es gibt eine neue Umfrage zur Landtagswahl in Brandenburg und man möchte sagen diese Zahlen sind eine einzige große Unbekannte nur eine Sache ist klar eine Partei kommt eindeutig und unangefochten auf Platz 1 alle Zahlen und Infos hier und jetzt in diesem [Musik] Video und da damit herzlich willkommen zu meiner neuen Folge von Politik mit Kopf hier auf Youtube für Brandenburg gibt es eine neue Umfrage von Insa und man muss dazu echt sagen da sind so einige Sachen wirklich nicht eindeutig aber schauen wir uns die Zahlen erst einmal an und ziehen daraus dann unsere Schlüsse die AFD kommt unangefochten auf Platz 1 mit 25% Steiger sich noch mal um 1,5% Punkte im Vergleich zur letzten Wahl die CDU kommt dahinter mit 19% steigert sich um 3,4% Punkte auf 19% ebenso wie die SPD die auf 19% kommt die allerdings dramatisch einstürzt verliert 7,2% Punkte verliert damit rund ein Viertel ihrer Wähler dann folgt was BSW also Rosas wagenknechte aus dem Stand mit 12% die Grünen stürzen ein von 10,8 auf 8% - 2,8% Punkte ich werde dazu einiges noch anschließend sagen nachdem wir die Zahlen verlesen haben warum ich trotzdem davon ausgehe dass die Grünen an der 5% höte schaln werden die Linke stürzt ebenfalls ein von schon schlechten 10,7% 2000 19 auf 7 % kom - 3,7% Punkte ja und dann äh noch die Freien Wähler also diese Bürgervereinigung Brandenburg also ein unabhängiger Landesverband ähm verliert ebenfalls ein%zentpunkt kommt auf 4 % 1%zentpunkt genauso wie die FDP von 4,1% bei der letzten Wahl auf 3% - 1,1% Punkte worauf ich hinaus wollte bei den Grünen besagte Partei hat bei der letzten Landtagswahl 10,8% geholt interessant ist wie die Umfrage Institute die Grünen vor dieser Wahl bewertet haben schauen wir uns da mal einige interessante Zahlen an also ich habe jetzt mal den Zeitraum eingegrenzt ich bin jetzt nicht über den gesamten Zeitraum der Legislaturperiode zurückgegangen sondern habe mich mal auf die entscheidenden Wochen vor der Landtagswahl 200 19 konzentriert und die Zahlen besagen dass dort die die Grünen zwischen 12 und 17% gehandelt wurden ne man sieht das hier noch im im Juni wurden sie mit 17 % gemessen anschließend dann 16 dann noch mal 16 dann ging's runter auf 12 dann immer noch 14 bis hoch zu 14,5%. gerade mal drei Tage vor der Wahl und ich habe den Durchschnitt hier mal angegeben das heißt die Grünen wurden in dem Zeitraum der entscheidenden Wochen vor der Landtagswahl im Durchschnitt mit 14,8% taxiert und haben dann 10,8% erhalten da war sogar im im Grünen Milieu die die hochfreude und die spit Kandidatin wie hieß sie noch ursela nonnemacher oder so die träumte da schon davon äh in Brandenburg ministerpräsidenttin zu werden da gab's so gewisse Artikel und die Grünen wurden durchschnittlich mit 14,8% gemessen und haben dann 10,8 % bekommen vor der Wahl wohl bemerkt auch noch mal 14,5 was fast diesem Durchschnitt entspricht und dann sollte man jetzt sich mal bedenken wenn die Grünen jetzt in umfahen bei 8% stehen und wenn es da wieder so eine Diskrepanz gibt und das ist bei ähm unfrageerte für grüne in den ostdeutschen Bundesländern eigentlich schon die Regel dass sie da auch zu hoch bewertet werden ja weil da kommt natürlich so wieder ähm der linksgrüe Zeitgeist der westlichen umfrageintitute durch ne die da natürlich ähm diese gefälligkeitsumfragen starten in Bezug auf die Grünen ne die die öffentlichen Sender die machen gefähigkeitsinterviews und auch Institute machen gefälligkeitsumfragen anscheinend andst kann man sich das nicht mehr erklären soll heißen wenn die Grünen jetzt bei der letzten Wahl im Durchschnitt zum Teil deutlich mehr wie wir gerade ges gesehen haben im Durchschnitt mit 4% zu viel bewertet werden dann sind sie bei der jetzigen Landtagswahl offensichtlich ganz deutlich unter der 5% Hörde und da gehe ich auch ganz stark von aus dass das so kommen wird was das jetzt auch noch mal bedeutet für die gesamtumfrage da geht das inffrage Umfrageinstitut davon aus dass die bisherige Koalition ganz knapp haarscharf über der absoluten mehrheitlicht und damit weiter regieren könnte würde aber natürlich nur funktionieren wenn die Grünen auch tatsächlich ähm wieder im Landtag vertreten sein werden wovon ich nicht ausgehe dann gibt es für diese regierungsbehör noch ein weiteres Problem die SPD hat seit der Neugründung des Landes Brandenburg 1990 immer den Ministerpräsidenten gestellt sollte da wirklich die SPD sich selbst so erniedrigen und dann sich in einer Koalition der CDU als Steigbügelhalter anbieten dass die CDU dann mit den Grünen zusammen grüne Politik in Brandenburg durchsetzt schwer vorstellbar weil eben offensichtlich dieses Umfrageinstitut insai jetzt davon ausgeht dass die CDU trotz dass sie mit der SPD gleich zieht stärker sein wird offenbar auch logisch weil offensichtig nach dieser Umfrage die CD zugewinnt und die SPD im Schnitt verliert und zwar deutlich dann muss man natürlich davon ausgehen dass wahrscheinlich am Ende die CDU ganz leicht vor der SPD landen wird wenn es denn so kommen wird es gibt allerdings noch eine weitere unbekannte und zwar sind das die Freien Wähler die Freien Wähler in Brandenburg werden mit 4% gemessen man muss dazu allerdings sagen dass es in Brandenburg eine Grund mandatsklausel gibt die es momentan ja auch noch im Bund gibt also zumindest noch bei der letzten Wahl n ja bei der Linken gesehen die gibt es in abgeschwächter Form auch in Brandenburg in Brandenburg braucht man allerdings allerdings ein Direktmandat gewinnen damit die jeweilige Partei nach dem zweit Stimmergebnis in den Landtag einzieht das hat die BVB Freie Wähler Gemeinschaft bei den letzten Wahlen geschafft also jetzt bei der letzten Wahl hatte sie sowieso 5% und ist damit eingezogen aber auch bei der Wahl davor ist sie bereits mit einem Ergebnis unter 5% in den Landtag eingezogen weil sie ein mand direkt im Wahlkreis gewonnen hat und ich weiß jetzt nicht wie da die aktuellen Umfragen in den Wahlkreisen aussehen aber wenn den das vorher gelungen ist warum sollte den das nicht wieder gelingen und dann S die Mehrheitsverhältnisse schon wieder ganz anders aus weil wie gesagt nach dieser Umfrage CDU SPD und Grüne nur eine ganz Hauch dünne Mehrheit haben wie gesagt die Grünen stehen auf der Kippe nach meiner Meinung eben aufgrund der Erfahrung mit den Umfrageinstituten vor den jeweiligen Landtagswahlen im Osten aber auch aufgrund der Freien Wähler die werden nämlich nach dieser Umfrage nicht im Landtag gesehen was man aber nicht vorhersehen kann weil man eben nicht weiß ob die Freien Wähler das Direktmandat verteidigen wie gesagt keine Ahnung wie da fragen aussehen aber man kann das natürlich nicht ausschließen das heißt da könnten die Mehrheitsverhältnisse ganz anders aussehen nach der Wahl und da ähm möchte ich nicht wissen was dann auch in Berlin passiert wird dann die SPD sagen wie ja schon vorher wir sind staatstragend wir haben staatstragende Verantwortung wir müssen eine Regierung auf die Beine stellen oder äh kommt's dann wirklich nur darauf an den ministerpräsidentenposten zu verteidigen das sind alles so Dinge die werden sehr sehr spannt in Brandenburg ob dann die SPD sagt ja gut wir gehen das halt einfach als Jun Partner in die Koalition wird damit auf Jahre oder Jahrzehnte den Anspruch die Führungsposition inne zu haben in diesem Bundesland aufgeben so wie es ja bereits die CDU in badenwürtemberg getan hat ne man rufe sich da mal die Geschichte in Erinnerung die CDU hat früher bei Jahrzehnte mit absoluten Mehrheiten immer mal wieder inwürttenberg regiert und dient sich jetzt als Mehrheitsbeschaffer für die Grünen an in badenwürtberg das äh denke ich mal werden solche Verhältnisse werden die genossen der SPD da auch berücksichtigen müssen in so oder so wird das für alle ampelparteien dann nicht rosig ausgehen ich meine die spde für die steht halt der Posten auf dem Spiel und damit natürlich auch ein großes Ansehen die FDP wie bei den anderen Umfrageergebnissen auch die ist da gar nicht mehr existent die Grünen kann es genauso treffen und das ist natürlich schon mal ein gewaltiger Auftrieb für die kommenden Bundestag wahen wenn jetzt die Grünen in den ostdeutschen Bundesländern durchwg äh an die Wand fahren wird sehr sehr interessant sehr sehr spannend ich freue mich da drauf und wie gesagt diese Umfrage hat sehr viele Dinge die man nicht abschätzen kann die da nicht so berücksichtigt werden und ich denke mal da wird's am Ende ganz anders aussehen ich meine die AFD steht Ungang gefochten auf der ein das ist zumindest eindeutig aber alle anderen Dinge wird man abwarten müssen wer da am Ende vorliegt CD und SPD das wird dann noch für veroh sorgen bei den beiden sogenannten selbsternannten Volksparteien und mit wem sie denn dann wirklich koaliieren wollten natürlich auch noch das Bündnis von Frau Wagenknecht spielt da wahrscheinlich auch noch mit ein Rolle wenn nämlich die Grünen jetzt deutlich schwächer werden oder gar an der 5% höde Schaltern äh da wird man sich wahrscheinlich mit Frau Wagenknecht auch noch irgendwie da einigen müssen also das wird ganz ganz großes Kino ganz ganz großes Schauspiel und ähm wie ich schon bereits sagte auch mitzug auf die anderen Landtagswahlen ich kaufe mir drei pullen äh Champagner die ich bereinstelle für den einen Wahl abends werden wird's dann eine Flasche und für den anderen zwei die Unterhaltung ist es wert