Einordnung von Prof. Stefan Sell ein wunderbares thema und mit professor stefan sell den sozialwissenschaftler von universität koblenz darüber zu reden fünf jahre hat er gerade gesagt er muss jetzt muss es überprüfen tun wir jetzt mal irgend gerade mit ihnen fünf jahre mindestlohn erfolgsmodell oder hinz noch also man kann mit sicherheit rückblickend sagen all die negativen prognosen dies ja damals gab große jobverluste und so weiter sind nicht eingetreten erster punkt zweiter punkt ist das war natürlich eine super gute arbeitsmarktentwicklung in den zurückliegenden fünf jahren und das würde sich ja jetzt auch widerspiegeln in den letzten zwei jahren sind die tariflöhne um 5,7 prozent gestiegen und eigentlich müsste der mindestlohn jetzt genauso angehoben werden nach laufend was viele kritisieren ist das damals diese zahl 8 euro 50 ist ja quasi vom himmel gefallen zwar eine politische zahl und manche haben damals schon gesagt das ist zu wenig ich erinnere mich zehn jahre vor dieser einführung hatte der lidl chef und deutschland schon zehn euro mindestlohn gefordert also man hätte tatsächlich zwischenzeitlich schon mal ernsthafter überprüfen müssen ob der betrag nicht zu niedrig ist das jetzt neun euro 35 die wir jetzt noch haben bedeutet ja sie haben weniger als 1500 euro brutto also vor abzügen für eine vollzeitarbeit für eine 40 stunden woche das ist nicht viel geld wenn sie davon alles alleine bezahlen müssen jetzt in 10 45 auf das hinauslaufen soll aber erst nach zwei jahren ja also zwei dinge Psychologische Probleme zum einen also jetzt in vier schritten das ist schon auch psychologisch finde ich jetzt wirklich ein bisschen probleme hatte man kommt ja kaum hinterher zu gucken welche komma beträge gelten jetzt beim mindestlohn aber man muss natürlich stratege stehen was hier passiert ist es gab im unheimlichen druck in richtung 12 euro als politische forderung und man hat jetzt ganz viel druck rausgenommen erstens weil man nicht weiß wie in den vor uns liegenden monaten die weitere arbeitsmarktentwicklung wirklich ausfallen wird die lohnentwicklung im kommenden jahr und jetzt hat man im prinzip bis mitte 2022 das sind noch zwei jahre hat man jetzt das thema abgeräumt weil die schritte festgelegt wurden und die anpassung auch relativ moderat geblieben ist und dann muss es auch die zwölf euro gehen automatisch oder immer noch nicht nein eben nicht also der bundesarbeitsminister hat zwar angedeutet er wolle etwas verändern aber ich spitze mal zu bei der jetzigen geschäftsordnung der kommission reicht eigentlich eine excel-tabelle weil sie müssen nur gucken war wie sind die tariflöhne in den zurückliegenden jahren haben die sich entwickelt und da wird man der mindestlohn angepasst bräuchte man eigentlich keine kommission 46 prozent des durchschnittslohns lebt bei 1976 kann jeder jedes kleine kind mit taschenrechner können Politische Entscheidung ja und auch die die wie die tariflöhne sich entwickelt haben wird veröffentlicht also es müsste jetzt eigentlich eine politische entscheidung getroffen werden weil sozusagen ansonsten ist man an diese automatische anpassung gebunden und das wird bedeuten wir werden in jahren noch nicht die zwölf euro erreichen die ja immer noch kein wirklicher reichtum sind das muss man auch glaube ich vor dem hintergrund auch der preise und der kosten in unserem land deutlich sagen also wenn jetzt nach 2022 wie keine andere entscheidung getroffen wird dann wird das schrittweise so weitergehen aber man hat jetzt zeit gewonnen so muss man glaube ich die heutige entscheidung verstehen aber der pflegemindestlohn also für die pflegefachkräfte das ist ja schon mal ein positives signal oder naja Perspektive es ist immer die frage von welcher perspektive gucken sehen wir haben ja den den pflege mindestlohn für die hilfskräfte jetzt kriegen wir ein für die fachkräfte und ich sage mal ganz deutlich 15 euro in der stunde leute das ist eigentlich für diese wichtige verantwortungsvolle schwere belastende arbeit zumindest mehr als diskussions bedürftig und für uns damit wirklich zufrieden geben wollen unsere fachkräfte in der pflege auf diesem niveau zu vergüten da könnte ich mir mit sicherheit ganz andere mindestlöhne vorstellen die ja wichtig sind gerade im bereich der altenpflege wo wir überhaupt keine tarifbindung abend ganz kurz noch zum schluss wirklich nur kurz werkverträge auslaufmodell auf kurze sicht schon Zukunft also das ist ja nur bezogen auf die fleischindustrie auch da gibt es noch eine menge rechtlicher hürden abzuräumen das ist eine reaktion werkverträge werden als solches weiter bestehen und auch in anderen branchen denken sie an paketzusteller logistik und so weiter haben wir wirklich sehr sehr viele werkverträge und auch sehr problematische arbeitsbedingungen das wird weiter so bleiben wir werden sehen wie es weitergeht heute neueste entwicklungen heraufsetzung des mindestlohns dankeschön professor stefan sell