Sigmar Gabriel: "Der langweiligste Europa-Wahlkampf aller Zeiten"
Published: May 29, 2024
Duration: 00:33:13
Category: Sports
Trending searches: sigmar gabriel
[Musik] soön dass sie da sind die sind aus als hätten sie gerade zwei Wochen Mallorca hinter sich ich war auf s tatsächlich ja wir waren wenige Häuser entfernt von dieser Kneipe und haben am ersten Tag als wir nach einem Restaurant gesucht haben wo mit unseren Kindern essen gehen können sind wir da auch lang gefahren und haben sozusagen draußen eine jolende Menge gesehen haben gedacht vielleicht nicht der richtige Ort und da mit unseren Kindern essen zu gehen aber haben die im Grunde jeden Abend jolen hören weil wir da in der Nähe waren weil die so laut waren aber wir haben natürlich nicht gehört was sie da singen aber die Leute die da waren haben allen meinen Vorurteilen entsprochen die ich so überkampen habe also von ja hat's ganz gut gepasst kann man aber trotzdem mal hinfahren eigentlich wunder schöne Insel gar keine Frage ich meine nur weil da paar Idioten rumrennen ist ja die Insel nicht schlecht den wird sowieso schwierig sich dann Orte auszusuchen und die man fahren will leider überall das stimmt auf jeden Fall wir sind schon quasi fast mittendrin im Thema also da das wäre so wir würden von Ihnen gerne erstmal so ein Stimmungsbild haben also wir haben dieses s Video alle glaube ich gesehen gehört es gibt auf der einen Seite gab es gestern auf dem Braunschweiger Schlossplatz irgendwie eine große Veranstaltung wo viele Leute waren die für Demokratie einstehen andererseits gab es auch schon wieder Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte auf PolitikerInnen in Göttingen z.B wie schätzen Sie so die Stimmung ein vor dieser Europawahl na ich würde erstmal vorsichtig sein diese Dinge die bei uns hier passieren in ein direktes Verhältnis zur Europäischen Union zu bringen was stimmt ist dass wir überall in der Europäischen Union er in fast allen demokratischen Staaten der Welt ähm solchen Herausforderung gegenüber stehen dass so Teile der Gesellschaft sich radikalisieren dass ähm Nationalismus zurück ist dass Rassismus ähm weit offener geäußert wird als das früher der Fall war ähm aber äh sozusagen zwischen SLD und den Wahlen zum Europäischen Parlament eine direkte Linie zu ziehen da habe ich ein bisschen Schwierigkeiten weil es ähm glaube ich ähm das leider auch gäbe wenn es die EU nicht gibt und die EU uns eher davor bewahrt dass Deutschland wieder zu einem Land wird bei dem sich unsere Nachbarn nicht so sicher ist in welche Richtung wir uns entwickeln die Europäische Union ist ja ich das man vielleicht am Anfang sagen darf für mich deshalb ein so unfassbar großartiges Projekt weil sie eigentlich zeigt zu was Menschen in der Lage sind wenn sie es wirklich wollen man muss ich das mal überlegen wenige Jahre nach den Verheerungen des Zweiten Weltkrieges gibt's Leute in Italien in Frankreich in Niederlanden in Luxemburg und in Belgien die Laden ausgerechnet uns Deutsche ein die Europäische Union zu bilden ausgend uns wir waren gerade noch mordend und brandschatzend durch diese Länder gezogen und dann stellen die sich hin Robert Schumann in Frankreich der damal Außenminister dort und gaspin und sagen wir laden jetzt die Deutschen ein um ein friedliches Europa zu bilden erstens glaube ich nicht dass die Bevölkerung in diesen Ländern das so super fanden meine erste Auslandsreise mit der konfandenfreizzeit in die Niederlande in den 70er Jahren konnte man auch ziemlich genau Ressentiments gegen uns Deutschen auf der Straße hören und auch von den Menschen dem man da so begegnet ist also das wird nicht so Begeisterungsstürme ausgelöst haben trotzdem haben die das gemacht Europa ist insofern muss man ehrlicherweise zugeben eine Gründung von oben ist keine Gründung von unten sondern von oben und dann ist es gelungen in weniger als einem Menschenleben in weniger als einer Generation von erbitterter Feindschaft und Hass und Völkermord zu Freundschaft und Partnerschaft zu kommen wir haben nicht mal ein Menschenleben gebraucht um von Auschwitz nach Straßburg und Brüssel zu kommen ich finde das ein unglaubliches Zeichen dafür was Menschen schaffen können wenn sie es wirklich wollen sie haben jetzt dafür ist Europa für mich ein auf der Welt bislang einmaliges Beispiel und da der ist der Bogen zu Süd jetzt ja vielleicht dann eher indirekter Natur dass es eben Menschen gibt die diesen unfassbaren Wert ja zerstören wollen darüber sprechen wir später noch wenn wir die Runde erweitern wir würden gern von ihnen erstmal eine Kur kurze Einordnung haben in welcher Lage die Europäische Union jetzt ist sie haben sehr eindrucksvoll gerade geschildert was das Besondere an an der Entwicklung Entstehung der Union ist aber wo steht sie jetzt gerade ich würde sagen sie ist am schwierigsten Punkt ihrer bisherigen Entwicklung angelangt und das hat weniger was mit der Europäischen Union selbst zu tun als mit dem was auf der Welt sonst so los ist Europa gibt's ja seit oder seit 600 Jahren ist Europa Ausgangspunkt so ziemlich aller guten wie schlimmen Entwicklung in der Welt ja wir haben den Seeg nach Amerika entdeckt aber wir haben auch die Sklaverei dahin gebracht haben die Verfassungen Amerikas und anderer Staaten der Welt durch die europäische Aufklärung beeinflusst aber wir haben e auch zwei Weltkriege und den Holocaust auch der kommt aus Europa aber 600 Jahre lang ist sozusagen Europa ganz stark ein eine dynamischer Motor der Weltentwicklung gewesen und diese Zeiten sind unwiderruflich vorbei das haben wir doch nicht so ganz gemerkt aber das hat einfach was damit zu tun dass andere Staaten die in der Nachkriegsordnung des Zweiten Weltkrieges keine große Rolle gespielt haben das ist ja wir leben ja immer noch in einer globalen Ordnung die am Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden ist von den damaligen Alliierten und einigen andere mehr aber Länder wie Indien z.B das inzwischen bevölkerungsreichste Land der Welt die größte Demokratie der Welt die war damals noch eine Kolonie Großbritanniens China spielte keine Rolle die Länder Afrikas spielten keine Rolle Lateinamerika spielte keine Rolle die saßen alle am Katzentisch und manchmal haben wir sie Entwicklungsländer genannt viel schlimmer war wenn wir sie Dritte Welt genannt haben also wir sozusagen die erste ich weiß nicht wer die zweite ist und dann eben die anderen die dritte und diese L fordern heute wie ich finde zurecht ihren Platz in dieser Welt und auch Einfluss in dieser Welt und sagen was wir auf gar keinen Fall mehr wollen ist dass uns die Staaten führen die wir so bei uns den Westen nennen das sind die Länder die sich der Aufklärung verpflichtet fühlen an an der Spitze die USA sie wollen auf keinen Fall weiterhin von den USA aber auch nicht von Europa geführt werden sondern wollen eigentlich eine andere internationale Ordnung als wir sie heute haben wenn wir sie fragen wie sollen die aussehen dann können die das nicht so ganz genau sagen aber sie sagen die die wir jetzt haben die wollen wir nicht und na ja zwei Drittel der Weltbevölkerung lebt inzwischen im Indopazifik zwei Drittel der weltsozialprodukts wird inzwischen im Indopazifik hergestellt da gibt's inzwischen fünf Nuklearmächte die über Atomwaffen verfügen das heißt die Gewichte der Welt haben sich wegentwickelt aus Europa auch aus Nordafrika Erdöl und Erdgas aus dem Golf ist nicht mehr so wichtig weil die USA beispielsweise selber Erdölexporteur und Erdgas Lieferant sind das heißt so ein bisschen werden wir an den Rand der Weltgeschichte geschoben oder haben uns selber dahin bewegt oder wie auch immer und jetzt die Frage was macht das eigentlich mit uns was macht das mit uns dass die Welt zurückkehrt zum Nationalismus dass Herr Trump möglicherweise wieder Präsident wird und gesagt hat na ja wenn ihr da nicht ordentlich zahlt dann sollen die Russen mit euch machen was sie wollen was macht das mit uns dass die beiden Hauptkonkurrenten in dieser Welt in China und die USA sind die USA aber von uns auch nicht mehr so richtig was wissen wollen also was macht das mit uns Europäern die wir doch in den letzten 600 Jahren seit ein portugiesischer Fürst seine Schiffe auf den Weg geschickt hat entlang der Westküste Afrikas standen wir Mittelpunkt der Welt auf einmal sind wir am Rand was bedeutet das für uns und das erste was ich sagen würde ist wenn wir nicht zusammenhalten dann werden wir in dieser Welt nichts zu sagen haben und dann wird die Art und Weise wie wir leben wollen das werden andere entscheiden und nicht wir selber und deswegen ist das so eine kritische Situation hält Europa zusammen dann haben wir auch eine Chance dass hier die Mehrzahl der Menschen die hier unten sitzt ist ja deutlich jünger als ich dass sie wenn sie mein Alter erreicht haben oder ich noch ein bisschen älter bin dass wir hier selber entscheiden wie wir leben wollen oder ist der Druck von außen auf uns so groß dass wir uns danach richten müssen wie andere meinen dass wir leben sollen das ist die Frage um die es gerade geht sie sagen jetzt wir müssen zusammenhalten auf jeden Fall aber allein durch Zusammenhalt wird's wahrscheinlich ja nicht funktionieren also was muss Europa konkret ihrer Meinung nach tun verändern dass wir eben nicht in der Bedeutungslosigkeit oder am Rand der Welt wie sie es eben gerade gesagt haben verschwinden na ja dass wir Zusammenhalt ist schon mal die Voraussetzung ne also wenn wir hier alle alleine unterwegs sind dann der Henry Kissinger hat man über das Deutschland ist das größte Land das wirtschaftlich kräftigste Land Europa hat man über uns gesagt da die deutschen das sind arme Kerle die sind für Europa zu groß aber leider für die Welt zu klein also selbst wir mit unseren 83 Millionen sind bedeutungslos ich meine wir sind jetzt 7 Milliarden Menschen auf der Erde davon stellt Europa so um die 400 Millionen das nicht so ganz dolle viel ähm als ich geboren wurde warn die USA und Europa haben zusammen mehr als 30% der Weltbevölkerung ausgemacht jetzt marschieren wir stramm unter 10 % in die Richtung Nigeria ein Land in Afrika wird irgendwann in diesem Jahrhundert mindestens das fünft möglicherweise das viertgrößte Land der Welt werden und genauso viel Einwohner haben wie gen wie ganz Europa also Zusammenhalt ist schon mal das wichtigste das zweite ist wir wir werden in der Welt ja nur sagen mal Aufmerksamkeit finden oder man wird sich nur um uns kümmern wenn wir interessant sind für den Rest der Welt wo sind wir am interessantesten mit unserer wirtschaftlichen Fähigkeit mit der Wirtschaftskraft die dieser gemeinsame Binnenmarkt ist ja Europa erstmal ein gemeinsamer Markt an dem alle nach den gleichen Spielregeln spielen sollen dass der innovativ bleibt dass der Startups hervorbringt dass der wirtschaftlich dynamisch bleibt dass der seine Industrie nicht verliert trotzdem aber eine erfolgreiche Klimaschutzpolitik macht also das ist mal das wichtigste und das zweite ist dass wir natürlich die Unterschiede in Europa die es gibt z.B zwischen Ungarn und uns in der Auffassung über die Frage was e Rechtsstaat wie frei muss Presse sein dass wir darauf aufpassen dass die sozusagen für Europa konstitutiven Elemente von Rechtsstaatlichkeit unabhängiger Justiz Pressefreiheit Demokratie dass die nicht aus innerhalb Europas in frageestellt werden das dürfen wir nicht zulassen das solche Tendenzen gibt's und in die gehen dann Leute rein wie Herr Trump z.B der findet das wunderbar wenn der sieht da ist so ein Spalt dann guckt der mal ob er das nicht vergrößern kann und dann gibt's leider auch etwas von dem ich gehofft dass ich so alfach wie sie gehofft habe dass das nie wieder eine Rolle spielen wird in Europa das spielt leider jetzt wieder eine Rolle das ist die Fähigkeit sich zu verteidigen und einen möglichen Aggressor das ist Russland sozusagen abzuhalten davon europäische Staaten anzugreifen er tut das gerade mit der Ukraine wenn er da Erfolg hat ob auf dem Schlachtfeld oder am Verhandlungstisch ist erstmal egal dann wird das nicht Frieden bringen sondern dann ist das eine Vorkriegszeit denn er wird es dann woanders wieder probieren in Moldawien im westlichen Balkan vielleicht auch in Estland dem natostaat und das bringt uns zurück in ein Europa das so gefährlich ist wie im 20 Jahrhundert also dann sind wir zurückgeworfen in eine Zeit von der zumindest ich mal dachte sie sei vorüber nämlich dass ein Land seine Macht und seinen Zuständigkeitsbereich mit Waffengewalt erweitert die letzten die das so getan haben wie das Herr Putin gerade tut waren die Deutschen am 1 September 1939 seitdem hat das keiner mehr probiert und wenn der Erfolg hat dann gnade ihnen Gott und ihren Kindern und meinen Kindern denn das wird ein ganz das wird ein anderes Leben also wenn sie wieder davon sozag jeden Tag davon ausgehen müssen dass da einer versucht irgendwen in Europa zu erpressen mit Waffengewalt zu bedrohen dann wird sich das anders anfühlen das Leben und auch anders sich entwickeln als es das in den letzten 70 Jahren getan hat deswegen müssen wir in der Fähigkeit uns zu verteidigen wieder besser werden viel besser als wir das heute sind das ist eine der Herausforderung ich würde gerne noch mal einen Schritt zurück machen mit ihnen wie ist denn ihre Meinung wie die EU gerade jetzt in dieser unfassbar schwierigen Lage performt momentan da hat man ja schon so den Eindruck dass Uneinigkeit und solche Geschichten dann doch irgendwie in ziemliches Hindernis sind es gibt Vorwürfe dass die EU viel zurückhaltend ist und die Außenwahrnehmung sieh ja auch eher nicht so gut aus ne reich aber schwach ist so eine Beschreibung na ja das hat was damit zu tun dass wir ja nie stark sein sollten man darf ja nicht vergessen die Europäische Union ist gegründet worden mit dem Ziel dass wir uns um uns selber kümmern und dass wir uns nicht um die Welt kümmern sollen weil die Welt die Erfahrung gemacht hatte wenn die Europäer sich einmischen vor allen die deutschen dann geht's katastrophal aus die ganze Idee Europas hat man mal zusammengefasst unter der Überschrift Americans in Russians out Germans down also Amerika wohl ein paar tausend Kilometer entfernt wird zur europäischen macht die kommunistische sovjetunion draußen halten und die Deutschen unter Kontrolle weil die Deutschen das Problem waren in Europa sind es auch heute wenn die Deutschen sozusagen nicht mitmachen oder wenn sie ihre eigenen Wege gehen dann gab das immer Chaos in Europa und die Idee die deutschen einzubinden dafür gab es zwei Institutionen die eine heißt Europäische Union heute und der andere heißt NATO das sind beides amerikanische Ideen um dieses jahrhundertelange Problem dass die Deutschen mit ihren Nachbarn ständig irgendwie Ärger hatten oder die Nachbarn Ärger mit den deutschen dass das mal beendet wird und dann hat man gesagt und für den Rest der Welt da haben wir die Franzosen und die Britten die sitzen im welts Sicherheitsrat und vor allen Dingen die Amerikaner wenn das schief geht das amerikanische Angagement hatten wir entschuldigen und wenn es gut ging kan wir bezahlt meistens haben wir bezahlt und gemeckert aber das ist sozusagen die Aufgabenteilung gewesen wir haben unsere internationalen Interessen auch gerade wenn es um den Einsatz von militärging auf amerikanische Flugzeugträger projiziert wir selber sollten nicht und wollten auch nicht Fähigkeiten haben die wir heute gegenüber Russland brauchen und das jetzt sozusagen wieder umzudrehen das ist nicht ganz einfach und das ist nicht nur eine Geldfrage und ich habe eine Frage an Sie die können sie mit nach Hause nehmen und können die zu zu bei sich zu Hause selber beantworten oder untereinander es gibt das wenn Sie wissen den Artikel 5 des natovertrages das die Beistandspflicht also wird einer angegriffen und dann haben wir uns verpflichten ihm zuelfen das gibt auch in Europäischen Union das Artikel 42 des der der der der europäischen Verträge das ist auch eine Beistandspflicht das kann man in Alltagssprache übersetzen was da drin steht und die Alltagssprache lautet ich bin bereit dein Leben deine Freiheit mit meinem Leben zu verteidigen ich bin bereit mein Leben einzusetzen um deine Freiheit zu schützen sie können sich ja mal überlegen ob sie den Satz aussprechen würden ist das der Satz den wir Deutschen sagen würden das üens der Satz für die die im Geschichtsunterricht das gesehen haben den Kennedy gemeint hat als der mal in Berlin als die Mauer gebaut wurde sagte ich bin ein Berliner dahinter verbar sich die die Botschaft an die Sowjetunion versucht erst gar nicht wir Amerikaner werden mit unserem Leben für die Freiheit Westberlins einstehen das ist Artikel 5 des natovertrages Artikel 42 des EU-Vertrages und jetzt können sich fragen ob wir eigentlich eine Gesellschaft sind das ein heroischer Satz ne ich setze mein Leben für deine Freiheit ein sind wir eine Gesellschaft die diesen Satz denken würde und auch aussprechen unsere osteuropäischen Nachbarn haben leise Zweifel daran ob wir das tun würden deswegen vertrauen die trotz der Entwicklung in den USA den Amerikanern mehr als sie den europäischen Europäern zutrauen also wir sind in einer wirklich schwierigen Lage und übrigens Herr Putin der weiß ganz genau dass wir Deutschen bei dem Satz Magenschmerzen kriegen ich suche gerade Wellisch von IG volkme kann man gleich eine Hausaufgabe machen kleinen Aufsatz oder so zu dem Thema guter Input von Ihnen Herr Gabriel vielen Dank sie haben sie haben glaube ich schon 2017 ähnliche Worte ausgesprochen da waren sie Außenminister ist Europa in seinen Handlungsstrukturen überhaupt kompatib mit der heutigen Welt die Frage haben sie schon vor 7 Jahren im Grunde gestellt hat sich hat sich da viel dran geändert seit das Gute ist dass die Europäer wenn es schwierig wird immer irgendwie einen Weg finden zusammenzuhalten also denken Sie mal an die Pandemie das ging los da stapelten sich in Italien schon die Leichensäcke da haben die Deutschen verboten medizinische Hilfsgeräte nach Italien zu liefern aber wir Gott sei Dank nur eine Woche gemacht aber so fingt das an am Ende haben wir gemeinschaftlich Impfstoffe besorgt wir haben sozusagen die Wirtschaftskrise die daraus entstanden ist gemeinsam bewältigt ähm Europa hält überraschend stark zusammen in dem Konflikt mit Russland Vladimir Putin war sich ziemlich sicher dass die Europäer auseinander fliegen er war auch sicher dass die NATO da hat ja ein französischer Präsident der uns gerade besucht hat ja nicht allzu lange vor dem ukrainekrieg gesagt die NATO sei hirntot und die Amerikaner waren sind das tief zerstritten in Amerika hat Vladimir Putin ged gute Gelegenheit auf einmal die Europäer halten ungeheuer zusammen wir dachten ja nach dem brexit die nächsten das nicht der Fall W haben in Polen ist eine rechtspopulistische Regierung abgelöst worden und diese wisegradgruppe das war so eine europaskeptische Gruppe ist gibt's nicht mehr also ich finde es gibt erstmal Zeichen dafür dass wenn es schwierig wird die Europäer eigentlich immer ein Weg gefunden haben zusammenzuhalten und damit komme ich zu einem etwas schwierigen Entwicklung in der EU das war in der Regel nicht weil das Europäische Parlament das gemacht hat weil am Ende so wichtig das Europäische Parlament ist und ich hoffe dass es wichtiger wird lebt Europa vor allen Dingen davon dass die Staats und regier die Staatschefs und die Regierungschefs oder besser gesagt die Staaten und die Menschen in diesen Ländern Europa wollen es ist ziemlich egal wer im Europaparlament sitzt wenn die Mitgliedsländer wenn deren Bevölkerung keinen Bock mehr auf Europa haben das das das europäische der europäische Zusammenhalt wächst von unten auch wenn Europa von oben gegründet wurde er setzt voraus dass wir alle Europa wollen und das ist bislang gut gelungen und das wird jetzt getestet es wird getestet am Fall der Ukraine und des Krieges in der Ukraine ob wir am Ende sagen da sollen die doch 25% ihrer ihres Gebietes an die R abtreten dann ist endlich Ruhe Klammer auf dann ist auch bei uns Ruhe wir müssen nicht mehr so viel bezahlen und das ist mal vorbei oder sagen wir nein wir lassen nicht zu dass ein Nachbarstaat ganz egal ob der Mitglied der NATO ist oder nicht oder Mitglied der EU ist oder nicht wir lassen nicht zu dass ein lachbarstaat in Europa so aufgeteilt wird weil das ein Angriff auf die gesamte europäische Sicherheitsarchitektur ist das kann aber bedeuten dass dieser Konflikt noch weitergeht und an der Frage stehen wir sind wir stark genug sowas durchzustehen oder woll wir eigentlich lieber wie die Schweiz sein wirtschaftlich erfolgreich und politisch neutral nach dem Motto lass uns nicht so viel Geld ausgeben für die anderen da also das wird entscheidend sein wie dass die Europawahl wird ein Signal für die Frage sein halten wir zusammen ja oder nein ich gucke einmal gerade ganz kurz auf die Uhr ich habe überhaupt nicht auf die eguckt wann wir angefangen haben könnte 17:10 Uhr sicher kann ich sein ne da ST Gabriel glaube ich doch Stau ich glaube ich war er 17:20 uh hier von daher paar Fragen haben wir auf jeden Fall noch die wir ansen ich habe keine Zeitdruck ja das das ist sehr schön warum kann denn die Antwort eigentlich nie weniger Europa lauten wenn es um weltpolitische Fragen geht es gibt ja die Tendenzen die sagen ja alleine werden wir das irgendwie alle zu erschaffen na ja also natürlich gibt's immer die Alternative sie brexit die Europäische Union auch wieder zu verlassen ähm das natürlich kann man Europa auch wieder auflösen die Frage ist äh sind wir uns über die Konsequenzen klar und wollen wir die tragen in unserem Land z.B ist das ein Programm für Massenarbeitslosigkeit also wenn wir die Europäische Union verlassen oder ist die Europäische Union nicht mehr gibt ist mal eins sichergestellt die Arbeitslosigkeit bei uns wird exorbitant steigen denn wir sind ein Land das vom Export lebt wir sind eine Exportnation ähm und wir exportieren nicht etwa 50% nach China oder so sondern 50% exportieren wir nach Europa und davon 40% glaube ich in die Europäische Union und wenn das auseinander fliegt wenn die alle wieder Zölle machen wenn das schwierig wird dahin zu exportieren wenn es denen wirtschaftlich schlecht geht geht's uns auch wirtschaftlich schlecht das zweite ist ich nehme ein praktisches Beispiel ich fand ein als ich Umweltminister war fand ich gab's eine Nachricht wo ich mich gefragt habe warum das eigent nicht mehr Leute begeistert da wurde festgestellt dass durch die Zusammenarbeit der europäischen Union im Rhein zum ersten Mal sozusagen glaube bis auf eine Fischsorte alle Fischarten wieder im rein waren wie vor der Industrialisierung die waren aber vorher fast alle weg weil jeder seinen Dreck in den rein gekippt hat und die Europäische Union hat natürlich den Vorteil gehabt dass die wasserreinhaltungspolitik jetzt nicht eine war wo die Niederländer ein bisschen was machen und die Deutschen und äh noch ein paar an anreiner sondern alle miteinander in allen Flüssen die auch in den Rhein gehen und das Ergebnis war dass der Rhein ist da mal deutscher Bundesumweltminister ist da mal reingesprungen um zu zeigen dass der rein wieder sauber ist das war Klaus Töpfer wird mir hinter erzählt das sei die dümmste Idee seines Lebens gewesen aber er hat es nicht nur überlebt sondern es ist tatsächlich auch der Fall dass durch die ähm sag mal durch die gemeinsame Politik der Europäischen Union die gewässerreinhaltung gelungen ist und insgesamt sag die Umweltbedingungen in Europa natürlich besser geworden sind was ja nichts nützt wenn das ein Staat in der Mitte macht oder am Rand das geht nur das gemeinsam macht und dafür gibt's zich Beispiele und ich glaube wer das rückgängig machen will das kann man machen wenn es dafür Mehrheiten gibt go ahead ich glaube die Briten wissen inzwischen was das bedeutet wenn man EU verlässt das ist für sie teurer geworden es hat wirtschaftlich enorme Schwierigkeiten gegeben von daher ist das mit den Britten immer schon so eine Sache gewesen dass sind spät beigetreten und Churchill ist mal gefragt worden von de goul sag mal wenn du dich entscheiden kannst zwischen der offenen See und Europa wie entscheidest du dich und hat Churchill gesagt bei der Frage immer für die offene See also die Insellage die haben uns man muss ja auch die Geschichte Großbritanniens anschauen alles was aus vom Kontinent kam hat da Ärger gemacht seit sozusagen der Normanne da eingefallen ist und Großbritannien erobert hat aber ansonsten hält dieses Europa wie ich finde ziemlich gut zusammen wir sprechen schon über die unterschiedlichsten Aspekte hier gerade und auch gerade so habe ich das Gefühl zumindest wenn man noch als Erstwähler unterwegs ist dann kann das schon so Europapolitik sprechen wir gleich sicherlich auch noch mal ausführlicher drüber das sind wahnsinnig viele Themen und sie haben letztens auch in dem Interview gesagt europa muss man lernen zu priorisieren was wenn Sie das jetzt so einmal irgendwie ganz kurz aufzählen würden was sind die Themen abgesehen von denen die wir jetzt gerade schon besprochen haben wo Europa wirklich wir haben viel besprochen gerade was gut ist an Europa aber wo man vielleicht noch aufholen kann wo man wo man gucken muss dass man die Leute auch mitnimmt erstens das schwierige Thema Verteidigung zweitens die Vertiefung des Binnenmarktes wir sind wirtschaftlich immer noch viel zu stark vom Dollarraum abhängig wir könnten viel mehr tun um auch wirtschaftspolitisch und finanzpolitisch souveräner zu sein ich glaube dass es um Digitalisierung geht und künstie Intelligenz wir müssen über unser Verhältnis zum Datenschutz mal reden weil also ich glaube es geht immer um datensuveränität wenn wir den die Daten den Datenschutz so betreiben wie wir in Europa betreiben entstehen hier einfach keine Geschäftsmodelle im Umgang mit Big Data und auch nicht Modelle im Umgang mit künstlicher Intelligenz also da wo sozusagen die Wirtschaft von morgen entsteht ist ja im Teil schon die Wirtschaft von heute da sind wir einfach zu langsam und ich würde sagen wir müssen etwas machen um ja um schneller zu werden insgesamt wir brauchen in Deutschland zu ung eines Windparks 6 Jahre 6 Jahre ja ich bei mir gibt's an dem Ort in dem ich lebe gibt's eine Ortsumgehung für die hat man 40 Jahre gebraucht 40 und das hat was mit den Planungsprozessen bei uns zu tun auch was mit den Einspruchsmöglichkeiten wir haben sehr ausgedehnt die Einspruchsmöglichkeiten jedes einzelnen Bürgers jeder einzelnen Bürgerin finden wir alle super wenn wir persönlich betroffen sind aber wir haben gleichzeitig die politischen Spielräume immer enger gemacht alle Leute sagen Güter auf die Bahn seit 30 Jahren wollen wir eine Bahnstrecke bauen Hamburg Bremen und dann nach Süden die scheitert an jeder Ecke kommt einer und sagt aber nicht bei mir sondern woanders also diese Dinge wir wir müssen in der Lage sein zumindest mal europaweit bedeutsame Infrastrukturprojekte die Energiesicherheit Europas das wirklich deutlich schneller hinzukriegen und leider sind wir meistens in Europa dabei Dinge komplizierter zu machen also das würde ich sagen aber am Anfang steht m Infrastruktur Digitalisierung und Verteidigung das sind die glaube ich großen Themen die wir vor uns haben ich hoffe dass die Europäische Union nach der Europawahl die dafür notwendigen Finanzmittel aufbringt denn darum geht's im Kern im Kern geht's immer wer bezahlt das woher kommt das da großen Streit in Europa ob man DAF Schulden machen darf oder nicht ob man in der Landwirtschaft zu Pensionen kürzen muss um was anderes dafür zu bezahlen sozusagen da geht der interessenstreit in Europa drum und der wird auch ausgetragen im Europäischen Parlament ne ich habe noch eine Frage bevor wir dann gleich anfangen können die Runde zu erwart erweitern sie haben die Abhängigkeit vom Dollarraum genannt und grundsätzlich ist es ja so dass wir immer rüber in die USA schauen die die Wahl Trump Biden ist für viele vielleicht sogar ein bisschen wi wichtiger oder interessanter als das was hier eigentlich passiert welche Wahl ist wichtiger für uns ich glaube für jeden in Deutschland ich würde sagen die Mehrheit der Deutschen interessiert sich mehr für die Wahl in Amerika als für die Europawahl und das hat was mit den Parteien zu tun die zu dieser Europawahl antreten das der langweiligste Europawahlkampf den ich hier erlebt habe wieso passiert ja nichts also über was gibt's ein über was streiten die das brauchen sie mich nicht fragen die sind do immer sind sie Journalist ich habe gedacht sie würden das sehen oder ich sehe es nicht ich ich ich sehe Plakate das sind irgendwie aller weltsplakate ich war den letztens in Berlin häen die Plakate auf da habe ich gich habe ich erst gedacht gibt's hier schon wieder Kommunalwahlen weil ich weil ich nicht gemerkt habe dass das die Plakate für die Europawahl war ich finde es ist es gibt wirklich große Themen wie gehen wir mit dem Thema Verteidigung um was machen wir im Bereich Migration wie machen wir Europa selbst eigentlich müsste man einen Wahlkampf führen gegen Donald Trump wenn ich einen Wahlkampf für Europa organisieren würde will ich sagen den sozusagen im Zweifel in den Griff zu bekommen geht nur wenn wir hier zusammenhalten also wer Trump nicht nach Europa haben will der muss dafür sorgen dass die Europäer Mehrheiten haben um den rauszuhalten denn der hat die Absicht seine sogenannte konservative Revolution in Europa fortzusetzen der hatte hier einen Botschafter hern grennell der hat das am am Tag vor seinem Amtsantritt erklärt seine wichtigste Aufgabe sei die konservative Revolution in Europa und Deutschland voranzubringen der hat eine seltsame Vorstellung von der Aufgabe eines Botschafters aber wahrscheinlich wenn Trump gewinnt sehen wir den als Außenminister oder Chef des der Nationalen Sicherheitsbehörde der USA wieder und deswegen glaube ich wäre ein großes Thema ist wie wären wir uns eigentlich dagegen und wie werden wir unabhängiger es gibt nur einen der das tut in Europa das macron und ausgerechnet die Deutschen ist zwar hier gerade zu Besuch ert aber nichts daran dass wir ihm seit Jahren die kalte Schulter zeigen die Deutschen sind hauptverantwortlich dafür dass die wie ich finde wirklich guten proeuropäischen Initiativen des französischen Präsidenten versickern und das ist einer der größten Fehler den man in Europa machen konnte Europa ist mehr als Deutschland und Frankreich aber ohne Deutschland und Frankreich bewegt sie in Europa gar nichts und dass wir den so sozusagen das ging schon unter Angela Merkel los und hat sich unter Olaf Scholz fortgesetzt der Umgang mit Frankreich ist wie ich finde skandalös soweit erstmal vielen Dank genau ich wollte sagen also Wahlkampf ist schon gutes Stichwort ich finde wir können ich guck mal hier so in die erste Reihe ja da wird auch schon auf die Uhr geklopft die Runde einfach ein bisschen erweitern und an der Stelle einfach gleich weiter reden mit mehreren Menschen noch ja wir stehen dann am besten ganz kurz auf sie dürfen sitzen bleiben wir freuen uns gleich auf viel Dank erstmal vielen Dank ihen genau Applaus würde ich sagen für Gabri das hat er angebracht [Musik]