Solar: Einspeisevergütung vor dem Aus – Lindner schockt mit Streichungsplänen

hat die Einspeisevergütung für Solarstrom ein Ende höhere Stromkosten für Hausbesitzer Bundesfinanzminister Christian Lindner FDP will die Solarförderung schnellstmöglich beenden es geht um die Einspeisevergütung betroffen wären vor allem Kleinanlagen die Förderung in der Breite sei nicht mehr nötig dies würde aber steigende Betriebs und Investitionskosten für Privathaushalte bedeuten zukünftig keine Einspeisevergütung die Förderung für private Solaranlagen soll schneller beendet werden als ursprünglich geplant ein Wegfall der Solarförderung hat aber auf bestehende Anlagen erstmal keine Auswirkungen die Zuschüsse sind ab in Betriebnahme für 20 Jahre gesichert doch Haushalte die ihre PV-Anlage mit Batteriespeicher nach einem eventuellen Wegfall neu in Betrieb nehmen würden so bis zu 4800 € verlieren wer keinen Batteriespeicher hat würde langfristig sogar auf knapp 12000 € verzichten müssen Verlust von 600 € im Jahr Haushalte mit einer 10 kwatt piaksolaranlage ohne Stromspeicher könnten jährlich 7000 bis 7500 kowattstunden ans Stromnetz abgeben dies würde nach dem Ende der speisevergütung einen Verlust von 560 bis 600 € im Jahr bedeuten die Schlüsselrolle sind Batteriespeicher die den Energieverbrauch optimieren und eine erhöhte Nutzung des Stroms in privaten Haushalten ermöglichen der Batteriespeicher federt den Verlust bei Ausbleiben der Einspeisevergütung ab und sollte daher bei einer inbriebnahme unbedingt mit eingeplant werden die verlorenen Einnahmen würden sich dann nur noch auf knapp 330 € im Jahr belaufen

Share your thoughts