im Rahmen des bundesweiten warntags wurde am Donnerstag Mittag eine Vielzahl an warnsystemen zeitgleich getestet sie sollen die Bevölkerung im Ernstfall auf Gefahren vorbereiten [Musik] pünktlich um 11 Uhr begannen die Sirenen an den Landungsbrücken mit dem Probealarm mit einem einminütigen auf und abschwellenden Geräusch erfüllten sie ihren Teil des bundesweiten warntags zur selben Zeit klingelten in vielen Taschen die Telefone entweder durch eine Benachrichtigung von waren-apps wie Nina vor allem aber durch die bundesweite über das Zell broadcast System versendete probewarnung wir sind zufrieden weil unsere warenmittel funktioniert haben aber das ist auch der Anspruch wir müssen schnell und effektiv sein wenn wir unsere Hamburger und Hamburger ineinander Gefahrenlage erreichen wollen unser Wagen mit dem Mix ist komplett er wird auch immer weiter ausgebaut um den vielen besonderen Lebenssituationen zur Nachtzeit zu Tag mit viel Umgebungsgeräusche oder nicht Rechnung zu tragen und dann eben auch niemanden zu vergessen um möglichst viele Menschen zu erreichen unterbrachen auch digitale Anzeigetafeln ihren üblichen werbezyklus und schalteten die Meldung teilweise allerdings mit Verzögerung während andere Tafeln bereits warnten schaltete diese Tafel erst nach rund 5 Minuten um ein Umstand der laut Betreiber aufgrund der hohen technischen Auslastung nur schwer zu vermeiden sei doch genau diese Anforderungen sind im Ernstfall ausschlaggebend wie schnell können dieses Thema also reagieren es hängt natürlich sehr vom Schadensereignis ab wir haben das Glück dass ich so eine Sturmflut ankündigt im Gegensatz zu vielen anderen Schadensereignissen haben wir einen Vorlauf wenn das Wasser in Cuxhaven vorbeikommt insofern haben wir viel Vorlaufzeit für das Thema wissen wie hoch das Wasser in Hamburg auflaufen wird können dann entsprechend auch Evakuierungen einleiten Warnungen durchführen bei anderen Schadensereignissen hat man natürlich wenig Zeit und genau dafür ist es wichtig vorbereitet zu sein zum Beispiel im Falle eines Großbrandes oder starken Unwetter die meisten Hamburgerinnen und Hamburger die wir heute befragt haben hat die testwarnung erreicht steigert das nun das Sicherheitsgefühl ja wir haben eine Nachricht bekommen wir sind durch die Stadt gegangen und es waren allen Ecken nur am Piepen Leute gucken alle auf ihr Handy das war sehr interessant kommt drauf an wenn alles funktioniert und dann ist es okay das ist ja gut dass wir diese Warnung bekommen auch wenn es irgendwas wirklich gibt was passiert dann kriegen wir das direkt aufs Handy und die meisten Leute haben das Handy dabei ich finde das richtig gut ich weiß nicht ob das die Sicherheit für mich persönlich erhöht ich bin beruhigt dass es klappt tatsächlich finde es gut ist mich beruhigt das klopf schon dass das so ist ne also wenn man schon eine Warnung bekommt dann ist er ja auch was dahinter und man schaut mir man guckt mehr man guckt auch nach den Nachbarn und so weiter das glaube ich schon währenddessen baut Hamburg sein Sirenen Netz weiter aus nach dem Probetag im vergangenen Jahr bei dem viele Sirenen in der Stadt nicht ausgelöst haben wurden bereits 50 neue Serien mit Unterstützung vom Bund bestellt sie sollen in den kommenden Monaten angebracht werden weitere Sirenen sollen in den kommenden Jahren folgen