auf den ersten Blick scheint alles klar Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas sollte auch an der Spitze stehen wenn es um Wohlstand und Reichtum der Bürger geht und ja mit seiner beeindruckenden industriellen Basis und einem globalen exportnetzwerk ist Deutschland zweifellos eine wirtschaftliche Supermacht doch ein genauerer Blick offenbart eine Überraschung denn ja der deutsche Staat und einige Deutsche multimilliardäre sind unglaublich reich wenn man sich allerdings das tatsächliche pro kopfeinkommen und Vermögen der Bürger anschaut rangiert Deutschland meist nur im eu-mittelfeld Tendenz sogar eher sinken in dieser Serie wollen wir uns anschauen was die anderen Staaten dabei besser machen und wie die Bürger reicher wurden als die Deutschen heute schauen wir uns dazu die Niederlande an ein vergleichsweise kleines Land das jedoch in fast allen Kategorien die Nase vorne hat das deutsche BP pro Kopf liegt so z.B bei 48 000 € pro Jahr die Niederländer hingegen haben fast 10 000 € mehr in der Tasche und auch im Vermögen sehen wir unglaubliche Unterschiede dort besitzen die Deutschen im Schnitt 63 000 € die Niederländer gegen eine sechsstellige Zahl mit 103000 €. und was jetzt auch dazu kommt ist dass die Niederländer trotzdem im Durchschnitt 2 Stunden weniger arbeiten als die Deutschen wie kann es also sein dass die Niederländer die deutschen finanziell so klar übertreffen wie schaffen Sie es mit weniger Arbeit mehr zu verdienen und warum könnte die Kluft zwischen beiden Ländern in Zukunft noch stärker auseinander gehen all diese spannenden Fragen schauen wir uns im heutigen Video an viel Spaß die wirtschaftliche Stärke der Niederlande beginnt dabei bereits in der Kolonialzeit denn im 17 Jahrhundert dem sogenannten goldenen Zeitalter der Niederlande entwickelte sich das Land erstmals zu einer globalen Handelsmacht die niederländische Ostindien Kompanie gegründet im Jahr 1602 war das erste multinationale Unternehmen der Welt und dominierte den Handel in Asien diese frühe Form der Globalisierung brachte enorme Reichtümer in das Land und förderte eine Kultur des Unternehmertums und des internationalen Handels im Gegensatz dazu begann Deutschlands wirtschaftliche Aufstieg erst deutlich später hauptsächlich durch die Industrialisierung im 19 Jahrhundert während die Niederlande also schon früh eine global orientierte Wirtschaft entwickelten konzentrierte sich Deutschland zunächst stärker auf die Entwicklung seiner Binnenwirtschaft und Industrie die niederländische Kolonialgeschichte förderte daher eine offene international ausgerichtete Wirtschaft die auf Handel Logistik und Finanzdienstleistungen basierte Deutschland hingegen entwickelte eine starke industrielle Basis die sich auf Produktion und Fertigung konzentrierte diese Ausrichtung brachte Deutschland zwar große wirtschaftliche Erfolge machte das Land aber auch anfälliger für globale Wirtschaftsschwankungen insbesondere in Zeiten in denen die traditionelle Industrie unter Druck geriet wir haben das ja besonders auch in den letzten Jahren gesehen die Niederländer fokussierten sich eher auf Finanz und handelsinstitutionen die Amsterdamer Börse gegründet 1602 war die erste ihre Arts und legte den Grundstein für die Niederlande als internationales Finanzzentrum Deutschland hingegen konzentrierte sich stärker auf die Schwerindustrie und den Maschinenbau diese Sektoren bildeten das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und trugen maßgeblich zum Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg bei allerdings erforderte diese Ausrichtung auch eine größere Arbeitskraft und längere Arbeit Arbeitszeiten im Gegensatz zur Stärke auf Effizienz und Produktivität ausgerichteten niederländischen Wirtschaft ein Kernstück der niederländischen Wirtschaftspolitik wurde das sogenannte poldermodell dieses Modell der konsenspolitik benannt nach den durch Deiche gewonnenen Landstrichen förderte die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern Gewerkschaften und der Regierung dadurch sollte der wirklich beste Konsens für alle Parteien gefunden werden im Gegensatz dazu setzte Deutschland stärker auf ein System der Tarifautonomie bei dem Arbeitgeber und Gewerkschaften ohne direkte staatliche Einmischung verhandel Deutschland entwickelte sich zu einem Land der miniobber wie der Stern 2011 titelte während Deutschland also weiterhin stark auf seine traditionellen Industrien wie Automobilbau und Maschinenbau setzte diversifizierten die Niederlande ihre Wirtschaft viel stärker sie förderten aktiv Sektoren wie Dienstleistungen Logistik und Hightech Industrien diese Strategie erwies sich als extrem vorteilhaft in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft in der Flexibilität und Innovation entscheidende Wettbewerbsvorteile darstellen ein Bereich in dem die Niederlande besonders innovativ waren ist die Landwirtschaft trotz ihrer begrenzten Landfläche sind sie heute der drittgrößte agrarexporteur der Welt noch vor dem deutlich größeren Deutschland dies wurde durch massive Investitionen in landwirtschaftliche Technologien und Methoden erreicht und ein weiterer Bereich in dem die Niederlande weltweit führen sind ist das Wassermanagement jahrhundertelange Erfahrung im Kampf gegen das Meer hat zu Innovationen geführt die heute weltweit gefragt sind Projekte wie der deltaplan ein umfassendes System von Dämmen und sturmflutwen zeigen die niederländische expertise in diesem Bereich und die Fähigkeiten haben sich natürlich zu einem wichtigen Export gut entwickelt insbesondere in Zeiten des Klimawandels und steigender Meeresspiegel und im Technologiesektor haben die Niederlande ebenfalls bemerkenswerte Erfolge erzielt das Land ist Heimat bedeutender techunternehmen und Startups insbesondere in Bereichen wie fintech und künstliche Intelligenz die niederländische Regierung hat dabei aktiv in die digitale Infrastruktur investiert und Initiativen zur Förderung von Innovationen und Unternehmertum unterstützt ein wichtiger Punkt ist dabei der starke Bürokratieabbau es ist vergleichsweise einfach in den Niederlanden ein Unternehmen zu gründen und auch auch später müssen sich die Unternehmer mit weit weniger Vorschriften rumschlagen viele Startups und Unternehmen entscheiden sich daher eher für die Niederlande als für Deutschland und auch die Steuern spielen eine wichtige Rolle mit einem relativ niedrigen Körperschaftssteuersatz und speziellen Steuervergünstigungen für Forschung und Entwicklung schaffen die Niederlande Anreize für Investitionen und Innovationsprojekte und auch die Arbeitnehmer profitieren von deutlich weniger Steuern und Abgaben schauen wir uns dabei den Vergleich an der Anteil von Steuer und Sozialabgaben für einen Durchschnittsverdiener liegen in Deutschland bei 47 4,8% womit es unter allen OECD Mitgliedern auf Platz 2 LT in den Niederlanden ist dieser Wert hingegen nur bei 35,5% so bleibt natürlich allen auch deutlich mehr Lohn in der Tasche und all die zuvorgenannten Faktoren haben dazu beigetragen dass die Niederlande eine höhere Produktivität pro Arbeitsstunde erreichen als die meisten anderen Länder einschließlich Deutschland dies ermöglicht es den Niederländern weniger zu arbeiten und dennoch ein hohes Wohlstandsniveau zu erreichen die durchschnittliche Arbeitszeit liegt deutlich unter dem OECD und EU-Durchschnitt was zu einer besseren workli Balance beiträgt und auch im Vergleich zu den deutschen arbeiten die Niederländer noch mal zwei Stunden weniger pro Woche womit mir zum letzten wichtigen Punkt kommen denn auch die geopolitische Strategie der Niederlande spieltte eine entscheidende Rolle für ihren wirtschaftlichen Erfolg als kleines Land zwischen größeren europäischen Nationen haben die Niederlande ihre geografische Lage geschickt genutzt um sich als Tor zu Europa zu positionieren diese Strategie hat es ihn ermöglicht weit über ihre Größe hinaus Einfluss auf den internationalen Handel und die globale Wirtschaft auszuüben ein Schlüssel Element dieser Strategie ist der Hafen von Rotterdam der größte Seehafen Europas und ein der wichtigsten weltweit Rotterdam fungiert als haupteingangstor für waren nach Europa und spielt eine zentrale Rolle in der globalen Lieferkette die Effizienz und Innovationskraft des Hafens tragen zudem wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit der niederländischen Wirtschaft bei und neben Rotterdam spielt auch der amsterdammer Flughafen shipol eine wichtige Rolle für die niederländische Wirtschaft als eine der geschäftigsten Flughäfen Europas dient shipol nicht nur als wichtiges Drehkreuz für den Passagierverkehr sondern auch als bedeutendes Zentrum für Luftfracht auch hier übertreffen die Niederländer wieder die deutschen der Hafen in Rotterdam schlägt die doppelte containermenge im Vergleich zum größten Hafen in Deutschland dem Hamburger Hafen um und der Amsterdamer Flughafen shipol übertrifft auch den größten deutschen Flughafen in Frankfurt nach Passagieren die Niederlande haben dabei von der europäischen Integration und der Globalisierung in besonderem Maße profitiert als Gründungsmitglied der Europäischen Union haben sie sich frühzeitig für offene Märkte und freien Handel eingesetzt viele multinationale Unternehmen haben ihre europäis Hauptquartiere deshalb dort angesiedelt angezogen von der günstigen Steuergesetzgebung und der effizienten Infrastruktur dadurch ist es für das Land auch deutlich leichter in Zukunft Fachkräfte anzuziehen im Vergleich dazu hat sich Deutschland stärker auf seine traditionellen Stärken in der verarbeitenden Industrie konzentriert während dies Deutschland zu einem führenden Exporteur von Industriegütern gemacht hat hat es auch zu einer gewissen Anfälligkeit gegenüber globalen Wirtschaftsschwankungen geführt die niederländische Herangehensweise an die Globalisierung unterscheidet sich da schon deutlich sie haben sich als Drehscheibe für den internationalen Handel als Finanzzentrum und als Innovationsstandort positioniert und diese Ansätze der beiden Länder spiegeln sich auch in ihren Arbeitskulturen wieder die deutsche Wirtschaft ist oft mit dem Konzept der Arbeitsmoral und langen Arbeitszeiten verbunden im Gegensatz dazu haben die Niederlande eine Kultur entwickelt die Effizienz und workli Balance betont diese Herangehensweise hat nicht nur zu einer höheren Lebensqualität geführt sondern auch zu einer bemerkenswerteren Produktivität pro Arbeitsstunde so das waren also die Gründe warum die Niederländer deutlich reicher wurden als die Deutschen schreibt gerne mal in Kommentare wie ihr denkt wie man vielleicht einige Teile des niederländischen Modells in Deutschland kopieren könnte wenn ihr euch ansonsten noch für ein weiteres Video über die Niederlande interessiert dann kann ich euch noch sehr dieses Video empfehlen ich verlink es euch direkt hier viel beim Anschauen und ich sag ciao