Champions League ab 2024 - neuer Modus erklärt

Published: Apr 19, 2021 Duration: 00:04:44 Category: Sports

Trending searches: wo läuft die champions league auslosung
Intro Hallo und herzlich willkommen auf meinem Kanal Torschusspanik! Es ist beschlossene Sache. Ab 2024 wird die Champions League nicht mehr so sein, wie wir sie bisher kennen. Was sich ändert und wie der neue Modus aussehen wird, erfahrt ihr nach dem Intro. Bis dann! Ab der Saison 2024/25 wird die Champions League also keine Gruppenphase mehr haben. Was wurde beschlossen? Dann wird die Champions League wirklich zur Liga. Sie wird von 32 auf 36 Mannschaften aufgestockt und auch sonst ändert sich das Format grundlegend. Bevor ich aber anfange das zu erklären, werfe ich nochmal einen Blick auf das aktuelle Format. Es spielen 32 Teams in 8 Gruppen, die zu Beginn der Saison gezogen werden. Dabei gibt es verschiedene Lostöpfe und Regeln. Das soll dafür sorgen, dass die Gruppen ungefähr gleich schwer sind und keine Mannschaften aus den selben Ländern gegeneinander spielen. Jedes Team in der Gruppe hat dann Heim- und Auswärtsspiele gegen jeden Gruppengegner. Die ersten Beiden kommen ins Achtelfinale und ab dann beginnt ein klassisches Knockout-Format mit Hin- und Rückspielen. So weit, so gut. Wie wird das neue Format aussehen? Wie funktioniert jetzt also das neue Format? Es wird keine Gruppen mehr geben, sondern alle 36 x Mannschaften werden in eine Liga gepackt. Dann wird jedes Team 10 Spiele absolvieren, gegen Gegner unterschiedlichster Qualität und Herkunft. Welche Mannschaften das wären, würde weiterhin über eine Qualifikation und das Abschneiden in der Liga oder den internationalen Wettbewerben bestimmt werden. Aber um das Ganze verständlicher zu machen, hier mal ein Beispiel. Nehmen wir den FC Bayern München, die 2020 die Champions League gewonnen haben. Sie würden gegen Gegner aus allen 4 Lostöpfen spielen, so dass sie insgesamt auf 10 kommen. Fünf Spiele davon wären zu Hause, fünf auswärts. Die Mannschaften würden jetzt also in der Liga ihre Platzierung bekommen, abhängig von ihren Punkten. Sobald alle Teams ihre 10 Spiele absolviert haben, kommen die ersten 8 Teams in der Liga direkt ins Achtelfinale. Die letzten 12 Mannschaften scheiden direkt aus. Und jetzt wird es spannend. Um die restlichen Achtelfinalteilnehmer zu ermitteln, gibt es eine Playoff-Runde. Dabei spielen die Teams von Rang 9 bis 16, gegen die Teams von Rang 17 bis 24. Die Gegner werden dabei ausgelost und es wird ein Hin- und Rückspiel geben. So könnte es zum Beispiel zur Partie zwischen Chelsea auf Rang 14 und Inter Mailand auf Rang 20 kommen. Die 8 Gewinner dieser Partien kommen dann ins Achtelfinale. Ab hier bleibt dann alles beim Alten. Dennoch bleibt aber eine interessante Frage zu klären. Wer bekommt die vier weiteren Startplätze? Wer bekommt eigentlich die vier weiteren Startplätze? Einer davon soll an einen Meister aus Europa gehen, der sich bisher nicht direkt qualifiziert und Frankreich soll einen vierten Champions League-Platz bekommen, wie die anderen Top-Ligen auch. Spannend wird es bei den restlichen zwei Plätzen. Sollte ein Klub, der regelmäßig europäisch gespielt hat, einmal in seiner nationalen Liga schwächeln, kann er es über die Zehn-Jahres-Wertung der UEFA noch in die Königsklasse schaffen. Dafür muss dieser Klub aber europäisch qualifiziert sein. Wenn ein Klub in der Europa League, der Europa Conference League oder der Qualifikation zur Champions League steht, könnte er dann hochgestuft werden. Wird Borussia Dortmund beispielsweise Sechster der Bundesliga, könnten sie dann trotzdem in der Champions League spielen, während der Fünfte der Bundesliga nur in die Europa League käme. Was sind die Vorteile? Was sind denn eigentlich die Vorteile des neuen Modus? Die UEFA sagt, dass so auch die letzten Spiele in der Phase vor dem Achtelfinale spannend wären, im Gegensatz zur aktuellen Gruppenphase. Weitere Vorteile gibt es aus Sicht der Fans eigentlich nicht, deshalb komme ich direkt Was sind die Nachteile? mal zu den Nachteilen. Die nationalen Ligen bemängeln die hohe Anzahl an Vorrundenspielen, die sich für jeden Klub von sechs auf zehn erhöhen und den Kalender weiter belasten würde. Das sieht die UEFA natürlich anders. Sie sieht, wie viel mehr Spiele sie vermarkten könnte und wie viel mehr Geld das bringen würde. Außerdem finde ich persönlich das „Auffangnetz“ für große Klubs problematisch. Es verstärkt nur die sowieso bestehende Diskrepanz zwischen kleinen und großen Vereinen in Europa und am Ende hat man eine Art europäische Superliga, in der immer die gleichen großen Teams spielen. Ich denke aber auch, dass das der Vorstoß der UEFA war, um die Klubs umzustimmen, nicht wirklich eine Super League zu gründen. Das hat ja nicht so gut geklappt, wie ihr in meinem letzten Video sehen könnt. Was sagt ihr zum neuen Modus? Überwiegen bei euch auch die Zweifel, oder findet ihr es eine interessante Neuerung? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen. Wenn euch das Video gefallen hat, dann lasst doch ein Abo da und liked dieses Video. Bis zum nächsten Mal, ciao!

Share your thoughts