herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem Sonntag ja auf geht's in die wohl heißeste Woche des bisherigen Jahres gerade der Dienstag das wird wohl der Tag mit den bisher höchsten Temperaturen im Jahr 2024 werden ja und dazu wird schwüler werden und ab morgen Abend da steigt dann auch die Gewitter und Unwettergefahr an und gerade der Dienstag und der Mittwoch das werden wohl vermutlich auch überregionale Gewitter und unwettertage bei uns werden all das werden wir uns mit den neu Wettermodellen gleich ganz in Ruhe anschauen zunächst möchte ich euch mal ein Satellitenbild von heute morgen zeigen wer vielleicht ähnlich wie ich ein bisschen früher aufgestanden ist und in der Landesmitte wohnt der wird erstmal vergeblich vielleicht die Sonne gesucht haben so von NRW rüber bis ja nach SachsenAnhalt südliches Brandenburg Sachsen hier hängt's noch so ein bisschen zu noch so ein paar Wolkenfelder drüber auch in Leipzig erstmal eher ein bisschen grau aber das wird sich wohl noch ändern es wird halt nicht überall jetzt der strahlende Sonnenschein heute schon werden aber auch in den genannten Regionen wird sich die Sonne wohl noch besser durchsetzen ja im Süden da ist sie scheint sie ja schon ungestört und es wird schon noch etwas wärmer oder heißer schon werden heute gerade im Süden werden die 30er schon häufiger werden als noch am Samstag südlicher oberrein schon bis zu 33° nicht ganz so warm nicht so heiß im Norden auf söl sind es z.B heute angenehme 21°. schauen wir uns die kommende Nacht an und entsprechend werden auch die Nächte jetzt natürlich wärmer werden und das zuerst mal im Süden und Südwesten des Landes gerade so in den Ballungsräumen im Südwesten aber auch so die mittleren Höhenlagen z.B im Schwarzwald so auf 1000 m da könnte schon zu einer Tropennacht kommen aber auch generell im Süden auch bis hoch zur kölnerbchtt im rheinminebiet die Nacht schon so ein bisschen wärmer unangenehmer als die Nächte zuvor nach Norden hin ist es doch deutlich angenehmer da teilweise doch deutlich unter 15° und gerade so rund um Hamburg Schleswig-Holstein Lüneburger Heide Station Quickborn Fassberg in der lüerburger Heide da könnt sogar noch mal auf einstellige Werte runtergehen ansonsten passiert nicht viel Nacht ist leicht bewökt ein paar Schleierwolken kommen dann schon mal im Südwesten auf schauen wir auf die Wetterlage für den morgigen Montag ja und da kommt dann Ken wir kurz fassen diese schwülwarme schwüleiße Luftmasse schon in den Westen und Südwesten rein das heißt es wird schon unangenehm und deutlich heißer werden wir liegen aber erstmal unter diesem Höhenrücken und der unterdrückt noch erstmal doch meist noch die Gewittertätigkeit aber wahrscheinlich nicht überall denn der Tiefdruckeinfluss der nimmt dann doch schon zu und wenn wir uns mal die Karte mit dem sturzflutindex jetzt schon mal für morgen Abend anschauen da sehen wir schon dass der Richtung Süden im Süden deutlich anspringt und es könnte halt ausgehend aus den bergländern Süddeutschlands ganz klassisch so aus dem Schwarzwald schwäbische Alp aus den Alpen heraus dann schon zünden und wenn es dort zünden sollte dann können halt auch schon heftige Gewitter Unwetter auftreten zum Einhalt durch stark Regen also wie gesagt Luftmasse sehr feucht das heißt es sind schon mal örtliche Überflutungen mög wenn es sich denn dann entwickeln sollte hinzu die Grundschicht noch recht trocken und wenn dann Gewitter zünden dann in den Abendstunden da deuten noch manche Wettermodelle schon richtig Sturm an also Sturm könnte auch dann in Abendstunden ein Ereignis werden falls sich da Gewitter bilden ja fassen wir den montagal zusammen da ist es so es wird schon ein heißer sonniger Montag werden es wird schwüler es wird nach drückener nach Süden und Südwesten hin hier schon mal Richtung 34 35° auch nach Norden hin ja Hochsommerwetter mit teilweise bis an die 30° angenehmer noch im Nordosten und Osten des Landes hier die Höchstwerte meist unter 30° ja und dann muss man halt im Süden dann Richtung Nachmittag Abend dann mal den Himmel genauer Blick behalten wie gesagt erste Entwicklungen erste Zündungen mit potentiell schweren Gewittern sind dort schon möglich ich habe auch mal die Nacht zum Dienstag schon mal mit reingenommen denn die wird sehr unerträglich unangenehm schwülwarm im Westen und Südwesten des Landes droht eine Tropennacht gerade in den großen Ballungsräumen im ruhegbiet im Rheinland aber auch rehein meineebiet und dann auch wieder im Südwesten generell eine Tropennacht mit Tiefstwerten von über 20° teilweise sind sogar Werte bis an die 23° als Tiefstwerte möglich also da bringt es auch nicht viel die Fenster aufzureißen da kommt einfach keine große kühle rein etwas angenehmer wieder die nach Richtung Nordosten auch hier könnte es dann noch mal wieder Tiefstwerte von unter 15° geben Gewitter dann noch möglich weiterhin was sich da morgen abend entwickelt kann dann halt auch noch bis in die Nacht zum Dienstag anhalten mit poteniellem Starkregen Sturmgefahr wird dann wahrscheinlich etwas abnehmen aber da kann es halt noch örtlich sehr heftig sein falls sich was entwickeln sollte gucken wir auf den Dienstag Wetterlage kurz im Blick behalten das hö der Höhenrücken wandert allmählich weiter nach Osten hin der Trog nähert sich an Tiefdruckeinfluss nimmt zu schwül heiße Luftmassen kommen zunehmend weiter in den Nord Nordwesten voran der Nordosten verbleibt aber erstmal noch unter trockenheißen Luftmassen ja und so müssen wir uns dann auch mal verschiedene Karten dazu angucken denn der Trog der kommt gar nicht so richtig rein das heißt irgendwie in Sachen Wind tut sich nicht allzu viel in der Höhe das ist jetzt mal der Wind am Dienstagabend in ca 3 km Höhe und da sehen wir da ist nicht viel los da bewegt sich nicht viel Windgeschwindigkeiten von 5 bis 20 km/h etwa das heißt potentielle Gewitter die werden nicht wirklich angetrieben die bleiben ortsfest und bewegen sich kaum und das ist schon ein großes Problem denn wir haben es mit sehr explosiven Luftmassen zu tun mit sehr feuchten Luftmassen es steht den Gewittern sehr viel Wasser zur Verfügung und das heißt auch der sturzflutindex ist schon ziemlich am Anschlag ich habe ja die Karten von Fabian gestern noch mal aufgegriffen und das ganze bestätigt sich leider auf der linken Seite der sturzflutindex mit sehr hohen Werten gerade nach Westen hin nach nordrin-westfalen sieht man auch so nicht allzu oft nach Nordosten hin nicht da ist das ganze halt noch deutlich trockener und auf der rechten Seite S sehen wir die potentielle sturzflutintensität was bedeutet das jetzt das ist so eine maximalabschätzung dessen was punktuell möglich ist an Regenmengen dieses lila hier z.B in Nordrhein-Westfalen das heißt jetzt nicht dass hier flächig irgendwie solche Mengen von 70 80 oder über 90 mm Regen auftreten können aber lokal eng begrenzt sollten sich Gewitter bilden die sich kaum verlagern sind halt enorme regenmengenbr möglich mit großen Überschwemmungen Überflutungen Sturzfluten undon vol gelaufenen Kellern etc etc dazu halt auch bei diesen hohen capeewerten muss halt mit größeren hagelansammlung gerechnet werden wenn sich da schwere Gewitter entwickeln und auch Sturm ist natürlich auch ein Thema ja das jetzt dazu ich denke das haben wir abgegriffen jetzt gucken wir noch mal kurz auf den Dienstag wie gesagt der V möglich heißeste Tag dieses Jahres schwül haben schwülheiß mit 35 36° Richtung Südwesten hin vielleicht hier örtlich auch eine 37 möglich und damit muss man eigentlich in der gesamten Westhälfte und auch im Süden dann mit potentiellen schweren Gewittern und Unwettern rechnen wie gesagt Unwetter eher lokal aber einige Wettermodelle deuten halt mit diesem Tief gerade dann im Westen auch in den Abendstunden hin dass sich hier was Größeres entwickelt vielleicht auch ein gewitterklustter und wie das dann weitergeht das muss man dann halt entsprechend mal abwarten nach Nordosten hin da die Luftmasse immer noch trocken hier wird wahrscheinlich nichts passieren und das ganze sehen wir hier auch noch mal bestätigt von den Niederschlagsmengen der beiden großen Wettermodelle GFS und e1bf und gerade das GFS das hat hat auch hier in nordrin-westfalen halt sehr große Mengen punktuell drin und das GFS ist ein Modell was du in letzter Zeit und generell bei gewitterlagen gar nicht mal so schlecht ist es ist zwar grob aufgelöst aber die großräumigen Strukturen hat es oftmals ganz gut drin und selbst das Modell deutet lokale Peaks von mal 70 80 l pro Quadratmeter hin das ist schon mal ein obachtzeichen dafür dass da was Größeres sich entwickeln könnte wir sehen bei beiden Wettermodellen nach Osten hin passiert noch nichts wie es dann aber weitergeht hängt natürlich ganz eindeutig davon ab was sich da dann am Dienstag Dienstagabend entwickelt das könnte nämlich dann auch im Verlauf dann wenn sich da auch Richtung Nacht zu Mittwoch was Größeres tut dann natürlich auch schon mal vielleicht ein bisschen Energie für den Mittwoch rausnehmen und das sehen wir hier auch z.B wenn wir uns mal die gewitterenergie für den Mittwoch angucken dass GFS z.B schon mit niedrigeren Werten deutlichen Rückgang gerade nach Westen Nordwesten könnte die Luft schon so ein bisschen raus sein Schwerpunkt sich so ein bisschen na nach Osten und Süden verlagern wo halt immer noch diese schwül heißen Luftmassen bleiben würde das E das das ist alkenwettermodell ähnlich aber wie das ecbf sieht das Ganze eher nicht so das heißt wir bewegen uns hier natürlich schon in Bereiche wo es sehr sehr unsicher wird und wir haben schon so oft erlebt bei Gewitter und Unwetterlagen dass da noch viel Spielraum drin ist dass da Überraschungen passieren können wie gesagt größerer Cluster Dienstagabend Nacht zum Mittwoch kann schon viel über durcheinander wirbeln von daher müssen wir mal abwarten was ich da im weiter Verlauf tut ja dann wird natürlich die große Frage sein wann ist da endlich Ruhe wann ist die Hitze raus wir gucken uns mal jetzt die Wetterlage schon für den Freitag an und es wird wohl tendenziell dann ein bisschen stabiler werden und die Unwettergefahr abnehmen aber wir sehen auch gleichzeitig schon bei der Großwetterlage gerade in den Süden und Südosten des Landes ström weiterhin wohl auch Richtung Donnerstag Freitag schon sehr warme teilweise heiße Luftmassen ähm aus Südwesteuropa denn die Südwestströmung bleibt ja halten kühlere Luft Massen könnten sich dann zum nächsten Wochenende dann vom Nordatlantik dann auch in größeren Teilen Deutschlands dann durchsetzen so gucken wir dann noch mal auf ein Trend dann von Mittwoch bis Freitag wie gesagt Mittwoch womöglich dann auch noch mal der Tag mit großerer schwergewitter und Unwettergefahr Tendenz dass sich das Ganze ein bisschen mehr Richtung Osten und Süden verlagert im Westen und Nordwesten ja könnte es vielleicht schon stabilisieren aber noch mit großen Fragezeichen gucken wir in den nächsten Tagen natürlich noch genauer drauf ja Donnerstag dann ins esamt wahrscheinlich so ein bisschen Wetterberuhigung Reste von fühlwarmer feuchtwarmer Luftmassen könnten sich immer noch nach Osten und Süden halten hier immer noch Gewitter auslösen Unwettergefahr sollte aber insgesamt etwas abnehmen auch die Schwüle wird wohl ein bisschen mehr verdrängt aber wir sehen schon es bleibt wahrscheinlich warm Tendenz zum Freitag na da brauchen wir jetzt nicht ins Detail gehen aber es deutet sich doch eher an als in den letzten Tagen dass es doch wärmer bleibt als noch vor ein zwei Tagen in den Wettermodellen angedeutet gerade nach Süden in Osten hin könnte es durchaus auch noch mal bis bis an die 30° gehen was da wettermäßig genau dann passiert na ja das warten wir noch mal ab eine Karte habe ich noch am Ende noch mal die das ganze jetzt so ein bisschen bestätigt jetzt für den Osten des Landes eine Ensemble Berechnung für Berlin sehen wir noch dass es hier im Osten ja wahrscheinlich dann erstmal nicht die große Abkühlung gibt zu Richtung Freitag Samstag immer noch viele Lösungen bis an die 30° also das große durchlüften muss noch abwarten könnte dann so Richtung Sonntag kommen vielleicht dass dann sich ein bisschen weniger warme weniger heiße Luft durchsetzt dass es dann auch mal ein bisschen zurückgeht mit den Temperaturen na ja was danach kommt das gilt es noch generell mal abzuwarten jetzt gucken wir erstmal auf die nächsten Tage morgen gibt's dann ein entsprechendes Update von mir wo wir dann noch mal genauer auf den Montagabend auf den Dienstag schauen also wir werden das ganze weiterhin genauustens im Blick behalten abonniert einfach unseren Kanal dann verpasst ihr nichts schönen heißen Sonntag macht's gut bis zum nächsten Video ciao [Musik]