0511 vom 14.04.2023: Letzte Generation, Selbsthilfegruppen und Tatortpremiere in Hannover

Published: Apr 13, 2023 Duration: 00:14:54 Category: News & Politics

Trending searches: wotan wilke möhring tatort
Themenübersicht [Musik] [Musik] heute in der Sendung nach der Einigung mit Oberbürgermeister Billard letzte Generation in Hannover sucht weiter neue Mitglieder außerdem Tatort Hannover wir waren bei der Filmpremiere mit Wotan Wilke Möhren dabei und damit hallo und herzlich Willkommen zu 0511 ihrem täglichen Magazin aus Hannover Letzte Generation es ist schon einen guten Monat her dass Hannovers Oberbürgermeister bildet ohne einen Deal mit der aktivistinnengruppe letzte Generation geschlossen hat Zusammenarbeit mit den klimaschützerinnen und dafür keine Straßenblockaden mehr in Hannover dennoch will die letzte Generation weiter für den Klimaschutz kämpfen meine Kollegin Leonie Evers hat einen Vortrag der Gruppe besucht nicht weit von der all den Riede inmitten einer Kleingartenkolonie gelegen befindet sich das Naturfreundehaus Hannover mit idyllischem Blick ins Grüne findet hier eine Veranstaltung der klimakruppe letzte Generation statt mit Krisentreffen ist sie tituliert in Hannover haben die Blockadeaktionen aufgehört nachdem Oberbürgermeister Billy tonay einen offenen Brief an die Bundesregierung verfasst hat einen Teil der Forderungen unterstützt er wir finden das die hannoveraner:innen eigentlich finde ich finde es nicht schlecht dass er das gemacht hat aber auf der anderen Seite befürchte ich das dann auch nichts passiert also er hört sich das dann wahrscheinlich an und sagt so jetzt habe ich mir angehört aber ihr dürft euch nicht festkleben das ist ein bisschen zwiespältig aber ich bin eher Freund von Kommunikation das ist genauso und Deal jeder Staatsanwalt mit irgendeinem kleinen Mitglied bringt nichts absetzen guter Deal ist oder nicht weil kann ich jetzt nicht 100% sagen aber es wäre schon mal eine Bereicherung wenn die nicht mehr auf der Straße kleben ja es ist ja auch ein wirtschaftlicher Schaden wenn die da alles blockieren ne also ich finde es wie gesagt nicht gut Straßenblockaden durch Ankleben der Hände bewerfen von Kunstwerken mit Kartoffelbrei oder Tomatensuppe beschmieren von Denkmälern oder Störungen der Regionsversammlung hier in Hannover die Protestaktionen der letzten Generation werden von vielen Seiten kritisiert trotzdem seien sie richtig mein Karen von der letzten Generation ich glaube das was im letzten Jahr passiert ist das zeigt schon dass durch diesen Protest etwas dass dieser Protest wirkt also dass wir eine Aufmerksamkeit hatten wie sie schon lange nicht mehr da war für das Klima nicht nur für die Proteste sondern eben auch für das Klima das ist in den Medien so präsent war und letztendlich hängt das jetzt davon auch ab wie viele Menschen mitmachen Mitstreiterinnen zu finden darum geht es an diesem Abend etwa 15 Personen sind gekommen auf den Stühlen liegen Zettel aus interessierte können ankreuzen was sie bereit sind gegen die Klimakatastrophe zu tun auch nach der Bereitschaft eine längere Haftstrafe zu riskieren wird gefragt zunächst geht es bei dem Vortrag um die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland und auf der Welt dann um das Konzept des zivilen Ungehorsams wie funktioniert das wie hat das auch in der Geschichte schon immer wieder funktioniert und wenn wir uns da wirklich mal Beispiele rauspicken und heute zum Beispiel haben wir uns das eben so eine Episode aus der Bürgerrechtsbewegung in den USA angeschaut dann sehen wir ja das hat ja in der Geschichte immer wieder funktioniert wenn eben eine kritische Masse aufgestanden ist auf die Straße gegangen ist und für das richtige protestiert hat dabei friedlich war und eben keine Gewalt angewendet hat dann hat das schon ganz ganz viel bewirkt von dem wir heute was wir heute vielleicht auch so für selbstverständlich halten von anderen wird den AktivistInnen der letzten Generation oft weltuntergangsglaube vorgeworfen ich glaube dass der Vorwurf kommt zeigt einfach schon mal auch mal ganz krass dass oder ganz klar auf wie wenig wir eigentlich auch darüber informiert haben bisher weil wir wissen das seit Jahrzehnten das also was Klimakrise ist was die Folgen sein werden und auch der der ipc-bericht wird eigentlich mit jeder mit jeder neuesten Veröffentlichung immer nur noch drastischer das nicht zu verdrängen und ins Handeln kommen darum geht es den AktivistInnen an diesem Abend ein Tempolimit von 100 Kilometern pro Stunde die Fortführung des 9-euro-tickets und die Einberufung eines gesellschaftsrats das sind die zentralen Forderungen der Gruppe besonders die Forderung nach einem gesellschaftsrat wird oft als undemokratisch kritisiert klimaaktivistin Karen widerspricht es geht nicht darum dass Parlament zu umgehen nein das können wir ja gar nicht also wir wollen hier nicht irgendwie das System stürzen sondern wir wollen mit den demokratischen Mitteln die uns zur Verfügung stehen eben jetzt diese diesen Weg zum Handeln hinbekommen geht die Vision der Gruppe auf mit zivildem Ungehorsam mehr Klimaschutz zu erreichen was denken die Menschen in Hannover über die letzte Generation ich halte nichts davon also ich finde die Klimaziele sind schon wichtig aber sich auf die Straße zu kleben finde ich keine gute Idee weil es das ja so viele Leute einfach abschreckt die haben ein gutes Ziel aber das was sie tun ist glaube ich einfach nicht zielführend ich finde es jetzt nicht schlimm dass sie das machen das stört natürlich aber Gott wenn man nicht stört wird man wahrscheinlich auch nicht gehört die haben ein berechtigtes Anliegen in dem Bereich ob das die Form des Protest ist die sage ich mal die die Masse mobilisiert stell dich mal lass mal dahingestellt sein die Debatten um die Protestaktion der letzten Generation werden wohl weitergehen nichtsdestotrotz ist es Aufgabe der Politik wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz umzusetzen Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen diesen Begriff hat wohl jeder schon mal gehört alleine Deutschland gibt es nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums 100.000 von ihnen die Kontaktinformation und Beratungsstelle im selbsthilfebereich kurz kiebis fördert und unterstützt Selbsthilfegruppen in der Region Hannover neustes Projekt ist die Selbsthilfegruppe body positivity für Frauen die genau die Arbeit bei der kiebis und in der neuen Selbsthilfegruppe aussieht darüber spreche ich jetzt mit Henrik Nielsen von der kiebis guten Tag Freunde was ist denn eigentlich genau die kiebis was machen sie im Grunde ist schon dass im Namen genannt Kontaktinformationen und Selbsthilfe unterstützen wir in unserer Beratungsstelle wir sind halten ein kostenfreies Angebot für alle unsere nutzer:innen vor und werden gefördert von der Region Hannover der Stadt der Landeshauptstadt Hannover von dem Land Niedersachsen und auch von den Krankenkassen die Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet Selbsthilfe zu unterstützen und auch selbst Hilfe unterstützungseinrichtungen zu unterstützen wie viele Selbsthilfegruppen von der Kiwis gibt es denn bereits in Hannover und welche Bereiche denken die auch ab es gibt Selbsthilfegruppen zu allen erdenklichen Themen in der Region Hannover weil wir so ein großer Ballungsraum sind sind auch seltene Themen dabei aber im Grunde fängt es bei dem klassischen selbsthilfe-thema sucht an geht über Behinderungen viele chronische Erkrankungen Essstörungen da kommen wir vielleicht gleich noch mal zu ist auch ein großes Thema aber auch soziale Themen es war mal Arbeitslosigkeit oder pflegende Angehörige ist gerade ein großes Thema zu all diesen Themen treffen sich Betroffene untereinander und bilden Selbsthilfegruppen oder auch Angehörige von Betroffenen die sich zusammenfinden um über das gemeinsame Problem oder die gemeinsame Erkrankung zu sprechen sie haben es gerade schon angesprochen Essstörungen gehört dazu es hat sich gerade eine neue Gruppe gegründet und nicht Buddy positiv für Frauen an wen genau richtet sich denn diese Selbsthilfegruppe an Frauen die vielleicht meine Essstörung hatten oder sich noch als übergewichtig empfinden und die ein positives Gefühl für ihren Körper entwickeln wollen und sich dabei gegenseitig unterstützen und vielleicht inspirieren lassen wollen von starken Frauen die sich nicht um das gängige Körperschema kümmern diese Selbsthilfegruppe richtet sich ja auch an Frauen die schon vorher irgendwie aus therapiert wurden weil die beispielsweise so eine Essstörung irgendwie hatten was kann denn eigentlich dann im Anschluss daran so eine Selbsthilfegruppe noch leisten die gegenseitige Unterstützung diesen Pfad vielleicht in der Therapie eingeschlagen wurde nicht mehr zu verlassen also eine akute Krise keine Selbsthilfegruppe nicht lösen auch diese Gruppe zum Thema body positivity kann das nicht das Geld für andere Erkrankungen oder Themenbereiche auch aber im Alltag irgendwie stabil zu bleiben und sich gegenseitig irgendwie schon gesagt habe zu unterstützen dabei das eigene Gefühl Körpergefühl nicht zu verlieren oder wenn man mal ein bisschen struggle hat sich dabei gegenseitig irgendwie aufrecht zu erhalten und zu gucken wie kann es jetzt doch wieder weiter nach vorne in die Richtung gehen die schon mal eingeschlagen wurde nehmen Sie uns mal kurz mit wie genau sind in die Treffen in so einer Selbsthilfegruppe aus was genau konkret passiert da eigentlich das ist von Gruppe zur Gruppe ganz unterschiedlich die Gruppen finden sich ja zusammen ohne konkrete Anleitung also fachlich begleitet sind diese Gruppen in der Regel nicht denn die Betroffenen die sich in den Gruppen zusammenfinden sind ExpertInnen in eigener Sache also treffen sich Menschen zusammen die einfach dieses gemeinsame Problem bewegt und dann findet jede Gruppe jede diese Menschen die da zusammenkommen finden ihren eigenen Weg in der Gruppe sich gegenseitig zu unterstützen wie kommen den Menschen die Interesse an dieser Body positivity Gruppe irgendwie haben an dieser Selbsthilfegruppe haben wie kommen die mit dieser Gruppe in Kontakt über uns das ist eben eine unserer zentralen Aufgaben wir haben eine Telefonnummer in Hannover 05.11 666567 da sind wir montags bis donnerstags erreichbar und können Kontaktdaten vermitteln oder in diesem Fall nehmen wir gerne Kontaktdaten auf wir sammeln im Moment noch interessierte Frauen die Lust haben an dieser Gruppe teilzunehmen würden uns Kontaktdaten notieren und wenn dann genug Frauen bei uns angerufen haben die genau dieses Thema interessiert dann machen wir einen Rundruf nehmen wegen den ersten Termin fest für ein erstes Gruppentreffen begleiten dieses Gruppentreffen im Rahmen auch erstmal nur für den Staat genau und würden dann eben diesen Rundruf starten und alle Frauen die auf dieser interessierten Liste stehen anrufen und sagen so jetzt geht's los erstes Treffen kann starten Frau Nielsen vielen Dank für das Gespräch danke am Sonntag wie soll es auch anders sein gibt es wieder einen neuen Tatort das Besondere diesmal die neueste Folge der Krimireihe spielt in Hannover und da ist es selbstverständlich dass die Filmpremiere auch in der Landeshauptstadt stattfindet und zwar auf großer Kinoleinwand mein Kollege Florian Euler war gestern bei der Filmvorstellung mit dabei Tatortpremiere diese Melodie kennt wohl fast jeder seit über 50 Jahren begeistert der Tatort ein Millionen Publikum [Musik] gestern feierte der NDR große Filmpremiere seines neusten Tatorts im Astor Kino in der Innenstadt der Film mit dem Titel verborgen spielt in der Leine Metropole natürlich darf bei diesem Anlass ein Mann nicht fehlen Hauptdarsteller Wotan Wilke Möhring für ihn ist es ein ganz besonderer Abend denn der Schauspieler feiert sein zehnjähriges Dienstjubiläum als Tatort Kommissar in den vergangenen Jahren ist ihm die Rolle des Thorsten Falke ans Herz gewachsen sie seine Figur die Teil von mir ist ne das ist jetzt nicht jemand den ich immer wieder neu kennenlernen muss sondern aber auch nicht wirklich ein alter ego das ist vielleicht zu viel sondern ich mag den also der würde mir fehlen sein neuester und inzwischen 18 Verfall führt filecon seine Kollegin Cross in die niedersächsische Landeshauptstadt die Bundespolizisten ermitteln gegen einen schleusernetzwerk als dann der 17-Jährige Noah spurlos verschwindet begeben sich die Kommissare auf die Suche nach dem Jungen um den Vermissten zu finden dringen sie in Hannover Schattenwelt der papierlosen ein es ist nicht der erste tatorteinsatz für das Ermittler Duo in der Region auch Dollbergen war schon Drehort für die Krimireihe für den Schauspieler war Hannover die richtige Stadt für diesen Tatort tatsächlich was auf zum Thema passt ich kenne Hannover so auch meine Schwester also wenn wir wunderschöne Orte gesehen von Hannover auch so und das fand ich spannend dass man tatsächlich um so einen Film zu drehen über Menschen die unsichtbar sind in sogar in Stadtteile geht den nicht so richtig sichtbar sind für den Hannover Besucher es steckt viel Hannover im neuen NDR Tatort gedreht wurde unter anderem in Linden und in der Innenstadt das Hannover Filmstadt kann beweist einmal mehr der neue spannende Krimi hier wird ja nicht so viel gedreht und in dementsprechend gibt's mehr Angebote an Motiven und tolle Motive email-zentrum [Musik] ich hätte nie gedacht dass Hannover nachdem die hannoversche tv-kommissarin Lindholm gespielt von Maria Furtwängler nach Göttingen strafversetzt wurde ist es schon eine Weile her dass ein Tatort aus der Landeshauptstadt kommt umso größer ist die Freude bei den rund 500 Anwesenden Krimi-Fans das Hannover endlich wieder Tatort ist was man so alles erkannt hat wo man selber schon einmal war ja ganz prima es ist natürlich wichtig auch dass wir im NDR am Schluss dann eben auch als Hannoveraner als Niedersachsen ja auch regelmäßig dann zur Geltung kommen aber ich fand einfach dass es alles zusammengepasst hat das ist ja auch am Schluss wichtig dieser Tatort passte nach Hannover der passt eben auch eine Zähne hinein und daher war es dann eben auch am Schluss eine runde Sache waren auch ganz coole Bilder dabei aus dem Blick aus der Nord LB beispielsweise das hatte dann schon irgendwie was vielleicht fassen die guten Ecken dann auch nicht zu dem Thema heute aber ich würde super wünschen ich glaube Hannover hat verdient auch eine gute Tatort schon zu sein doch geht der Kommissar bald wieder in Hannover auf Verbrecher ja jagt natürlich na dann sind wir mal gespannt in Hannover sind sie Herr Falke immer gerne gesehen und wer weiß vielleicht wird Hannover ja irgendwann auch wieder richtige Tatort statt wie wotanweg Möhring als Hauptkommissar Thorsten Falke in Hannover vermittelt und ob die Tat aufgeklärt werden kann erfahren Sie in voller Länge am Sonntag um 20:15 Uhr im ersten oder in der ARD Mediathek und noch ein weiterer Hinweis in der nächsten Woche starten in Niedersachsen die Abiturprüfung Montag geht's los mit Geschichte dabei wünschen wir viel Erfolg und das war es auch schon wieder mit 0511 wir sind Montag wie gewohnt um 18:45 Uhr wieder für Sie da ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende machen sie es gut

Share your thoughts