[Musik] die Europäische Zentralbank hat als erste große Notenbank seit langem die Leitzinsen gesenkt obwohl die Inflation in der Eurozone zuletzt wieder leicht angestiegen ist das wichtigste Anliegen der EZB ist die Preisstabilität angestrebt wird ein inflationsswert von 2% Hauptinstrument dafür sind die Leitzinsen senkt die EZB ihre Leitzinsen auch die Geschäftsbanken ihre Sparzinsen an das bedeutet weniger Zinsen für Sparer z.B beim Tagesgeld oder Festgeldkonto diese Bewegung hat sich zuletzt im Markt bereits angedeutet wenn sich Geschäftsbanken Geld bei der Zentralbank leihen werden die Kosten an die Kunden weitergegeben das heißt bei einer Senkung der leihzinsen wird Geld aufnehmen für Verbraucher günstiger auch diese Entwicklung hat sich im Markt schon vor Monaten angedeutet etwa bei den Bauzinsen [Musik] Staaten und ihre Finanzen sind eng mit den Entscheidungen der EZB verbunden auch hier haben die Märkte die Entscheidung der Währungshüter vorweggenommen Ende vergangenen Jahres bereits fielen die Renditen für Staatsanleihen später gab es laut Experten eine Korrekturbewegung im Markt trotzdem dürfte die Zinssenkung die Kreditbedingungen für Staatsanleihen lockern ob die EZB demnächst erneut die Leitzinsen senkt ist noch nicht ausgemacht die Notenbanker verwiesen wiederholt auf den datenbasierten Ansatz ihrer Entscheidungen [Musik]