nach Thüringen zum entspur des Wahlkampfs es sind nur noch 10 Tage dann wissen wir welche farblichen Kombinationen dort überhaupt möglich sind in einer neuen Landesregierung viele rechnerisch denkbare Partnerschaften gelten bereits als politisch ausgeschlossen sowohl für die AFD die zur stärksten Kraft werden könnte aber auch für die Linkspartei von Ministerpräsident ramelo die ampelparteien spielen dagegen fast gar keine Rolle mehr bevor wir gleich die aktuellen vorwahlumfragen haben gucken wir wie die spitz Kandidaten noch auf den letzten Metern versuchen die Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen Sven Knobloch es ist einer der angenehmeren Wahlkampftermine für den Thüringer Ministerpräsidenten beim Sportverein USV jener gut dass ich das nicht machen muss bodoramelo kämpft um eine dritte Amtszeit in der Bevölkerung ist er nach wie vor beliebt seine Partei DIE LINKE dagegen schwächelt im Wahlkampf endsport setzt er weniger auf Inhalte und mehr auf seine Zugkraft wer möchte das ramelo den erneuten Auftrag bekommt der muss dann bei der Linken auch das Kreuzchen machen oder um es einfach zu sagen auf dem Stimmzettel stehe ich als allererster an der Schwäche der Linken hat sie ihren Anteil das Bündnis Sarah Wagenknecht hat die ohnehin schon zersplitterte Parteienlandschaft in Thüringen noch einmal komplizierter gemacht Spitzenkandidatin Katja Wolf war bis vor kurzem linke Oberbürgermeisterin von Eisenach und ist trotzdem überzeugt dass es die neue Partei brauch eine politische Kraft die bereit ist Thüringen in den Fokus zu nehmen die bereit ist die Menschen hier in den Fokus zu nehmen die sich nicht damit beschäftigt im Landtag sich zu kriegen und zu behaken und sich in ideologischen Debatten zu verfangen unideologisch heißt für das BSW dann auch dass man mit der AFD zwar nicht koalieren deren Anträgen aber zustimmen würde wenn man sie inhaltlich richtig fände die AFD macht ihren Wahlkampf unter anderem mit Familienfesten wie heute in Neustadt an der Orla der rechtsextreme Spitzenkandidat Björn höcke setzt vor allem auf eine härtere Migrationspolitik wir werden eine große Kampagne in den Herkunftsländern fahren und den Migranten erklären die auf gepackten Koffern sitzen dass sie in Thüringen nicht erwünscht sind der abschiebeflieger wird im Minutentakt in Anführungszeichen vom erfter Flughafen aus starten einen Wahlsieg der AFD verhindern will CDU Spitzenkandidat Mario Vogt der das Rennen seit Monaten zum Duell mit höcke zuspitzt und neuer Ministerpräsident werden will stabile Mehrheitsregierung die Thüringen wieder auf vernünftiges Gleis setzt und die Themen wirtschaftliches Wachstum Unterrichtsausfall zu stoppen und gleichzeitig natürlich auch wieder recht und Sicherheit durchzusetzen im Vordergrund stellt wie stabil die Mehrheitsverhältnisse werden hängt auch davon ab wie viele der anderen Parteien den Einzug in den Landtag schaffen also schauen wir auf die aktuellen Zahlen aus unserer repräsentativen vorwahlumfrage die hat en enie in unserem ARD Wahlstudio wie steht nach diesen Zahlen denn der amtierende Ministerpräsident Bodo ramelo da ja Bodo ramelo ist ja insofern ein Unikum in Deutschland als dass er der einzige Ministerpräsident der Linkspartei ist und das schon seit 10 Jahren deshalb wollten wir von den Thüringern wissen wie sie mit ihrem Ministerpräsidenten aktuell zufrieden sind 50% also jeder zweite Thüringer sagt Bodo rammelo ist ein guter Ministerpräsident das ist im bundesweiten Vergleich eher ein mittelmäßiger Wert und vor allem vor 5 Jahren war er deutlich beliebter aber schauen wir mal auf seine Herausforderer haben wir gefragt wäre Mario Fogt ein guter Ministerpräsident von der CDU 23% sagen das von ihm von Björn höcke von der AFD sagen das 17% und von Katja Wolf vom Bündnis Sara Wagenknecht sagen das 16% also in diesem Vergleich steht dann Bodo ramelo doch noch ganz gut da gleichzeitig messen wir eine deutliche Wechselstimmung in Thüringen denn mehr als zwei Drittel der Thüringer wollen dass die künftige Landesregierung von einer anderen Partei geführt wird als der Linkspartei und da wollen wir mal drauf schauen was wäre denn da möglich wenn schon am Sonntag Landtagswahl in Thüringen wäre dann käme die Linkspartei auf 13% das ist ein verheerender Einbruch im Vergleich zum Wahlergebnis 2019 damals hatten sie 31% das ist also mehr als eine Halbierung die AFD aktuell bei 30% damals 23,4% also eine deutliche Verbesserung wichtig ist festzuhalten dass die AFD als gesichert rechtsextremistisch in Thüringen gilt und vom Verfassungsschutz beobachtet wird die CDU aktuell bei 23% etwas besser im Vergleich zu vor 5 Jahren die SPD etwas schlechter mit 7 % die Grünen mit 3 % wären nicht mehr im Thüringer Landtag vertreten dort gibt es eine 5% Sperrklausel und das BSW aus dem Stand bei 17% die übrigen Parteien mit 7 % darunter übrigens auch die FDP die allerdings weniger als 3% erreicht hat und deshalb nicht ausgewiesen wird achtung diese Zahlen sind wie immer keine Prognose sondern sie spiegeln die aktuelle politische Stimmung im Land wieder da kann sich auch in 10 Tagen noch einiges tun wenn es aber tatsächlich zu einem solchen Wahlausgang kommen würde dann wäre eine Fortsetzung von rotrotgrün nicht möglich und es wäre auch nicht möglich eine Regierung zu bilden ohne Beteiligung des BSW oder der AFD das letztere ist ja aber von allen anderen Parteien politisch ausges ossen bislang danke schön en bis hierher wir kommen gleich noch einmal zurück zu dir mit der vorwahlumfrage für Sachsen bis gleich