Katastrophenalarm in großen Teilen Osteuropas in Polen in Tschechien in Niederösterreich überall ist der Katastrophenalarm hier aus gelöst worden ihr seht einen Blackhawk Hubschrauber hier seht ihr einen Gebirgsfluss es ist wirklich phänomenal das Wasser es wurde angekündigt und die Leute sie wurden nicht ausreichend gewarnt es gibt schwere Vorwürfe gegen die öffentlichrechtlichen Sender wenn es diesmal wieder Tote gibt dann haben diese tote auch Fernsehsender zu verantworten diese These ist gar nicht von mir die von Jörg Kachelmann er ist wirklich außer sich vwurt er hat die Woche mehrere sonderstreams und Sondersendungen gemacht was es bedeutet wenn 300 l pro Quadratmeter fallen man hat das Ganze immer so weggetan und abgewehrt und so ja dann regnet's halt wieder ein bisschen und dann gibt's ein bisschen Hochwasser die Leute die in Physik nie aufgepasst haben die in Mathe immer geschwänzt haben die jetzt da stehen und überall von der Klimakatastrophe reden denen sei gesagt aktuell wird die Stadt Wien beschützt durch ihren Hochwasserschutz der ausgelegt ist für ein tausendjähriges Hochwasser es kann so viel Wasser aufnehmen wie das Hochwasser von 1501 aus Mitteleuropa wir hatten solche großen Wassermassen hier schon ohne industrielle Revolution jetzt immer wieder den Klimawandel herauf zu beschwören es ist völliger Wahnsinn kann ich euch sagen wir müssen über Fakten reden Fakten sind warme Luft transportiert mehr Wasser die warme Luft sie kam dann auch zu uns und es gab Besonderheiten das Problem ist dass es in relativ kurzer Zeit alles abgeregnet ist aber wir schauen uns hier einfach mal katastrophale Szenen aus Polen an ganze Straßenzüge teilweise fern ab eines kleinen Flusses sind hier regelrechte Sturzbäche geworden in Österreich stand dann jemand da und sagt es ist vom Hang hinuntergelaufen das Wasser ja ein Schelm W böses dabei denkt wenn Wasser von oben nach unten läuft ich bin immer wieder schockiert wie Sie hier einfach alles weg ignorieren guckt euch diese Bilder an diese en hier das ist jetzt in Österreich ist völliger Wahnsinn kann ich euch da sagen und im deutschsprachigen Raum die Leute sitzen alle zu Hause und dann fängt man irgendwann mal an zu evakuieren es gab gestern wenige sehr wenige Stellen die präventiv evakuiert wurden man wartet dann immer bis irgendwo ein Deich bricht oder das Wasser schon auf dem Weg ist und wir haben hier mehrere zerstörte Brücken deswegen bin ich auch so kritisch was die Sache in Dresden angeht sie Po kann hoch und am Ende könnten sie verlieren die Leute die mir immer vorwerfen ich wäre kein Praktiker noch mal ich bin gelernter Schlosser der Schlosser der es als teilweise berufsetos hat in einer Havarie halt gerufen zu werden um irgendetwas zu reparieren das Schlosser der von Natur aus die Reparatur einer Sache in seinem berufsetos trägt dem immer vorzuwerfen er hätte keine Ahnung könnt ihr machen wenn ihr Spaß dran habt dann macht weiter aber wir werden bald sehen die itelwelle sie rollt zu auf Dresen Mittwochabend wird sie erwartet wir werden sehen wer am Ende recht hat und jetzt schauen wir uns mal diese Brücke an die ist hier in Polen gewesen was ihr seht ist eine ein neubauversuch einer Brücke und das ist eingestürzt das ist die Bewährung man hätte die jetzt Betonieren müssen die obere Decke der Brücke und das schlimme ist sie liegt jetzt natürlich im Flussbett im Weg es staut sich daran das ganze Treibgut auf und die ganze Stadt wirklich die ganze Stadt ihr könnt die Bilder neben mir verfolgen ist inzwischen hemmungslos über überflutet wahrscheinlich wäre sie auch ohne diesen Brückeneinsturz hemmungslos überflutet gewesen aber ich habe noch mehr brückeneinstürze heute mitgebracht alleine nur wegen diesen Hochwassers deswegen finde ich das so fahrlässig wie man in Dresden jetzt so hoch pokert es gibt hier sogar noch Hinweise darauf dass man nicht so ganz sicher ist man hatte zwar also man hat die dresner Situation rechnen lassen von dem Ingenieurbüro aus Nürnberg die sagen das Teil würde sich vermutlich nicht bewegen und vermutlich hinter der Augustusbrücke wäre der strömungsunterschied ausgeglichen wollen wir nur hoffen dass es auch dabei bleibt ihr seht hier in Polen das ist es alles hinüber ist alles zerstört und es kam mal wieder mit Ansage ich will ja gar nicht leugnen dass das Wetter sich verändert aber der Mensch mit seiner Bebauung ist der Hauptfaktor in diesem ganzen das ist nicht nur dass wir Flüsse begradigen und den Fluss das ganze Flussbett rauben ind dem es sich früher natürlich ausgebreitet hat während diesen Hochwassersituation Sitationen es kommt noch die ganze Oberflächenversiegelung hinzu wir nehmen natürliche sickerflächen Weg und leiten dieses Wasser woanders hin und wohin ja da wo das restliche Wasser auch aufschlägt also wir verknappen quasi die Aufnahmefläche unserer erdböden für das Wasser und wundern uns dann am Ende wenn es uns oberirdisch entgegenrollt und wie eine Wucht ins Gesicht schlägt ja es ist nicht das erste Hochwasser dieses Jahr aber es wird auch jeden Tag in Europa es werden dutzende Fußball Felder von Fläche weiter versiegelt das heißt die nutzbare Fläche für das Regenwasser sie wird von Tag zu Tag kleiner und damit werden auch diese Fluten höher und noch mal es gab in der Vergangenheit schon Hochwasser die waren höher und die waren teilweise höher obwohl damals die Flussbetten noch gar nicht begradigt waren und der Fluss sich ausbreiten konnte und dennoch hat man so viel Hochwasser schon früher gesehen da hat es Wochen und Monate lang geregnet jetzt hat es hier nur drei Tage regnet schaut mal hier diese Brücke so sieht das auch bald in Dresden aus und deswegen halte ich das für so fahrlässig dann dann eingestürzten Teil stehen zu lassen wir werden wirklich sehen was passiert das ist eine weitere Brücke die ist in Tschechien ist nur eine Fußgängerbrücke aber ihr seht nichts mehr außer den Einstiegspunkt am Ende und Wassermassen man kann es sich kaum vorstellen es sind Naturgewalten man kann sich das so leicht verschätzen to to to für Dresden dass das am Ende alles gut geht sie haben ja sogar den Viertel Pfeiler am Ende noch stehen lassen und haben dann groß angekündigt ja jetzt ist es vorbei quasi jetzt haben wir es geschafft und jetzt haben wir hier noch mal Bilder für den es gibt eine Donauinsel in Wien ich grüße auch alle die aus Österreich zuschauen und kann euch nur wünschen dass hier trockene Füße habt und dass es nicht so schlimm wird Wien hat in den 60er Ende der 60er Jahre beschlossen einen umfassenden Hochwasserschutz zu bauen und zwar gibt es eine Donauinsel 21 km lang ihr müsst euch vorstellen es gibt quasi bei Wien einen Seitenarm der Donau den man da aus früheren a die untere Donau glaube ich wie das heißt hat man da genutzt hat das angeschlossen quasi an das ganze Flusssystem und in einem Normalfall ist das ein stehendes Gewässer aber genau für diese Situation jetzt kann man diesen Kanal Fluten und man kann 14 000 kubikmer pro Sekunde Abfluss erzeugen und bei Planung hat man das ausgerechnet und hat gesagt das ist mehr Wasser was dieser Kanal hier aufnehmen kann als bei dem schweren Hochwasser 1501 das schwerste jemals in Österreich gemessene Hochwasser in der Vergangenheit das heißt man hat hier ungefähr einen tausendjährigen Hochwasserschutz installiert und schaut euch an wie es aussieht sie wissen nicht ob es hält in Österreich aber stellt euch mal vor sie hätten das nicht wir hätten in Österreich bestimmt 100.000 Obdachlose wenn nicht sogar weit mehr obdachlose Menschen eingestürzte Gebäude und und die ganzen Brücken in Wien es ist knapp es ist auch die U4 Brücke da waren noch 22 cm Luft vorhin es regnet weiter ja und vor allem es kommt das Ganze abflusswasser zusammen ihr habt die Bilder die ganze Zeit gesehen Wien hat hoch gepokert und hat einen guten Hochwasserschutz aber ob es reicht wir wissen es nicht es könnte sein dass sie hier baden gehen aber mal ganz wichtig zu sagen die ÖVP wollte das damals nicht es war die FPÖ mit der SVP und heute wäre es vermutlich ähnlich jetzt schaut euch mal an das ist der gleiche 14 bezirk in Wien dort gibt es Stellen da reicht dieser Kanal schon nicht mehr und es läuft quasi in die angrenzenden Grundstücke hinein deswegen es ist hier äußerst äußerst spannend wir können nur hoffen dass alle mit we möglichst wenig Schaden vor allem ohne Menschenleben aus dieser Sache herauskommen und am Ende würde ich wetten bauen sie ihre Häuser wieder an der gleichen Stelle auf und sagen na ja bis zum nächsten Hochwasser wird's schon halten wenn wir zurückgehen in der Geschichte ihr habt es sogar im artal gesehen die Kapelle sie stand auf einem Högel weil selbst die Mönche im Mittelalter wussten hoch Waser sind nicht zu unterschätzen heute der moderne Mensch sagt was soll ich mir so viele 100 m Abstand halten vom Gewässer dann kann ich es nicht sehen ja und wenn das Haus weggeschwommen ist dann ruft man nach dem Steuerzahler ich habe gut reden sagt ihr vielleicht ja meine Immobilie steht auf einem Berg wenn die abgesoffen ist dann brauchen wir alle eine Archen Noa also brauchen wir wirklich alle eine Archen Noa wenn mein Gebäude abgesoffen ist dann sind wahrscheinlich 96 97% des Gebäudebestandes abgesoffen ich bin gespannt wie das jetzt auch in Dresden weitergeht in Pirna können Sie die Fluttore zumachen die Altstadt in Dresden soll heute Abend schon theoretisch überflutet sein es hängt jetzt daran dass sie ihre flutwende schnell genug aufstellen aber die schaffen das in Dresden Warnstufe 1 ist das ist gewohnte Umgebung sozusagen das ist auch wie hier in Berlin bisschen Wasser können wir alle es kommt aber hier ich ihr habt die Bilder gesehen es kommen Unfassbare Regenmengen und wie Kachelmann Wetter das wirklich ausgerechnet hatte nur aufgrund der der tiefen Schneefallgrenze ist Österreich vor einer schlimmeren Katastrophe bewahrt worden es fallen nur ungefähr 25% des Niederschlages als Regen 75% schneien sich ab in höheren Gebirgslagen stellt euch vor das wäre jetzt zu Anfang September passiert im hitzeseptember wie sie immer sagten bei über 30° es wäre wirklich in einer richtigen Katastrophe geendet aber auch diesmal wir können nur beten und wir können hoffen vor allem auch für die Situation an der Elbe dass das jetzt nicht noch schlimmeren Schaden annimmt auch für Polen für Tschechien die ganzen Städte die unter Wasser sind ich bin gespannt wie das Ganze weitergeht welche Politiker sich jetzt hier wieder Gummistiefel anziehen wollen anstatt den Leuten endlich mal rein Wein einzuschenken und mal die Frage zu diskutieren wie nah bauen wir ans Wasser wie tief bauen wir auf die Wasserlinie runter es werden ja teilweise inzwischen Gebäude gebaut die mit dem Überbau ins Wasser stehen und und es ist einfach völliger Wahnsinn es ist spät römische Dekadenz aber die Römer in ihrer Hochzeit schaut euch mal die Rheinbrücke also die Moselbrücke tut mir leid in tria an die steht seit über 2000 Jahren und sie wird wahrscheinlich auch noch in 500 stehen sie wussten damals was sie tun und auch damals ist ihre Zivilisation zuug Grunde gegangen ich bin gespannt auf deine Meinung hast du nasse Füße heute bekommen oder bist du noch trocken abonniere unbedingt meinen Kanal und damit sage ich ciao bis bald