Gehäkelter Brotkorb mit Tulpenmuster | ARD-Buffet

Published: Mar 23, 2024 Duration: 00:04:57 Category: Howto & Style

Trending searches: ard buffet heute
hier die Brötchen im Korb ein etwas anderer Frühstückskorb warum kann der nicht auch einfach mal gehäkelt sein aus Wolle annel quitch ist bei uns unsere häkeldesignerin ich finde das ist eine total schöne Idee so für so ein frühlingshaften Tisch oder ein Ostertisch zumal du dir ja auch noch Blümchen eingearbeitet hast so kleine Tulpen wachsen dar raus ist irgendwie sieht kompliziert aus mit den Tulpen und so kann man sich da dran truen wenn man jetzt nicht so der Profi ist wie du ja hallo ja man kann sie auf jeden Fall rantrauen man braucht eigentlich nur drei häkelstiche das sind die festen Maschen die Luftmaschen und die Stäbchen das reicht völlig aus also kann wirklich jeder umsetzen und ich dachte auch so ein bisschen was frühlingshaftes für den Tisch was gute Laune macht muss einfach sein und ich habe einfach Anleitung mitgebracht die quasi zwei Ausführungen hat entweder man macht sowas kastigeres oder etwas ausladenderes das Prinzip ist das gleiche wir fangen mit einem Boden an den wir kreisförmig häkeln wir häkeln dann den Rand mit Stäbchen nach oben und dann sind wir auch schon beim tulpenmuster das entsteht einfach durch Stäbchen ich habe jetzt hier so kleine Faust die aus Stäbchen und Luftmaschen gehäkelt werden da überspringe ich jetzt je nachdem für welche Version ich mich entscheide ob es was ausladenderes sein soll oder was engeres überspringe ich jetzt hier eine Masche häkel dann ein Stäbchen das ist sozusagen der erste Teil meines vus mach eine Luftmasche und häkel dann dies zweite Stäbchen in die gleiche Masche dadurch entsteht dann so ein richtig schönes V und das brauchen wir dann auch gleich für das tulpenmuster das habe ich hier schon mal angefangen und zwar brauchen wir da auch wieder Stäbchen die häkle ich dann direkt in das V rein da ma ich einmal den Umschlag wie bei Stäbchen geh in das V zieh einmal durch und häkel jetzt aber nicht das Stäbchen zu Ende sondern lass die Masche einfach auf der Nadel liegen geh noch mal hier in die Mitte das mache ich insgesamt viermal quasi die Maschen auf der Nadel das so ein richtig dicker packen wird ganz genau bis ich dann fünf Maschen hier oben liegen habe ja und dann ziehe ich das durch und dann sieht man schon dass eine richtige Tulpen Blüte entstanden ist dann mache ich zwei luftmaschenre das ist alles mit diesen immer gleichen Maschen passiert ganz genau man kann eigentlich relativ viel damit machen und dann gehe ich wieder in den nächste zwischen die nächsten und fangen dann das gleiche an noch mal dass ich äh vier Stäbchen die nicht zu Ende gehäkelt werden hier dazwischen häkel und dann ist die näch BL dann zie ich das durch genau dann hat man auch wieder die nächste Blüte und so setzt man eigentlich fort für alle die jetzt sagen das G irgendwie alles so schnell anelie hat natürlich eine Häkelanleitung bei uns im adbffet.de hinterlassen sogar mit einer Fotostrecken wo sie wirklich Schritt für Schritt durchgeführt werden häkel häkelschule ist auch noch drin also wer die grundmaschen nicht kann oder diesen Magic Ring für den Boden alles finden Sie sie werden nicht verzweifelt und nicht alleine gelassen so weiter geht's du musst jetzt noch so ein Abschluss genau muss jetzt noch Abschluss finden jetzt haben wir natürlich in der Mitte das Muster jetzt gehen wir nach oben dafür häkle ich einfach noch mal feste Maschen um das Muster rundrum das heißt ich gehe zwischen die beiden tulbenblüten häkel dann zwei feste Maschen dazwischen und eine feste Masche oben in die Blüte und dann sieht es so aus dann brauche ich noch eine Reihe mit Stäbchen die habe ich mir ja auch schon mal vorbereitet um quasi diesen Abschluss zu machen und damit der Abschluss jetzt nicht einfach nur so eine gehäkelte Kante ist sondern noch mal so ein bisschen so ein Highlight und auch so richtig schön um FST die obere Reihe häkl ich krebsmaschen krebsmaschen kennt vielleicht der eine oder andere nicht das sind eigentlich nur rückwärts gestochene feste Maschen ich gehe dann einfach eine Masche statt na von rechts nach links hägel ich einfach von hinten von links nach rechts stech von oben ein zieh durch wie bei einem bei einer festen Masche und habt dann einfach dieses Muster genau und hat einen richtig schönen schön Abschluss so und jetzt kommt der Trick weil du hast nämlich eine Wolle genommen die filst und packst das Ding wenn es fertig ist einfach in die waschm Schine genau und dann kommt das am Ende so raus es also kriegt Stabilität ist einfach ein bisschen fester geworden das ist natürlich ein ein super toller Trick die Frage ist nur wenn es dann eingeschmutzt ist vielleicht irgendwann weil ich Brot drin hatte kann ich es dann noch mal in die Waschmaschine packen das darf man d nicht noch mal in die Waschmaschine packen da muss man mit Feinwaschmittel handwaser quasi pflegen das ist der das einzige aber hier sieht man auch noch mal den Unterschied man verliert 10% ungefähr sch Zusam relativ wabbelig und dann wird es halt durch das Filzen richtig schön fest und man hat einfach so ein richtig schönen fixierten Korb und ja wie handwäsche ist es super pflegeleicht eigentlich oder man legt eine Serviette rein dann schmutzt auch nie so schnell und das Schöne ist dass du eben diese zwei Varianten uns eingestellt hast die etwas geraderen Körbe die man für allerlei krimsrams die man so hat oder im Badezimmer oder wie auch immer nutzen kann und diese etwas ausladenderen Formen die man dann für die Brötchen nehmen kann total süße Idee vielen Dank

Share your thoughts