Begrüssung und dazu bei uns im Studio die Journalistin der NZZ Beatrice Achterberg herzlich willkommen schön dass du bei uns bist schön hier zu sein hi wir starten mit dem Gewinner des Tages er sorgt zwar für Zoff in der Ampel trotzdem dein Gewinner mein Gewinner des Hausdurchsuchungen ohne richterliche Befugnis Tages ist unser Justizminister Marco Buschmann er hat nämlich was sehr überfälliges getan es gibt nämlich aus dem Hause von Nancy s gab es so Pläne dass man in der Zukunft vielleicht Hausdurchsuchungen ohne irgendeine richterliche Befugnis oder ähnliches macht also wenn die Leute nicht da sind und Marco Buschmann hat knallert und völlig richtig gesagt nein das gibt es auf gar keinen Fall das ist ein Tabubruch in Deutschland wir haten uns an das Grundgesetz und das heißt die Wohnung darf niemand betreten ohne irgendeine Art von richterlicher Verfügung zu haben umgekehrt ist da dann die bundesinnenministerin deine Verliererin der Woche ja also man weiß Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll gar nicht wo man anfangen soll jetzt das kompaktverbot das wurde ist erstmal gescheitert dass Nancy fazer mittels des Vereinsrecht erschließen wollte sie wollte es rechtsextreme Magazin von Jürgen elsesser kompakt verbieten lassen das hat nicht geklappt dann ihre messerverbote nur noch klingen ab 6 cm und so weiter also Entschuldigung Menschen bringen Menschen leider um und nicht Messer wir können nicht nur in Messer Verbotszonen sicher leben das auch irgendwie gescheitert und insgesamt macht die Innenministerin aktuell keine gute Figur für mich sie sollte sich sich lieber mal um die Grenzsicherung kümmern und vielleicht ein paar Islamisten islamistische gefährde abschieben und halt nicht irgendwie die Pressefreiheit beschränken also sie ist leider meine Verliererin nicht nur das Tages sondern der ganzen Woche ehrlich gesagt ja wir machen weiter mit einem Minister mit dem Vizekanzler und es geht um die Kanzlerkandidatur der Grünen deine Nachricht des Tages genau es ist für Die Nachricht des Tages mich die Nachricht des Tages denn man konnte ein bisschen Ahnen wei Annalena berbock hat sehr medienwirksam gesagt dass sie nicht als Kanzler Kandidatin kandidieren will jetzt sagen einige na ja ihr seid bei 10% ich kandidiere auch nicht es ist eine Meldung aber es ist schon eine Meldung man weiß nicht wie es aussieht zur Bundestagswahl es hat auch niemand mit einem Kanzler Olaf Scholz gerechnet und es passt zur Biografie von Harbeck dass er Kanzler sein möchte er traut sich das zu er möchte die Grünen zur Volkspartei machen die sind jetzt natürlich wahnsinnig abgeschmiert trotzdem finde ich das für die Demokratie gut ich wünsche so viele Kanzlerkandidaten wie es geht und ich freue mich dann auf die entsprechenden Kanzlerkandidaten Duelle dein Aufreger des Tages ist die Migrationspolitik der Ampel richtig bzw es geht ein bisschen Es geht ein bisschen zurück zurück es gibt neue es gibt eine Untersuchung der des Arbeit der arbeitsemter und die wir können uns vielleicht alle daran erinnern es sie mal um 2015 rum da kommen ganz viele Fachkräfte aus Syrien Afghanistan und Irak da kamen sicherlich auch einige aber jetzt zeigt eine neue Untersuchung im großen Teil sind es keine Fachkräfte sagen sich einiges nicht überraschend aber jetzt gibt es halt die Daten dazu es so es ist so dass unter den Arbeitssuchenden ähm asylmigranten die so aus im Jahr 2015 2016 kam haben fast 90% keine ausschulische Ausbildung und sind halt deswegen ja ins Sozialsystem eingewandert und das ist wenn wir uns daran erinnern was damals gesagt wurde da kommen jetzt unsere Ärzte und Juristen hat sich absolut ins Gegenteil verkehrt und übrigens wie stehst Du eigentlich zu Elon Musk ja Elon Musk ist ein Kämpfer für die Meinungsfreiheit also ich würde mich heute gerne bei Elon Musk bedanken weil er einfach immer ich kann es immer gar nicht glauben ich habe heute morgen schon wieder im Spiegel so ein lightartikel gegen ihn gelesen die desinformationsmaschine Elon Musk muss gestoppt werden oder ähnliches ich kann es ehrlich gesagt als Journalistin überhaupt nicht verstehen weil für mich ist x und früher Twitter die Plattform die einfach frei von jeglicher Zensur ist es gibt diese Community Notes wenn Leute ein Hinweis haben oder was richtig stellen wollen aber ansonsten ich gebe wirklich mal zu bedenken was wir aus London alles nicht erfahren hätten über die Unruhen was wir vom 7 Oktober nicht erfahren hätten die Bilder von Mannheim sind sofort spiral gegangen die Messerattacke und ich finde als Journalisten muss man einfach sagen gut dass es Elon Musk gibt und er ist ein Kämpfer für die Meinungsfreiheit soweit die Meinung von Beatrice Achterberg schön dass du heute da warst danke schön danke schön