Finanzielle Erdbebenwanderung: EZB senkt Leitzinsen! Was bedeutet das für dein Geld?

Published: Jun 11, 2024 Duration: 00:11:40 Category: Education

Trending searches: leitzinsen ezb
die EZB sinkt nach 5 Jahren das erste mal wieder die Zinsen und zwar von 4,5% um 0,25% Punkte auf 4,25 %. und ich habe hier einen schönen Bericht gefunden was hat es für Auswirkungen was sagen Experten dazu und da steigen wir direkt mal ein und zwar die Europäische Zentralbank und zwar vom 6.6 beschließt die Zinswende und senkt nach 5 Jahren den Zinssatz von 4,5 auf 4,25%. die Währung Hüter klappten den leitzun somit um 0 0,25% Punkte auf die Europäische Zentralbank EZB hat eine Kurswende vollzogen und senkt das erste Mal seit fast 5 Jahren die Zinsen so es war auch sehr schwer die Zinsen nicht zu senken die letzten 5 Jahre weil wir hatten ja eine Nullzinspolitik und entsprechend wurde in 11 Zinsschritten ja die der Zins vom Leitzins von 0% auf 4,5% angehoben es hatte brutale Auswirkungen vor auch auf die Immobilienpreise ist immer logisch wenn die Preise oder wenn die Zinsen steigen lässt automatisch die Nachfrage nach Immobilien nach weil viele die vor 6 Monaten noch geplant hatten ein einfilienhaus zu kaufen ein mehrfilienhaus oder ähnliches oder sich selber vielleicht was zu bauen haben dann natürlich massive Probleme weil man muss jamer vorstellen bei 500.000 € Kaufpreis um das mal kurz abzukürzen 500.000 Kaufpreis und ich habe einen zinsbeispiel Weise mit 2% und tilge nur mit 1%. habe ich 3% von 500.000 sind 15 000 € im Jahr DAF durch 12 sind 1250 €. das wäre meine Belastung mit Zins und Tilgung wenn der Zinssatz jetzt natürlich steigt was passiert ist und ich vielleicht eine weniger gute Bonität hab und der Zinssatz liegt bei 4% und ich tge wiederum nur mit 1%. dann sind es von 500.000 5% Zins und Tilgung sind 25 000 € und dann bin ich bei deutlich über 2000 €. das heißt wir sprechen fast von der von der doppelten Zins und tilgungsbelastung und das ist für viele einfach nicht vertretbar können sich das Ganze nicht leisten also wenn die Nachfrage sinkt dann muss ja irgendwann wenn das Angebot gleich hoch ist müssen die Preise entsprechend angepasst werden und nachgeehben okay gehen wir weiter und zwar nach knapp 9 Monaten auf Rekordhoch verringerten die eurowährungshüter heute in leitzens um 0,25% Punkte auf 4,25% das teilt den Notenbank in frankfurtter Main im Anschluss an eine Sitzung des EZB Rates mit den am Finanzmarkt maßgeblichen Einlagensatz den Banken für das Parken von Geld bei der Zentralbank erhalten senkte sie auf 3,75% von bisher 4%. zuletzt hatte die Notenbank im September 2019 die gesenkt und ich mache hier noch eine schöne Einblendung rein das sieht man ganz deutlich 1999 waren die Zinsen irgendwo bei 4,75% sind D bis 2004 nach haben sie nachgegeben sind dann wieder angezogen und dann war es wirklich ein sehr sehr starker Einschnitt nach unten wurden sie gesenkt bis 2016 17 und dann waren wir im Prinzip auf nullzinsniveau und das 5 Jahre und das war die Zeit des billigen Geldes und das war auch der Hintergrund warum wir entsprechende vermögenspreis Inflation hatten bei Immobilien Aktienmärkten und generell natürlich früher oder später auch eine sehr starke Inflation haben in allen erdenklichen lebensmittelbereichen Waren Dienstleistungen Energiepreise und das kam uns teuer zu stehen mit 2021 nachdem man durch den Lockdown und durch die coronaapandemie entsprechend Geld in die Märkte gepumpt hat und damit haben wir ja ein Hoch Höchststand erlebt der Energiepreise der Gaspreise und jetzt versucht man das ganze wieder einzufangen bzw einzudämmen das hat man anscheinend gut hinbekommen durch den massiven Zinsanstieg auf 4,5% Punkte und jetzt geht man davon aus man hat die Inflation einigermaßen Griff bekommen also kann man mit der Reduzierung wieder anfangen expernen warnen vor voreiligen Zinsschritten und zwar zahlreiche Experten begrüßen das Signal der Währungshüter angesichts der deutlichen ruhigung des inflationsgeschehen ist das gerechtfertigt sagte Ulrich kter Chef volkswit der DekaBank er wies zugleich darauf hin dass die EZB bei der Inflationsbekämpfung noch nicht am Ziel sei der Zinsschritt ist auch ein Wechsel auf die Zukunft noch ist das Inflationsziel nicht erreicht ähnlich äußerte sich auch Heiner herkenhof Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes BDB Preistreiber bleiben die überdurch steigenden Löhne im Dienstleistungssektor so jetzt fühl einfach mal bei dir selber rein ob du da auch eine Inflation siehst bei deinen Löhnen wage ich erstmal zu bezweifeln und perspektivisch könnte auch ein fallender eurowechselkurs für steigende Inflation Sorgen vor diesem Hintergrund ist es wichtig dass die EZB erst gar nicht die Erwartung einer dichten Abfolge von Zinssenkungen aufkommen lässt also die Hoffnung ist da dass jetzt nicht davon ausgegangen wird dass man genauso stark wie man die an die Preisstaffelung nach oben korrigiert hat auch nach unten korrigiert weil dann würden wirer wieder in diese alte Muster reinfallen billiges Geld hätte Auswirkungen auf bestimmte Dinge wie die Immobilienpreise natürlich auf der anderen Seite bekommen wir dann auf jeden Fall wieder eine Inflation und mit Sicherheit nicht wegen steigender Löhne Inflationsprognose für 224 und 25 erhöht dessen sind sich auch die Währungshüter bewusst und ließen heute offen wann es zu weiteren Zinsschritten kommen könnte der ezbrat legt sich nicht im Voraus auf einen bestimmten zinsfahrt fest erklärte die EZB stattdessen senden sie eher ein Signal das auf eine Stagnation der Zinsen in den kommenden Monaten hindeutet ja das heißt die Zinsen bleiben entsprechend gleich die EZB hat ihre Inflationsprognose für das laufende Jahr angehoben bedeutet die notenbankökonomen um EZB Präsidentin Christine lagard gehen nun für 204 20 von einer Teuerungsrate von 2,5% aus noch im März waren sie nur von 2,3% ausgegangen für 2025 rechnen die volgswerte jetzt mit einer Inflation von 2,2% die märzprognose war 2,0 für 2026 werden nach wie nach wie vor 1,9% erwartet damit würde sich die EZB auf Kurs zu ihrem Inflationsziel von 2% befinden so gehen wir weiter Kerninflation in der Eurozone hält sich also trotz der hohen Zinsen hält sich die Inflation immer noch wacker auch Experten wie Friedrich Heinemann von vom zw Institut betonen die Hartnäckigkeit der Inflation sowohl bei den Löhnen als auch bei der Kerninflation liegen die Raten immer noch deutlich über der Zielmarke der EZB von 2%. der EZB-Rat sollte sich jetzt mit vorschnellen Ankündigung weiter rascher Zinssenkung zurückhalten angesichts der sich hartnäckig haltenen Inflation gibt es auch Stimmen die sich gegen die nun eingeläutete Zinswende aussprechen ich halte es für verfrüht dass die EZB bereits jetzt ihre Zinsen senkt so der Chefökonom der Kommerzbank jörg Krämer er verwies dabei auf die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel und die derzeit steigenden Löhne durch neue Tarifabschlüsse also das der Hintergrund der neu neu Tarifabschlüsse dass wir hier steigende Löhne haben aber vor allem auch Energie und Lebensmittelpreise all das könnne die EZB von ihrem eigentlichen Ziel einer Inflationsrate von 2% entfernen und da halte ich ja immer wie Churchill das Spruch kennt ihr mittlerweile ich keine glaube keiner Statistik die ich nicht selber gefälscht habe es Problem ist der statistische Inflation liegt immer noch es gibt einen wrenkorb und in diesem Warenkorb wird allein einkalkuliert als eine Familie ein Haushalt mit zwei Kindern nur 10,8% des Nettoeinkommens monatlich für Essen und Trinken ausgibt ja so und das ist ja schon eine komplette FAS ja so in der Eurozone ist die Inflation noch nicht besiegt mit einer Teuerung von zuletzt 2,6 % im Mai liegen Raten von mehr als 10 % wie im Herbst 2022 aber inzwischen weit entfernt ist natürlich logisch da hatten wir auch noch nicht 4,5% äh lezin bei bei der EZB die Notenbanken strebt eine Teuerungsrate von 2 2,0% als optimales Niveau das haben wir jetzt schon fünf Mal gehört in dem Text also gehen wir davon aus mit ihrem Schritt folgt die EZB den Notenbanken Kanadas der Schweiz und Schwedens die bereits die Zinsen gesenkt haben die einflussreiche us-nenbank Federal Reserve hält sich bislang noch zurück weil sich auch die Inflation in den Vereinigten Staaten zuletzt als weiterhin sehr stark erwiesen hat so also es ist im Prinzip ein absolutes babon Spiel das Damokles Schwert ist im Prinzip über uns allen was die EZB macht braucht uns auch ernsthaft nicht nicht groß interessieren außer ich möchte dieses Zinsniveau was genutzt wird in irgendeiner Form für mich gewinnbringend einsetzen ob ich in Sachwerte investiere in Immobilien ob ich weiterhin mein Geld in den geldwerten habe Fakt desins es hat noch niemals einer Vermögen aufgebaut indem er sein Geld in geldwerten hatte weil die Inflation ist immer höher als die Zinsen die ich aktuell bekomme so es war noch nie anders auf der anderen Seite kann ich die Inflation immer ausgleichen besiegen mit entsprechend Vermögenswerten wie es die fünfreichsten Menschengruppen nutzen nach der drei speichenregel und deswegen ist es so wichtig zu verstehen wie schütze ich mein Vermögen wie bekomme ich das aus dem klassischen Geldsystem raus wie kann ich in diese Strategie investieren und auch genau das wird im dre teiligen Videokurs erklärt ist unten verlinkt immer noch der umfangreichste und best informierendste Videokurs über die gesamtstrategiekonzeption wie du dein Vermögen schützt und dann lade ich Dich natürlich noch ganz herzlich ein nach viereinhalb Jahres erste mal wieder ein off offline Event und zwar die Asset protection Masterclass am 14 Juli 2024 in Frankfurt am Main sowohl offline und online hast du die Möglichkeit dabei zu sein alle näheren il findest du in der Beschreibung Klick auf den Button scha dir an und da gehen wir wirklich massiv rein in diese Strukturierung wie du dein Vermögen schützen kannst wie du dein eigenes fordnox baust um dein Lebenswerk zu sichern und dann kann dir ob eine hohe Inflation eine geringe Inflation japanische Verhältnisse eine Hyperinflation überhaupt nichts ein Währungsreform Schuldenschnitt eu-vermögensregister Lasten ausgleichsgesetzt das kannst du alles abparken und genau das wünsche ich mir für Dich lass gerne ein Like da abonniere denat CH und dann sehen wir uns im nächsten Video wieder dein Tobias redhaber Cash FL Experte Nummer 1 bis dann

Share your thoughts