geldd und Co präsentiert von der Basler [Musik] [Musik] Kantonalbank das ist GID und Co unsere wirtschaftsig auf Telebasel guten ob miteinander am 3 märz entscheiden wir über drante Initiative und die 13 AHV mir klar in der S um was es konkret be Initiative g SP g be uns ganz anderes Thema es geht um der Familienbetrieb ribimoler zerst aber zu der abstimmig und somit Z Melanie bissig sie leidet finanzplanig der Basler Kantonalbank Melan bissig letzte Herbst AHV Reform 2021 AG warum stimmen wir jetzt schon wieder über die erste süle also AHV ab Reform 21 ist es fr drum Gang die erste süle bis mindestens Jahr 2030 K sicheren dafür referenzalter für Frauen von 4 65 und anders mehrwertst auf das Jahr erhöt wie der beide der frische Initiative got zum frische zielsetz B der R Initiative W dass bis über Jahr 2030 gesichert und Initiative für seit hö jahrliche rante erwirk jetzt l un die ranteinitiative genau Grafik mitbracht wo die eckdat zammenfasst genau Hute ist es so dass nach der AV Reform 21 Rentenalter für Frauen und M 65 und würde die renteinitiative der erhöt sich das Rentenalter bis Jahr 2033 schrittw auf 66 ab im Jahr 203 war es den so dass Rentenalter an die statistische lebenserwarte koppelt wird das bedeutet wenn mir älter weret Dench Rentenalter um maximal Z m pro Jahr werde und die rante Initiative hat Lutum Initiativkomitee zur folg dass DAV jahrlich um rund 2 Milliarden Franken WD entlastet W wie wird sich das jetzt auf unsere Finanz auswirken ja einersit müssen wir Hal länger auf die Rente warte aber bis 66 od noch länger und andersit müss man aber auch sagen dur die R Initiative längerfristig sichichert auch zur abstimmig Kunst Initiative für 1 AHV R und das wir uns genauer genau W von der Initiative sch seit g drum dass man 12 Renten wo man monatlich bekt h aber nur zusätzliche D Rente bekomt elich W D Monatslohn würde beduten wenn man Hute maximale einfach gut hat v 2450 Frank im Monat be der Betrag nur ein in D Rente obuf Initiativkomitee SEAG dass es notwendig ist dass man die jahesrentenben will rnerinnen und randner in der Schwiz stark belastet worden sind einersit z die stiegende Inflation wo andersit aber dieiegende mi und stromchü über Finanzier von der D R seit Initiativtext nus es sind aber Vorschläge im R einit man lohnbitrag vin und erhö oder aber auch dass man könte mit der mehrwertstür die D hat zurfolg das abürig Jahr 2026 mehr v Milliarden würde den und wenn den Babyboomer würde die Pension g würde die jahrliche mehr sogar auf 5 milliardentieg was würde jetzt die andere für uns bed wir B dass wir al 6 den hö g hat anders das seit Initiativkomitee wirdzu füen dass früh R zah wird schrieben ich Gefühl abstimm v nicht einfach der überblickte was rot S in de Moment ja es ist tatsächlich nicht einfach in dem Dschungel für Initiative und Reformen drüberblckte im Herbst werden wir ja den nur ein über eine Reform abstimmen nälich über BVG Reform über die zweite süle und ja wie all dem rate ich einfach dass man sich nur mehr und nur besser muss informieren best frühzitig damit man für sich selber die richtige Entscheid treffen bezüglich den Initiative und im witer rate ich hat immer dass man sich frühestens ab Alter 50 gedankke über die eigigen die vorsorg und pensionierig Situation macht dass man sich der fragt das hab ich denn für wünsch und Ziel nach miner pensionierig und wenn das für eine selber komplex ist dann ist es sicher RAM ein Spezialistin oder ein Spezialist bzieh dank schön Mel bissig für aufk vor der beide Initiative über BVG reform was jetzt gerade angesprochen haben über das reden wir den nach der sommerferie es ist ein klassische Familienbetrieb der rol R so Name geht sie 70 Jahr inzwische ist die dritte Generation ja die ganze Familie hilft mit als großmami war 96 Jahre alt ist hätte wichtige Funktion in der letzte Jahr hat sich M Branche verändert Konkurrenzsituation ist groß und mol als wir schneller schaffen im Winter geht sogar für gesse moler Arbeit Rab warum das so ist sehen Sie jetzt den brag Deris alten merbetrieb klassisch KMU 1954 alles in der Garage vom Großvater Z rfangen wird der Familienbetrieb in dritter Generation geft ich BR le Büro ma buchhaltig machen wir alles selber wir haben Großmut 96 Betrieb mit hilft am Fritig und min Mut war Inhaberin ist Großmutter Bri Pack und lt eigentlich dass Werkstatt immer schön aufgt ist guten Morgen Tomy moryes K Familienbetrieb also W nicht klassischer könnt sie zu K 12 festestellte m und zwei Lehrling s der Großvater sich im Verlauf der letzte 70 Jahre MB einiges get wenn ich zurückden Großvater VAT ist bau ganz anderes Thema g als man zum fertig machen und MSS man e fertig der Winter ist nicht die auftragstärk Z für m geschaff Grund warum das viel m Betrieb für Auftrag Winterrabatt von November bis februarunsicherheit W D schaffen wen man n bis + 5° untergrundstemperatur könen schaffen sonst Produkt nicht darum sind wir im Winter wir auf innenarbeitesen was Konkurrenzsituation undftragslag ist Situation fürs m in Region Basel auch schon besser rückläufig und sich v der prispolitik nicht sehr einfach im Moment weil halt vi mcha im R Basel schaffe und Konkurrenzkampf durch das sehr groß und Flexibilität sind Zauberwörter und Eigenschaften woft sind zum Unterschied Z machen wir können uns sehr glücklich schätze dass mir Rechte groß Portfolio haben an Privatkundschaft wo uns sehr treu ich ich denke das ich Wirich elementar bis vom Wichtigste dass man noch beim kund ist ih probiert versten s Wünsche umsetzen und mit superen Arbeit sich eigentlich könen auf dem Mar präsentieren war wir doch von Mitarbeiter wüssen was für ihn schönste nicht ich habe mal gelernt weil mir das Spaß macht mit den Händen zu schaffen und weil ich einfach gern Resultate sehe wenn es irgendwas alt ist und dann hat man es renoviert und dann ist wieder schön neu das sieht man einfach was was man geschafft hat nchst Mittwoch geht's eine neue USC von Gald und Co denn reden wir über kryptowerge wo jetzt an der Börse zu sind g Z auf [Musik] galt und Co präsentiert V parler Kantonalbank