und wir sorgen dafür dass Sie gesund bleiben länger leben denn das verspricht ja die sogenannte blue Zone Ernährung es ist so dass es auf der weltreionen gibt in denen Wissenschaftler festgestellt haben dass die Menschen alt werden und auch lange Zeit gesund werden das interessiert die Ernährungswissenschaftler Achim sam hat sich damit auseinandergesetetzt und wir wollen natürlich wissen Achim was wir von denen lernen können aber vorerst schauen wir uns mal diese blue zones an also das ist Lom Linder Kalifornien und in Costa Rica gibt's eine Region Sardinien Ikaria Griechenland und Osaka das ist die Inselgruppe in Japan da werden die Menschen halt überdurchschnittlich alt also da gibt's besonders viele über hundertjährige und das ist eigentlich keine Ernährungsform sondern man sieht quasi es gibt auch keine Studie dazu aber man hat versucht Faktoren zu klären was die alle ein also was diese Regionen sozusagen alle gemeinsam haben weil die sind ja auf der Welt quasi verteilt genau aber man hat Faktoren ausf machen können und da gucken wir jetzt mal drauf da haben wir für Sie auch eine Grafik vorbereitet die schauen wir uns an und äh da geht's gar nicht so sehr um die Ernährung sagst du also das wichtigste ist tatsächlich dass man familiären Zusammenhalt hat also das scheint sehr ausschlaggebend zu sein aber auch ein soziales Engagement und Eingebundenheit in ein soziales Gefüge hier steht zwar körperliche Aktivität aber man hat gesehen dass die meisten körperlich aktiv arbeiten und zwar bis ins hohe Alter also eine Aufgabe auch haben und dann Nichtraucher sind die meisten und dann kommen eigentlich nur zwei ernährungsaspekte die aber tatsächlich eine Rolle spielen das ist einmal eine pflanzenbasierte Ernährung also weniger Fleisch wir wissen ja heute dass eine pflanzenbasierte Ernährung eher korreliert mit einer höheren Lebenserwartung und der Verzehr oder der hfzehr wir essen deutlich zu viel Fleisch er quasi die Lebenszeit verkürzt und aber auf Platz 1 tatsächlich was in der Korrelation mit Lebenserwartung sind Hülsenfrüchte ja was ist denn so besonders an den Hülsenfrüchten du hast uns ja jetzt hier hier einiges mitgebracht Kichererbsen dann hast du noch zwei Sorten Bohnen dabei also wir müssen dazu sagen dass bei uns in der in Deutschland essen wir eigentlich kaum Hülsenfrüchte und dass man sich langsam so ein bisschen nach oben futtert es gibt auch eine norwegische Studie die jetzt gezeigt hat hat man über 30 Jahre wissenschaftliche Daten ausgewertet und hat gesehen auch da sind Hülsenfrüchte sprechen für eine höhere Lebenserwartung wenn man mit 20 anfängt regelmäßig täglich Hülsenfrüchte zu essen ist die Lebenserwartung um 10 Jahre erhöht tatsächlich durchschnittlich und selbst wenn man mit 80 noch anfängt vermehrt Hülsenfrüchte zu essen dann ist die Lebenserwartung auch um zwei Jahre erhöht also man bekommt zwei Jahre dazu wenn man dann anfängt regelmäßig Hülsenfrüchte zu essen aber was steckt dannn in der Hülsenfrucht drin das weiß man noch nicht so genau was jetzt eigentlich das Besondere ist es kann a sein Hülsenfrüchte sind besonders spermidinreich haben wir auch schon mal hier erzäht spermidin unterstützt das Zell Recycling also dass die entmüllung der Zelle die Zelle geht nicht so schnell kaputt das quasi der Alterungsprozess und das unterstütz wir mit spermidinenreichen Lebensmittel gehört auch ein alter Käse dazu beispielsweise Pilze enthalten viel spermidin und je älter man ist umso deutlicher nimmt die eigene Produktion ab und umso wichtiger wird's dass man spermidinreiche Lebensmittel von außen zuführt und die stecken eben auch spermidin steckt in den Hülsenfrüchten außerdem haben sie ein hohen Ballaststoffgehalt das heißt sie machen länger satt man kriegt nicht so viel Heißhunger die Menschen haben also Leid nicht so unter Übergewicht und eine super Ernährung für das mikrobiom wir wissen ja heute dass das mikrobiom also die Besiedelung des oder die Darmflora sehr wichtig ist und entscheidend ist auch für bestimmte Stoffwechselsituation und da stecken in den Hülsenfrüchten immer auch Stoffe drin auch die ballerstoffe die den mikrobiom als Nahrung dienen und diese Faktoren scheinen tatsächlich dafür verantwortlich zu sein dass wir durch Hülsenfrüchte länger leben können ja und du hast ja gerade schon gesagt so in der deutschen Küche essen wir jetzt nicht unbedingt Hülsenfrüchte quasi null obwohl in Deutschland ja auch Hülsenfrüchte angebaut werden Kichererbsen aus BadenWürttemberg z.B sogar schwarz wie kann man das denn in seinen Ernährungsplan integrieren was würdest du da vorschlagen also ich würde also ich würde auf jeden Fall empfehlen dass man nicht von heute auf morgen jetzt denkt oh jetzt muss ich Hülsenfrüchte viele Ballaststoffe integrieren in den Alltag oder auch vollkommen Produkte sondern dass man sich langsam steigert dass das mikrobiom sich anpassen kann viele denken D nur jetzt esse ich gerade vieles viel gesundes viele ballerstoffe viele Hülsenfrüchte ich vertrag es aber nicht das liegt einfach daran dass unser mikrobiom mit dieser großen Menge noch nicht umgehen kann und deshalb muss man sich an diese verzehrempf langsam heranfuttern also nicht gleich alles auf einmal weil man jetzt im Kopf hat man wird älter durch hillsenfrüchte sondern dass man vielleicht leicht seicht anfängt und dann steigert auf den täglichen Konsum okay und vielleicht ist es auch so ein schöner oder gesunder Gegenspieler zu der Plätzchenzeit die ihr jetzt ansteht jetzt essen wir ja sehr viel Zucker das schmeckt dem Ernährungswissenschaftler wahrscheinlich nicht so oder zu viel Plätzchen gerade bisschen es ist ja man kann ja dann auch eine kleine Pause machen bis zum nächsten Weihnachten bis man die nächsten Plätzchen ist na gut okay zuschlagen Achim so Sohn sage ich schon Achim Sam so blueesone Ernährung essen Sie mehr hösenfrüchte aber nicht zu viel vielen Dank