Oberstes Gebot: Nie gemein in der Küche sein 🤣 | Das Perfekte Dinner

Published: Aug 01, 2024 Duration: 00:09:37 Category: Entertainment

Trending searches: das perfekte dinner
hallo mein Schatz da bist du ja brauchst du Hilfe beim Backen unbedingt unbedingt okay dann sag an ich bin heute de Erfüllungsgehilfe das mag ich so das bitte er h waschen klein schnippeln für das Gulasch bitte krieg ich hin Hauptspeise Klassiker nach viele Felder Art Rind spetzle Gemüse sagt ja schon mal so aus wir haben ein Tier ein Rind das könnte natürlich wieder ein Filet sein ein Gulasch könnte dazu passen sicher ja also spetzle und Gulasch stimmt ja das ist eine gute Kombi als Hauptgang gibt es heute ein Gulasch mit selbstgemachten Spätzle und verschiedenem Ofengemüse dafür darf Martin nun Gemüse schneiden der weil sich Wessner mit Backpulver Mehl Öl und Ei um die Brownies kümmert das Resultat kommt in den schokobuttermix der Rest ist rühren und süßen wie ist der Stand der Dinge also den Brownie habe ich fertig der muss nachher in den Ofen sobald meine Aubergine raus ist und ich werde jetzt für den gedeckten Apfelkuchen den möbelteig machen der muss nämlich auch kurz kalt sein bevor ich ihn verarbeite und meine schnippelhilfe wird mir noch ein paar Äpfel schälen und klein schneiden weil ich den füllen werde Martin auch Kuchenfan ich ich bin nicht so der der süße Fan sondern ich B der herzhafte aber wenn du jetzt die Kinder fragst dann werden die anfangen zu schwärmen und alle alle Freunde die hier eingeladen sind od die Familie die kommen eigentlich immer wegen wessners Kuh Koch und Backkünsten das ist auch eine Premiere weil weil wir zwei halten uns nie gemeinsam in dieser Küche auf zu gefährlich gibt's nur Tote und Verletzte und an wem liegt's ich weiß nicht genau aber irgendwie funktioniert das nicht aber das lustige ist das hat bei deinen Eltern auch schon nicht funktioniert stimm das heißt einer kocht immer nur nicht gemeinsam das funktioniert nicht deswegen aber heute solange auf mein Kommando hört darf er hier bleiben heute hat sie recht grundsätzlich wessn erstes küchengesetz die oberginen dürfen abkühlen und die Brownies dafür ins Warme ganz generell wird ch das mache ich jetzt ganz schnell mal mitm Handmixer du musst auch das Fleisch aufsetzen ich weiß aber du bist ja nicht mit dem Schnippeln fertig das Fleisch kann ich noch nicht machen gut aber den Topf kannst du schon mal aufstellen soll ich das machen nein darst du gar nicht dar nicht ein ich deswegen stehen wir auch nicht gemeinsam in einer Küche man Männer ja ich WD mein Mann eher nicht so in der Küche gebrauchen ab und zu mal um Schrank aufzumachen wenn ich die Hände irendwie klebrig habe oder mal ein Topf rauszuholen aber für viel mehr ist da tatsächlich da nicht zu gebrauchen und das das ist eine Vanillepudding mit Mandeln da sind auch kleine Mandelstückchen drin und da habe ich jetzt noch ein bisschen Butter drunter gehoben die wird nämlich fest wenn es nachher kalt wird ne ich stell die dann kalt und dann ist die nicht mehr sonst läuft die mir da wieder raus ne und der Pudding der ist selbst angerührt also nein den habe ich hier Tüten Tüten Milch drauf fertig das fällt in Bielefeld ja leicht wir sind die puddingstadt ihr wisst warum ja ich könnte mir vorstellen in Bielefeld gibt's ja so einen großen Hersteller für backhilfe Sie das heute da in ihren Apfelkuchen Brownie und wie auch immer mit verwenden wird ich gehe davon aus ja wenn man schon biefelder ist Vanillezucker z.B genau Backpulver ja genau Backpulver aber sie wird keine Backmischung verwenden oder ich hoffe es nicht das ist für den gedeckten Apfelkuchen der möbeteig dafür die üblichen Zutaten kneten wie ist das so in den Balkanstaaten beschreib mal die dortige Esskultur es ist wirklich so das ist ja ganz landestypisch es muss gegessen werden es muss viel gegessen werden und wenn du nicht ist dann schmeckt es Dir nicht und ich weiß mein Bruder hat geheiratet ach das ist ja schon 25 Jahre her und die haben Schwei Schweine schlachten lassen und wir hatten wannenweise nachher Fleisch übrig was sehr schade war wir haben das nachher dann verteilt und verschenkt weil meine Eltern immer Angst hatten dass es zu wenig ist und irgendjemand nach Hause gehen könnte und sagen könnte bei den gab's nicht ausreichend das wir sind hungrig wir sind hungrig raus mein Vater ist Serbe meine Mutter aus Montenegro und die sind vor 50 Jahren nach Deutschland gekommen sind leider beide schon verstorben und es wurde immer sehr traditionell gekocht die kannten nichts anderes ich erinnere an meine Wurzeln weil ich es damit groß geworden bin ich es für meine Kinder gekocht habe oder gemacht habe und die total begeistert waren und ich denke dass ich vielleicht jemand anderem der fremd ist auch nahe bringen könnte ich habe hier ähm das Fleisch das habe ich gestern schon eingelegt in Rotwein mit lorbeär und ein bisschen Salz und Pfeffer und das hier ist mein Fond den habe ich auch schon runter reduziert den gebe ich nachher ins gol Schrein ich muss kurz ein Video drehen warte ich mache doch einen rineravor und ich muss das einmal kurz so aufsetzen und jetzt muss das Kochen vier Stunden lang mag kein Gulasch also ich bei uns in der Familie wenn das jetzt meine Familie sieht und ich heute Gulasch esse muss ich es wahrscheinlich zu Hause jetzt auch demnächst immer essen weil ich sonst esse ich immer nur die Soße davon weil mich noch nie jemand von Gulasch überzeugen konnte vielleicht schafft sie das ja heute so und jetzt gibt auch etwas was ich wirklich quasi aus der serbischen kroatischen Küche gibt das auch das ist nämlich vegetta das kommt überall rein ist eigentlich nichts weiter als eine Gemüsebrühe die sehr salzig ist aber wir schwören da drauf ich kenne niemanden der nicht benutzt na denn rein damit ins gulaschgemüse auf dass es seine würzende Wirkung entfalte dann kurz zurück zum Mürbeteig denn der ist inzwischen fertig geknet [Musik] Tomatenmark in den Gulaschtopf Paprikapulver dazu und auch das eingelegte Fleisch was fehlt der FR und warme Worte das heutige Dinner ist eher kein perfektes sondern ein emotionales und zwar sind das alles Dinge mit denen ich etwas verbinde und wenn ich sie esse auch sofort mich zurückvz fühle in in eine bestimmte Situation oder in meine Kindheit und das würde ich gerne heute vermitteln das Gul drückt bei dir also Knöpfe das erinnert mich an die Sommerurlaube in Montenegro wir waren immer bei Oma und Opa und wir sind eine sehr große Familie meine Mutter hat noch drei Schwestern und die haben die eine hat noch fünf Mädchen die andere noch zwei so und wir waren alle immer zusammen und meine Oma hat halt immer oder unsere Mütter auch immer was gek in großen Töpfen weil ja alle satt werden mussten und das war dann halt eben meist irgendwie sowas der Hauptunterschied die sbisch montenegrinische oder auch Mazedonien Kroatien ist sehr fleischlastig und sehr teiglastig fer Stichwort fertig Lea und ich wir gehen jetzt frühstücken viel Spaß passt auf Papa auf ich wün auch viel Spaß viel Geduld und bleib cool ja Tschüss tschüss Martin so ich muss immer alles erst wegräumen um es dann wieder rauszuholen weil ich sonst meinen Überblick verliere das mache ich aber immer so der Brownie darf aus dem Ofen und Wesner widmet sich wieder was Süßem [Musik]

Share your thoughts