Bosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Hendrik Streeck, Boris Palmer und Christian Greiner

Published: Feb 21, 2024 Duration: 00:35:00 Category: News & Politics

Trending searches: hendrik streeck
was war was wird Bosbach und Rach die wochentester komat Power bei redaktionsnetzwerk Deutschland und Kölner Stadtanzeiger und hier sind die wochenteste Wolfgang Bosbach und Christian Rach hallo und Herz willkommen chran hier aus Hamburg hallo auch von wolfg bosb heute aus högrenzhausen sie hören die wochentester kompakt ihr News und debattenupdate am späten Donnerstagabend mit dem Besten aus der neuen regulären Folge vom Freitag mit dieser kompaktausgabe sind sie in 30 Minuten früher und schneller informiert mit unserem Wochenrückblick und wochenausblick was war was wird heute unter anderem mit dem Ausblick auf den coronaherbst direkt aus dem Expertenrat der Bundesregierung und mit einem unangepassten manche sagen auch unverbesserlichen der vor dem Abstieg Deutschlands FT heute zu Gast bei den wochentestern Boris Palmer der grünenpitiker kämpft derzeit um sein Amt als Tübinger Oberbürgermeister mit den wochentestern spricht er darüber warum wir in der Krise den Armen helfen müssen dabei aber die reichen nicht vergessen dürfen und ergibt CDU Chef Friedrich März einen Rat der sich für seinen Vorwurf des sozialtourismus gegen ukrainische Flüchtlinge entschuldigen musste also erstens hätte ich gesagt nicht einschüchtern lassen in dieser Republik wird viel zu wenig in der Sache argumentiert und viel zu viel empört und zweitens hätte ich gesagt machen Sie es so wie ich es auch machen soll einmal noch überlegen was die beste Formulierung ist bevor man es raushaut weil der Sachverhalt ist richtig es gibt ein Problem und wir müssen dringend diesen rechtskreiswechsel korrigieren der führt dazu dass sehr viel sekundärmigration nach Deutschland stattfindet und viele Städte jetzt schon kapitulieren und geflüchtete dauerhaft in turnallen unterbringen müssen das kann nicht unser Ziel sein aber natürlich hat er der Sache jetzt mit dem Begriff nicht geholfen weil jetzt haben die impörer wieder die Oberhand Professor Hendrik StrEG der Virologe ist Mitglied im Corona Expertenrat der Bundesregierung und erklärt warum er sich nicht zum vierten Mal impfen lässt und wie gefährlich Corona noch ist auch zur weiterhin geltenden maskenpflicht in Fernzügen äußert sich Str es gibt hier keinen Grund hier Unterscheidungen zu machen im Grunde haben wir auch in Flugzeugen oder aber aus Bahnen bisher von den Studien die am Anfang gelaufen sind der Pandemie keine großen superpreading Ereignisse gesehen und daher sollte man eher dazu raten dass man zur Maske redt also ein maskengebot hat dass man jeder aber auch selber entscheiden kann ob er eine Maske tragen will oder nicht in New York in der UAH ist es z.B so dass das Schilder hängen dass jede Art der Maske tragen eben auch keiner maskragen akzeptabel ist und ich denke dass wir da auch in Deutschland hingehen müssen dass wir eben zu einem maskengebot aber keine maskenpflicht kommen Christian Kiner der gründerenkel und Sohn von Hans Rudolf WL leitet mit WL in Nürnberg und Ludwig Beck in München die bekanntesten Kaufhäuser dieses Landes mit den wochentestern spricht er über Kauflaune und Energiepreise und wie zur Forderung steht wegen der Energiekrise auf Weihnachtsbäume und Beleuchtung zu verzichten Weihnachtsbäume aufstellen also ich glaube z.B das ist so ein Thema was was nicht kommen wird ja genauso wie man jetzt z.B die ganzen Volksfeste München ist beste Beispiel im Oktoberfest die hat man ja auch ausgenommen von diesem ganzen Thema weil an jedem leuchtenden Weihnachtsbaum hängen ja auch wieder Firmen und Existenzen ja und wenn ich jetzt einfach sage es dürfen keine Weihnachtsbäume aufgestellt werden das gibt wahnsinnig viele Betriebe die Weihnachtsbäume züchten die schlagen die verkaufen es gibt Firmen die Weihnachtsschmuck produzieren und verkaufen auch viel noch irgendwie regional eben auch in Deutschland das ist auch so eine kopflose Forderung wo ich mirmer denke okay man denkt einfach leider nicht bis zum Schluss einfach solche Gedanken durch deswegen glaube ich jetzt z.B dass das Thema nicht kommt die vollständigen Gespräche hören Sie in unserer regulären Folge am Freitag um 7 Uhr Fragen und Anregungen für bossbach und Rach Kontakt die wochentest de wir bedanken uns bei Diel für die freundliche Unterstützung vegane Ernährung liegt bei vielen Menschen im Trend weil sie für Klimaschutz und Tierwohl steht und weil sie im Falle einer pflanzlichen Ernährung auch gut für die eigene Gesundheit ist starke Argumente die Lidl nun mit dem Podcast wieso weshalb vegan vertiefen möchte wieso weshalb vegan von Gordon Brocks und Lidl ist der Podcast für alle die eine vegane Ernährung einfach mal aus probieren wollen mit unterschiedlichen bekannten Gästen widmet sich der Podcast in Doppelfolgen verschiedenen Themen des veganen lifestyles er zeigt auf wie man am besten mit dem veganen Leben anfängt und wie man mit Leichtigkeit herausfordernde Situationen wie Reisen oder Familienfeiern meistert also immer dann wenn überrascht nachgefragt wird ach du bist Veganer oder wenn es gar nicht so einfach ist etwas veganes zu finden wieso weshalb vegan will vermitteln dass man eine pflanzliche Ernährung ganz einfach in sein Leben integrieren kann ohne rund um die Uhr darüber nachzudenken der Podcast liefert deshalb Inspirationen Informationen Hex Real Life Geschichten und Lösungsvorschläge veganleben bedeutet nicht Verzicht sondern Vielfalt und eine kulinarische Abenteuerreise unsere Empfehlung einfach mal reinhören bei unserem Podcast Kollegen Gordon prox denn er ist ein echter Experte für veganen Lifestyle den Podcast wieso deshalb vegan von Gordon Brocks und Lidl hören sie auf allen bekannten Podcast Plattform wir wünschen gute Information und gute Unterhaltung wie war die Woche Wolfgang Bosbach und Christian Rach sind die wochentester wer hat die Ostsee Pipelines in die Luft gejagt das fragt sich ganz Europa seit dieser Woche und natürlich auch die EU kommissionspräsidentin Ursula vonlein in diesem echten Pipeline grimy vin und Sprengstoffexperten sind sich sicher die vier les in den Pipelines nordstream 1 und 2 sind die Folge einer Sabotageaktion von Derin kündigte den Saboteuren eine stärkstmögliche Reaktion an und das stärkstmöglich war ein Zitat von von der linen Wolfgang wir wissen es natürlich auch nicht aber wer ist angesichts seiner Drohung nicht verwunderlich dass russlandspräsident Wladimir Putin unter Verdacht steht es gibt erste Spuren die zum russischen Militärgeheimdienst führen hältst du auch andere Theorien für wahrscheinlich was ist mit der Ukraine was mit Umweltschutzverbänden oder auch große Wirtschaftsinteressen also an Umweltschutzverbände auch wenn sie sich leider in den letzten Wochen radikalisiert haben glaube ich nicht denn das ist jetzt bitte mich richtig verstehe den Anführungszeichen höchst anspruchsvoll einen solchen Anschlag auszuüben das geht nicht mal eben mit runtertauchen in die Luft springen und wieder nach oben kommen es ist viel wahrscheinlicher das staatliche Stellen dahinter stehen es gab ja schon vor längerer Zeit Hinweise des amerikanischen Geheimdienstes auf einen möglichen Anschlag auf eine Pipeline die bundesinnenministerin hat sich schon mal in ähnlicher Weise geäußert und es ist wie so oft in diesen Fällen ziemlich sicher dass staatliche Akteure dahinter stehen und man hat allenfalls Indizien aber keine handfesten Beweise dafür dass Russland dahinter steckt dieses Problem hatten wir in der vergangen schon bei Cyberattacken jetzt haben wir Attacken auf die kritische Infrastruktur ich lass jetzt mal dahinstehen wer es war jedenfalls geht davon der Hinweis aus Achtung wir haben noch ganz andere Mittel und Möglichkeiten um euch zu schädigen um zuzuschlagen die Pipelines Enden ja in Lubmin also in in Mecklenburg vorbom wir sind ganz unmittelbar davon betroffen aber der Engländer nennt das Smoking Gang das letzte Beweismittel was man noch braucht um eine Indizienkette schließen zu können und den Täter zu überführen das haben wir nicht aber es geht nicht nur um die klassische Kriegsführung mit militärischen Mitteln wie wir sie aus leidvoller Erfahrung kennen sondern es geht auch darum dass man heute auf ganz andere Weise Staaten schädigen kann ein Beispiel habe ich gerade genannt Cyberattacken und ein weiteres Beispiel wäre ein Anschlag so wie geschehen auf die Versorgungsleitungen die nach Deutschland und Europa führen Corona macht auch vor der Bundesregierung nicht halt es hat in dieser Woche gleich drei Sozialdemokraten erwischt bundesinnenministerin nennt Sie fäer bauministerin Klara Geiwitz und Bundeskanzler Olaf Scholz der verbringt seine coronaisolationszeit in seiner kleinen Wohnung im Kanzleramt ich kenne die persönlich al ist wirklich klein sogar der wichtige bundländergipfel mit Scholz wurde verschoben weil der Kanzler nicht persönlich erscheinen konnte Christian es gibt politische Beobachter die sicher sind Olaf Scholz kommt die Verschiebung gerade recht weil sich Bund und Länder noch lange nicht einig sind wie die Energiepreise bekämpft werden sollen warum ist sich die Ampel so lähmend uneinig ja das ist natürlich die Gretchenfrage aber es ist ja nicht ganz richtig der ländergipfel hat ja stattgefunden nur ohne Beteidigung von Olaf Scholz und wenn man den Nachrichten und den Statements Glauben komm dann haben sich die Länder ja eigentlich auf eine große Linie auch geeinigt geeinigt haben sie sich nicht wie das Ganze bezahlt werden soll und ich glaube dass das der große Zankapfel innerhalb der Ampel ist dass natürlich Lindner sagt wir müssen die schultenbremse einhalten nächstes Jahr die viele Teile der SPD sagen Quatsch weg damit wir müssen jetzt agieren und die nachfolgenden Generationen die werden das schon irgendwie wuppen und äh solange man da noch nicht weiß wie man das Ganze finanziert kommt das natürlich ganz recht man hat jetzt wieder ein paar Tage Luft äh bis der Kanzler genesen ist und dann kann man diese paar Tage nutzen und sich vielleicht innerhalb der Koalition einigen auch Lindner hat ja im TV gesagt er wird ja nicht öffentlich sagen wir das ganze finanzieren soll sprich eigentlich weiß es noch nicht wie er das ganze finanzieren soll und das ist vermutlich die Kuh die noch irgendwie vom Eis muss und äh wir haben so viele Probleme und bisher arbeiten die drei Koalitionäre ja immer noch zusammen aber das ist schon eine große grröte was die ganzen Partner die drei Partner schlucken müssen sie das auch Robert habbeck jetzt verkündet hat dass doch die zwei Atomkraftwerke weiterlaufen sollen für drei oder vier Monate aber nicht weil wir sie in Deutschland brauchen sondern weil die Franzosen Energiebedarf haben also da muss man ja auch ein bisschen schmunzeln da wird die Schuld nach Frankreich geschoben und wir wissen natürlich inzwischen alle dass wir in europäischen en die Verbund haben bei dem jeder jedem Hälft also ich glaube diese kleine Verschiebung kommt der Koalition nicht nur dem Kanzler sondern der Koalition gerade recht weil man noch nicht weiß wie das was dieses viele viele Milliarden äh dann an Kosten verursacht der energiepreisdeckel und so weiter und so fort wie das alles finanziert werden soll und da wird man hinter den Kulissen mit Hochdruck daran arbeiten und vielleicht wird ja noch jemand krank und man hat dann noch mehr Zeit und am Donnerstag handelte die Ampelkoalition endlich aus dem Homeoffice Griff Olaf Scholz durch mit einer energiepreisbremse und einem Entlastungspaket von etwa 200 Milliarden Euro Olaf Scholz nennt das einen doppelwums und diesem doppelwums fällt auch die umstrittene gasumlage zum Opfer Wolfgang dein Parteifreund und Parteichef Friedrich März hat in dieser Woche einen Sturm der Entrüstung entfacht als er bei bildtv Vorwurf erhob viele ukrainische Flüchtlinge würden sozialtourismus betreiben das war sein Wort weil sie zwischen Deutschland und der Ukraine hin und her pendelten der Grund dafür nach Ansicht vom März der Umstieg der Bundesregierung von asylbewerberleistungen auf das System der Arbeitslosengeld zweiahlungen Wolfgang Friedrich märz ist ja nun in alter Hase obwohl er zwischendurch ja auch mal lange weg war er hat sich jetzt auch in inzwischen für den Begriff sozialtourismus ja entschuldigt aber als erfahrener Politiker als Profi ich kann mir doch nicht vorstellen dass so ein Begriff einfach einem rausrutscht ist das Kalkül was sagst du denn jemand der ebenfalls jahrzehntel lang da im Politikgeschäft war nein ich glaube nicht dass das Kalkül war denn so wird es ja häufig bezeichnet das Fischen am rechten Rand würde der Union mehr Stimmen kosten in der politischen Mitte als es stimmen bringen würde das weiß auch Friederich märz das muss ich ihm nicht erklären ich glaube allerdings auch nicht dass ihm der Begriff sozialtourismus so herausgerutscht ist das war schon eine bewusste Äußerung für die er sich richtigerweise umgehend entschuldigt hat interessant ist der Sachverhalt denn zum einen ist der Unterschied zwischen Leistungen nach dem Asylbewerber leistungsgesetz und hz4 zukünftig Bürgergeld gar nicht so groß wie man glauben könnte es gibt no noch einen Unterschied aber der ist relativ gering also da wird keiner seine Lebensverhältnisse fundamental ändern ur weil es jetzt Harz vi gibt und nicht mehr die Leistung nach dem Asylbewerber leistungsgesetz und der zweite Punkt ist diese Problematik kennen wir schon seit vielen Jahren aus den Debatten um das Asylrecht beim Asylrecht geht es ja um die individuelle politische Verfolgung also wenn ein Antragsteller sagt ich werde in meiner Person durch den Staat oder staatlich zuordenbare AK ure werde ich aus politischen ethnischen religiösen Gründen verfolgt passt das dann zusammen wenn man regelmäßig in die Heimat fährt Urlaub macht Verwandte besucht wenn man gleichzeitig vorträgt politisch verfolgt zu sein also die Debatte kennen wir aus der Vergangenheit jetzt geht es um Kriegsflüchtlinge so wie bei Flüchtlingen aus Syrien auch das die Thematik 2015 2016 da gilt das sogenannte kollektive kriegsfolgenschicksal in meinem Land gibt es Krieg und ähm ich möchte nicht dass meine Familie meine Kinder und ich selber als Person leide unter den Folgen des Krieges ich suche Schutz in Nachbarländern passt es dann zusammen dass man auch noch mal nach Hause fährt und da muss man sagen entscheidend ist nicht ob es eine hin und Herfahrt gibt sondern entscheidend ist wo der Lebensmittelpunkt ist und das hätte Frederich Merz auch wissen müssen wo ist der Lebensmittelpunkt es ist ein Unterschied ob mein Lebensmittelpunkt in der Ukraine ist und ich nur ab und zu nach deut Land fahre oder ob der Lebensmittelpunkt in Deutschland ist und ich ab und zu in die Ukraine fahre das ist schon ein Unterschied wenn der Lebensmittelpunkt in der Ukraine ist dann gibt's auch keine Rechtsgrundlage für den Bezug von Sozialleistungen in Deutschland aber das eine schließt das andere nicht aus also wenn jemand den Lebensmittelpunkt in Deutschland hat aber nach in die Ukraine Reis um noch Verwandte zu besuchen das ist nur ein Beispiel dann schließt das nicht den Bezug hier aus wenn man sozial Tourismus erwähnt da muss man Fakten haben und die gibt es offensichtlich nicht diese objektiven Daten und deswegen konnte Sie Friedrich März auch nicht präsentieren die Problematik dieser Begriffe besteht darin dass es immer pauschal ist und pauschal geht immer daneben aber lass uns doch mal bitte kurz über die für viele gefühlte Wahrheit die dahinter steckt sprechen ich lese mal eine Stellenanzeige vor eines Supermarktes in Detmold die suchen jetzt zitiere ich ein Mitarbeiter in Vollzeit für den Getränkemarkt Klammer auf männlich weiblich divers und so weiter Klammer zu der Klammer auf wieder MWD nicht komplett verpeilt ist eine Kiste Bier von einer Kiste Wasser unterscheiden kann der nicht beim kleinsten Kratzen im Hals eine Woche krank feiert und nicht alle 3 Minuten eine WhatsApp schreiben oder in insta checken muss das war eine Stellenanzeige eines Supermarktes und wenn ich jetzt Frage Deutschland steht ja nicht nur wegen dieser Energieknappheit unter Druck sondern auch als Sozialstaat von 84 Millionen Menschen so viel haben wir inzwischen kommt bald ein Erwerbstätiger auf einen Rentner das neue Bürgergeld vermindert ab Januar den Anreiz zu arbeiten dazu müsse akut etwa 1 Millionen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine versorgt werden und ca 130.000 Asylbewerber die nur in diesem Jahr einen Antrag gestellt haben Wolfgang kommen wir denn an der sozialdebatte nicht vorbei so wie dieser supermarktleiter ist ja ironisch in seiner Anzeige geschrieben hat wir einer Sozialhilfeempfänger oder staatlich Unterstützer Hilfeempfänger auf einen Erwerbstätigen läuft da was falsch wie würdest du denn diese Debatte über den Sozialstaat führen ich glaube dass wir zwei Sachverhalte unterscheiden müssen das Thema Sozialstaat hängt mittelbar aber nicht zwingend mit dem Thema Schutzbedürftigkeit zusammen wer politisch verfolgt ist wer einen Antrag auf Asyl stellt in Deutschland und wer die Voraussetzungen erfüllt das ist übrigens nur der allergeringste ist ein verschwindend geringer Teil der Schutzstatus nach dem Asylgesetz bekommt der bekommt die Leistungen nach dem Asylbewerber leistungsgesetz und wenn ein dauerhaftes aufentalsrecht bekommt und sich nicht durch eigene Hände Arbeit ernähren kann gibt hat4 oder Bürgergeld es gibt Menschen die wir brauchen dass das Thema fachkräfteemangel es gibt Menschen die uns brauchen dass die Schutzbedürftigkeit der weitaus größere Teil ist ja Schutz nach der genver Flüchtlingskonvention der kleinere Teil ist das Asylrecht und das kann man nicht davon abhängig machen ob dann der Sozialstaat zu stark belastet also wir können nicht sagen der ist zwar schutzbedürftig aber den weisen wir wieder zurück den führen wir zurück weil das sonst den Sozialstaat überlassen wir wde das geht nicht eine andere Frage ist wieso klagen eigentlich so viele mir geht's ja nicht um die berühmten Raketenwissenschaftler wieso klagen so viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber darüber dass sie stellen auch fürere einfache Tätigkeit nicht besetzen können und in der Tat ist es so und durch das Bürgergeld verschärft sich diese Problematik noch dass es sich für viele wirtschaftlich nicht lohnt aus den sozialen Sicherungssystemen heraus und in eine Beschäftigung hereinzugehen insbesondere dann wenn es sich um eine Familie mit Kindern handelt warum weil der Regelsatz für die Kinder deutlich höher ist als das staatliche Kindergeld sobald man aus dem System heraustritt verliert man ja die Differenz zwischen dem Regelsatz und dem Kindergeld nun ist es so dass man das in Deutschland nur hinter vorgehaltener Hand thematisieren darf weil sofort gesagt wird sofort wir können doch nicht alle Arbeitslosen unter den Verdacht stellen dass sie nicht an der Aufnahme einer Beschäftigung interessiert sind das stimmt auch diesen Verdacht sollte man nicht aussprechen aber wenn mir einer sagt niemand von ihnen kann diese Beschäftigung das ist ja jetzt ein ironisch ausgewähltes Beispiel gewesen niemand kann diese Beschäftigung ausführen dafür gibt es kein nein das glaube ich nicht sondern ich glaube dass es einige nicht die meisten aber einige gibt die denken wirtschaftlich lohnt sich für mich das nicht dann bleibe ich lieber bei dem gesicherten Einkommen im Sozialsystem es wird ja auch das Wohngeld noch erhöht und zwar massiv erhöht da werden sich viele natürlich drüber freuen richtig auch und weil man auch nicht mehr weiß wie soll man die Energierechnungen bezahlen aber der Anreiz dann was zu tun wie diese Stellenanzeige des Supermarktes in Detmold ja zeigt die wird ja dann immer geringer können wir ja bitte jeder vergleicht doch sein Einkommen was er jetzt hat aus staatlichen Quellen jeder vergleicht doch dieses Einkommen nicht mit sein m zukünftigen Bruttoeinkommen sondern mit seinem zukünftigen Nettoeinkommen wenn man dann feststellt dass die Differenz vielleicht nur 100 oder 200 € beträgt dann ist es sogar menschlich verständlich dass man sich bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise fragt warum soll ich dann die Beschäftigung aufnehmen ich höre da drauf diese Debatte muss geführt werden unabhängig des ukrainekrieges der Energiedebatte und natürlich der gesamten Umweltdebatte die wir nicht vergessen wden das werden spannende Zeiten wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Emma für die freundliche Unterstützung Emma steht V matratzenkissen Topper und Betten für ihren besten Schlaf mit der Matratze Emma One fitterkern hat Emma den testzieger der Stiftung Warentest aus Heft 1021 im Angebot diese wurde in der Größe 140 x 200 cm getestet und mit Note 1,8 bewertet sie ist produktgleich mit der getesteten Emma dynamic wer häufig unterwegs ist und in Hotels übernachtet der weiß wie wichtig erholsamer Schlaf ist um fit in den Tag zu starten und der hat auch oft erlebt wie schnell ein zu hartes Kissen oder eine schlechte Matratze den guten Schlaf stören können das kenne ich natürlich genauso wie du lieber Wolfgang denn das richtige Kissen oder eine gute Matratze sind ja unterwegs doch eher Glückssache Hotelqualität bekommt man leider nicht immer umso wichtiger ist für mich zu Hause die besten Produkte für den besten Schlaf zu haben unsere Empfehlung schlafen sie mit Emma Produkten doch einmal bis zu 100 Nächte völlig risikofrei Probe z.B auf dem Testsieger Emma one Federkern mit kostenlosem Versand und Abholung und 10 Jahren Garantie auf den Matratzenkern die Matratze gibt es für alle gängigen Körper und schlaftypen bei Emma gibt es aber nicht nur Matratzen sondern z.B auch Betten Topper Kissen und vieles mehr mit dem Code die wochentester erhalten Sie 5% Rabatt on top auf alle Angebote unter www.emmamatratzeinwt.de/diwochentester ich wiederhole noch mal www.emmamatratze.de/diwochentester der Rabattcode ist in Deutschland Österreich und in der Schweiz einlösbar sichern Sie sich Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma risikofrei bis zu 100 Nächte zur Probe 5% Rabatt und top erhalten Sie unter www.emmamatrazze.de/ die wochenteste wir wünschen Ihnen jetzt nur noch guten Schlaf was wird wird Wolfgang bossbach und Christian Rach sind die wochentester am Samstag treten neue coronaregeln für den Herbst in Kraft das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes sieht vor dass die Länder jeweils selbst über ein Großteil der Auflagen entscheiden können Wolfgang wenn die maskenpflicht im Fernzug als eine der letzten großen Maßnahmen bundesweit bleibt was sagt das über die neuen Regeln aus ich war jetzt gerade die letzte Woche so viel mit dem Zug unterwegs und man wird richtig schon bedroht beim Reinkommen sie werden nur befördert wenn Sie die Maske aufhaben ansonsten werden sie von der Beförderung ausgeschlossen das wird immer und immer wieder durchgegeben was sagt uns das aus über die neuen Regeln also mir sagt das auf jeden Fall wir brauchen weiter Regeln Vorschriften ob die jetzt sinnvoll sind oder ob die sinnlos sind spielt keine Rolle wir müssen jetzt wieder weil wir einen strengen Winter mit hohen Infektionszahlen befürchten müssen wir jetzt unbedingt wieder Regeln erlassen es ist schon gerade zu paradox auf dem München Oktoberfest toben Millionen in den 14 Tagen ohne Masken herum in den Zelten 7 8000 Leute dicht auf dicht ohne Masken aber wenn drei Leute in einem Fernzug sitzen auch wenn 10 m zwischen ihnen sind im Abteil maskenpflicht wird rigoros durchgesetzt in Flugzeugen ja nicht mehr ja angeblich ist doch was auch stimmen mag die Luftzirkulation besser als in den Zügen aber machen wir uns doch nichts vor wenn man gerade bei längeren Strecken die maskenpflicht nicht mehr streng durchsetzt in den Zügen ja glaubt denn irgendjemand dass die Infektionsgefahr dadurch explosionsartig steigen würde oder messbar steigen würde ich glaube das nicht ich bin auf dem Weg zum Zug nach Salzburg das sind gute 6 Stunden ich verrat's jetzt schon ich werde mir was zu trinken bestellen damit ich die maskegens mal ab und zu abnehmen darf es ist auch wirklich irre der Großraumwagen waren vielleicht zu 20% besetzt und trotzdem lauft das Zugpersonal darum und sagt oh die Maske da habe ich gesehen beim ein sie müssen die Maske aufziehen das heißt der Abstand im Großraumwagen war so groß dass du eigentlich gar nicht gesehen hast wie viel Leute da sitzen und es ist wirklich absurd ne die letzte Fahrt war waren wir zu zweit spät abends in einem Abteil ich habe die Maske streng aufgehabt nach dem Motto ich darf mir gar nichts erlauben sonst stehst du morgen irgendwo in der Zeitung auf der ersten Seite oder mit einem Bild ohne Maske geht gar nicht aber der andere Zug im Sasse hätte ich jetzt fast gesagt hatte keine Maske auf es hat mich nicht gestört ich muss ehrlich sagen der Mitarbeiter der Bahn hat auch gar nicht ermahnt wahrscheinlich wusste der auch also was soll das Ganze am Sonntag vor 90 Jahren erschien die erste Ausgabe der Londoner Tageszeitung The Times in der neuen Schriftart Times New Roman diese Schrift kennt fast jeder von seinem Computer denn sie hat sich zu eine der bekanntesten und meist verwendeten Schriften entwickelt Christian hast du eine bestimmte Lieblingsschrift auf deinem Rechner oder sagst du ich nehme was kommt ich nehme was kommt ab und zu wenn ich was besonderes schreiben will wähle ich eine andere Schrift aber wenn es ganz privat geschrieben werden soll dann mache ich das eben nicht am Computer sondern mit meiner kriegingen Handschrift das finde ich immer noch persönlicher als irgendwie ein Computer geschriebenen Text also ansonsten ist mir das völlig wurscht und es auch Times New Roman ist bei mir dann eigentlich immer eingestellt und ich benutze das am Montag läuft um 20 15 im ersten Programm der historische Event zwe Teiler das Weise Haus am Rhein der die Geschichte des jungen Emil Dresen und des überlebenkampfes seiner Hoteliersfamilie zwischen dem Ende des Ersten Weltkrieges und dem Vorabend des Zweiten Weltkriegs erzählt in den hauptrtrollen Spielen der wunderbare Benjamin satadler und Jonathan Berlin und auch Katharina schütler Wolfgang das rinhotel Dresen existiert ja heute immer noch in Bonn am Rhein warst du mal dort zu deiner bonnerzeit und wie kommt dir dieses geschichtsträchtige ha wenn ja wie kommt dir vor das atmet so ein bisschen Geschichte das Haus ist ja kein modernes aber ein wunderschönes Hotel und ich war nicht nur doch zu meiner bonnerzeit ich war ja noch 6 Jahre Abgeordneter des Bundestages als dieser noch in Bonn residierte sondern auch danach das gehört auch irgendwie zur sogenannten Bonner Republik allerdings ich war ja zu dieser Zeit Heimschläfer also wenn die sitzungstätig des Bundestages beendet war bin ich nicht wie andere um die Häuser gezogen sondern es ging ab nach hause das sind so bis berglbach spät abends 45 50 Minuten länger ist das nicht und morgens dann wieder nach Bonn also ich habe mir in den Lokalitäten oder auch im reheinhotell Dresen nicht die Nächte zum Tag gemacht aber ich gehe auch heute noch gerne in dieses Haus weil es diese antike ist jetzt der völlig falsche Begriff aber weil es noch die Ausstrahlung hat der 60er 70er Jahre wird mit mittlerweile auch modern geführt aber für mich ist es so ein bisschen noch die gute alte Zeit und deswegen freue ich mich auch auf den Zweiteiler am Montag ist der Tag der Deutschen Einheit der seit der deutschen Wiedervereinigung 1990 jedes Jahr am 3 oktober gefeiert wird in diesem Jahr werden die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt also in Thüringen stattfinden Christian ist das auch für dich immer noch ein besonderer Feiertag es steht un gut zu Gesicht ein nationalen Feiertag zu haben früher war es ja der 17 Juni vor der Wiedervereinigung das ist jetzt so wie es ist ich bin da nicht so ganz glücklich ich persönlich hätte lieber den 9 November dann gewählt weil er historischchen wirklichen bedeutender Tag war in der jüngeren deutschen Geschichte da gab's die Ausrufung der Ersten Republik am 9 November es gab den Hitler Putsch 23 am 9 November bei Reichskristallnacht und auch der Fall der Berlinern Mauer 1989 war alles am 9 November also es wäre für mich der bessere Tag gewesen nun ist es der 3 Oktober ich finde es auch gut dass es durch Zufall dieses Jahr in Erft stattfindet die offiziellen Feierlichkeiten und ich hoffe dass es ruhig bleibt und ich hoffe dass die Einwohner in Thüringen oder im ganzen Osten doch die Vorteile der deutschen Einheit sehen dass die Vorteile die Nachteile doch wirklich überwiegen und dass wir so froh sein können in einer stabilen Demokrat zu leben und diese Werte auch hochhalten auch wenn man nicht mit allem einverstanden ist haben wir doch und wir haben heute no den ganzen Tag darüber gesprochen was man besser machen könnte oder wo es auch haakt aber trotzdem haben wir immer noch eine funktionierende Politik die auch im Sinne der Menschen agiert und wo man sich wirklich daadum kümmert dass auch durch diese ganz ganz schwierigen Zeiten Corona die Umweltproblematik der Krieg in der Ukraine die Energiekrise dass wir da alle irgendwie D durchkommen und das müssen wir auch mal würdigen das entflichtet uns nicht auch Protest zu hören und zuzulassen und auch andere Meinung zu hören wir haben auch über die Wahl in Italien gesprochen in Schweden gesprochen wir müssen das akzeptieren und wir müssen auch gegenteilige Meinungen akzeptieren wie Sarah Wagenknecht oder auch Gabor steingard die einfach auch das anders sin mit der blokadeepitik zu Russland das bringt uns nur weiter wenn wir andere Meinungen zulassen und deswegen bin ich froh dass wir ein Tag der Deutschen Einheit haben ja ich wäre lieber für den 9 November gewesen aber nun ist es der 3 Oktober und ist gut so ich muss das noch korrigieren oder ergänzen den 9 November ist ein ganz ganz wichtiges Datum vergessen nämlich den 9 November 1995 da ist unsere jüngste Tochter Victoria geboren okay das ist jetzt kein Ereignis im welthistorischen Maßstab aber für uns war es wichtig ja ich glaube wenn dein Buch jetzt die nächsten 5 Jahre auf dem Bestseller Liste Nummer 1 beim Spiegel ist dann kommen auch die bossbachschen Daten noch viel mehr in den Fokus der Betrachtung Schatte schon wie befürchte das sei Ironie aber das meinst du sicher Ernst al natürlich natürlich am Dienstag feiert der privatzenter Sat 1 ab 5:30 Uhr 35 Jahre Sat 1 Frühstücksfernsehen die Jubiläumssendung soll auf allen sieben Sendern der gesamten Sendergruppe Pro 7 Satz 1 laufen neben RTL was hat eins einer der ersten Fernsehsender in Deutschland mit dem eigenen frühstücksfernsehprogramm ARD und ZDF starteten erst nachdem sie gesehen haben wie erfolgreich das bei den privaten Anbietern ist 5 Jahre später mit ihren Morgenmagazin Wolfgang bist du ein morgentlicher Fernseh Gucker du bist ja vielen Hotels dann stehst du auf machst du dann den Fernseher an während du dich dann fertig machst ja ich habe fast immer den Fernsehen laufen morgens schon um aktuell auf dem Laufenden zu sein und äh in aller Regel ist es das gemeinsame Morgenmagazin von HD und ZDF aber wenn zu viel Krisen hintereinander sind dann greife ich zur Fernbedienung und dann kommt das Sat 1 Frühstücksfernsehen die kommen ja nicht so schwer politisch daher sondern eher etwas heiter und wenn dann noch Vanessa Blumhagen über starß und Sternchen spricht mit einer Ernsthaftigkeit die an Regierungserklärungen z Energiekrise erinnert oder das Neueste aus den Königshäusern dieser Welt berichtet dann weiß ich es gibt noch andere Themen es sind nicht unbedingt meine aber aber Christian das muss ich dir sagen zu viel Krise noch vor dem Frühstück das vertrage ich nicht und deshalb schalte ich auch gerne um zum Sat 1 Frühstücksfernsehen und von uns zwei happy Birthday zum 35 Geburtstag und wird dann da bei starß und Sternchen auch über Familie Bosbach berichtet ich hoffe nicht denn meistens sind es eher Peinlichkeiten bbach und Rach im Internet die wochentester.de das waren die wochentester kompakt mit Unterstützung vom Kölner Stadtanzeiger und im redaktionsnetzwerk Deutschland wenn Sie Kritik Lob oder einfach nur eine Anregung für unser Podcast haben schreiben Sie uns auf unserer Internet und auf unserer Facebookseite Fragen gerne per Mail an kontakt@dwochentester. und wenn Sie uns auf einer der Podcast Plattformen abonnieren und liken freuen wir uns ganz besonders die reguläre Folge hören sie am Freitag um 7 Uhr danke für Ihre Zeit was war was wird Wolfgang Bosbach und Christian Rach sind die wochentester ein maßgenau Podcast powert bei redaktionsnetzwerk Deutschland und Kölner Stadtanzeiger ه

Share your thoughts