[Musik] sechs Landfrauen aus Bayern Baden-Württemberg
und Nordrhein-Westfalen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und kochen für
aber auch gegeneinander ein Drei-Gänge-Menü im Vordergrund stehen jeweils eine kulinarische Spezialität des Hofes und die Frage
wer kocht das beste Land Menü [Musik] heute geht die Reise zu Lea Martin
nach Baden-Württemberg [Musik] in Owingen 12 km nördlich vom Bodensee haben Lea
und ihr Mann Heiko eine Straußenfarm aufgebaut das schöne hier morgens bei den Straußen ist
einfach wenn ich hier die Tür aufmache und die Straße alle rausrennen und einfach anfangen
zu tanzen wie wild und das ist einfach herrlich jeden Morgen anzuschauen [Musik] fasziniert mich
weil es einfach andere Wesen sind wie jetzt andere Tiere die sind auf der einen Seite so neugierig
und schon fast penetrant nervig und dann nächste Sekunde Rennen die hier raus tanzen springen
rum und das sieht dann richtig geschmeidig aus diese Jungtiere sind fünf Monate
alt und schon einen Meter 20 groß wir sperren die nachts eben einfach noch ein
weil wir immer wieder Probleme mit dem Fuchs hatten wenn die einfach so klein sind da
können die sich noch nicht so wehren und drum ist es für die sichere wenn die
einfach nachts noch im Stall sind und wenn die dann rauskommen haben die erstmal in
bewegungstragen und drehen sich im Kreis und das ist aber natürlich auch das gefährliche
bei den kleinen straußenkrad und immer muss man da echt Acht geben dass die nicht zu wild
tun und sich nicht die Füße brechen [Musik] bin in der Kleinstadt groß geworden bin
da zur Schule gegangen habe dann meine Ausbildung gemacht und mein Plan war ja
eigentlich in der Bank Karriere zu machen oder auch bei der Bank zu arbeiten ja dann
bin ich im Heiko begegnet und das hat er war dann alles anders und hat alles
verändert in meinem Leben Heiko ist von Beruf Feinwerkmechaniker er hat zehn
Jahre in der Industrie gearbeitet bevor er sich entschloss den Hof seiner Eltern zu
übernehmen aber nicht die Mutterkuhhaltung also ich war als Kind viel auf dem Hof und habe
mir geschworen so wie es läuft will ich nicht weitermachen mit den Rindern ich wollte einfach
was anderes machen ich wollte nicht nur Arbeit haben und am Ende vom JA oder vom Monat spring
ich aber raus dass wollte ich habe ich mir als Kind schon geschworen das wollte ich nicht und
dann habe ich damals angefangen und habe eben nach halternative geschaut und ja dann sehen
wir auf dem Strauß gekommen ja wir waren auf dem Geburtstag von meinem Schwiegervater auf
einer Straußenfarm haben die angeschaut und dann gab es eben eine Straußensteak DASDING
ich dachte okay geht da eher habe ich mir komplett anders vorgestellt und dann habe
ich das ja schon mal ein bisschen von dem Straußenfleisch genommen und habe dann sofort
zu leer gesagt boah das super das brauche ich auch daheim und so war die Idee eigentlich
geworden so diese seltenen oder oder exklusiv ja und Heiko führen den Hof in fünfter Generation
2018 wagten sie den Neuanfang mit 30 draußen heute haben sie 120 draußen das Futter für die Tiere
Weizen Erbsen und Mais bauen sie selbst an Strauße kommen aus den Wüsten Afrikas und sind die größten
Vögel der Erde sie können bis zu zwei Meter 70 groß werden der großen Strauße sind auf jeden Fall
ganz anders für die Kleinen wenn die losrennen dann ist es bei denen eher majestätisch und
elegant aber es ist auch immer mit einer Gefahr verbunden also ich alleine gehe nicht mehr bei
den großen Straußen rein weil ich einfach zu viel Respekt davor habe weil die einfach unberechenbar
sein können gefährlich sind vor allem die Hähne mit einem Jahr werden sie geschlechtsreif
und beginnen ihr Revier zu verteidigen ganz am Anfang waren der Heiko und ich natürlich
auch noch ein bisschen blauäugig und haben gedacht ja die machen uns nichts die sind brav und wir
sind in Gehege reingegangen und haben plötzlich hinter uns ein Fauchen gehört und hat leer gemeint
das kann nicht sein man muss umgedreht dann stand da in voller Größe vor uns oder bzw hinter uns
hat uns angefaucht da haben wir gewusst okay es ist wirklich ernst dann sind immer gerannt ich
habe leer vorgeschickt habe versucht abzulenken am Hals zu ziehen auf dem Boden runter zu reißen
dass er eben nicht treten kann natürlich der Schnabel ist das gefährlich weil sie ja ständig
kommen und picken aber das gefährlich am Strauß ist tatsächlich der Fuß also die treten nach
vorne aus und können einen damit ausschließen und dann haben wir es irgendwie geschafft aus
dem Gehege eben dann doch rauszukommen leer war dann vorab schon draußen bin hinterher noch
mal gewusst okay es ist wirklich gefährlich und auch gerade in der Natur oder in der Wildnis geht
ein Kampf mit einem Löwe fifty-fifty aus also mal gewinnt das draußen mal gewinnt der Löwe seit 150
Jahren ist die beutenmühle in Familienbesitz neben den Straußen gibt es noch zwei Alpakas drei Ziegen
und 15 Schafe [Musik] im ehemaligen Schweinestall sind heute die jüngsten Küken untergebracht
um die kümmert sich Lea am liebsten [Musik] ich würde mich eher als ruhigeren Menschen
beschreiben vielleicht auch eher als Kopfmensch wir sind die Belange von anderen sehr wichtig
und schaue immer dass es den anderen auf jeden Fall gut geht und schau dann erst nach mir
und von dem her glaube ich dass ich ein sehr großes Herz habe für Menschen und für Tiere
noch können Lea und Heiko von den Straußen allein nicht leben zusätzlich verkaufen sie
auf Wochenmärkten Produkte von anderen Höfen dennoch trägt sich der Betrieb heute besser
als mit der Rinderhaltung zuvor vielleicht eine Kuh Frist am Tag 50 Kilo aber ein Rind und
ein Strauß frisst am Tag zwischen zwei und drei Kilo vielleicht vier maximal das macht ein riesen
Unterschied aus und zur Nachzucht brauche ich pro Kuh die entsteht pro Kalb ein Jahr eine Kuh
und ein Strauß kann quasi ja 30 40 Nachkommen erzeugen pro Tier das macht ein riesen Unterschied
das heißt ich habe schon in der Erzeugung der Nachkommen ein wesentlich höheren Aufwand in der
Rinderhaltung ein Strauß hat Steak und Filetstücke sie kosten etwa so viel wie Bio Rindfleisch das
tolle an dem Straußenfleisch ist dass das Fleisch total fettarm ist reich an Eisen und auch sehr
cholesterinarm und daher sehr gesund es hält nicht zu der Vogelart sondern wir zählst zum fahren will
und so vom Geschmack her geht es raus in Richtung rin mit einer wildnote und auch von der Konsistenz
würde ich sagen dass es eher Richtung Rind geht und eben auch das Besondere wie beim Rind ist dass
man das Fleisch auch roh essen kann also es muss nicht komplett durchgebraten sein sondern
kann rare oder rosé gegessen werden [Musik] für die Landfrauen habe ich mir als Gruß aus der
Küche ein Carpaccio vom Straußenfilet mit Rucola und Parmesan überlegt als Hauptspeise
bekommen sie von mir straußengulasch mit selbstgemachten spätzlern aus Straußenei
und Karotten petersilienwurzelgemüse und als sehr serviere ich ihn ein straußeneierlikör
Eis mit apfelwaffeln und Himbeeren [Musik] Lias Gäste sind am Bodensee
angekommen sie besuchen das älteste Freilichtmuseum Deutschlands
das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen Sarah hält in Münsterland französische
Rinder Dominika macht Nudeln am Niederrhein Kerstin ist Winzerin in Franken Agnes
stellt in Oberbayern heimlich Käse her und wendy hat im Schwarzwald
eine cybermanufaktur [Musik] a ich finde das mega super schön hier aber es hat
schon echt was war noch nie hier aber ich finde es total toll von grundsätzlich ist ja schon
alleine der See total spannend hier das hat immer so eine ja so eine ruhige Atmosphäre sowas
wie heißt es irgendwie direkt wie Urlaub schön ist natürlich auch diese Kombination mit dem See
und die Berge im Hintergrund das ist einfach nur eine ganz fantastische Kulisse hier den
Tipp mit den Pfahlbauten haben die Landfrauen von Lea bekommen ich bin sehr gespannt was
diese coolen Arsche Schatz bei mir hast du keine Idee oder keine Idee es ist schwierig
ja also es ist wirklich schwer aber was immer vorstellen kann dass sie irgendwas mit Tiere
macht weil sie so ruhig ist wenn wir jetzt hier schon am Bodensee sind könnte ich mir
auch vorstellen dass sie was mit Fisch macht das habe ich als kulinarischer Schatz aber
das habe ich auch schon überlegt ja [Musik] in Uhingen ist es noch trocken die ganze Familie
ist bei der Apfelernte 250 Bäume stehen auf ihrer Streuobstwiese mit dabei sind auch Leas
Mutter Andrea und Ben Lea und Heiko Sohn wie weit seid Ihr also nimm mal den zentrale
warum unter den echte hier durch alles klar schon für Heikos Vater Ernst war der
Obstanbau ein zweites Standbein die Familie baut Boskop Äpfel und
alte Sorten wie Berlepsch an für mich bedeutet Familie sehr viel gerade
hier auf der Landwirtschaft ist Familie einfach sehr wichtig die Unterstützung wo man
von der Familie erhält die braucht man einfach sonst würde man die ganze Arbeit nicht
schaffen und man sieht hier es sind so viele Verwandte Onkel äh Tanten Geschwister
da die einfach tatkräftig mithelfen und das einfach schön und ich glaube hätten wir
auch den Rückhalt von meinen und Heikos Eltern nicht ähm dann hätten wir vielleicht auch
nie den Schritt gewagt in die Selbständigkeit zu gehen Lias Schwiegermutter claudia ist
auf der beutenmühle aufgewachsen heute wohnt sie mit ihrem Mann etwa einen Kilometer
entfernt bei der Arbeit noch jeden Tag mit ja ja unwahrscheinlich wie sie sich da
reinlegten das Ganze also weil sie ja überhaupt von der Landwirtschaft praktisch
nicht kommt und landwirtschaftlich richtig anstrengend und sie macht es so toll
und ja ich könnte mal keine bessere ähm Schwiegertochter vorstelle die Macht ist super also das Leben auf der Farm mit
Kind finde ich großartig der ben ist wirklich den ganzen Tag um uns
herum kann mitspringen mitarbeiten der ist an der frischen Luft vielleicht
ist du mir mit deiner Taschenlampe ja und ich glaube für ein Kind kann
es eigentlich nichts Schöneres geben und von dem her gehe ich hier
auch total auf und bin gerne hier auf dem Hof und helfe tatkräftig mit
ja macht sehr Spaß doch [Musik] mein Urgroßvater hat den Hof erworben und das war
1786 und ja es war es eine Mühle und mein Vater hat es dann Ende der 50er Jahre umgeschaltet das
ganze auf Milchvieh und Schweinemast und mir hat das ganze dann auch wieder umgestaltet und Gott
sei Dank hat sich den Heiko dafür entschlossen dass er hier weitermacht und mir helfen immer
noch wo man helfen können mit und hoffe dass er so mit unserer zufrieden ist also wir sind
auf jeden Fall so wie es läuft jetzt die Leute im Dorf die kamen dann an und sagten das weiß
ich denn hier los die die spinnen die da unten in der beutelmühle oder was warum fangen
die zwar nicht draußen an das ist kann ich gut gehen und das geht das wird bald wieder auf
und aber scheint doch es ist doch gut gegangen seit zehn Jahren sind Lea und Heiko ein paar
die Schafe halten sie zur Landschaftspflege die Tiere grasen die Hanglagen auch
dort ab wo keine Maschine hinkommt mein Lebensmotto ist sparsam leben zu haben
dass der Spaß bei der ganzen Arbeit nicht zu kurz kommt und dass die Familie
immer im Vordergrund steht [Musik] Heike und ich müssen immer mal wieder uns
ein bisschen zügeln oder schauen dass man auch einfach sagt man nimmt sich jetzt eine
Auszeit zusammen auch wenn eigentlich von der Arbeit hättest nicht geht aber danach ist
man einfach immer wieder mehr motiviert und happy weil das einfach wieder Power und
Kraft für die bevorstehende Arbeit gibt und ich haben uns beim Geburtstag von meiner
besten Freundin kennengelernt beim 18 Geburtstag da muss uns das erste Mal getroffen aber ich
bin da komplett ohne Erwartung hingegangen weil sie zu mir gesagt hat also Lea entweder die
Jungs sind vergeben oder sind baure und ähm da hätte ich lieber zurück und Heiko war dann
derjenige wo im Prinzip nicht locker gelassen hat und mich näher kennenlernen wollte
und so hat das ganze bei uns angefangen ich habe mich in die Lehrer als kompletten
Menschen einfach verliebt so der hilfsbereite oder der Charakter Hilfsbereitschaft
liebevoller Umgang mit anderen und auch immer den anderen einfach immer was
gutes tun wollen das hat mich überzeugt ich glaube ich bin in den letzten Jahren einfach
andere Mensch geworden ich bin vielleicht ein Stück weit offener geworden fröhlicher vielleicht
auch ja einfach ich wusste wo ich hingehe was mich glücklich macht und das glaube ich habe
ich im Heiko zu verdanken auch ein Stück weit die Pfahlbauten am Bodensee sind UNESCO
Weltkulturerbe sie zeigen das Leben der Menschen in der Stein und Bronzezeit
[Musik] oh unser Thema Ernährung los geht's [Musik] so gemacht dann wurde das klappt ne ja total die
Marmor guck mal ja das ist total super ja da geht schon bisschen Zeit ins Land
oder haben die das schneller gemacht ein bisschen nachdenklich ich meine
gerade meine Generation wir kennen das ja gar nicht wir haben da überhaupt
keine Vorstellung davon wie das mal war zum anderen aber weiß man auch wieder so ein
bisschen mehr zu schätzen wie man heute lebt auf der Straußenfarm möchte Lea mit
den Vorbereitungen für das morgige Landfrauen Dinner beginnen [Musik]
dafür braucht sie draußen Eier [Musik] doch der kulinarische Schatz liegt
gut bewacht in Zuchtgehege [Musik] dieses Flügel aufstellen das war eine
Idee vom Hahn also um zu zeigen sein Revier [Musik] geht schon Richtung
Lebensgefahr auf jeden Fall wenn der Hahn einen angreift das eintritt kann tödlich sein mit Futter in den Stall [Musik] als ich mit der
Strauß suchte Deutschland angefangen hat haben die ersten Farmen sogar Heizungen in die Stelle
gebaut weil sie gedacht haben dass die Straußen nicht frieren und haben sie aber nach ein paar
Jahren wieder rausgerissen weil einfach auch in der Wüste gibt es Minusgrade von dem her war
das hier für die in Deutschland gar kein Problem es gibt eine Haupthenne und der Hahn und dann gibt
es noch diverse nebenhänden zwischen zwei bis vier oder fünf je nachdem wie gut der Hahn befruchten
kann und die Haupthenne und der Haupthahn oder der Hahn brüten die Eier aus und die nebenhändigen nur
ihre Eier dazu das heißt wir haben befruchtet alle hin aber nur eine Hände ist die aus der Welt sich
um den um die Brut und später um die Küken kümmert so im März an mit Eier legen und hören dann
August September auf je nachdem wie es Wetter ist weil die Eier ja noch 40 Tage brütet werden
und dann wird das einfach für die Küken zu spät dann schlüpfen die Anfang November schlüpfen die
und dann sind die ja total empfindlich noch und klein und es würden Sie einfach den Winter würden
sie nicht überleben und drum hat die Natur das so bestimmt dass die Hennen dann im September
aufhören zu liegen ein bis zwei Kilo wiegt ein Straußenei Lea möchte den Landfrauen Eierlikör
Essen einer schokoschale zum bisher servieren auf der Straußenfarm gehört die
Bohrmaschine zur Küchenausstattung [Musik] zwischen 20 und 30 Hühnereier je nach Größe
von der Konsistenz her ist eigentlich relativ ähnlich wie ein Hühnerei oder vom
Geschmack her also ich glaube wenn man im Laie des draußen Eis serviert er
erkennt es nicht das ist ein Straußenei claudia ist meine Küchenfee geboren weil wir
einfach ja wir arbeiten tagtäglich zusammen wir haben gutes Verhältnis und ab und zu
kochen wir auch zusammen also gerade wenn viel Arbeit ansteht dann kochen wir entweder
hier zusammen oder bei ihr zu Hause und das harmonisiert eigentlich ganz gut und
darum hilft sie mir heute bei dem genau ich hoffe dass es dick genug ist das ist noch
nicht an der Wand oben oder am Rand zerbröselt die Nachspeise finde ich die größte Herausforderung
und zwar wegen den kleinen schokoförmchen weil die brechen unwahrscheinlich gern und ja dass man
da die mit viel Gefühl aus der Form rausbringt und dann wirklich auch nur ganz ist dass ich
die Herausforderung das da habe ich am meisten bammelte vor ich hoffe die Sorgen legen sich noch
ein bisschen vielleicht müssen wir davor einfach ein Schnaps trinken das machen wir so ruhiger
werden für den Kick im Likör sorgt reichlich Wodka verrührt den Eierlikör mit Sahne und weißer
Schokolade zum Schluss kommt noch Vanillepaste dazu und rein damit also das Eis hatte richtig
Dampf ich habe dann eine halbe Flasche Wodka drinnen ich denke die anderen Frauen werden
es nachher ganz schön zu spüren bekommen schöne Blüten gleich hinter dem Haus liegt der
Gemüsegarten der Familie also was brauchen wir auf jeden Fall Maggikraut schokolo Rucola ganz
wichtig soll man damit gerade anfangen ja können wir die Blüten auch nehmen oder ja auf jeden Fall
dann schön aus ja genau als Deko stimmt toll den Gemüsegarten hat früher Heikos Oma bewirtschaftet
und als sie dann leider verstorben ist hat der Opa mich gefragt ob ich den weitermachen möchte und
zwar eigentlich eine richtige Ehre für mich und da ich aber noch nicht so viel Erfahrungen damit
hatte er hat sich dann Claudia eben Angeboten mir zu helfen und dann haben wir zusammen die
beiden Hochbeete gebaut und haben verschiedene Sachen gepflanzt und ernten jetzt da kräftig
davon den Rucola braucht Lea für ihren Gruß aus der Küche mit Schnittlauch und Petersilie
will sie das straußengulasch verfeinern [Musik] ich werde so langsam schon nervös vom Kochen
die schauen dann natürlich ganz genau hin im was man macht und wie es schmeckt und das steigt
auf jeden Fall die Anspannung langsam Meersburg am Bodensee und was machen wir uns hier heute tja
was die Lea mit uns vor Ort da bin ich auch schon gespannt und neugierig bei so schönem Wetter
[Gelächter] ich freue mich jetzt richtig auf die anderen Frauen sie endlich wiederzusehen
und ich hoffe einfach dass es schon was schönes erlebt haben und das Wetter denen nicht so
einen Strich durch die Rechnung gemacht hat wir würden jetzt hier in die Burg reingehen das
ist so das Wahrzeichen von Meersburg durch die älteste bewohnte Burg von Deutschland
und machen so einen kleinen Sprung ins Mittelalter und ich hoffe ihr habt Bock drauf tausend Jahre Geschichte stecken
hinter den Mauern der Burg Meersburg [Musik] fasziniert mich ist so alt es ist alles
so alt und in America da gibt es nie das ist so alt so wir sind hier in der Gesinde
Küche aus dem 13 jahrhundert und wisst ihr woher der Begriff ein Zahn zulegen
kommt und zwar die hatten hier die Möglichkeit die Kochtöpfe über diese
Zähne nach unten zu lassen und dann hat es natürlich schneller gekocht und daher
kommt der Begriff ein Zahn zulegen okay cool also die Lieder wieder zu treffen war super
schön weil mir zwar verstehen uns sehr gut und ich mag total gerne also dieses sollen ruhige
ganz gemütliche meine Gedanken kreisen so langsam schon ähm an den Dinner Tag morgen und ähm
ich werde jetzt nachher früh schlafen gehen ähm noch mal alles durch den Kopf gehen lassen
und dann schauen was ich morgen so zaubern kann auch der dinnertag beginnt mit Regen also ich habe es mir so vorgestellt dass
mir hier den Tisch in die Mitte stellt und dann die ganzen Dekosachen holen hier verteilt mal gucken wir mal wie es aussieht und
dann entscheiden ob man so lassen oder trotz des Wetters will Lea die zugeholzhütte in
einen gemütlichen dinnerraum verwandeln [Musik] ja meine Deko soll relativ schlicht gehalten
werden ich möchte schön viel Sachen vom Hof mit einbinden wir haben hier ein paar Produkte vom
Strauß oder hier ähm die gebasteltenstraße es hat die Schwester von der Claudia gemacht die finde
ich richtig herzig die passen einfach perfekt zu uns und ähm ja noch paar Blumen aus dem Garten
einfach nicht groß was dazu kaufen sondern so wie es bei uns auf dem Hof aussieht als nachher auch
auf dem Tisch aussehen [Musik] [Applaus] [Musik] jede Frau bekommt noch ein Straußenei als
Gastgeschenk [Musik] ich habe mir das Straußenei ausgesucht weil ich finde es einfach so was
besonderes vom Strauß [Musik] man sieht hier wie wirklich der Strauß rausgeschlüpft ist kurz vorm
bricht er das im Prinzip mit seinem Genick auf und so entstehen dann die schlupfschalen und ich finde
das sieht jedes einzigartig aus jedes andere schon ich glaube den Frauen wird es einfach so gefallen
die Deko gefällt mir jetzt so eigentlich richtig gut und so langsam steigt wirklich die Aufregung
weil ich glaube die Frauen sind schon im anmaßen hier ja ja hügelig also ist echt toll
hier sehr schöne Flecke zur Begrüßung gibt es Secco mit selbstgemachtem
johannisbeersirup ich kann es kaum erwarten dass die Frauen da sind und vor
allem ich bin so gespannt auf ihre Blicke wenn Sie das erste Mal die Straße sehen also
da freue ich mich echt am meisten jetzt drauf sind [Musik] los darf ich euch meine Familie vorstellen das sind
meine beiden Männer der Heike und der kleine und meine Schwiegereltern ernst hallo
ich hoffe die Überraschung ist geglückt nie gedacht dass du straußi hast also alles mögliche und ich würde sagen wir
stoßen jetzt einfach mal an oder auf einen schönen und aufregenden Tag [Musik] ja dann würde ich sagen ihr dürft ihr mit dem
Heiko mit zum Hofrundgang und ich gehe mit der Claudia in die Küche und bereit alles
vor super wünsche euch ganz viel Spaß wie fande [Musik] den Teig aus reinem Straußenei gemacht
haben also normalerweise kommt ja noch Wasser dazu wir haben es komplett
weggelassen das einfach der Geschmack richtig schön intensiv wird das Fleisch
wird zunächst scharf angebraten [Musik] beim Anbraten muss man den richtigen Zeitpunkt
treffen bevor die anderen Zutaten dazu kommen also das größte Problem beim Gulasch
ist dass man zu fest an ratet also es Rost Aroma muss drin sein finde dann dass
er richtig herzhaftpflichte Gulasch aber wenn es dann zu weit ist dann wird es gern
also es darf nicht zu dunkel werden sondern ja man muss es halt auf den Punkt gerade
rausbringen und dann ja dann schmeckt lecker wenn es denn zu dick wird kann man ein
bisschen Rotwein nachschüttern genau [Musik] so aus der Dino total doof anschaut dann kann er dich nicht schnappen
wahrscheinlich genau [Gelächter] Muskelmagen das heißt sie fressen wie so kleine
Mahlsteine also Steine mit und die fungieren dann wie eine Mühle quasi und der Magen der Knete den
ganzen Tag und durch die Steine da drin wird der Apfel nach formatscht formalen Strauß von selber
im Magen dieses Strauße sind unglaublich sind so schön und wir haben so viel über diese gelernt
die Situation aber total spannend irgendwie also ich hätte noch nie Berührungspunkte zu
draußen und ich finde das total interessant wie die Äpfel so Essen wieder so den Schlund
runterläuft also es ist schon sieht cool aus den Gruß aus der Küche gibt es in der
Gartenlaube so dann haben wir eine kleine Überraschung für euch Platz nehmen
es gibt den Gruß aus der Küche [Musik] wo ich als großer Party mit Rucola aus
unserem eigenen Garten und wenn die für dich habe ich rote Beete carpetation vielen Dank danke schön [Musik] wir setzen wirklich keine Medikamente beim
Strauß sein wir hatten auch noch nie ein Tierarzt bei uns okay mit ruhigem
Gewissen kann man das roh essen gar nichts angebraten war für mich schon
bisschen Überwindung aber es war nicht schlecht aber mit den Zutaten was du
dazu geben hat jetzt mal sehr gut also wenn du mir jetzt nicht gesagt hättest
dass das Straußenfleisch wäre oder ist ich hätte das nicht ausgeschmeckt ich finde schon
dass man doch merkt dass es eine andere Note hat als Rindfleisch also da kommt schon so eine
spezielle eigene Note deutlich durch echt lecker schön dass wir das hier erleben dürfen
so schau dir mal den Spätzleteig an okay aber ich würde gerne ohne verdünnen
probieren ich würde gern kein was ich möchte kein Wasser rein machen probieren muss
mal so mach mal einen Durchgang so dann sehen [Musik] wir uns mal einmal mit Schmackes genau wie sich das verhält aber von von
Macher her ist genau dasselbe und vom Geschmack her ja wenn man es nicht weiß ja
die schmecken genauso gut wie mit Hühnerei da der Spruch was der Bau nicht kennt ist er nicht
kommt nicht von ungefähr die Leute sind natürlich vorsichtige am Anfang wenn das irgendwo angeboten
wird und sie ist nicht kennen aber zum Glück wird die Welt ja auch weltoffener und gerade die jungen
Leute probieren gerne einfach mal was aus und von dem her liegt auch so ein bisschen die Aufgabe
bei uns ist den Leuten einfach nahe zu bringen oder gerade der Heiko bietet immer wieder auf dem
Markt probiere alle an dass die Leute es einfach austesten können und die sind dann eigentlich
relativ schnell zu überzeugen der magische Moment das straußengulasch hat zwei
Stunden geschmort [Musik] fehlt noch was mit Thymian oder Rosmarin genau die Ziege kommt gleich und hilft euch
ja von hinten gibt's mal Stoß und dann alles klar sind ein besonderer Leckerbissen für die jungen
Strauße das ist für unsere Essen für unsere dünner anfängt reinzuziehen [Musik] [Musik] so guten Tag [Musik] von euch das jetzt vorstellen dass damit
straußi auffangt na also das so zu sehen und mal mitzuerleben schön ist auch ein tolles Erlebnis
aber das wäre kein Tier für uns [Gelächter] für dich ja nein die sind nicht für
uns weil wir möchten alle unsere Äpfel werden umso süßer sind sie zwar aber irgendwann
wird halt jedes Tier mal groß und die Straußen haben in der Hinsicht nicht mein Herz erobert aber
ich bin natürlich sehr gespannt jetzt hat auf das Hauptmenü von der Lea und ich gehe mal davon
aus dass es irgendwas wieder vom Strauß geben wird als ich hoffe es war weil das wäre natürlich
noch der Grünen in der Abschluss oh schön aus so nein das sind draußen ja [Musik] echt schön hier ja toll dieses früh die Liebe
Idee das ist so schön fühlt sich auch total schön an so einem Straußenei so schön weich
und also ich finde das total klasse sie hat viel Arbeit gemacht denn es ist sehr
persönlich mit dieser Eier sehr schön wir wollen ja nicht dass sie hungrig aufstehen [Musik] Gemüse bringen das Wurzelgemüse hat
Lea 10 Minuten bis fest vorgegart wir haben alles sind an alles schön schnell auf dem Teller bringen das
ist noch warm ist wenn die Frauen dann bekommen [Musik] also ich bin jetzt mega happy mit dem
Endprodukt wir haben vorher auch mal kurz getestet das ist ins zerfällt einfach auf
der Zunge genauso wie das Gulasch sein muss danke schön sieht auch toll aus so also
ich habe euch heute ein straußengulasch mit selbstgemachten Spätzle aus Straußenei und
mit einem Karotten petersilienwurzelgemüse als vegetarische Variante gibt es
für Wendy ein pilzgulasch lecker [Musik] so lecker also ich finde schon im ersten Stück Gulasch ganz anders vorgestellt einfach
auf der Zunge und das finde ich so schön am Strauß man kann es ja auch gleich
behandeln wie bei mir also wir werden oft gefragt ja ich trau mich an den Straßen
und sage macht wie eure Rind und ja alles gut es würde mich mal interessieren findet ihr es
schmeckt das raus dass die Spätzle aus Straußenei gemacht sind ja den Unterschied schmeckt man
schon finde ich gut wenn man das Hühnerei wenn man so kennt dann schmeckt man das so raus das
schmeckt man so das ist huhnei und es war ja jetzt gar nicht da es ist nicht so voll wie jetzt
ist Hühnerei aber es hat trotzdem so ein ganz ein geschmeidigen nach Geschmack ja sag mal wie
hat euch denn der Hof gegangen Heiko gefallen das war wirklich richtig interessant gerade so
ich glaube Strauße hat noch nie jemand von uns wirklich so aus der Nähe kennengelernt außer
dir kerstin hat ja noch keiner so wirklich richtig die Berührungspunkte zu draußen und
ich fand das wirklich total total cool [Musik] spannende Moment [Musik] die schauen einfach perfekt aus ja schön schön ich bin super glücklich die Formel haben kalte bis jetzt und ja Unterricht bei
uns hoffentlich nur durchhalte bei der Nachspeise kommt es mir vor allem
darauf an dass sie zum einen leicht ist also dass man sie auch noch essen kann
auch wenn man eigentlich schon viel zu satt ist und aber auch fürs Auge soll es
sein dass das Auge soll mitessen und für mich natürlich war es auch wichtig mein
kulinarischen Schatz also ein Produkt vom Strauß mit reinzubringen und wenn ich
mal gespannt was die Frauen dazu sagen immer ganz souverän und ganz gechillt
wirkt sie so also die kann nicht so gut verbergen wenn sie aufgeregt ist so ja
hier haben wir einmal eine apfelwaffel auch natürlich aus draußen Ei und ein
straußeneierlikör Eis ich liebe Eierlegen [Musik] das Eis das ist so cremig das war so intensiv
vom vom Geschmack her dass man ja sich hätte da reinlegen können so gut hat mir das geschmeckt
[Musik] normalerweise ich bin nicht so große Fan Eierlikör es ist ein bisschen zu dick und
zu süß aber in Eis da Eis war sehr lecker für mich war auch schon das Highlight zum einen
das Eierlikör Eis aber vor allem die Mühe die sie sich mit dieser halben schokoladenkugel
gegeben hat weil ich glaube es braucht schon ein bisschen fingerspitzenfühl und das
fand ich schön dass sie quasi der Eis aus dem Straußenei im Endeffekt noch
mal so schön präsentiert hat [Musik] auf den tollen Tag heute oder auch eine überaus
gelungenen Abschluss genau auf dein gelungenes Dessert Geheimnis lüften dürfen der Tag heute mit
Lea und ihre Familie war wirklich sehr schön und das was leer und ihr Mann hier machen finde
ich schon phänomenal dass sie einfach auch den Mut haben in der heutigen Zeit wo es in
der Landwirtschaft sehr sehr schwierig ist auch noch mal sowas neu anzugehen und
einfach tolle Ideen haben und das ist schon besonders und ich wünsche den beiden total
viel Glück dass sie das wirklich gut hinbekommen super ohne euch hätte ich das nicht geschafft wirklich begeistert ja die Frauen machen wirklich sehr leicht ähm
die haben immer so eine super Laune egal was für Wetter draußen ist sie sind bei allem der Spaß zu
haben sind überall dabei und das hat es natürlich alles ein bisschen leichter gemacht auch hier in
der Küche ich war ziemlich aufgeregt ja und bin jetzt einfach nur happy das ist vorbei ist für
jeden der drei Gänge dürfen die Landfrauen bis zu 10 Punkte vergeben erst beim letzten Dinner
erfahren Sie wer die meisten Punkte bekommen hat also die Aufregung ist schon da das
nächste Mal bei mir natürlich bin ich schon gespannt was sagen werden wenn
sie da sind das was sie als erleben was man alles machen und dann natürlich das was
sie kocht vielen Dank schön dass ihr da wart das nächste Mal treffen sich die Landfrauen im Oberbayern Agnes will die Frauen mit einem
vegetarischen Menü überraschen [Musik]