Markt Update: Wie reagieren Bayer und Rheinmetall?

[Musik] einen wunderschönen guten Morgen zum dieswöchen Market Roundup heute in ein bisschen anderer Konstellation neben wir Tom halli Hallo halli hallo genau Dustin ist im wohlverdienen Urlaub die nächsten zwei Wochen deswegen begleiten wir oder moderieren wir den Market Roundup diese und nächste Woche und in zwei Wochen ist das dann wieder dabei genau Aktien roundoundup und aktienwerkstatt das sind dann Tom und christopf dabei genau bevor wir oder lass uns direkt reinstarten in die Aktien Indices genau bzw zum marktupdate ähm genau starten wir immer mit dem DAX mit dem deutschen lightghndex und da war so ein bisschen das Kernthema der Woche die zinsimpulse die quasi überwiegt haben über die Konjunkturdaten wir haben es letzte Woche gesehen der ZW Konjunktur wartungsindex war negativ und diese Woche war es der Einkaufsmanager Index der deutlich negativer war und wir sehen hier im Chart eine deutliche Erholung des daxes da oben konsolidiert sich der DAX ja in Richtung alltime high bei 18600 Punkten und 18 18 000 der Linie genau wir seinden die deutliche Erholung wir haben die Widerstände bzw die Unterstützung des rolierenden Index 50er und ser genau Tom ja ganz genau ganz oben an der Spitze dabei war Luca das ja eben schon gesagt mit den Auswirkungen die jetzt demnächst kommen von den nahestehenden Zinssenkung in den USA man wird erwartet natürlich dass es in Europa auch relativ flott vorangeht ganz oben an der Spitze in der letzten Woche wenovia mit knapp Plus von knapp 7 % auf der anderen Seite hatten wir auch industriewte wie BSF auch knapp 4in5% im Plus und Schlusslichter sind dabei aber Bayer gewesen und Rheinmetall reinmetall gab's ja zuletzt so ein bisschen Streit der Ampel um zukünfti Ukraine das hat da so ein bisschen die Stimmung gedämpft und so ein bisschen das Wachstum äh ja das zukünftige Wachstum so ein bisschen in Frage gestellt das Konzerns genau wir sehen auch bei den trendfolgenden Indikatoren aber den MACD und den RSI dass sie weiterhin negativ sind genau was z ein bisschen für ein weiteren Abwärtstrend deuten kann aber nicht muss genau wir haben es eben gerade angesprochen die Entwicklung des einkaufmanager Index wurde vorgelegt man sagt mal so Werte ab 50 sind als positiv zu werten alles was drüber ist und alles was unter 50 ist so ein bisschen negativ bzw ja eine negative Entwicklung der der Industrie wird dann so ein bisschen vorausgesagt ähm genau wir sehen es hier dass der dritte Monat infolge wo der wo der Indikator unter der 50er Linie ist ähm genau was einfach so ein bisschen ja für die für den Abschwung der deutschen Wirtschaft oder drauf hindeutet genau ist so ein bisschen die Erwartung der der der Einkaufsmanager der Konzerne die hier so ein bisschen zusammengefasst sind Luca hat das ja eigentlich ganz gut beschrieben ähm ja im Vordergrund des Index stehen halt die Einkaufsmanager tatsächlich die den einkauft tätigen ähm der einzelnen deutschen Unternehmen das sind knapp 2000 die in diesem Index zusammengetragen werden ja was so ein bisschen auf die zukünftige Erwartung der der Einkaufsmanager oder der Unternehmen am Ende ähm für die für die zukünftige Zeit so ein bisschen hindeutet absolut gehen wir weiter zu den usmärkten und fangen wir dann mit dem breit gefassten S&P an genau was der zentrale Punkt die letzte Woche war war das jacksonhole Meeting wo quasi über die weite makroökonomische Lage bzw die Zinspolitik diskutiert wurde und der Jerome Paul der usnenbankchef durchklingen h es es steht noch nicht fest wie gesagt das nächste fettmeeting ist im September wo ein kleiner Zinsschritt oder bzw ein großer von 25 oder Basispunkten erwartet wird und wir sehen wie gesagt die verbraucherpleis Verbraucherpreisinflation die ist rückläufig die Kernrate ist ebenfall ebenfalls rückläufig man sieht so ein bisschen dass der Schwerpunkt der der Fett sich gewandelt hat von der quasi Preisstabilität die mittlerweile erreicht wird man geht Richtung dieses 2% Ziels hin zum Arbeitsmarkt dass man einen stabilen Arbeitsmarkt hat und dass man das wirtschaftswachtum ja nicht ab ja abdämpft mit den zinssenken Zinssenkung genau genau quasi dass man das das Wachstum dass man nicht hinten hinten ansteht am Ende und die Zinsen zu lange oben hält man hat das ja zuletzt gesehen die Arbeitsmarktzahlen war ja zuletzt so ein bisschen ruppig das was ich jetzt zuletzt gesehen hatte aus dem US-Markt ähm ja ja Jackson h natürlich dann immer ein interessantes Event worauf die ganze Welt schaut worauf natürlich dann auch die anderen Zentralbanken schauen ganz genau top und Flops S&P 500 keyside technologies mit Plus von knapp 13% hat ein earning Speed gehabt das heißt eings die die Zahlen die vorgelegt wo haben die Zahlen die vorgelegt wurden haben die Erwartung der Börse geschlagen das gleiche bei Target da gehen wir gleich mal ein bisschen näher drauf ein Norwegian cruiseline auch mit dem Plus von knapp 9% das Unternehmen hat Neubauten oder geplante Neubauten und Expansionspläne im in Europa offenelegt was die was der Börse sehr gut gefallen hat auf der flopseite haben wir Applied Materials mit dem Minus von 7 % wir haben Franklin resources das ist ein Investment Manager mit knapp 9% im Minus und super Microcomputer auch ein sehr interessantes Unternehmen hatten wir uns hier im Aktien Roundup und der aktienwerkstatt auch schon öfter angeschaut mit Minus von 10% ähm da steht jetzt Zukunft auch so ein bisschen oder in der nahen Zukunft auch der Aktiensplit an der noch mal ganz spannend wird genau gehen wir noch einmal auf den Chart ein weil das auch eine spannende Entwicklung ist wir sehen ja die deutliche Erholung hier sehen wir so ein bisschen mit den rezensionsängsten ich habe mal den 5 August eingezeichnet Klapper Monat her oder ein halber Monat wo wo hier die Kerzen deutlich rot sind viel Volumen drin war W man hier sich eine Boden Boden gebildet hat und seitdem man hier wieder einen klaren Aufschwung sieht ähm genau zuletzt waren ja auch wir haben es letzte Woche besprochen der SAM Indikator der quasi ein Frühindikator ist für eine Rezension deswegen so ein bisschen auch die die Notenbank gezwungen ist jetzt die Zinsen zu senken äh ja wurde getriggert deswegen ja einfach diese zinssenkungsfantasie jetzt noch mal deutlich wahrscheinlicher wurde gucken wir auf den Dow Jones wir befinden uns immer noch im US-Aktienmarkt das heißt das Bild ist relativ ähnlich da auch ebenfalls diese zinssenkungseuphorie die der Markt eigentlich schon paar Monate vorweggenommen hat bzw letzter Zeit ja wurde jetzt einfach bestätigt durch die Rede von Jerome Paul und so ein bisschen äh ja positive quartalzah haben so ein bisschen auch den den den Index gestützt und ja treiben die Erholung weiter an wir sehen es hier ähm am grünen ja am grünenfahr der hat sich so ein bisschen versteilert die Steigung ist hochgegangen wie gesagt deutliche Erholung wobei man bisschen sagen muss man hat hier ähm ja eine Unterstützung des wie gesagt des Fünfer und Siebener rollierenden Durchschnitts genau und man bewegt sich hier in so einem größeren Seitwärtstrend aber tendenziell noch mit dem Aufschwung wie sieht's da aus mit den quartalzahen ja ganz genau wir hatten letzte Woche einzelhandelszahlen das heißt Home Depot und Walmart sind ganz an der Spitze oben dran beide mit knapp 4% im Plus wir hatten aber auch Pharmazie war auch wieder gefragt wir haben bei Johnson Johnson Plus von 3 knapp 3% in der letzten Woche gehabt auf der flopseite haben wir Intel gehabt Intel das das alte das täglich grüß das er denke ich mir fast schon immer bei Intel so langsam solange wie da wie es da schon Berg abgeht da haben wir in der letzten Woche Minus von 2% gesehen bei Boeing da gab es ja zuletzt Probleme mit dem mit dem Starliner der die ISS Piloten oder Astronauten sind dann ja tatsächlich wieder zurück zur Erde bringen sollte und das ganze Programm wird ja jetzt von SpaceX übernommen und tatsächlich gab es jetzt gerade zuletzt auch wieder Probleme mit Flugzeugen wie man es bei Boeing ja so langsam gewohnt ist dementsprechend hat die Aktie der letzten Woche knapp 3% abgegeben alles klar blicken wir dann noch einmal auf den ja volatileren oder zinssensibleren n tewert genau da sieht das Bild ähnlich aus wie gesagt wir befinden uns immer noch in den USA wir sehen ebenfalls die deutliche Erholung hier an dieser grünen Linie wie gesagt auch hier die rezensionsängste die Anfang oder bzw letzten Monat so ein bisschen überwogen haben wir sehen die roten Kerzen es hat sich wie auch hier ein Boden gebildet und dann ist ja in den letzten beiden Wochen war viel mehr Volumen drin das dem wir schön an den langen Kerzen mit den langen kerzenochten und jetzt ist so ein bisschen Volumen rausgegangen aber wie gesagt der Aufwärtstrend ist intakt wobei man auch sagen muss dass die Trendindikatoren MACD und RSI weiterhin negativ sind also ein bisschen so ein so ein zweischneidiges Schwert will ich es mal formulieren ja ja und ich find's wirklich ganz interessant wenn wir jetzt mal hier die die Indizes im Vergleich sieht wir sehen hier den techlasstigigen nastic 100 ind dem wir wirklich eigentlich alle alle großen Technologiewerte versammelt sind und der ist tatsächlich noch deutlich unter seinem oder nicht deutlich aber der ist noch deutlich doch ja deutlich unter seinem alltime high während wir das beim S&P 500 oder beim da gerade schon gesehen haben dass wir da ja fast schon wieder auf den neuen hoch sind in der letzten Woche gute gute Quartalszahlen und prognoseanhebung von workday wir haben eine gute Performance gesehen von Warner Bros Discovery von fast 9% und take two interactive das ist ja das Unternehmen hinter dem Grand Theft Autos Spiel der Blockbuster oder das Blockbuster Spiel was jetzt in den kommenden Jahren erwartet wird Performance von 6% in der letzten Woche der softwareetter Software Anbieter into it hat Minus von 7% gehabt genauso apped Materials und super Micro Computer auch in diesem indtex vertreten auch wieder wie ebenfalls eben gerade knapp 11% im Minus genau und dann noch zu guter Letzt von den usmärken der Russell 2000 wie es schon im Namen steht 2000 Nebenwerte umfasst der da ist man natürlich ganz zinssensibel das sind meistens Unternehmen die ja klein sind nicht profitabel sind natürlich dann besonders stark an diese ganzen finanzierungsgeschichte hängt sprich an den Zinssenkung wir sehen es auch diese deutliche seit ja schon seit immer aber besonders hier seit 2022 so eine leichte untertassenformation auch die viel Volumen ist da im Markt wir sehen viel Volatilität ich habe jetzt mal hier den 6 November 23 eingezeichnet weil da so ja auch sich wieder ein leichter bodengebild hab und seitdem mit immer wieder kleinen rücksatetzern sich ja ein Aufwärtstrend abzeichnet und wie gesagt letzten beiden Wochen besonders stark weil man halt wie gesagt auf diese zinseuphorie den der Markt die getragen hat quasi ja genau das das dazu aber generell wir sehen es an allen Märkten ist ja auch nicht verwunderlich der gleiche Trend mit ein bisschen kleinen Unterschieden wie gesagt Zinssenkung zum Abschluss von den US-Märkten war das Thema der letzten Woche jacksonhole und damit ähm gehen wir vielleicht schon zu den lass uns nach Japan lass NAP lasss nach Japan zum nicke wie gesagt der 200 Werte umfassende Nickel da hat man ebenfalls so ein bisschen man hat immer nach Übersee geschaut wie sind da die Zinsentwicklung wie sind Inflationsraten weil man zuletzt selbst mit Inflationsraten mit steigenden nominallöhnen was so ein bisschen ja die Inflationsraten antreibt zu kämpfen hat hier sehen wir so ein bisschen ja wie das in das letzte Woche formuliert hat immer wieder bracketbildung kursolidierung ähm ja man hat hier als Unterstützung wie gesagt den 50er und 7er rollierenden Durchschnitt und hier besonders viel Volumen wir haben es vor zwei Wochen gesehen der Aktienmarkt in Japan black Monday genau ist kollabiert 20% man hat sich relativ schnell wieder hoch erholt und begibt sich jetzt so langsam man hat relativ starke Unterstützung hier an den beiden unteren gelben Linien nach oben hin zwei etwas stärkere Widerstände und wir sehen hier die Brackets ja es er bewegt sich so langsam Richtung neuen Allzeithoch ähm der abschwächende Jen hat dazu jetzt ne auch beigetragen dass dass der Aktienindex positiv gelaufen ist weil dann die Exportunternehmen bzw die Handelsumsätze die im Ausland erziht werden beim schwächeren Yen größer sind bzw am Ende auch die Gewinne genau ja die von Luca angesprochene Erholung sehen wir ganz deutlich auch in den Tops und Flops der vergangenen Woche wir haben den Pharmakonzern Sumi Tomo dan pon Danny pon mit dem Plus von 27%, wir haben 7even and I das ist der der Mutterkonzern von den 7-Eleven Stores mit 19%, da gab es darüber hinaus noch ein kanadischen hondelskonzern der das der den convenience riesen schlucken möchte und so ein bisschen sich auch auf dem asiatischen Markt so ein bisschen weiter ausbreiten möchte wir haben merkari incorporate im Plus vom 18% auch eine E-Commerce Plattform auf der flopseite tatsächlich aber trotzdem noch negative Werte wir haben in packs ein Ölkonzern mit - 6% wir haben Tokyo electron semiconductor und displaypuktion US von 7 und isiantan Mikoshi Entschuldigung für die Aussprache ein Einzel an den Konzern aus Japan mit einem Minus von 8% zuletzt genau blicken wir dann noch einmal ans ja chinesische Festland die chinesischen A-Aktien quasi im Hongkonger Index ja wie gesagt hier zeichnet ich auch eine leichte Erholung ab man sieht es hier schön im fortlaufenden der fortlaufenden grünen Linie der Trend hier auch der Montag der 5 August was so der letzte Kursrücksetzer war und seitdem die letzten vier Handelswochen oder drei Handelswochen ja blaue blaue Kerzen wirer äh was was für den Aufwärtstrend deutet wie gesagt man hat hier auch relativ starke Unterstützung einmal den 50er und den sber rollierenden Durchschnitt genau aber generell auch da zinsseckung in den USA ja feiern die feiert die investorenschaft und genau dass das als deutlich positiv man muss aber auch sagen bei den eigenen im eigenen Land bei den ja bei den Unternehmen sieht's schlecht aus zuletzt schlechte quartalzahlen von einigen größeren Unternehmen die auch dann quasi ein bisschen den Markt bewegt haben genau ja das ist so ein bisschen das was wir jetzt auch in den vergangenen Monaten gesehen haben wir hatten ja die die Immobilienwirtschaft die in den die in China so ein bisschen zusammengebrochen ist und wir sehen auch der Aktienmarkt hat sich in den letzten Jahren wenn ich mal hier mal ein Stückchen zur Seite gehe 2021 haben wir da ganz auf der linken Seite als hat sich auch der Aktienmarkt nicht wirklich prächtig entwickelt man ist so ein bisschen abgeschottet gewesen man hat ja auch sehr lange mit den coronabeschränkung zu kämpfen hat jetzt noch das Problem mit dem zusammenbrechenden oder mit den unter Druck geratenen will ich es mal eher nennen Immobilienmarkt und das ist natürlich ganz schlecht fürs Konsumklima da natürlich viel Kapital auch von den privat von Privatpersonen und Privathaushalten in diesen Immobilien gebunden ist und na ja wir kennen das ganze Spiel mit den Immobilien Immobilienkrisen hier in Europa und in den USA ja auch schon trotzdem gab es eine leichte Erholung wir haben auch hier Tops und Flops natürlich es gab auch hier Gewinner und Verlierer wir haben Laning ein führenden Hersteller von Sportartikeln aus China mit dem Plus von 9% an der Spitze des Hang sengs in der letzten Woche xiaomi Consumer Electronics ist ja glaube ich vielen Leuten auch hier in Europa schon ein Begriff Telefone machen ja theoretisch glaube ich von von Telefon über Tablets alles mögliche und da haben wir noch den Versicherungs Giganten aja mit dem Plus von 5% auf der negativen Seite haben wir die cspc pharmaceutical Group Minus von 22% wir haben auch jdep.com da gab es ja zuletzt die Verkäufe von Walmart die da natürlich auch so ein bisschen den Aktienkurs gedrückt haben g jetzt zuletzt ein Minus von 2% 12% und zuletzt haben wir noch sino biopharma pharmazekonzern auch Chinesisch mit einem Minus von 11% in der vergangenen Woche genau das wär es zum marktupdate bzw zu den globalen Märkten wir haben es jetzt so ein bisschen zwischendurch gemacht für die einzelne Indizes wir sind auf die einzelnen Werte eingegangen was den Markt getrieben hat oder eben auch [Musik] nicht เ

Share your thoughts