also fast doppelt so viel die föst ist mit 4,3 Milliarden bewertet tüssengruppe mit zieinhalb Milliarden ja also obwohl man doppelt so viel Mitarbeiter hat ist tüssengruppe auch wesentlich niedriger bewertet und in dem Fall glaube ich eben nicht dass die rie Bewertungen Schnäppchen ist sondern die Schwäche des Konzerns darstellt der bei der föst selber das ist der Grund warum ich persönlich eben kaum investieren werd momentan zumindest in in diesem Bereich ich war vor vielen Jahren no mal kurzer ganz klein Aktionär da FST ich glaube das war ein meiner ersten Investitionen da habe ich vor der Haustür gekauft was was ich auch kenne von den Medien und habe damals glaube ich 600 € während der letzten Finanzkrise investiert und dann paar Jahre später ganz gut ausgesti ist aber schon ewig her wenn man sich die Zahlen der föst in den letzten Jahren ansieht dann sieht man eben dass das dennoch also der der Stahlmarkt ist einer der meiner Meung nach extrem schwierig zu prognostizieren ist wenn ich mal also die Ergebnisse der letzten Jahre ansehe dann wä für mich durchaus vorstellbar in ein Positiv Szenario dass die föste schafft in den nächsten Jahren 6 € pro Aktie an Gewinn einzufahren dann wäre die Aktie günstig bewertet und dann wäre sie für mich ein Kauf es wäre aber eher ebenso gut möglich dass die föst in den nächsten 5 Jahren im Schnitt nicht 6 € Gewinn Aktie macht sondern nur 2 € und dann wäre die Firma eher teuer bewertet und ich würde die Finger davon lassen und das kann ich eben kaum einschätzen deswegen ist das ein Bereich für mich wo ich mich wo ich eher vorsichtig bin ich habe nur noch mal verglichen also auch um um um hier wirklich ein ein Wort der Warnung es ist nur meine Meinung aber bei tüssengrupp auszusprechen also tüssengrupupp habe ich mir eben vorher rausgesucht langfristige Verbindlichkeiten äh je je Aktie von 15 € bei einem Kurs von 4 € die langfristigen Verbindlichkeiten machen also 300% mehr aus als als der Aktienkurs oder der Wert der Firma äh ist äh und bei der föst habe ich äh langfristige Verbindlichkeiten pro Aktie äh von 17,65 € also in der selben Größenordnung wie tüssen Grup ja bei einem Aktienkurs aber von 25 € und nicht von 4 € ja das ist da die langfristigen Verbindlichkeiten pro Aktie sind bei äh bei der föst niedriger als der aktuelle Aktienkurs das heißt die langfristigen verbindlichkeiten sind niedriger als der Börsenwert bei bei Ten Gruppe machen sie den dreifachen Wert aus und also hier wäre es meiner Meung nach äh besser wenn man langfristig investiert man setzt im Stahlbereich in ein richtiges Qualitätsunternehmen das eben die föst ist und begnügt sich vielleicht auch mit etwas weniger Renditen weil wenn sich bei GRP alles in Wohlgefallen auflöst ja und das bestmögliche Szenario eintritt dann könnte tüssengrupp natürlich auch plus 300 €+ 300% in den nächsten dre Jahren machen das ist bei tüsengrupp bei dieser niedrigen Bewertung vorstellbar mein Kursziel wä aber eher dass tüsengrupp noch mal deutlich Fehlern lassen muss weil die immense Verschuldung mit Kombination mit den anderen Problemen eben vorhanden ist ja aber wie gesagt der Stahlsektor ist jetzt überhaupt nicht der der den ich mal momentan mit größeren Interesse ansehe wollte aber mal auf die zahlreichen Fragen zur tüssenrp dürft eines der da in in deutschen Finanzmedien äh heißus diskutierten Themen sein und deswegen kommt da relativ viel was für mich schon viel eher interessant ist ist Airbus also Airbus und Boeing sind bekanntlich die beiden großen Firmen die sich im Wesentlichen den den flugzeugmarkter aufteilen Großraumflugzeuge auch als eins der wenigen Produkte wo auch China scheinbar qualitativ noch nicht mithalten kann also erste Flieger aus China gibt's durchaus aber äh hier dürfte das einer der wenigen Bereiche sein wo der Westen wirklich noch einen noau Vorsprung hat und Airbus ist eben einer der der zwei großen Boing ist in den letzten Jahren eher durch negativ Schlagzeilen aufgefallen die glaube ich den meisten noch im Hinterkopf sind das ist natürlich für airpus auch keine schlechte Ausgangslage und bisher war Airbus für mich zu investieren eher ein Tabu weil Airbus natürlich auch eine große Rüstungsfirma ist da wer ich dann abschließend noch was dazu sagen aber da bin ich gerade am dabei meine Strategie etwas zu überdenken von den Zahlen her ist die airpus Aktie in den letzten Wochen von 170 € auf 133 € aktuell zurückgekommen und wenn man in den Finanzmedien recherchiert dann findet man sehr schnell dass das mit deer Gewinnwarnung oder zumindest mit einer Revidierung der Prognose nach unten allerdings nicht sehr drastisch meiner Ansicht nach einhergegangen ist weil man es nicht schafft genügend Stück herzustellen also das das ist für mich wäre das noch habe ich mich nicht entschieden aber einer der hauptkaufgrunde für für Airbus dass sie aktuell 8500 Bestellungen offen haben und sie haben eben in den letzten Wochen korrigieren müssen dass sie dieses Jahr nicht wie geplant 700 800 Flugzeuge produzieren und ausliefern können sondern nur 777 Stück ja also die Reduktion um 23 Stück ist jetzt für mich nicht so drastisch aber es zeigt man ist nicht in dem eigenen Plan was natürlich nicht gut ist nur die Relation das Airbus in der Lage ist pro Jahr ungefähr 800 Stück herzustellen und mehr als 8000 Bestellungen hat also hier ist man quasi für die nächsten 10 Jahre ausgebucht während der coronazeit das das hat airpus schon wir viel gekostet ja die die Unsicherheiten und die Hysterie damals ja sieht man dann auch dass auch solche Aufträge unter gewissen Rahmenbedingungen storierbar sind ja aber generell ist das schon eine traumhafte Ausgangsposition für eine Firma wenn die Produktionskapazitäten der nächsten 10 Jahre eigentlich bereits ausgebucht sind da muss man sich dann natürlich anschauen wie teuer ist die Aktie bewertet ja und ich rede normalerweise auf dem Kanal eher weniger über Prognosen ich schau mal so gern die Zahlen der Vergangenheit an die schwarz auf weiß schon da sind und mach mal dann meine eigenen Gedanken Analysten Kommentare und Schätzungen der der zukünftigen Gewinne behandle ich eher etwaas stiefmütterlich ja weil das eben die Zukunft betrifft ungewiss ist ja Analysten das lass sich wissenschaftlich schön zeigen haben in der Vergangenheit viel zu oft nach oben FS gelegen ja und also sie waren viel zu oft optimistisch ja und zu selten pessimistisch ja hängt halt auch damit zusammen dass die Banken die die Analysten beschäftigen oft die die Konzerne die sie analysieren gleichzeitig als Kunden haben ja also da da ist eine Verzerrung da deswegen bin ich da sehr vorsichtig was geschäftszahlenprognosen über ein oder zwei Jahre hinaus anbelangt also wenn Leute schätzen wie wie hoch wie hoch der Gewinn je Aktie bei einer Firma immer in vier Jahren ist ja normal kann so viel passieren dass man das kaum prognostizieren kann ich glaube aber dass bei Airbus sowohl bei der Rüstungs als auch in der zivilen äh Sparte die durch die hohen Auftragsbestände ja die Gewinne und die gewinnentwicklungen die Umsatzentwicklungen wirklich viel besser prognostizierbar sind ja also eben wie z.B in der Stahlsparte also ich würde mich aufgrund der zahlen der Vergangenheit bei der föst alpine nie trauen ja zu schätzen wie hoch der Gewinn der föst im Jahr 2029 sein wird ja ich glaube aber dass da wirklich die luftfahrindustrie mit diesen langen produktionszykln und den Bestellungen die auf Jahre hinweg bevor die Produkte fertig gestellt werden unter Dach und Fach sind dass die Prognosen bei Airbus wahrscheinlich wirklich relativ gut sind also ich könnte mir vorstellen dass die ziemlich gut hinhauen und hier schätzen die allermeisten Kommentare Kommentatoren dass Airbus sich rasch in Richtung 10 € Gewinn je Aktie entwickeln wird es gibt sogar noch höhere Schätzungen aber das wä jetzt meine Schätzung bei airpus für den Gewinn in den nächsten Jahren dass der relativ rasch 10 € also in nächsten 3 4 Jahren 10 € je Aktie Gewinn erreichen wird und dann eher langfristig konstant über den 10 € ihr Aktie en wir das darunter und dass die Dividende auch in den nächsten Jahren in Richtung 4 € je Aktie geben wird und das würde dann bei der aktuellen Bewertung bei 133 € also ein kursgewinnverhältnis von knapp über 13 und eine Dividendenrendite von 3% bedeuten und das ist doch eine relativ attraktive Bewertung also Airbus ist für mich eins der Unternehmen die wo ich ernsthaft am überlegen bin ob das einer meiner nächsten Zukäufe wird ich habe bisher eben ein Bogen um alle rüstungsaktien gemacht noch ist auch nichts was in Richtung Rüstung geht in in meinem Depot drin allerdings habe ich da in den letzten Monaten schon öfter darüber nachgedacht ja also ich glaube ohnehin dass ich mit meinen paar Taus Euro die ich mal hier oder da investiere die die Welt nicht großartig verändern sondern das machen sich groß große Spieler aus und da hat sich doch die die Welt in den letzten zwei Jahren so verändert also österreichische Politiker also Österreich sollte e neutral sein oder Österreich ist neutral laut Verfassung und und und sämtlichen Sachen also wir haben in Österreich grüne Politiker die alle die die Sanktionen kritisieren als Kollaborateure bezeichnen also wo wo man sagt man ist eigentlich schon im Krieg mit Russland man kann es gar nicht erwarten Russland also hier irgendwie größer mitzumachen mehr als die österreichische Neutralität eigentlich gibt wir haben andere äh Spitzen äh Kandidatinnen von Parteien die alle die äh drüber nachdenken ob jeder jede Sanktion so sinnvoll ist als Volksverräter bezeichnen kann man sich mal anschauen wo das Vokabel eigentlich herkommt also die die Kriegstreiberei ist leider so laut geworden ja und solange ich in Österreich wohnen muss ich das ganze ohnehin mit jede Menge Steuern mitfinanzieren ja also so irgendwo an sich raushalten bei dem ganzen und sagen mit dem ganzen Bereich Krieg und Rüstung mal nichts zu tun haben ist immer weniger möglich also hier ich hätte jetzt nicht vor direkt in in reine Rüstungskonzerne zu investieren aber eben meine Vorbehalte gegen Boeing oder Airbus wegen den Rüstungs spartenach ich zunehmend das nicht mehr ganz zeitgemäß ja weil die Politik sich einfach da eine ganz andere Richtung entwickelt dur ich sowieso dann ob ich will oder nicht irgendwo immer mehr Teil des Konfliktes werden werde und wenn ich es mal rein von den Geschäftszahlen ansehe ja dann ist eben Airbus für mich durchaus momentan und aufgrund der der der zukünftigen Entwicklung eine recht interessante Aktie aber wie immer keine konkrete Empfehlung ich kann mich immer Iren das sind meine Gedanken und ich habe mich in der Vergangenheit auch schon bei Aktien geirrt z.B oder ob ich mich geirrt habe wird sich noch zeigen aber bei John Deere also da Hersteller von Landwirtschaftsmaschinen da bin ich haben es jetzt nicht rausgeschrieben aber ich glaube vor eineinhalb Jahren oder so mal eingestiegen das ist eine Position bei mir die 13% im Minus liegt also nachdem ich die Aktie gekauft habe ist sie zurückgekommen Aktien die bei mir im Depot sind schaue ich mal eben von Zeit zu Zeit an was es da neues gibt und S ich mal letzte mal angeschaut habe sind die 2023er Zahlen rausgekommen heißt aber jetzt nicht dass das Neuigkeiten sind die ich da präsentiere sondern äh John Deere schließt seine Bilanz und sein geschäftsjah jeweils im Oktober glaube ich also die Zahlen die ich da jetzt noch mal mir anesehen habe sind schon einige Monate alt der der Kanal ist nicht tagesaktuell aber Aktien die bei mir im Depot drin sind und dir macht eine eher kleine Position bei mir bisher aus schaue ich mal halt alle paar Monate mal an und die Geschäftszahlen des Jahres 2023 bei dir sind schon eigentlich hervorragend ja also ich habe nur mal den Spaß gemacht ich mache das öfter ganz gern ich habe me Geschäftsbericht von 2016 verglichen mit 2023 und weiß auch aufgrund meiner früheren Recherchen dass die Gewinne in den letzten Jahren bei dir ziemlich kontinuierlich ansteigen ja also so zwei Jahre miteinander zu vergleichen hätte natürlich wenig Sinn wenn 2016 ein speziell schlecht od ein speziell gutes Jahr gewesen werd aber die die Zahlen steigen kontinuierlich deswegen macht es ein Sinn äh und hier sind die ist die Entwicklung einfach schon wirklich atemberaubend die man eben am Aktienkurs äh auch nicht wirklich sieht 2016 hat dir 5$ je Aktie Gewinn gemacht und im letzten Jahr 2023 waren es 35 US-Dollar je Aktie gewinnen ich habe also eine Steigerung von 600% der innerhalb von 8 ne Jahren bei dem be beim Gewinn die Eigenkapitalquote hat sich seither von 10 auf 20% verdoppelt was einindeutig in die richtige Richtung geht auch wenn die Verbindlichkeiten bei dir hoch sind und die Eigenkapitalquote von 20% erlaubt also noch etwas an an weiteren ansteigen aber es geht immerhin in die richtige Richtung operativ wurden bei dir also vor Steuern und zenstzahlungen 2,8 Milliarden verdient 2016 und 2023 waren es 15 Milliarden ja also sowohl beim Gewinn nach allem ja also wirklichen Bilanzgewinn als auch beim operativen Gewinn habe ich Steigerungsraten von 600%. die Verbindlichkeiten dagegen sind von 50 auf 80 Milliarden angestiegen also die Verbindlichkeiten in den letzten 8 ne Jahren sind also ungefähr 60% angestiegen während die Gewinne um 600% angestiegen sind also das sind schon einfach wirklich schöne zahlen ja die eigentlich auch deutlich besser sind als es der Kurs erwarten lässt weil bei 35 US-Dollar Gewinn Aktie habe ich ein Kurs gewinnverhältnis von 10 was eigentlich lächerlich für ein Konzern ist der sich so gut entwickelt hat ein bisschen was mittim Kursrückgang der letzten Monate ist abererdings dem geschuldet äh das ist auch die Prognose des eigenen Managements dass die letzten Jahre einfach so gut gelaufen sind dass es auch hier einen gewissen Zyklus gibt ja äh dass also in gewissen Wellen neue Bestellungen kommen dass man davon ausgeht dass das laufende Jahr deutlich schlechter wird als das letzte Jahr äh wird man geht also davon aus dass die Gewinner jetzt nachsteuern ungefähr von 10 auf 7 Milliarden äh zurückgehen werden also doch ein Minus von äh 30% allerdings muss man das halt auch im Rahmen sehen das ist jetzt der operative Gewinn und nicht der Bilanzgewinn aber wenn ich 2016 noch einen operativen Gewinn von 2,8 Milliarden hab und aktuell wird befürchtet dass die wegen weniger Bestellungen äh die äh Gewinne von äh 10 auf 7 Milliarden zurück geh dann bin ich immer noch 300% über dem was ich 2016 hatte ja äh also und und das dürften auch die Experten so sehen dass man das ganz gut einschätzen kann dass es eben Zyklen gibt ich könnte mal gut vorstellen dass das auch mitm Zins zusammenhängt der weil in der Niedrigzinsphase kann man als Landwirt sich auch leicht einen zusätzlichen Kredit ausnehmen um auf die neueste Technik umzustellen wenn die Zinsen dann deutlich höher werden dann dann gehen da die Bestellungen wahrscheinlich etwas zurück ja also für mich ist eigentlich dieses Minus von 30% jetzt zum Rekord jaah 203 20 weil wenn man damit noch immer deutlich höher liegt das im Schnitt der letzten 5 Jahre kein Beinbruch ist aber natürlich was was die Aktie etwas bremst wenn das eigene Management erwartet dass dass das Geschäftsjahr 2024 schlechter wird vom Umsatz her als 2023 und das ist der Fall aber die Aktie ist insgesamt meiner eicht nach eiglich durchaus so günstig bewertet dass dir auf jeden Fall eine Firma ist die bei mir in den nächsten Wochen auch wo ich drüber nachdenke hier hier noch mal nachzukaufen ja also muss es immer wieder einordnen ich kaufe Woche für Woche investiere ich eine gewisse Summe in ein paar Aktien ich schaue dass ich sehr langfristig einstreue und H auch das Risiko über die die die einstiegszeitpunkte über die Zeit am Aktienmarkt zu reduzieren momentan wo ich auch recht viel Zeit habe was auch an der Anzahl der Videos merkt der Sommer ist also bei mir deutlich Ruh als der Rest des Jahres sehe ich mal sehr viele verschiedene Firmen an und alle natürlich nicht ja also wie eingangstüssenrup oder so würde ich persönlich nicht mit der knifzange an anfassen aber ich sehe in so viel brauschen interessante Aktien aus der zweiten Reihe über die nicht täglich berichtet wird die eigentlich wirklich im Verhältnis zum Entwicklungspotenzial der nächsten Jahre relativ gut entwickelt bewertet sind also sowohl airpus als auch Tier auch wenn sie natürlich aus unterschiedlichen Sparten kommen würde ich als moderat günstig bewertet ansehen ja keine ausverkaufskurse keine 100prozentigen Schnäppchen aber doch eher günstig momentan wo ich im auch ein gewisses Potenzial sehe ich mach dann e Videos drüber in was ich dann tatsächlich investiert habe weil momentan wenn ich mich im Umschau dann gibt's ganz locker 30 Firmen die eigentlich beim momentanen Kurs für mich Kaufkandidaten werden äh und ich wäre aber auch diese Woche nur eine einzelne Aktie kaufen die die Auflösung gibt's dann eben ein paar Tagen noch weiß ich auch selber wirklich nicht was ich die Woche kaufen werde aber interessante Aktien gibt's jede Menge ich hoffe das war für ein oder anderen interessant und wünsche noch einen schönen Tag grüß euch

Share your thoughts