[Musik] guten Abend zu einem kurzen heute journal Spezial anlässlich der Parlamentswahlen in Frankreich auf die heute natürlich ganz Europa blickt die Wahlbeteiligung war sehr hoch und jetzt am Abend Punkt 20 Uhr gab es die ersten Zahlen und die sind sensationell anders als viele erwartet oder befürchtet hatten auf Platz 1 liegt in dieser Prognose nicht le Pence extreme Rechte sondern das lsbündnis an zweiter Stelle folgt dann sogar erst noch das Mittellager von macron Le pensptei schafft es nur auf Platz 3 al pitek berichtet die entscheidende Runde der Parlamentswahl in Frankreich beginnt am Morgen mit einer hohen Wahlbeteiligung vielen Franzosen scheint die Brisanz der Wahl klar zu sein die Gesellschaft zerstritten die politische Landschaft polarisiert der Wahlkampf aggressiv die Frage wie wird der weitere Weg Frankreichs aus sehen vor einer Woche im ersten Wahlgang wurde die rechtspopulistische Partei rassemblement national stärkste Kraft allerdings gab es nur in 76 Wahlkreisen ein klares Ergebnis in 501 Wahlkreisen daher heute die Stichwahl viele Kandidaten haben sich zurückgezogen damit nur ein Gegenkandidat gegen den rn ankämpft um so eine Machtübernahme der extremen Rechten und Mari Le Pen zu verhindern Präsident macron selbst gab sich bei Abgabe seiner Stimme zuversichtlich dass Frankreich nicht nach rechts rückt und er unter schwierigen Mehrheitsverhältnissen regieren muss andere sind da weniger zuversichtlich und befürchten dass Frankreich unregierbar wird und dann schalten wir zu unserem Korrespondenten Thomas Walde in Paris ja Thomas das sind erstmal nur vorläufige Zahlen eine Prognose aber eins scheint sich doch sicher abzuzeichnen nämlich dass das für le Pence rassemblement national eine gewaltige Enttäuschung ist ja also die Zahlen die ihr eben genannt habt oder die Reihenfolge die wird von beiden großen Fernsehsendern hier entsprechend gesehen ähm das ist ein klein bisschen mit Unsicherheit behaftet weil dort immer Bandbreiten angegeben werden wegen des mehrheitswahlrechtes in Frankreich hat man in 577 Wahlkreisen quasi eene Rennen aber die haben eine große Erfahrung damit das hochzurechnen und demnach tatsächlich es wäre man muss es zu sagen eine Sensation dass das Linksbündnis vorne liegt vor macrons Leuten und auf Platz 3 erst das rassemblement national das hieße dass die Taktik aufgegangen wäre von Linken und macron lagager sich abzusprechen zu dieser Stichwahl zum zweiten Wahlgang nach dem starken Abschneiden des rassemblement national dass die Taktik aufgegangen ist eigene Kandidaten zurückzuziehen Wähler aufzufordern auch den eben noch ausgekorrenen politischen Gegner von Linken oder macronlager zu wählen um das rassemblement national zu verhindern man kann sagen an diesem Abend mit einiger Gewissheit schon Jordan Bardal wird nicht Premierminister werden wer ist denn wird das ist noch ein bisschen unklar weil da noch sehr viel Bewegung drin sein kann wen man sich diese Ergebnisse genau angucken muss und weil es auch in dem Lager der linken und bei macron sehr große politische Unterschiede gibt eben da wird man ja jetzt in irgendeiner Form eine Koalition Formen müssen das ist in Frankreich ja nicht unbedingt gewohnt ja das ist man nicht gewohnt das Mehrheitswahlrecht polarisiert auch sehr man hat auch nicht diese Kultur in der vergangenen assemblee national war es ja schon so dass es kaum möglich war über Parteigrenzen hinweg zusammenzuarbeiten gerade eben vor wenigen Minuten ist der Anführer von La France sumis das ist ein Teil des linksbündnisses wenn man so wie die Linkspartei hat Gabriel Atal den Premierminister aufgefordert zurückzutreten er hat den Präsidenten aufgefordert la France is und das Linksbündnis jetzt aufzufordern zu regieren da muss man sagen die Verfassung sagt dass der Präsident dem premier ernennt aber es gibt da keine klaren Kriterien man muss dann mal sehen Emmanuel macron hat ausgeschlossen vor dieser Wahl dass seine Leute mit den extremen Linken zusammen regieren werden weil die Position vertreten die nicht kompatibel sind dort ich denke man wird jetzt in den nächsten Tagen und Wochen genau rechnen welche einzelnen auch kleinere Parteien möglicherweise in der Mitte eine Mehrheit zusammen bekommen könnten wenn das Ergebnis vorliegt und dann versuchen ohne extreme lenke ohne extreme Rechte zu regieren ob das aufgeht wird man heute Abend noch nicht wissen äh das wird jetzt erstmal eine der F der Unsicherheit geben danke schön nach Paris und damit sind wir jetzt erstmal auf dem ganz aktuellen Stand nachher im regulären heute journal gegen 21:45 Uhr gibt es dann präzisere Ergebnisse Reaktionen und natürlich ausführliche Analysen bis dann halten wir Sie aber auch online auf ztf heute auf dem Laufenden bis nachher also auf Wiedersehen [Musik]