Nach Riesen-Verlusten: Sind Wasserstoff-Aktien jetzt wieder ein Kauf?
Published: May 29, 2024
Duration: 00:09:29
Category: News & Politics
Trending searches: thyssenkrupp aktie
ein Sektor der derzeit so unbeliebt ist wie kein anderer die Kurse im Keller und die Anleger auf der Flucht wasserstoffaktien und brennstoffzellenanbieter eine sehr gute antizyklische Gelegenheit um zu investieren und um darüber zu sprechen und zwar mit Volker Schilling von Greif Capital Management in Freiburg im breiskau schönen gut Tag Herr Schilling hallo Herr Kerscher Herr Schilling wasserstoff ist derzeit ein alttrraum für Investoren und für sie könnte es aber der Stoff sein aus dem die Träume sind warum denn ja manchmal muss mal dahinschauen wo es vielleicht auch weh tut oder wo vielleicht keiner mehr hinschauen will und wir haben ja tatsächlich diese Situation wir haben vor ja zwei Jahren einen enormen Hype gesehen im Bereich der wasserstoffaktien der brennstoffzellenhersteller und alle Medien und Berichterstattungen waren voll von diesen Titel und die Kurse sind ja fahnenstangenartig nach oben geschossen davon sind wir weit entfernt es gab heftige Korrekturen nehmen wir allein mal nur den Platz hier in Europa die neelasa in Norwegen die hat von ihrem höchstand aus bisher 90% eingebüst und viele Investoren sind nicht nur enttäuscht sondern sie sind wirklich geflohen aus diesen Aktien wollen nichts mehr damit zu tun haben haben Bedenken da überhaupt noch mal zu investieren und das ist für mich immer als professioneller Investor ganz spannend dahinzuschauen wo alle eigentlich schon aufgegeben haben warum es gibt eigentlich kaum noch potentielle Verkäufer aber es gibt wenn sich dieser Markt erholt oder sich die Rahmenbedingungen verbessern eine Menge wieder potenzieller Käufer in diesem Segment und das wissen wir ja beide an der Börse werden die Kurse durch Angebot und Nachfrage gemacht und das ist für mich ein ganz spannender Ausgangspunkt weil ich bodenbildungen ausmachen kann bei diesen Werten und gleichzeitig die Rahmenbedingungen sich verbessern ich habe einen Vorschlag wir reden mal konkret über drei Unternehmen das machen wir sehr gut fangen wir an mit tüssenup nzera eine tüssenruptochter etwas mehr als 50% hält der Stahlkonzern noch und tüssengrupp nzera hat sich auf elektrolyseanlagen spezialisiert warum ist diese Aktie für sie so interessant na ja wenn man guckt seit dem Börsengang im Sommer 23 hat sich die Aktie in etwa ja etwas mehr als halbiert wir sind irgendwo bei 11 € aktuell unterwegs ist ein großer Platzhirsch hat sich auch lukrative Aufträge gesichert die in der Öffentlichkeit jetzt wahrgenommen wurden also ist schon spannend zu sehen man hat ein ganz interessanten Auftrag ergattert von able energy das ist ein großes australisches großer australischer Energiekonzern man hat einige Projekte an Land gezogen mit dem US Energieministerium man ist eine Kooperation mit Frauenhofer eingegangen aktuell und die Umsatzzahlen verbessern sich und man rutscht in eine Gewinnentwicklung bereits schon wahrscheinlich 25 spätestens vielleicht 26 aber der Markt hat das alles nicht antizipiert die Kurse sind weiter gefallen wir dümpeln irgendwo bei diesen 11 € momentan rum kommen von 24 € in der Spitze und ähm wir haben auch diese Phase hinter uns Börsengang die ersten Investoren die sich wieder verabschiedet haben dann auch die die Gewinne aus dem Börsengang mitgenommen haben logupfristen die durch sind also jetzt ist aus meiner Sicht eine klare Bodenbildung dort auchuszumachen und technisch gesehen ist diese Aktie für mich hochpannend weil man hat dieses Wachstum man hat Umsatzwachstum man sieht dass man in die Gewinnzone kommen wird aber der Markt hat das eben noch nicht erkannt und das ist denke ich ein ganz interessanter Einstiegszeitpunkt auf diesem Level ja fil Musik ist ja auch im britischen elektrolyseurhersteller Ceres powerholdings ihrer Ansicht nach ist die Aktie mehr Wert deutlich Mehrwert als der aktuelle Kurs vermuten lässt ja auch dort haben wir ein Kursrückgang vom Hoch von 80% bis zum aktuellen Wert äh vorzufinden und auch da ist ist ganz spannend wenn man sieht dass dass dieser Hype diese Aktie so extrem nach oben gespült hat dass aber dann die Umsatzzahlen auch sehr volatil gewesen sind dass man teilweise in Erwartung eines viel größeren eingangs an Umsätzen Überkapazitäten auch aufgebaut hat was ich dann im Nachgang Rechte als man durchaus geringere Umsätze hatte aber die Umsatzzahlen steigen jetzt wieder und die Kapazitäten sind ja da und das sollte sich rechnen bei zerus Power wir haben momentan im letzten ein Umsatz von ungefähr 21 Millionen Pfund gehaben gehabt der wird in diesem Jahr schon auf 44 Millionen Pfund also sich mehr als verdoppeln und bis 2026 wird das auf über 100 Millionen Pfund hochgehen und auch da wenn man sich den Börsenkurs anschaut immer noch aufs tiefstem Niveau also man kann wirklich sehr sehr günstig investieren und hat diese enorme Perspektive des Umsatzwachstums man muss aber dazu sagen das gilt eben sowohl für tssen Gruppen n Zera als auch für zeris Power dass beide eben noch rote Zahlen schreiben sie haben enorme Kapazitäten aufgebaut in der Erwartung großer Erträge in der Zukunft und als als Investor muss man ja auch eine hinreichende Sicherheit haben dass diese Erträge auch irgendwann kommen und diese Sicherheit die kommt aus der politischen Seite wir wissen der grüne Wasserstoff der ist gewollt da wird unheimlich viel Geld investiert da wird auch viel Geld von Seiten der Staaten in die Hand genommen nur mal ein Beispiel zu nennen bis 2030 wird man weltweit allein von staatlicher Seite ca 600 Milliarden US-Dollar investieren um die Infrastruktur weiter auszubauen um den Weg zu ebennen für diese Technologien und davon werden diese Unternehmen dann profitieren die dann alles bereits an aufgebaut haben was man jetzt braucht um dann zukünftig diesen grünen Wasserstoff auch liefern zu können ja davon wird dann sicherlich ja auch SFC energy oder SFC energy profitieren ein Unternehmen mit Sitz in brunntal bei München die entwickeln brennstoffzell auch deswegen ist die Aktie so spannend weil da so viel Musik drin ist ja bruntal ist ganz interessant ist ja nicht gerade der Nabel der Welt ja ist bei München wir zi kennen es noch aus dem bruntaler Dreieck wahrscheinlich weil da immer Stau früher gewesen ist aber die Firma ist im Vergleich zu den beiden ersten genannten die ich die wir gerade besprochen haben ist es natürlich ein Small Cap ist ist ein kleiner Wert ist eine kleine Perle würde ich sagen weil SFC energy schreibt schon schwarze Zahlen im Vergleich eben zu den beiden anderen Unternehmer ist wendiger ist ähm ganz anders geführt auch hat natürlich auch nicht diese enormen Überkapazitäten aufgebaut ist also auch wirklich jetzt schon lukrativ und ist natürlich trotzdem in Mitleidenschaft gezogen worden in der allgemeinen Kursentwicklung dieser Titel wenn auch nicht so stark also die Kursrückgänge sind hier deutlich geringer ausgefallen als bei diesen großen Häusern und was man dort noch sehen kann kurzfristig sieht man auch einen Ausbruch aus diesem Abwärtstrend den wir gesehen haben also da dort scheinen auch schon andere Investoren erkannt zu haben dass das Unternehmen durchaus sehr lukrativ ist bestens aufgestellt ist gut geführt ist und natürlich eben auch wie gesagt schon schwarze Zahlen schreibt SFC energy ist da für mich ein etwas spekulativerer wert weil es ein kleineres Unternehmen ist auch von der Marktkapitalisierung aber durchaus lohnne dort sehe ich oder glaube ich dass wir die Höchstkurse schneller sehen werden als bei den beiden ersteren die bereits ja so deutlich in Kurs zurückgekommen sind da ist SFC energy besser aufgestellt und Herr Schöning die Frage drängt sich na natürlich auch für all die Privatanleger den es ein bisschen zu heiß ist jetzt da in Einzelaktien zu gehen ETFs und Fonds für wasserstoffaktien die gibt es ja auch ja die gibt es auch ist natürlich immer so man muss ja nicht in nur in diese Einzelwerte investieren zumal das ja wirklich auch ein Segment ist wo man nicht weiß wer sind am Ende die Überlebenden oder wer wer wird am Ende sozusagen der große Profiteur des wasserstoffbom sein deswegen ist ein ETF hier ganz gut es gibt von funeg einen hydrogen economy ETF der auf einem Index aufsetzt für die größten tatsächlich was Aktien aus dem wasserstoffsektor die zeitze gleichzeitig auch noch ein nachhaltigkeitsfilter drauf haben da kann man Mittel eines mittels eines eines ETFs genau diesen Sektor mit den größten Titeln auch abdecken wenn man das Aktiv machen möchte dann würde sich ein Fond anbieten es gibt nicht so viele wasserstoffonds am Markt bzw die nur in wasserstoffaktien investieren hier würde ich mir beispielsweise den Green benefit global impact Fond Anschauen der hat aktuell so 45 46% in wasserstoffaktien da ist die Besonderheit pureplay das heißt wirklich nur in Unternehmen die sich ausschließlich dann auch mit Wasserstoff und Brennstoffzellen beschäftigen dazu bekommt man aber noch in so einem aktiven vor auch das Thema wind solar Elektromobilität und Batterietechnologie also werden noch etwas breiter aufgestellt in dem ganzen Sektor der renewable energy wenn man das so vielleicht zusammenfassen kann also insgesamt ein Sektor der deswegen so spannend ist Feiler der Zeit so unbeliebt ist vielen Dank an dieser Stelle das war Volker Schilling von Greif Capital Management in Freiburg im breiskau über wasserstoffaktien und brennstoffherzellen Brennstoff her kriege ich nicht mehr auf die Reihe ne brennstof brennstofzellenhersteller ja brennstoffzellenhersteller mein Gott glaub ich lass ich lasse Versprecher einfach drin gut vielen Dank