Erzgebirge Aue vs. Dynamo Dresden: Ausführliche Zusammenfassung | Sport im Osten | MDR

Published: Aug 27, 2022 Duration: 00:43:50 Category: Sports

Trending searches: marvin stefaniak
So ist es. Das hätte er sich nicht vorstellen können. Marvin Stefaniak, er kam mit 16 zu Dynamo. Und hält heute die Motivationsrede für Aue. Im Tor bei Aue Philipp Klewin. Bei Dynamo hat Stefan Kutschke von Ehre und Stolz gesprochen. Im Tor bleibt Stefan Drljaca. Timo Rost, noch ohne Sieg als Trainer in Aue. Ein Derby-Dreier wäre der Befreiungsschlag. Es geht um so viel Prestige. Beide wollen zurück in die zweite Liga. So schnell wie möglich. So ein Derby liegt ganz andere Emotionen frei als eine normale Party. Es geht gleich los mit Körperkontakt. Einwurf durch Anthony Barylla. Und Einwurf von Jonathan Meier. Er beackert die linke Seite. Einer, der von der Qualität her eigentlich in die zweite Liga gehört. Da wollen sie natürlich hin. 2000 Fans im Dynamo-Block. Sie sind aus der Landeshauptstadt gekommen. Erste Drucksituation. Aber Aue ist vorndran. Und dann ein extrem robuster Einstieg durch Stefan Kutschke. Alle stehen zusammen um den Schiedsrichter. Sam Schreck fällt. Der Mann, der für die Offensive verantwortlich sein soll bei Aue. Und der Mann für die Freistöße, Marvin Stefaniak. Dabei nicht schlecht. Aber Claudio Kammerknecht kann abköpfen. Aue macht sofort Druck. Hin Richtung eigene Fans. Alle sind motiviert, alle atmen tief durch. Marvin Stefaniak bei der Ecke. Aber es geht indirekt. Und dann mit der ersten Möglichkeit. Die Atmosphäre im Stadion exzellent. Sie sehen die vollen Ringe. Stefan Kutschke wird gesucht, er kann den Ball aber nicht festmachen. Die Fans von Aue sind genau so stark am Start. Philipp Klewin im Tor. Kammerknecht über Stefan Drljaca. Paul Will übernimmt. Er hat Platz und sieht Kyrylo Melichenko. Stefan Kutschke wartet genau auf diese Belle. Eine fantastische Stimmung in beiden Blöcken. Die nächste Szene, Claudio Kammerknecht muss zurückeilen. Und dann Paul Will, der Tempo aufnimmt. Und das war die Riesenmöglichkeit. Wunderschön gemacht durch Ahmet Arslan. Er spielte zuletzt in der zweiten Liga in Kiel. Wunderbar vorbereitet doch Paul Will. Erste große Möglichkeit für Dresden durch Ahmet Arslan. Seine Treffer sorgten bisher für Freude beim Trainer Markus Anfang. Er bleibt ganz ruhig in dieser Szene. Tiefenentspannt. Am Ende doch noch ein kleiner Ärger über die Zentimeter, die fehlten zum 0:1. Hinein in die 19. Minute. Markus Anfang. Er sieht wieder seine Mannschaft. Immer wieder außen rassige Zweikämpfe. Aue mit gutem Pressing. Tim Knipping artistisch geklärt. Das ist absolute Derby-Atmosphäre. Ecke für Erzgebirge Aue. Aus der zweiten Reihe Maximilian Thiel. Das war eine gute Möglichkeit. Da die Absicherung bei Dresden nicht funktioniert. Maxi Thiel im Strafraum. Der Ball verrutscht im um ein paar Zentimeter mit dem Außenriss. 7 Veränderungen hat Timo Rost vorgenommen in Saarbrücken. Er setzt auf die Mannschaft, die dort ohne Gegentor blieb. 22. Minute. Schon wieder Marvin Stefaniak. Er wird immer wieder gesucht. Dann ist es was das 1:0. Die Flanke von Anthony Barylla. Maximilian Thiel mit dem Kopf. Maxim Hertel, der zweimal in der 2.Bundesliga spielte. Für Union Berlin und Heidenheim. Er kann jetzt von Wiesbaden nach Aue. Au er hat gegen Wiesbaden das eine Auer Tor erzielt. Erst drei Tore hat das Team von Timo Rost erzielt. Einer könnte mal ein bisschen glücklich reinrutschen. Stefan Drljaca, die Nummer 1 im Tor von Dynamo. Er muss noch überzeugender werden, gegen Maxi Thiel hatte er gerade Glück. Neun Gegentore hat er schon kassiert auf Dresdner Seite. Zu viel. Stefan Drljaca mit dem langen Ball. Auf der anderen Seite Philipp Klewin bisher durchaus mit guten Leistungen. Einwurf doch Aue. Den besorgt Linus Roselöcher. Ein neuer Mann. In Saarbrücken eingewechselt, rotierte jetzt in die Startelf zurück. Sein vierter Beginn von Anfang an. Dabei läuft gut, immer wieder bis zu Marvin Stefaniak. Und die nächste Möglichkeit. Lenn Jastremski mit dem Fuß. Er hatte mal Ambitionen für die erste Liga beim VfL Wolfsburg. Erneute Ecke. Der Ball kommt nochmals zurück zu Marvin Stefaniak. Seine Flanke und der wäre zumindest aufs Tor gekommen, dieser Ball. Kevin Ehlers fälscht ihn am Ende ab. Das wäre schwer geworden für Stefan Drljaca. Beide Teams klatschen sich ab für jede Aktion. Erneute Ecke für Aue. Marvin Stefaniak. Er zog alle Bälle an sich, erst recht Ecken und Freistöße. Und das Foul von Paul Will. Freistoß für Marvin Stefaniak. Er hat den perfekten rechten Fuß. Der Ball liegt relativ nah an der Strafraumgrenze. Aber aus diese Position hat Marvin Stefaniak im Training jede Menge Treffer erzielt. Auch deshalb wird er als Bordsteinkante eingesetzt. Am Ende fehlen 30 Zentimeter. Marvin Stefaniak ärgert sich. Das kann er besser, das weiß er selbst. Dabei deutlich über dem Tor. Dynamo mit ruhigem Aufbau. Meist hinten durch die Dreierkette läuft der Ball. Und wieder Erzgebirge. Maxi Thiel stellt Paul Will jetzt zur Rede. Es war sein drittes Foul. Immer wieder Rudelbildung um den Schiedsrichter. Der allerdings mit Gelassenheit und Ruhe. Es gibt wieder einen Freistoß. Die Gemüter beruhigen sich. Paul Will hilft Nico Gorzel auf. Das ist sportlich. Und er steht kurz vor einer Verwarnung. Das zumindest könnte der Gesprächsinhalt sein zwischen ihm und dem Schiedsrichter. Der Trainer inzwischen ein bisschen ungehalten, Markus Anfang. Denn die Partie kippt jetzt zugunsten von Aue. Marvin Stefaniak mit dem Freistoß. Stefan Kutschke konnte den Ball abköpfen. Der nächste Einwurf für Dresden. Paul Will gegen Maxi Thiel. Und wieder fällt Maxi Thiel. Und wieder freuen sie sich über den Freistoß. Alexander Sorge weiß, wir haben Marvin Stefaniak. Das linke Bein war draußen. Aber es waren keine harten Attacken von Paul Will. Der Freistoß ist allerdings unstrittig. Marvin Stefaniak, Anthony Barylla und Maxi Thiel. Stefan Drljaca muss ich einstellen auf einen Ball ins kurze Ecke treten. Den Freistoß machte allerdings Maxi Thiel. Und der macht den nicht schlecht. Aber er rutscht knapp am Tor vorbei. Stefan Drljaca wäre vielleicht auch dran gewesen. Timo Rost sehr aktiv. Zwei Heimtore hat eine Mannschaft bisher erzielt. Gegen Osnabrück und gegen Wiesbaden. Er sieht, das Spiel ist gekippt. Seine Mannschaft vergibt Chancen, aber die Körpersprache stimmt. Markus Anfang er unglücklich mit der Leistung seiner Mannschaft. Stefan Kutschke noch ohne Tor in dieser Saison für Dynamo. Marvin Stefaniak verfolgt von Paul Will. Er verzichtet dieses Mal auf das Foul. Und die nächste kleine Möglichkeit durch Nico Gorzel für Aue. Philipp Klewin mit dem langen Ball nach vorn. Claudio Kammerknecht. Dynamo um Spielkontrolle bemüht. Aber Dresden wurde immer wieder gestört. Aue mit besseren Spielanteilen. Aue aggressiver und mit besseren Möglichkeiten. Dynamo Dresden war gut in das Spiel hinein gestartet. Aber vor der Pause hatten sie alles abgegeben. Ein glücklicher Trainer sieht anders aus. 0:0, viel zu besprechen für das Team von Markus Anfang. Zweite Hälfte, 49. Minute. Es geht wieder über Anthony Barylla. Erlöste sich mit Marvin Stefaniak ab. Die beiden harmonieren gut. Und die nächste Chance für Aue. Aus der zweiten Reihe. Natürlich kein Problem für Stefan Drljaca. Immer wieder Aue mit gutem Pressing und gutem Laufspiel nach vorn. Sie erkämpfen sich die Bälle. Selbst wenn der Ball im Aus landet, gute Körpersprache. Die Dresdner merken, Aue ist besser drin. Deshalb Tim Knipping ein Zeichen setzen, erst recht vor dem eigenen Block. Tim Knipping am Ball, Claudio Kammerknecht. Und Kevin Ehlers, das ist die Dreierkette von Dynamo Dresden. Die immer wieder an Spielmöglichkeiten suchen. Aber eben auch vermissen. Und dann landet der Ball oft im Fuß eines Auers. Julius Kade verliert den Ball schon wieder. Marvin Stefaniak konnte klären. Er ist ein absoluter Führungsspieler. Timo Rost holt sich Marvin Stefaniak noch einmal zur Privataudienz. Wer so umarmt und behandelt wird, der hat eine Führungsposition im Team. Einwurf durch Michael Akoto für Dynamo. Stefan Kutschke bot sich an. Aber zu wenig Bewegung in der Dresdner Offensive. Stattdessen schon wieder Marvin Stefaniak. Ein guter Ball auf Lenn Jastremski. Der allerdings hat verzogen. Eine schwierige Position für den Neuen im Team von Aue. Noch einmal Einwurf für Dynamo. Und jetzt kommt Dynamo Dresden mal besser ins Spiel. Genau diese Momente braucht die Mannschaft von Markus Anfang. Und schon wieder abgelaufen. Typische Szene für diese Partie. Aue verteilt sich gut. Die Auer wollen den Strafstoß. Das war doch ein Elfmeter von Paul Will gegen Lenn Jastremski. Kommt dann noch eine Reaktion? Aber es war kein Elfmeter. Weil Paul Will klar und deutlich den Ball spielt. Gut gesehen von Schiedsrichter Florian Badstübner. 12.983 Zuschauer waren übrigens im Erzgebirgsstadion mit dabei. Beiden nutzt letztendlich nur ein Sieg. Ein 0:0 ist für beide Teams zu wenig. Wieder geht es über Kammerknecht und Kevin Ehlers bei Dynamo. Aue versucht weiter früh anzugreifen. Und am Ende immer wieder der lange Ball der Dresdner. Erzgebirge Aue ist spielerisch stärker als Dresden. Alexander Sorge kann gerade noch von Stefan Kutschke abgedrängt werden. Der nächste Anlauf der Dresdner. Kevin Ehlers, Claudio Kammerknecht und Tim Knipping. Und die Körpersprache von Tim Knipping spricht Bände. Die Dresdner wissen nicht, wo sie den Ball hin spielen sollen. Dynamo Dresden mit viel Geduld und wenig offensiver Klasse. Am Ende das Foulspiel von Stefan Kutschke. Dresden Trainer Markus Anfang wird wohl Manuel Schäffler bringen. Auf der anderen Seite Aue mit Alexander Sorge. Beide Mannschaften mit großen Kaderveränderungen. Sie müssen sich in der 3. Liga noch zurechtfinden. Das drückt auch der Tabellenstand beider Teams aus. Ein Derbysieg könnte die Weichen stellen. Einwurf Dynamo Dresden. Nazarov, Leistungsträger bei Aue, war zuletzt bei der Nationalmannschaft von Aserbaidschan. Deswegen bekommt er eine Pause. Rettungstat von Keeper Stefan Drljaca. Pech für Erzgebirge Aue. Mit einer Hand lenkt Stefan Drljaca den Ball an den Pfosten. Der Anhang von Erzgebirge Aue war schon Jubelbereit. Dynamo Dresden wechselt unterdessen. Stefan Kutschke und Ahmed Arslan verlassen das Spielfeld. Manuel Schäffler und Patrick Weihrauch kommen neu ins Spiel. Die 80. Minute. Zeit genug für beide Teams noch die Entscheidung zu suchen. Manuel Schäffler steckt wunderschön durchführt Patrick Weihrauch. Aber Keeper Philipp Klewin ist aufmerksam. Steffen Nkansah und Philipp Klewin klären im Duett. Die 83. Minute. Einwurf Anthony Barylla. Einwurf Aue. Dimitrj Nazarow war mittlerweile für Maxi Thiel gekommen bei Aue. Etwas unsortiert jetzt das Spiel. Jonathan Maier mit dem brillanten Pass auf Christian Conteh. Christian Conteh mit dem 1:0 für Dynamo Dresden in der 85. Minute. Jonathan Maier mit der starken Vorarbeiten. Jonathan Maier mit der starken Vorarbeit. Der gebürtige Hamburger Christian Conteh mit dem Dynamo Treffer. Frust natürlich bei Erzgebirge Aue. Das war brillant gespielt von den Dresdnern. Und ein überragender Abschluss von Christian Conteh. In der 56. Minute wurde Christian Conteh eingewechselt. Markus Anfang beweist damit ein glückliches Händchen mit der Einwechslung. Markus Anfang hat schon viel erlebt. Er befasst sich sofort mit der Frage, wie sein Team die letzten Minuten überstehen soll. Manuel Schäffler zieht das Foulspiel. Die Gelbe Karte für Korbinian Burger. Es war ein taktisches Foul, die Karte gibt es zurecht. Dynamo Dresden versuchte jetzt Ball und Gegner laufen zu lassen. Korbinian Burger mit dem langen Ball nach vorne. Marvin Stefaniak mit dem Fehlpass. Die nächste Möglichkeit für Dresden. Grandioser Einsatz von Marvin Stefaniak. Erzgebirge Aue Trainer Timo Rost konnte nicht zufrieden sein. Dynamo Dresden hat die Qualität den Ball festzumachen, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Christian Conteh mit der nächsten Aktion. Der Ball landet im Aus. Paul Will wird von den Fans von Erzgebirge Aue beworfen. Dimitrj Nazarow beruhigt daraufhin die Fans. Das alles hilft nur Dynamo Dresden. Tim Knipping noch mal mit der beinahe Kopfballchance. Steffen Nkansah war da noch dran. Der nächste Eckball. 4 Minuten Nachspielzeit gibt es im Erzgebirgsstadion. Christian Conteh mit dem Pass in die Spitze zu Manuel Schäffler. Manuel Schäffler scheitert an Korbinian Burger. Das wäre die Vorentscheidung gewesen. Manuel Schäffler mit einem guten Spiel. Es ist eine starke Bank, auf die Dresden Trainer Markus Anfang zurückgreifen kann. Die Entscheidung vertagt. Dresden Trainer Markus Anfang hofft auf den Auswärtssieg. Jakob Lewald wird bei Dresden normal eingewechselt. Erzgebirge Aue hatte es jetzt natürlich sehr eilig. Die Zeit lief Aue nun davon. Steffen Nkansah mit dem Kopfball nach vorne. Der Ball näherte sich allmählich dem Dynamo Strafraum. Michael Akoto rettet gerade vor Marco Schikora. Das Spiel ist noch nicht vorbei. Korbinian Burger mit dem langen Ball. Der Ball landet bei der Dresdner Bank. Dann wird der Ball länger zurückgehalten. Und plötzlich sind drei Bälle da. Das sorgte dann für etwas Zorn bei Erzgebirge Aue. Aber die Gemüter beruhigten sich dann wieder schließlich. Immer noch nicht Schluss in Aue. Und dann pfeift Florian Badstübner das Spiel ab. Dynamo Dresden holt den Dreier in Aue. Das war ein effizienter Auftritt von Dynamo Dresden. Dynamo Dresden feiert am Ende den knappen 1:0 Auswärtssieg in Aue. Erzgebirge Aue und Trainer Timo Rost sind frustriert. Was fällt Ihnen ein nach so einem Spiel? Ein ungünstiger Zeitpunkt für ein Interview. Das ist blöd gelaufen für uns. Wir waren über das Spiel gesehen das bessere Team. Wir haben fast nichts anbrennen lassen. Aber so ist Fußball, dann bist du nicht der glücklichere am Ende. Es ist die Gesamtsituation, wir sind aus der zweiten Liga abgestiegen, dann hast du den Anspruch relativ zügig wieder hochzukommen. Ich kann da die Fans verstehen. Nichtsdestotrotz hatten wir eine Menge Unterstützung im Spiel. Die Fans war natürlich dann aufgebracht am Ende. Das ist normal. Marvin Stefaniak, was ist passiert mit ihrer Hand? Nur etwas kleines. Wir haben einen Verband drum gemacht und dann das Beste draus gemacht. Leider muss ich die Niederlage hinnehmen. Sie haben sich sehr über ihre Freistöße u.a. geärgert. Ich weiß, dass ich es viel besser kann. Das ärgert mich, im Training mache ich die rein. Deswegen hat mich das umso mehr geärgert. Aber ich bin jetzt nicht nachtragend. Ich bleibe trotzdem bei mir und versuche mein Spiel aufzuziehen. Sie waren immer anspielbar. Wie vielmehr haben sie sich heute gegen den Ex-Verein reingehauen? Es wäre natürlich toll, den Fans den ersten Dreier zu schenken. Wir hatten Dynamo Dresden richtig unter Kontrolle. Sie hatten keine Ideen und auf einmal kommt die Situation mit dem Tor. Ich habe dann versucht noch mal die Jungs nach vorne zu pushen. Aber der Ausgleich ist uns nicht gelungen. Wir müssen uns jetzt auf das nächste Spiel konzentrieren. Egal wie es in der Tabelle ausschaut, man ist im Derby sehr selbstbewusst aufgetreten, war das selbstbewusst aufgetreten, war das Der Plan? Niemand kann heute sagen, wir hätten nicht alles gegeben. Ich danke auch den Fans, dass sie uns unterstützt haben. Wir haben den Dreier leider nicht holen können. Wir müssen uns auf die Gegenwart konzentrieren. Und Richtung Freitag schauen. Bei Dynamo Dresden freute man sich über den genialen Moment. Jonathan Maier hat den Ball genial mit nach vorne genommen. Und Christian Conteh macht es dann eiskalt vor dem Tor. Wenn man das Spiel in Gänze beobachtet hat, sah es nicht so aus, dass Dynamo Dresden hier gewinnen wird. Zunächst haben wir die 0 gehalten, das war die Devise. Es war wichtig die 0 zu halten. Und wir wissen, wir können immer Chancen bekommen. Heute hat nur gezählt die drei Punkte mitzunehmen. Dann Christian Conteh befreit sich Dynamo Dresden aus der Klemme.

Share your thoughts