[Musik] das Studio 47 Wochen Update ganz herzlich willkommen wir haben für Sie die Themen der Stadt in 5 Minuten es ist mal wieder passiert bei der DLRG in Rheinhausen wurde eingebrochen eine Gruppe Jugendliche hat erheblichen Schaden angerichtet dieser Vorfall ist nicht der erste Angriff auf das Gelände die Mitglieder der DLRG riskieren regelmäßig ihr Leben um andere zu retten doch nun wurde ihre Arbeit erneut durch einen Einbruch während der Sommerferien erschüttert der Vorfall hat bei den Mitgliedern erneut Wut und Frustration hinterlassen Martin flasbart ist der Leiter der DLRG in Rheinhausen eine Gruppe Jugendlicher verschaffte sich während der Ferien unbefugt Zutritt zum Gelände und der Wachstation und richtete Schaden an die sind hier unten über den Zaun gestiegen und haben sich dann hier auf dem auf dem Gelände unter dem Vordach aufgehalten haben Feuer gemacht und was die Jugendlichen halt eben so machen ne Tische rumgeritzt und viel Blödsinn gemacht und ja wie gesagt dann zum Schluss haben sie dann auch noch unsere Gartentore eingetreten die alten sehen sind dann noch zu sehen in dieser Woche haben die Beschäftigten von tüssen Grup Stil wieder einige Zeichen gesetzt unter anderem sind sie ins MSV Stadion eingelaufen um deutlich zu machen Stellenstreichungen und Standortschließungen könnten weiterhin drohen Politik und Belegschaft fordern klare Perspektiven die Lage in der duüisburger Stahlindustrie bleibt angespannt bei der Aufsichtsratssitzung von tüssenrupstil wurde keine Entscheidung getroffen Stellenstreichungen und Standortschließungen sind weiterhin möglich Konzernchef Lopez fordert von Stahl CEO Osburg einen realistischen Businessplan ohne Schönfärberei die Ängste der Beschäftigten und ihrer Familien bleiben groß was auch die jüngste Versammlung beim MSV zeigte der gesamtbetriebsratsvorsitzende TI nasikol machte deutlich essen kann nicht allein über Duisburg entscheiden man muss ja eindeutig sagen dass der Lopez seit der letzten aufsiegsratsitzung den Druck auf den stahlvorstand extrem erhöht hat ich halte das für ein Fehler das ist nicht nur fairl sondern das ist brandgefährlich weil es emotionalisiert die ganze Debatte am Ende ist essen dafür verantwortlich wenn es hier ich sag mal zuur weiteren Eskalation kommt deswegen appelliere ich an den Vorstand an Herrn Lopez persönlich versachlichen sie die Debatte stellen sich der Diskussion mit dem stahlvorstand die stahlkompetenz ist in Duisburg bei dem stahlvorstand die haben Ahnung und nicht die in Essen und auch die Schule hat in dieser Woche begonnen nicht überall ohne Herausforderungen im Gegenteil Raumnot und Lehrkräftemangel werden zum Dauerproblem die geww will sich mit dem Regelfall aber nicht zufrieden geben in Nordrheinwestfalen ist das neue Schuljahr gestartet über 5400 Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden auch in Duisburg geschult doch die Situation an Duisburger Schulen ist angespannt fehlende Schulräume und Lehrkräfte mangelt trüben den Start diese Probleme bestehen bereits seit mehreren Jahren die Überschrift ist seit Jahren und insbesondere in diesem Schuljahr der Lehrkräftemangel und das hat viele Auswirkungen ja ich denke auch auf Bildungschancen von Schülerinnen Schülern das belastet indirekt auch Eltern und direkt vor allen Dingen meine Kolleginnen und Kollegen ja ich denke die der Ernst der Lage äh ist immer noch nicht erkannt was der Ernst der Lage in Duisburg ist im Ministerium noch nicht wirklich aufgenommen worden es wird immer anders beteuert und wir tun alles und wir haben das xte handlungspaket aber alle diese Maßnahmen greifen nicht so wie sie greifen müssten besser läuft es in dieser Woche beim tagobank run und das im wahrsten Sinne des Wortes 6000 Läuferinnen und Läufer nämlich machen beim Firmenlauf mit es war mal wieder ein großes Fest in der Innenstadt am Mittwoch war es soweit der tagobank Run 2024 zog 6000 Läuferinnen und Läufer aus 271 Unternehmen an erstmals seit 2019 ist das Starterfeld wieder ausverkauft bei den Männern siegt Lukas kgemeier in 16 Minuten und 2 Sekunden Katharina weh gewinnt die Damenwertung mit 17 Minuten und 3 Sekunden für die meisten Teilnehmer steht jedoch der olympische Gedanke im Vordergrund dabei sein ist alles ich dann also weiter hinten aufstellen und versuchen zu überholen ist eher das Ziel anstatt h vorne aufzustellen überholt zu werden ne ich bin jetzt fast 60 meine Kollegen sind etwas jünger ich werde keine keine spitzenlaufzeit ich bin mit 30 35 Minuten sehr zufrieden ja das Ziel ist ja ankommen und nicht der schnellste reinzukommen das Ziel ist einfach gesund gemütlich und mit Spaß an der Freude da mitzulaufen und das war's schon wieder mit dem Studio 47 Wochen Update aber wir haben noch so viel mehr weitere News und Geschichten unter Studio 47.de und natürlich in unserem tvprogramm täglich 24 Stunden aus der Region machen sie es gut und Tschüss aus kasslerfeld