die Europäische Zentralbank hatte es schon wieder getan sie kann es einfach nicht lassen sie hatte nach der ersten Zinssenkung seit 2019 die Zinsen im Juni erstmals wieder gesenkt und legt jetzt erneut mit 0,25% Punkten nach es war also schon vor drei Monaten sehr ungewöhnlich dass die EZB die Zinsen senkte bevor die amerikanische Notenbank die Fett vorlegte in den USA stecken die Zinsen übrigens seit einem Jahr immer noch auf Schwindel der regenden Höhen fest ob obwohl man schon lange nach Zinssenkungen dürstet erst recht die Wirtschaft und das arbeitende Volk denn das Geld ist teuer kaum einer mehr kann sich sein Leben leisten oder gar an Finanzierungen einer Immobilie oder anderer Investitionsgüter Denken und die Europäische Zentralbank hat wieder einmal Zinssenkungen vorgenommen das ist gerade eben passiert gerade kam Christine lagard auf die Bühne und sprach darüber und ich werde euch berichten welche Gefahren mit der Geldpolitik der EZB verbunden sind und warum du dich auf dünnem Eis bewegst all das verrate ich dir in diesem Video mein Name ist Dominik Hettner herzlich willkommen Jerome Paul der amerikanische Notenbankchef kündigte ja an dass die Zinsen weltweit fallen werden 5 Jahre hatte es gedauert ganze 5 Jahre bis die EZB im Juni ihre Zinsen wieder senkte die Märkte und die Medien sie zeigten sich Anfang Juni überrascht denn in der Regel tut die Fett also die amerikanische Notenbank den ersten Schritt und dem folgt dann die EZB wie ein Dackel hinterher Jerome Paul sagte allerdings im August auf der notenbankkonferenz in Jackson Hall folgendesust die Zeit für eine Anpassung der Politik ist gekommen die Interpretation der finanzwell darauf Zinssenkungen in den USA stehen ebenfalls im September an es bleibt spannend auch nach diesem Video hier folgt gerne dem Youtube-Kanal und abonniert den damit er auch hier schnellst möglich direkt nach der Zinssitzung wie es hier gerade tue die Information brühwarm auf dem Silbertablet serviert kommt dürften andere Zentralbanken also ermutigt sein die Zinssenkungen vorzunehmen schauen wir uns einige an beispielsweise Großbritannien nende Juli hatte Großbritannien die Zinsen auf 5% gesenkt die Erwartungen in den nächsten vier bis 5 Quartalen gehen sogar auf 3,25 bis 3,5% lezins auch Kanada senkte seit April den lezins zuletzt um 25 Basispunkte auf 4,25% am 4 september die Bank of China hält ebenfalls größere Senkungen für möglich wenn sich die Lage weiter verschlechtert also auch hier sehen wir man wartet etwas verhalten was die Amerikaner also die Fett tun die Schweiz hat ebenfalls die Zinsen gesenkt es wird damit gerechnet dass die Schweizer Nationalbank am 26 September die Zinsen noch einmal um 25 Basispunkte auf dann nur noch 1% leidzins senkt mal in meinen Worten auszudrücken denn der Druck auf die Wirtschaft weltweit ist einfach zu groß geworden was die Zinssenkungen nun zeigen und verbildlichen ein Blick auf die bleiterwelle der letzten Jahre in der Europäischen Union zeigt nach dem Knick in 2020 sind die Gewerbeanmeldungen gleich geblieben die insolvenzanmeldungen aber im Vergleich um 40% angestiegen wenn also weniger Unternehmen ins Leben gerufen werden aber 40% mehr Insolvenzen also abgemeldet werden dann bedeutet das dass es einfach weniger gewerbeeinnahmen gibt und jetzt schauen wir einmal so richtig in die Tiefe doch um die ganze Lage besser einordnen zu können schauen wir uns einmal die Europäische Zentralbank mit Ihrem Einkauf managerindex und dem Verbrauchervertrauen an denn das sind wichtige Faktoren die auf die Wirtschaft einwirken und auch für die Zinsentscheidungen ausschlaggebend sind den das Wachstum in der Eurozone ist nicht nur schleppend erschreckend ist vor allem dass in Deutschland die Wirtschaft derzeit schrumpft mit diesen Worten leitete übrigens der Journalist Eric Elbert vergangene Woche sein Interview für die lemont ein und der Gesprächspartner dabei war niemand geringeres als Pierro chipolone er ist EZB Direktoriumsmitglied und das Ganze begann mit der ersten Frage sind sie nicht besorgt dass sie die Wirtschaft durch zu lange hohe Zinsen ersticken könnten eine Frage die wahrscheinlich viele Menschen auf der Zunge haben und das Verbrauchervertrauen und der Einkaufsmanager Index waren eben nicht so ermutigt antwortete der Wirtschaftsexperte chipolone sehr ehrlich und offen aber natürlich erreicht diese Information nicht die Massen deswegen tun wir es hier über unseren Youtube-Kanal sehen wir uns deshalb mal den Einkaufsmanager Index genauer an den sogenannten EMI denn der Einkaufsmanagerindex in der Eurozone und Deutschland zeigt dass bei diesem EMI ein Wert unter sich rückläufige Industrieproduktion vorauszeichnen bzw abzeichnen in der EU ist dieser EMI seit mehr als 2 Jahren rückläufig was uns zeigt dass alle Alarmglocken auf roh stehen das heißt die Industrieproduktion schrumpft und die Zahlen für Deutschland sind dabei nicht besser beim direkten Vergleich der beiden Indizes zeigt sich vor allem dass im Schnitt der deutsche Einkaufsmanager Index rund sieben Punkte unter der EU liegt die Deutschen sind also schlechter als der Schnitt der EU und das liegt natürlich auch an der Vernichtung der deutschen Energieversorgung und die Sprengung der nordstream Pipelines darüber spricht heute nur keiner mehr denn Deutschlands Industrie schwächelt im Vergleich also noch mehr als die restliche EU schon die er von Deutschland mitgetragen wird seit mehr als zwei Jahren schreib also die Deindustrialisierung in Deutschland unerbitterlich voran und wir schauen dabei zu wie unser Standort vernichtet wird weil ich oft gefragt werde wo wir uns unsere Information herholen es gibt tatsächlich noch freie Medien und es gibt Medien die sehr sehr kritisch berichten eines dieser Blätter ist die Epoch Times bei der Epoch Times muss ich ehrlicherweise zugeben war ich bereits zu Gast als Interviewpartner und ich kann vollumfänglich bestätigen dass hier sauber gearbeitet wird die Nachrichten die oftmals in den Mainstream Medien unterschlagen werden die sind es die die Epoch Times aufgreift die Times gibt es nicht nur online sondern auch im Print und ich habe mich sehr darüber gefreut dass ein Bericht erschienen ist wo es um das Bankensystem geht das am Abgrund steht und die Gewerbeimmobilien und der anlihmarkt der kollabiert ein halbseitiger Bericht hier in der Epoch Times und für alle Zuschauer die sich immer noch gerne an Papier bedienen und die gerne auch eine Tageszeitung auf dem Tisch haben möchte ich an dieser Stelle einmal die Epoch Times wärmstens empfehlen wenn ihr dieses Magazin unterstützen möchtet unter dem Video ist ein kostenloser Link wir freuen uns auf jeden Fall über die Unterstützung der Epoch Times und gegebenenfalls ist für den ein oder anderen auch ein Abo der Epoch Times interessant schaut gerne mal unter dem Video auf den Link an dieser Stelle möchte ich auch mit dem Video fortfahren entschuldigt bitte die kleine Einblendung aber ich fand es sehr sehr wichtig euch diese Information zu teilen und jetzt kommen wir zum Verbrauchervertrauen in der Eurozone und Deutschland denn gleiches gilt für den zweiten wichtigen Punkt den chipolone ansprach und zwar der verbrauchervertrauensindex der EU-Kommission zeigt an wie die Verbraucher die wirtschaftliche Situation bewerten und ein Wert unter Null spricht natürlich für negative Einstufung also eine negative Bewertung und in diesem Bereich befand sich der Index in den vergangenen 10 Jahren also die Wirtschaft befindet sich schon seit über 10 Jahr in einer Krise man will es uns immer noch schön reden für das Verbrauchervertrauen gibt es in Deutschland übrigens zwei Klassiker einmal den sogenannten ifo Geschäftsklimaindex sagt in sicher was auch dieser ist durchwegs negativ und der andere Indikator ist der sogenannte GFK Konsumklimaindex und er misst die aktuelle Konsumstimmung der Privathaushalte auch hier bewegen wir uns tief im Negativen roten Bereich und es ist kein Wunder bei der Inflation der letzten Jahre und der sich immer stärkenden vor allem eindrübenden Wirtschaft all das zeigt dass die die Wirtschaft die Zinssenkungen mehr als dringend braucht aber es gibt noch ein anderes Problem bei dieser ganzen Sache und das haben wir in diesem Video natürlich nicht vergessen nämlich das schreckensgespenst das einfach nicht aus dem Raum möchte die Inflation gekommen um zu bleiben das was die meisten Menschen immer ärmer macht ohne dass sie es spüren und die Staaten heimlich still und leise entschuldet wie die Prognose des Wirtschaftsjournalisten Ralf Flier für den Herbst Aussehen erfahren Sie übrigens in diesem Video ich habe es hier oben einmal verlinkt in diesem spannenden Video gingen wir übrigens vor einem Monat schon auf die desaströse Lage bei VW bei Volkswagen ein die aktuellen Schlagzahlen in Deutschland sehen sie ja täglich und selbst und er gibt übrigens auch einen Ausblick in diesem Video auf die Entwicklung in der globalen Wirtschaft er hatte auch den Japan Crash vorausgesagt mit den carry Tray also eine sehr sehr spannende Voraussicht die Ralf Liel uns hier zeigte schaut es euch gerne an die Inflation in der Eurozone beginnen wir doch einmal damit denn der wichtigste Indikator für die Europäische Zentralbank ist die Preisstabilität und damit auch die Inflationsrate und zumindest sollte das der wichtigste Indikator sein denn wir wissen dass die Zentralbanken genau aus dem Grund der Preisstabilität und der inflationskontrolle ins Leben gerufen worden auch wenn sie sich heute gerne mit anderen Themen politischen Themen beschäftigen die überhaupt nicht in ihr Aufgabengebiet zählen als Grund für weitergehende zinssäung wird die Annäherung der Zielmarke von 2% Inflation genannt die Gesamtinflation in der Eurozone betrugt zum Ende August auch 2,2%. wenn man den offiziellen Zahlen zumindest glauben schenkt aber dazu gleich meh mehr in Deutschland ist diese Zahl sogar jüngst unter 2% gesunken auf 1,9%. wer es glaubt wird selig und in der Tat sind die aktuellen und inoffiziellen Inflationsraten sehr trügerisch und trügerischer als das was uns die EZB jemals sagen würde warum das so ist darauf werden wir übrigens mit Ernst Wolf am 25 September eingehen nehmt euch gerne zu diesem Abend Zeit denn der große Eurocrash und die Vorbereitung einer Währung die als Fehlkonstruktion immer mehr die Fehler zeigt wie Sie Ersparnisse und ganze Alters vsorgen vernichtet das wird ein Teil des Abends an dem wir euch am 25 september um 19 Uhr live aufklären wir werden euch auch zeigen wie euch gegen diesen großen eurocash schützen könnt den Link dazu ebenfalls unter dem Video ernstwolf und ich live in unserem kostenlosen Webinar doch schauen wir uns zunächst einmal an was die Experten sagen bei Bloomberg ergab sich in einer Umfrage unter diesen Experten folgendes die Annahme war im Schnitt quartalsweise mit EZB Zinssenkungen von 0,25%pkten im September 2000 205 sollen so also die Leitzinsen bei 2,5% erreicht werden allerdings werden diese Zinsen die Inflation wieder enorm anheizen und diese ist weit höher als die offiziell angegebenen Zahlen wie wir gleich sehen werden zudem wurden die geopolitischen Spannungen bei denen der Iran die Straße von Hormus schließt und ein neuer Ölpreisschock entstehen könnte von der EZB in keiner Art und Weise berücksichtigt der gleiche Fehler wie in den 70er Jahren als wir damals steigende Ölpreise und natürlich explodierende Gold und Silber und Rohstoff Preise sahen doch kommen wir einmal zu der sogenannten echten Inflation wie ich sie nennen würde also das was wir hier alle spüren nehmen wir nun die echte Inflation also in Deutschland mal genauer und die Lupe dann stellen wir fest wie sehr die Preise wirklich gestiegen sind und das hat sich die Verbraucherzentrale ebenfalls gefragt WN der Index zeigt ein Anstieg seit 2021 von 19,8 Punkten bzw Prozent beim Verbraucherpreisindex das heißt Nahrungsmittel sind auf 132,8 deutlich stärker angestiegen und Nahrungsmittel sind damit also mehr als 30% teurer als noch vor 2 Jahren das ist das was die Deutschen wenn sie im Supermarkt den Einkaufswagen füllen wirklich spüren das also die Lebenshaltungskosten der Privathaushalte schwer getroffen sind sollte jedem klar sein die offizielle Inflationsrate von 2% ist nicht mehr als Augenwischerei und ein schlechter Witz und weitere Zinssenkungen werden das Leben zwar noch weiter im ersten Schritt günstiger machen durch billigeres Geld aber im zweiten Schritt durch die Inflation sich wieder zurückholen und viel schneller als es die meisten möchten und damit auch ein schreckensgespenst groß werden lassen vor dem wir uns alle in Acht nehmen sollen vor allem wenn wir in Papiergeld oder in Fiat Geld sparen aber auch der Goldpreis profitiert davon um auf mein Versprechen zurückzukommen wie die Märkte reagieren denn diese Zinssenkungen werden nichts anderes tun als die Goldpreise in die Höhe zu katapultieren auch die Pläne der Grünen mit dem gaspreiswahnsinn werden hierdurch beflügelt denn ein weiterer Wahnsinn der derzeit bevorsteht zeigt die Debatte zum Umstieg auf Wärmepumpen und die weitreichenden Folgen Inn der Erdgasverbrauch lag 2021 noch bei 91,7 Milliarden Kubikmeter 2023 waren wir zwar auf nur 75,7 Milliarden Kubikmeter gefallen dennoch immer noch ein hohes Niveau und da weniger Menschen Gas nutzen steigen jetzt die Netzentgelte für die verbleibenden Kunden drastisch also die die sich entschieden haben auf Gas zu bleiben die Kosten werden also auf die wenigen umverteilt was den Preis wiederum für sie höher macht und diese Effekte die unsere Politik erzeugt und massiv vorantreibt sind es die den Sparern wirklich weh tun die wir aber in der Inflation nicht sehen um also spätere massive Kostensteigerungen zu verhindern möchte die Ampel jetzt die Preise schrittweise erhöhen und wir alle wissen welche Auswirkungen diese steigenden Gaspreise dann wiederum auf die Inflation in den letzten Jahren hatten und für die Zukunft haben werden die Kosten könnten laut Bundesnetzagentur um nun 20% steigen für die Menschen die sich jetzt schon kaum mehr ihre Energiekosten leisten können könnte das der Untergang sein andere Schätzung gehen sogar von 40% noch in diesem Jahr aus und die steigenden Energiekosten führen am Ende zu höheren Lohnforderungen weil die Menschen mehr Geld brauchen die Unternehmen können sich diese Lohnforderung aber nicht leisten und wir befinden uns hier in einer Abwärtsspirale dann reden wir in ein paar Monaten wieder über die steigende Inflation Herr Wirtschaftsminister habbeck und sie tun so als wüssten sie nicht was das ist die Grünen beflügeln dadurch übrigens zusätzlich zu den Zinssenkungen die Inflation absichtlich weiter also s machen unser Leben immer toll respektive die Kaufkraft jedes einzelnen immer kleiner kommen wir nun also zum Fazit dieses Videos die Inflation ist also keineswegs abgeklungen wie es uns die Europäische Zentralbank vorgaukelt und behauptet bei gleichzeitig sinken der Wirtschaftsleistung bewegen wir uns immer tiefer in die Stagflation also stagnierende Wirtschaft bei hoher Inflation und in dieser Situation ist die Zinspolitik der EZB kaum mehr effektiv man schüttet also immer mehr Benzin ins Feuer und das verpufft innerhalb kürzester Zeit werden die Zinsen so wirklich weiter gesenkt dann galoppiert uns die Inflation wie ein rasendes Pferd immer schneller davon und bleiben die Zinsen hoch bricht die Wirtschaft ein der EZB bleibt also kaum eine Wahl maximal die zwischen Pest oder Cholera einen wirklichen Ausweg gibt's ja also kaum wie ihr gesehen habt schaut euch gerne deswegen dieses Video mit dem kapitalmarktexerten andre Stager an und welche immensen Risiken er für die Inflation auf die Fehlkonstruktion des Euros sieht ich möchte euch noch einmal herzlich einladen zum kostenlosen live weebinar am 25 September um 19 Uhr um eure Ersparnisse euer Geld zu schützen denn viele haben immer noch nicht begriffen welche Gefahren für ihre Altersvorsorge und für ihre Familie droht lasst dem Video gerne einen Daumen hoch da teilt es abonniert den YouTube-Kanal und schreibt mir mal in die Kommentare ob ihr eher sinkende Zinsen in der EZB und der Eurozone oder steigende Zinsen für die nächsten Quartale seht