Bund Länder und Kommunen haben heute ihre Warnsysteme erprobt pünktlich um 11 Uhr ertönten warngeräusche aus den Smartphones auf den Bildschirmen erschienen Warnmeldungen verbreitet wurde der Probealarm auch in Bahnhöfen und auf digitalen Anzeigetafeln Fernseh und Radiosender unterbrachen ihr Programm auch Sirenen sofern verfügbar wurden getestet um 11:45 Uhr folgte dann die offizielle Entwarnung der bundesweite warntag dient dazu die Warnsysteme zu überprüfen damit sie im Falle einer Katastrophe oder Krise funktionieren ziel ist es auf den verschiedenen Kanälen möglichst viele Menschen zu erreichen außerdem soll die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert werden nachdem es beim bundesweit ersten warntag im September 2020 Pannen gab wurden die Strukturen verbessert