Tanja Steinbach ist da ja wenn Tanja da ist da gibt's immer so schöne Dinge wie dieses Kissen hier du nennst das otbana edama otedama Kissen bevor wir loslegen und ihnen zeigen wie auch sie so ein Kissen stricken können erzähl mal wie kommst du auf diesen Namen ah ich habe ja so einen Hang auch zu japanischen so dieses schlichte Ästhetik finde ich eigentlich immer sehr schön und als es hieß ja wir machen ein Kissen beim ardbffet habe ich gedacht ja Kissen ist ja normal immer ich stricke ein Rechteck größer als das legst einfach gesagt zur Hälfte und näst rum rum und dann habe ich ein quadratisches Kissen habe ich gedacht ja was könnt man denn noch machen und OT dama ist ein Spiel aus Japan da werden so kleine Säckchen aus so stoffrechtecken genäht und habe ich gedacht ach das könnte manich auch gut stricken also und vergrößert also ich habe es jetzt hier zum Zeigen noch mal in klein und für die Kissen machst du einfach größere Rechtecke und nähst die nach diesem Prinzip Zusam also vier Rechtecke und da zeige ich mal die Skizze von der Tanja die haben wir nämlich online wenn Sie loslegen möchten dann sollten Sie diese Skizze auf jeden Fall kennen und das brauchst Du jetzt um genau das hier sehe ich jetzt genau da habe ich jetzt diese vier Rechtecke wie eine Windmühle so wie du es gerade gezeigt hast zusammengenäht so fängst du an also sind diese vier Rechtecke ich zeig jetzt hier mal kurz wie dieser Matratzenstich geht ist halt auch ein wunderbares Projekt was he Matratzenstich das Nähen oder wie genau das ist frag mich nicht also es hat glaub nichts mit einer Matratze zu tun aber es geht um das Nähen jetzt geht um das Nähen also um diese stricken gleich noch aber jetzt gerade mit dieser Windmühle anfangen ich gehe hier immer in diese Stücke gegenüber ich mach's jetzt hier mal in rosa dass man mehr sieht normalerweise würde ich jetzt natürlich diesen gleichen Faden nehmen und ich erfasse hier immer zwei ja solche Fäden von der einen Seite und dann gehe ich hier auf der anderen Seite rein also ist ein tolles Projekt eben auch um mal solche Sachen zu üben also weil nähen haben dann viele immer Angst und dann sehe ich auch wunderbar also trotz dem Kontrastfaden wenn ich das zusammen siehe ich sehe eben nichts mehr unsichtbarer Stich sehr genau unsichtbar ich kann dann hier auch diese Strecken mit ähm so maschenmarkierern markieren damit ich weiß bis wohin ich nähe aber jetzt noch mal zum Stricken zurück genau mit dem wir ja anfangen also ich habe hier ich stricke hier jetzt z.B immer rechte Maschen für dieses kraus rechts und bin hier jetzt auch schon in der abkettkante und da heißt einfach ich ziehe das dann so drüber aber rechte Maschen hat eigentlich jeder schon mal gestrickt also einfach wirklich nur durchziehen und beim abketten ziehe ich einfach die Masche vorher drüber und hier habe ich jetzt auch mal noch ein Tipp für alle die ein bisschen besser schon stricken können diese oder auch für Anfänger mit dieser letzten Masche die beim abketten ganz gerne auch ein bisschen zu groß wird die stricke ich mit der Masche drunter zusammen also ich gehe hier mit der Nadel rein nehm dann beide drüber und Strick diese beiden rechts zusammen so nehme ich einfach ein bisschen Druck aus der Masche raus und dann wird die letzte Masche die wird sonst immer gern ein bisschen zu groß die wird dann hier ganz wunderbar klein und welche Maße nimmst du da jetzt das ist ganz wichtig die Maße sind nicht wichtig das Verhältnis ist wichtig das ist immer ein Z Z also das bedeutet das Rechteck ist doppelt so lang wie es breit ist also ich kann das dann ganz auch beim beim Stricken ganz einfach mal durch so Falten testen ähm für diese großen das sind glaube ich so um die 25 mal es steht in der Anleitung ganz genau drin ja so und dann neähe ich diese Teile halt zusammen ich habe hier jetzt schon mal ein bisschen mehr zusammengenäht hier habe ich jetzt auch mal zwei verschiedene Farben genommen wie das rechte also ich kann auch in den Mustern wunderbar spielen kraus rechts kommt bei dem Garn wunderbar raus ich habe hier auch das kleine Perlmuster und dann nähe ich das fast zusammen und am Schluss stopfe ich es dann mit der Füllwatte aus da kann ich drauf achten einfach dass man die auch waschen kann da kann ich diese kleinen Kissen kann ich wunderbar einfach in die Waschmaschine stecken und dann auch waschen du da jetzt einfach so rein stopfe ich da so rein genau ich man darf da nicht zu locker stricken damit es eben nicht rauskommt aber eigentlich das Garn hält es sehr gut zusammen was hast du denn jetzt für eine Wolle genommen das sieht ja so nach einer spezialwolle aus irg genau das ist so ein schlauchgarn das halt einfach auch per se schon sehr weich ist weil es mit zu einem Schaumstoff gefüllt ist und das also fühlt sich ja auch total weich an es ist ein baumvolgan pflegele SE aber auch sehr fest also es ist jetzt nicht so dass man denkt das hält nichts aus ne es hat eigentlich eher sowas wie so ein sitzpuf eigentlich auch wirlich so ein bisschen sitzpchakter das stimmt genau und dann ich kann aber auch ein rundes Kissen im Prinzip reinfüllen du siehst ja es hat eigentlich ein sehr schönen runden Durchmesser wenn einem das lieber ist aber ich find es eigentlich mit der Füllwatte kann man das wunderbar ausstopfen dann nähe ich es voll zusammen und dann kann ich eben am Schluss weil es hat auch so man kann es entweder so lassen so hat so ein bisschen was von dem Würfel oder ich steche dann eben mit so einer matratzennadel noch mal heute hab echt mit den Matratzen noch mal durch diese Mitte durch und zieh das ganze so zusammen und dann bekommt es noch mal so ein also mehr so ein kissencharakter so genau da kann ich dann wenn ich möchte elich auch noch Knop re machen oder so vorher hat auch noch Kollege hier im Studio die Idee gehabt man kann die kleinen eigentlich auch wunderbar mit dem Gewicht noch ausfüllen also Steine rein od ein Gewicht und hat man auch ein schönen Türstopper ja fand ich auch eine super Idee eig Kolleginen und Kollegen also super Geschichte inspiriert vom japanischen Spiel Ott dama Steinbuch mal wieder eine tolle Idee und sie finden die Anleitung bei uns auf unserer Homepage also hier inspiriert aus Japan