[Musik] die Tauben im ezbad haben momentan ganz klar Aufwind die Inflationsrate lag im August mit 2,2% nur noch ganz ganz knapp über dem EZB Ziel und auch die Konjunktur im Euroraum kommt nicht so wirklich in die Gänge also eine Zinssenkung im September ist eine ausgemachte Sache tatsächlich wird sogar über eine weitere Zinssenkung schon im Oktober also auf der nächsten Zinssitzung spekuliert und die Terminmärkte sehen dafür tatsächlich schon eine Wahrscheinlichkeit von 40%. das ist allerdings nicht unser Hauptszenario wir rechnen weiterhin mit Zinssenkungen erst im Dezember dann im März und im Juni nächsten Jahres das liegt vor allem daran weil viele der ratsmit wier übrigens auch aus dem taubenlager nach wie vor betonen wie wichtig ihnen die Projektionen der EZB Experten sind und die gibt's eben nur alle drei Monate eben im Dezember März und Juni verstehen Sie mich nicht falsch natürlich ist der Weg frei in den nächsten Quartalen für weitere graduelle also schrittweise Zinssenkungen immerhin bewegen sich die bewegt sich die Inflation im im Rahmen der Projektionen der EZB und außerdem haben viele EZB Mitglieder die Ansicht dass ja nur ein paar Zinssenkungen in den kommenden Quartalen auch nicht wirklich bedeuten dass man die Zügel schleifen lässt sondern dass man einfach nur den Grad der Restriktion der Geldpolitik ein bisschen lockert ja allerdings das inflationsbeast ist auf mittlere und lange Sicht noch nicht besiegt das werden auch die EZB notenb im Laufe des nächsten Jahres einsehen müssen es gibt strukturelle Inflationstreiber wie z.B die deglobalisierung oder der demographische Wandel aber auch die Löhne werden nach wie vor eine tragende Rolle spielen denn aktuelles research zeigt dass gerade kräftige lohnanstiege sogar bis zu 3 Jahre brauchen bis man die vollends in den Verbraucherpreisen sieht