Warum haben Sie den Bildungsgipfel geschwänzt? tja das war wohl eine ziemlich einsame Veranstaltung heute in Berlin der Bildungsgipfel viele Landesministerinnen und Minister sind gar nicht gekommen wie etwa Karin Prien aus Schleswig-Holstein mit der wir jetzt aber sprechen können guten Abend Frau Prien guten Abend Herr Steinhäuser Frau Prien sie sind in Berlin sind aber zum Bildungsgipfel gar nicht hingegangen warum haben sie den denn geschwänzt ich habe heute morgen an der wie immer Dienstag stattfinden Kabinettssitzung in Schleswig-Holstein teilgenommen auf der wichtige landespolitische Dinge zu besprechen waren und bin jetzt heute abend angereist zur kulturministerkonferenz die heute Abend eine erste Sitzung hatte und wir haben den nächsten drei Tage Sitzungen der kulturministerkonferenz der Kultusministerkonferenz bis Freitag und wenn dann ja auch am Donnerstag mit Frau Zwinger als KMK sprechen das klingt jetzt so als sein dass reine Terminschwierigkeiten gewesen sie haben aber durchaus im Vorfeld ja auch gesagt es handele sich bei diesem Gipfel um eine reine Show Veranstaltungen was stört Sie so sehr an dem was Frau stark Watzinger da heute vorgetragen hat also was Vorschlag Watzinger und mich ja intensiv verbindet ist die Überzeugung dass wir eine bessere Kultur der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern und auch Kommunen im Bereich der von Schule und Bildung brauchen und wenn man aber eine bessere Kultur der Zusammenarbeit will dann muss man natürlich den gegenüber denjenigen die auch die Verantwortung tragen im Schulbereich anders vorgehen dann muss man miteinander darüber sprechen wie das Format eines solchen Bildungsgipfels aussehen kann da muss man miteinander die Agenda besprechen muss über die Themen sprechen muss so einen Termin vorbereiten vielleicht auch Terminabsprachen treffen und nicht einseitig so etwas organisieren ohne Agenda das war einfach nicht gut und das hat so Vertrauensbildung leider nicht beigetragen es klingt so als sei das Wie haben Sie den Bildungsgipfel organisiert? schlecht organisiert gewesen wenn ich sie richtig verstehe aber sie könnten doch trotzdem hingehen und über die Sachen die Ihnen am Herzen liegen dort auch dann sprechen über den äh ja die Gewinnung von Lehrerinnen und Lehrern über Konzepte für die Grundschulen über digitale offensiven an den Schulen das kann man doch besprechen selbst wenn jetzt sage ich mal die Türen Termin Koordination nicht so elegant gelaufen ist darüber können wir sprechen und darüber haben wir ja auch Formate wir sprechen über der startchancenprogramm sprechen wir im Rahmen eine entsprechende Gremien wir sprechen über den digitalpakt dafür haben wir Formate wir haben Frau stark batzinger es kam K wieder eingeladen am Donnerstag über um über konkrete Themen zu sprechen wir haben ja diese Formate wir arbeiten an den Ländern unter Hochdruck an den Themen lehrkräftegewinnung Stärkung der basalen Kompetenzen und viele andere Dinge mehr und ich verlange einfach von jemand der da mitreden will dass er das in einer gewissen Ernsthaftigkeit tut und zu einer Tagung einzuladen drei Stunden waren es übrigens genau wir reden nicht über zwei Tage wir reden über drei Stunden ohne dass es überhaupt eine Agenda gibt ohne das klar ist worüber gesprochen werden soll das macht einfach keinen Sinn wie gesagt den fehlt ist ein Ernsthaftigkeit da ist gibt es zumindest den Verdacht das ist immer eine Show Veranstaltung um eine schlechte Abarbeitung des Koalitionsvertrages geht ich bin offen für jeder Form von ernsthaften Gespräch aber wir müssen es so tun wie wir es zwischen Bund und Ländern gewohnt sind wir verabreden uns über die Agenda und wir machen ernsthafte Arbeitsprozesse aber das hier ehrlich gesagt da war mir die Kabinettssitzung in Schleswig-Holstein wichtiger er ist eine klare Aussage von Haben Sie ja durchaus gesagt, der Bund müsse bei der Bildung mehr Geld liefern, um die Gebäude zu sanieren, auch in Schleswig-Holstein, um die Schulen zu verbessern? ihnen auf der anderen Seite haben Sie ja durchaus gesagt der Bund müsse bei der Bildung mehr Geld auch liefern um die Gebäude zu sanieren auch in Schleswig-Holstein um die Schulen zu verbessern auch in Schleswig-Holstein beim Geld da rufen Sie nach dem Bund wenn Frau stark Watzinger dann konkrete Vorschläge macht zur Lehrer Besoldung und auch Prämien für Lehrerinnen und Lehrer dann heißt es nein der Bund dürfen sich da nicht Einmischung das sei Ländersache ist das wirklich stringent so vorzugehen also ich rufe nicht nach dem Bund sondern die Ampelkoalition hat sich ein Koalitionsvertrag gegeben indem sie große bildungspolitische Versprechen gemacht hat die ich übrigens insgesamt auch als CDU-Ministerin unterstütze inzwischen ist daraus ist oder ist davon nicht mehr viel übrig geblieben das ist sicherlich auch Ergebnis der Zeitenwende das Geld ist knapper geworden und Vorschlag Watzinger scheint ständig eine Abwehrkämpfe zu führen und insofern wünsche ich mir da einfach Offenheit und Klarheit welche Mittel jetzt noch zur Verfügung stehen und dann müssen wir verhandeln es geht ja auch immer um Kofinanzierung es ist ja nicht so dass der Bund mit Geschenken kommt sondern der Bund sagt wir wollen zusätzlich etwas tun es war zu Unterstützung von Schulen in besonders herausfordernden lagen und der Bund sagt dann auch aber bitte du als Land musst auch 50% der Mittel dann dazulegen also wir reden ja nicht über Geschenke oder Almosen sondern wir reden hier wirklich über gemeinsame Programme und insofern wie gesagt ich bin zu ernsthaften Verhandlungen bin ich sehr bereit und ich glaube wir haben riesengroße Probleme in unserem Land mit Blick auf die Bildung von kleinen Kindern schon beginnt in der Kita das ist übrigens auch ein großer Kritikpunkt natürlich hätten auch die Kita Minister dazu gehört und natürlich müssen die Wissenschaftsminister mit an den Tisch wenn wir über Lehrerbildung sprechen weil die machen die Lehrerbildung an unseren Universitäten verantworten die also ein bisschen mehr kluge Zusammensetzung auch eines solchen Panels wäre erforderlich um der Größe des Problems über das wir hier sprechen auch gerecht zu werden sie haben ja Haben Sie jetzt vorgeschlagen, an Teilzeitkräfte zu appellieren, mehr zu arbeiten und Sabbaticals einzuschränken? selbst sind Schleswig-Holstein vor wenigen Tagen erst ein Handlungsrahmen zur lehrkräftegewinnung vorgestellt dort fand ich ganz interessant haben sie jetzt vorgeschlagen an die Teilzeitkräfte zu appellieren mehr zu arbeiten und Sabbaticals einzuschränken glauben Sie denn dass man damit mehr Leute für den Lehrer Beruf begeistert also entgegen allen ungerufen haben wir in Schleswig-Holstein eine große Begeisterung für den Lehrer Beruf wir haben seit 2017 ansteigende Zahlen bei den Studierenden ansteigende zahlen auch bei den Absolventen das wird sich auch den nächsten Jahren so durchziehen wir haben eher das Problem dass die Lehrkräfte Fächer studieren die wir nicht unbedingt brauchen dass sie für Schularten sich entschieden haben bei denen wir ein Überangebot an Lehrkräften haben also es ist eher eine Frage des Matchings und nicht die Frage der Anzahl der Lehrkräfte und wir setzen ja ganz bewusst an dieser Stelle auf Freiwilligkeit und eben nicht auf Zwang wir werden das mit den Gewerkschaften und den anderen Verbänden auch beraten in den nächsten Monaten und mein Eindruck ist wir haben ganz viele Lehrkräfte auch jetzt schon auch übrigens Senior Lehrkräfte die sich entscheiden in dieser Situation zu sagen ja wir werden jetzt gebraucht und es wird jetzt auch mehr Gebrauch von uns und wir sind auch bereit und dieser gesellschaftlichen Verantwortung zu stellen ich erlebe Lehrkräfte da sehr auch beseelt von der Aufgabe die Sie zu erfüllen haben und ich glaube dieser freiwillige Ansatz ist ein richtiger Ansatz wir werden das das sage ich Ihnen auch in anderen Bereichen erleben wenn wir gehen auf einen massiven Fachkräftemangel zu wir haben eine riesige demografische Krise in unserem Land und wir werden alle uns daran gewöhnen müssen mehr und länger zu arbeiten sonst wären wir diesen Staat nicht aufrecht erhalten können sagt Karin Prien die Bildungsministerin von Schleswig-Holstein hier bei Phoenix ganz lieben Dank für das Gespräch