Denkmale das müssen nicht unbedingt Statuen oder Burgen und Schlösser sein auch so manche Industrieanlage einstmals absolute Spitzentechnologie gilt heute als Denkmal wiesen sie eins den Weg in die technologische Zukunft dokumentieren die Industriedenkmale wie das Wasserwerk an der Zwickauer Mulde in Wiesenburg heute den Weg der Technik bis in die heutige Zeit dieses Blatt hat seinen Weg auf schon längst beendet es war im Jahr 2001 als se Kamerateam das wiesenburger Wasserwerk besuchte schon damals war es nicht mehr ganz im Originalzustand die mit Wasserkraft betriebene Anlage war bereits durch elektrische Pumpen ersetzt dennoch war die Anlage insgesamt nicht mehr auf der Höhe ihrer Zeit ihr Ende bereits beschlossen doch bei den Zwickauer Wasserwerken war man sich schon zu dieser Zeit bewusst dass ein solches Denkmal der technischen Entwicklung betriebswähig erhalten werden sollte und so läuft no heute das Wasser über das weh in Wiesenburg Herr Schleier hinter uns das weh des ehemaligen Wasserwerkes hier in Wiesenburg es ist ein richtiges Denkmal und mit Denkmal hat auch das kommende Wochenende was zu tun ja am Sonntag ist wieder Tag des offenen Denkmals und wir freuen uns dass wir dieses Jahr seit geraumer Zeit das Wasserwerk in Wiesenburg mal wieder der Öffentlichkeit vorstellen können denn über Corona und eine große Baumaßnahme die hier vor dem Wasserwerk stattgefunden hat war es die letzten Jahre nicht möglich und nun ist es ja so es war ja früher wirklich mal eine Anlage die große Gebiete hier mit Trinkwasser versorgt hat das Wasserwerk Wiesenburg war eines der wichtigsten Wasser Versorgungssysteme für die Stadt Zwickau und für die Umgebung und es hat schlendlich bis 2006 haben wir hier Rohwasser produziert was dann über die feinaufbereitung in wilka hasslaut dann nach Zwickau als Trinkwasser gegangen ist also das Wasserwerk Wiesenburg war weit über 100 Jahre in Betrieb und deswegen haben wir auch gesagt wir wollen die alte Technik erhalten wollen das alles auch der Öffentlichkeit zeigen und jetzt am Sonntag ist wieder Gelegenheit dazu sich das anzuschauen aber nicht nur die Wehranlage auch das Maschinenhaus ist komplett erhalten und soll zum Tag des offenen Denkmals in Betrieb gesetzt werden das wird so also wir haben erfahrene Mitarbeiter vor Ort die führen hier Führungen durch dann wird auch die alte Technik wieder angelassen dann hat man da auch den entsprechenden gräuschpegel und kann sich das alles wunderbar anschauen wunderbar erläutern lassen den Weg des Wassers wie es aus der Mulde entnommen wurde bis es am Ende zu Trinkwasser verarbeitet wurde es ist schon ergreifend wenn man in mitten der riesigen transmissionsräder steht vor allem viele Jugendliche aufgewachsen mit Handy und KI Staunen nur darüber unter welchen Bedingungen die Urgroßväter sauberes Wasser in die Städte brachten und der Geräuschpegel kann sich wirklich sehen oder besser hören lassen die originale Anlage vom Anfang des 20 Jahrhunderts würde auch heute noch positiv bewertet wurde sie doch nicht mittels Dampf aus fossilen Brennstoffen angetrieben sondern ganz nachhaltig mit Wasserkraft das alles kann man dann am Sonntag von 10 bis 15 Uhr sich anschauen sich erklären lassen den Weg des Wassers ganz nebenbei es ist auch für Essen und Trinken gesorgt also rundrum freuen wir uns über jeden der kommt und wer dann noch Lust hat der kann auch gerne den Wasserturm in Oberplan jetzt besuchen soll ja schönes Wetter werden von der Aussichtsplattform hat man einen hervorragenden Blick in das Umland also das sind die beiden Highlights unser Wasserwerk wisenburg und unser Wasserturm in oberplanit die wir zum Tag des offenen Denkmals jeweils von 10 bis 15 Uhr offen halten oberplanes kennen ja nun die meisten Wiesenburg ist für viele nicht ganz so bekannt wie kommt man denn her so Zug ist allgemein okay auch mit dem Auto wo kann man es abstellen also ganz normal über die B93 dann hier nach Wiesenburg nach den Bahnschienen dann rechts abbiegen und wir haben auf dem Gelände Parkplätze also das müsste für alle gut machbar sein genauso für Fahrradfahrer oder wer zu Fuß kommen will also wir freuen uns auf viel Besucher wie gesagt nach dem Bahnübergang rechts und dann erlebt der Kraftfahrer auch wieder einmal eine richtig gut sanierte Ortsverbindung Straße zwischen Bahnanlage und Mulde gelangt man zum ehemaligen Wasserwerk dessen Eingang am Sonntag auch nicht zu übersehen ist