Begrüßung [Musik] [Applaus] [Applaus] sechs Landfrauen unterwegs sie laden sich gegenseitig auf ihre Höfe
ein und kochen fürinander um die Wette gut gelaunt geht es
durch den Südwest [Musik] der Bodensee hier gegenüber der Insel
Mainau startet Elise Paluch mit einer Schwimmrunde in den [Musik] Tag ich stehe
leidenschaftlich gerne früh auf und genieß den Morgen und das Schwimmen gehört für mich einfach dazu geh fast das ganze Jahr schwimmen
weil das für mich so so ein aufwecken ist immer wieder so dieses ja ich bin wirklich
richtig da und es ist einfach ein wunderschönes Körpergefühl ich bin kein Mensch der meditiert und
ruhig sitzt sondern für mich ist das dann dieses schwimmen und ins Wasser gehen für mich Meditation
und eine Verbindung mit der Natur und da sein und aufwachen und gut in den Tag starten elises
Hof liegt nur einen Katzensprung entfernt auf Elises Hof den Flächen rund um den Betrieb hat sie etwa 150
wildobststräucher gepflanzt ich bin sehr ländlich groß geworden zwischen lauter Bauernhöfen
damals war es ja noch so dass man als Kind diese Freiheit hatte einfach rausgehen zu können
und ich glaube ich bin als Kind schon sehr früh allein durch die Wiesen gestreift und habe Blumen
gepflückt und auch diese Freiheit genossen und m diese Verbindung die ist die hat damals
stattgefunden und die hält jetzt bis jetzt eben an so da sind wir jetzt an den cornellkirschen
die sind jetzt noch nicht reif die werden rot richtig knallrot sehen aus wie Oliven von der
Form her und und ich werde die im Dinner aber das Mus von letztem Jahr verarbeiten und ich
mag die total gern weil die so eine säuerliche Note haben und die sind vom Vitamin C Gehalt
ganz hoch eigentlich so ein Superfood ja der Hofgeschichte hettil Hof liegt am Stadtrand von Konstanz
zwischen dem Bodensee und der Universität die vielen streuobstwiesen sind ein witiger best
il des Ökolandbaus den Elise und ihr Mann Thomas betreiben auf ihnen Weiden auch die Rinder
dementsprechend müssen die jungen Obstbäume geschützt werden so hast du meine Handschuhe
dabei jetzt geht's los ja super danke also jetzt müsstest du erstmal den Baum bisschen retten
dann kann ich die Fehler einhauen im Jahr 2000 haben Elise und Thomas den Hof gegründet mit
drei kleinen Kindern vier hinterwäerrindern und einer Vision für mich macht unseren Hof besonders
dass wir ganz neu gegründet haben dass wir keine endlose Familiengeschichte vorher hatten
sondern dass es eine Idee war die gewachsen ist und eine Lebensphilosophie in die
Welt bringt als Maß wie immer deine Kniehöhe die Idee war Alternativen zu finden für für eine zukunftstreächtige Landwirtschaft
wir haben sehr hohe Biodiversität auf diesen Flächen das ist wunderbar für mich ist es einfach
schön unten sind die Tiere die Rinder die fressen das Gras ich kann da auch Heu machen und oben
wächst dann auch noch Obst ein kleiner positiver Nebeneffekt es gibt einfach ausreichend
Schatten für die Rinder das ist fantastisch Elise kommt ursprünglich aus Ulm thomas hat
sie während ihres Designstudiums in Krefeld kennengelernt bin ich froh wenn der Stacheldraht
hängt dieses piieige Zeug Grünland will hier keiner machen weil früher hat halt jeder
noch irgendwo zweieinhalb Kühe in seinem Stall irgendwo gehabt aber Milchbauern haben
wir in Konstanz nur noch einen und dann ist das Grünland aber trotzdem da was macht man dann
damit und dann haben wir uns darauf spezialisiert ganz schnell kam alle ums Eck und haben
gesagt hallo ich hätte auch noch eine wies Jungen tächen mit die auch noch abmähen
und so ist der Hof relativ schnell auf diese 50 Hektar gewachsen die wir jetzt bewirtschaften
so für mich ist Landschaftspflege eigentlich diese kulturlandschaftserhaltung und so wie wir
bewirtschaften es es einfach diese Erhaltung der Vielfalt und die viel Vielfalt ist für
mich schon ein ein großes Thema und das ist äh was wir jetzt einfach auch begreifen müssen
als Mensch Hal so Elise und Thomas begreifen Lebendiger Organismus ihren Hof als lebendigen Organismus ihre
Aufgabe sehen sie darin alle Elemente in ein Gleichgewicht zu bringen oberhalb vom Wohnhaus
halten sie 300 Hühner in zwei mobilen [Musik] stellen einen Teil der eierkauft direk
beim Hof den Rest über eine solidarische [Musik] Landwirtschaft es gefällt ja gar nicht
dass ich dir die jetzt da raush schimst [Musik] du das ist die Rasse coffee cream und das ist eine
Zweinutzungsrasse das heißt sie legen Eier und sind aber nicht so hoch gezüchtet dass sie ganz
mager sind sondern sie liefern auch Fleisch dafür legen sie weniger Eier im Jahr früher war das ja
noch erlaubt dass die bruderhähne geschrettert wurden und in dem Fall werden die Hähne einfach
groß gezogen und dann nach einer bestimmten Zeit geschlachtet so jetzt holen
wir mal die Eier für die Pfannkuchen mein Menü für die Landfrauen Vorspeise
Tatar Variationen als Hauptgericht Pult Beef mit quetschkartoffeln und kirschchutnee und
als Nachspeise gibt es Pfannkuchen mit [Musik] cornellkirschenparf ein Piff und die
ganzen Köpfe gehen hoch das ist schon sehr gespannt die 50 Jungbullen werden nicht nur wegen
ihres Fleisches gehalten sie pflegen auch das Naturschutzgebiet Bodenseeufer indem sie die
Flächen freihalten so nein nein ne nicht drängeln nicht drängeln und geklaut wird auch nicht die
Rinder haben eine besondere Fähigkeit die können Gras verwerten die fressen aber nicht alles so
sauber ab wie ein wie ein ein Mähwerk sonder es bleibt was stehen die machen noch keine Nester
kaputt außer sie treten mal drauf aber so ein Wiesenbrüter der der kann dann einfach brüten
ne und hier finden sich ganz viel Lebensraum für verschiedenste Insekten die jetzt nicht leben
könnten hätten wir es abgemäht und dann haben die natürlich auch hinten noch eine Öffnung da kommt
was raus und dieser Mist der liegt dann da und da findet auch wieder Leben drin statt also
diese die Biodiversität wird dadurch extrem unterstützt das kann ich mit mähen gar nicht
erreichen nina ist eine von drei Angestellten die in der Landwirtschaft mitarbeiten ich bin
tatsächlich einfach so in den Beruf irgendwie reingerutscht also ich habe schon ich habe
eigentlich Tierarzthelferin gelernt aber für Kleintiere auch und habe dann zwischenzeitlich als
Pferdepflegerin gearbeitet und dann irgendwie bin ich dann hier auf dem Hof zu den Kühen gekommen
und zu den Hühnern und es ist schon ziemliches herzensding auch für mich komm alle zu mir so ist
schön so ist schön alle zwei Wochen liefert Elise Eier aus Reichenau Eier an die solidarische Landwirtschaft konst
auf der Insel Reichenau die Klosterinsel gehört zum Weltkulturerbe sie ist über einen dam mit
dem Festland verbunden die Einheimischen nennen sie gemüseinsel die rechina ist einfach besonders
und bekannt für Gemüse weil hier so ein spezielles Klima ist und viele Dinge schon viel früher reif
werden und auch die Böden sind hier richtig gut und das ist seit vielen Jahrhunderten das so
etwa 3000 Menschen leben heute auf der Insel die bereits von den Römern besiedelt wurde na servus
gr guten Morgen ich bring dir die Eier wunderbar ich bin auch gerade fertig ich guck gerade ich
fang schon an gut dann kann ich die Mitglieder der solavi finanzieren gemeinsam mit den Erzeugern
den Betrieb und bekommen dafür regelmäßig einen Anteil der Ernte solavi Gedanke ist für mich total
wichtig weil weil es ein Gemeinschafts äh Gedanke ist und zwar finanziert die Gemeinschaft im Voraus
den den Bauern für ein ganzes Jahr die Vorteile in der Solar wie sehe ich ganz eindeutig dadin dass
der Konsument und der Produzent näher beieinander sind wir produzieren Tag frisch also wir ernten
am Morgen früh und liefern es am gleichen Tag noch aus also praktisch 3 Stunden später nach
der Ernte der Kunde kann es innerhalb von 5 Stunden auf dem eigenen Tisch haben und
verwerten und wenn man zweimal die Woche li Alter frischer geht's einfach nicht neben
der Landwirtschaft hat Elise sich ein eigenes Arbeitsfeld geschaffen sie bietet Kurse
für Kinder und Erwachsene an in denen die Teilnehmer mehr über sich selbst und über den
Umgang miteinander lernen können ich verstehe mich wirklich als Brückenbauerin her weil
Ruheräume zu haben ist für Städte einfach schwieriger zu erreichen und wir mit unserem Hof
bieten dann doch einiges an Möglichkeiten um um zu entschleunigen ob das dann das ist mit dem
Kaffee oder bei mir mit meinen mit den Eltern die D mit ihren Kindern in die heukiste kommen
um diese Landwirtschaft so nah zu erleben so stadtnah heute wartet eine Gruppe
Eltern mit ihren Kindern auf Elise ich hab heute was zu Fressen für die
Schafe dabei ich hab jetzt karottenengrün [Musik] Elise coacht die Eltern und ihre Kinder
beim ungestörten Spiel in der heukiste dabei beobachtet sie die Kinder und spiegelt ihnen ihr
[Musik] Verhalten ich begleite die Kinder und die Eltern und dieses spiegeln das heißt ich beschrei
einfach nur was die Kinder tun also da fühlen die sich gesehen und ich misch mich nicht ein die
Kleinen sollen lernen ihre Konflikte selbst zu lösen das wir fest h macht fest genau und
jetzt die und jetzt haut ihr mit den Füßen und jetzt und jetzt gehst du raus ich glaub
wir sind inzwischen als Erwachsene so gewöhnt Kindern einfach zu sagen was sie tun sollen
ach steig doch da drauf mach das doch so und od oder unsere Ideen eigentlich einbringen und
wir vergessen dabei dass die Kinder dass wir den Kindern eigentlich nichts Gutes tun damit scharfes
Messer ein scharfes Messer hast du da ein scharfes Messer du machst auch ein scharfes Messer
dann gucken wir mal noch ein scharfes Messer haben wenn die Kinder sich immer nur im Außen
orientieren wissen sie selber spüren die sich selber gar nicht mehr und das heißt aber für uns
als also wenn wir dann erwachsen sind leiden wir unglaublich da drunter weil wir gar weil wir
uns immer im wir brauchen immer das Außen das uns bestätigt und wir brauchen immer die nicht
nur die Bestätigung sondern auch wir richten uns komplett nach dem außen und eigentlich geht's
darum dass wir uns nach dem innen richten du magst Schaukel und die arten kommst zu Miren wir
hier was hier einfach so ganz typisch ist für die heuk ist ist die schaukelsituation einmal hat i
einen Jungen der ist jedes Mal wenn der hier war hat der einen bestimmten Kind und es war ein
ganz zartes Mädchen hat der immer die schauke weggerissen weil größer war schneller war und
sie hat immer geweint und ich hab das einfach nur begleitet inem du weinst und du nimmst es
ihr er weg ich habe mich nicht eingemisst und irgendwann war das Kind aber von sich aus S weit
dass es die Schaukel genommen hat dieses kleine Mädchen irgendwann war der Augenblick gekommen wo
sie sich so gespürt hat und so jetzt reicht jetzt ist meine Grenze erreicht und hat die Schaukel
in die Hand genommen und hat gar nichts mehr [Musik] gesagt an und die möchte gerne selber Schaukeln le
und du willst einfach nicht runtergehen du magst die am liebsten die Elena ärgern oder jetzt ich
mache dir es weiter runter guck und er hat sich sofort loslassen und das sind so Beispiele für
mich wo wir ja wir brauchen einfach Zeit wann ist unsere Grenze erreicht und dieses Kind
kann sich selber spüren in dem Augenblick das war ein riesen Erfolgserlebnis hätten wir
uns da eingemischt das hätte sie mit Sicherheit geprägt oft sind die Eltern überrascht wie
gut elises Vorgehen funktioniert machst du noch mehr also es ist ja häufig so dass Elise
dann diese Konflikte betreut und man merkt schon dass sie so versucht wertfrei den Konflikt zu
beschreiben für die Kinder dass also die Kinder ich glaube sich selbst wahrgenommen fühlen
und dann auch ja sich die Konflikte schon auflösen zum gehört ein klein Kaffee es wird von
Leonie betrieben die Elise und Thomas auch bei Hofkaffee Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt
auch Steffi arbeitet im Kaffee mit hallo willst ein Kaffee ja und die da draußen wollen auch noch
Kaffee was möchtet ihr denn für ein Kaffee vi sommerkaffee leonie hat Landwirtschaft studiert
ich kam vom Studium und habe überlegt was ich machen könnte und dann kannte ich Thomas und
Elise und dann habe ich sie gefragt warum es denn hier kein hofkaffee gibt an diesem so
stadtnahen Bauernhof und genau dann haben sie gesagt ja mach du doch und dann ging's los
bei der Leonie mit dem Kaffee das ist ihr ihr Kaffee und sie macht das macht das so für sich
und trotzdem ist das eingewebt in unser Hof in unser Hof daein so ja wir finden es einfach
gut Elise und ich haben gesagt wenn Leute kommen und was machen wollen und sich wirklich
auch selbst en also nicht nur dabei sein wollen sondern wirklich mit was sie ihre eigenen Sachen
umsetzen wollen dann dann versuchen wir ein Raum zu bieten der Thomas und ich wir sind ja jetzt
auch schon etwas im fortgeschrittenen Alter und irgendwann gibt's ja auch mal eine Hofübergabe
sage ich und das ist einfach gut wenn sich das so einwebt und vielleicht muss man dann gar
nicht entscheiden so und jetzt gibt's eine Übergabe und das muss so also dieses Schwarzweiß
sondern also meine Vorstellung ist dass wir da reinwachsen finn ist der jüngste Sohn von
Elise und Thomas die zusammen drei Kinder Finn haben er arbeitet in Konstanz in einem
Startup Unternehmen der techbranche ja was passiert jetzt als nächstes wir fangen an
mit dem Dinner kochen und da muss man heute bestimmt schon was probieren oder das wird
schwierig also ich hätte mich da freiwillig bereitt jetzt geht nervös so ein bisschen für mich ist der Finn ein guter
Beikoch sage ich mal weil er sehr korrekt ist und ich glaube er kann sich da einfach
an diese Regeln besser halten und arbeitet auch sehr fein und ich ja eher chaotisch
chili ist eine wichtige Zutat für das kirschchatne das morgen zum Pult beef
serviert wir dazu kommen noch Zwiebeln etwas Piment und weißer balsamiko wie viel
soll ich von der Chili verwenden ich würde jetzt mal alles reinmachen an dem chutne ist
die Herausforderung wirklich die Schärfe die Süße und die Säure dieses ausgewogene hin
hinzubekommen dass das wirklich so rund ist genau und vom Rosmarin macht
man nicht zu viel rein lieber Nachw als als jetzt schon verwürzen [Musik] genau das ist jetzt der Hals vom Rind
und der ist sehr gut durchwachsen und es geht jetzt drum dass eigentlich genaus
so zu garen dass es nicht trocken wird und schön zerfällt [Musik] eigentlich das Rindfleisch
brätt Elise von allen Seiten goldbraun an [Musik] m willst du die Tomaten eingeritzt haben kreuzwe sieht lecker aus
Krust sieht schon sehr gut aus so und jetztü wir das mit Masala macht da richtig
viel hin weil das einfach viel Leckeres schmeckt während Finn sich weiter um das Fleisch kümmert
radelt Elise nach Konstanz um ihre Gastgeschenke Keramikwerkstatt abzuholen ihr Ziel ist die Keramikwerkstatt
einer Freundin in der Elise gerne beim Töpfern entspannt wenn man das mal richtig
gelernt hat dann vergisst man das nicht mehr und ich habt das einfach
mit Anfang 20 eine töpferlehre gemacht [Musik] nach der Lehre arbeitete Elise ein
halbes Jahr als Keramikerin in Italien dann entschiedt Sie sich für das Designstudium in
Krefeld du muss immer wieder schauen dass das ganz rund läuft jetzt läuft es z.B ganz ganz
rund und ich fange jetzt an hochzuziehen ja ich mag das dieses langsam arbeiten und dieses
zentrieren immer wieder das ist echt was also für mich schon eine sehr erdende meditative Arbeit
des Töpfern dieses immer wieder immer es geht nur aus dem Zentrum raus es geht nicht schnell es
geht nicht Hoop Hoop für ihre Gäste hat Elise Becher getöpfert sie sind schon fertig gebrannt
und glasiert für die Kinder in der heukiste habe ich auch solche Becher gedreht und hab hatte
schon die ganze Zeit Lust die in Größe zu drehen habe gedacht jetzt ist die Gelegenheit noch mal
einfach zu drehen und so Erwachsene Becher zu machen dinnertag die Landfrauen nähern sich
bereits dem Bodensee mit dabei sind Daniela Die Landfrauen aus dem Kreis man aus der vulkaneifelim aus
der Pfalz aus dem Saarland und Anna aus dem Bodenseekreis die Gastgeberin des ersten Dinners
Anna dass wir dich jetzt auch endlich dabei haben und du hier mit uns im Bus mit [Musik] FS für
mich war super dass ich die erste war jetzt ist der Druck weg und ich kann es ganz entspannt
V euch genießen als diesmal bin ich wirklich mehr entspannt wie beim letzten Mal irgendwie weiß
man ja schon so Biss was auf ein zukommt du nicht Anna aber wir vier wieso schon und ich bin echt
gespannt was die Elise so wirklich macht weil sie hat das gar nicht so richtig erklärt was sie
[Musik] [Applaus] macht Elise und Finn Decken für Der Walnussbaum das Dinner gleich hinter dem Wohnhaus unter dem
großen Walnussbaum ein so ich freue mich einfach dass ich meine ganze Romantik jetzt hier ausleben
kann weil es jetzt einfach so viel blüht und in all fülle die Rosen und die Pfingstrosen
blühen und ich kann jetzt so alles hier ausbreiten zu den selbstgetöpferten
Bechern bekommen die Landfrauen noch eine wildblumensamenmischung als Gastgeschenk von Elise also dieser Baum der ist ein wunderbarer
Sommerplatz ein wunderbarer familienessplatz also wir haben hier so bei fast 40° hier entspannt
unter diesem Baum Familienfeiern abgehalten ein wunderschöner Platz auch für dieses Fest
gell der Oldtimer Bus hat den Bodensee erreicht Anreise nach Konstanz heute sitzt Hansjörg am Steuer von Meersburg
geht's mit der Fähre nach [Musik] Konstanz boah es ist toll Wahnsinn guck mal wie krass
und steil das hier ist ja die weberge wie bei Wahnsinn wir haben auch so ein
SE nur ein bisschen kleiner [Musik] ne ich finde das ist absolut
Urlaubsfeeling pur gerade der Wind von vorne das ist herrlich finde ich was hier
so genial ist ist ist diese drei ländereck also Schweiz Österreich und Deutschland
so nah beieinander du bist eigentlich immer im Urlaub also du kannst jeden Tag
in Urlaub gehen F auch direkt so mir mal aus unserer Region 2 Stunden fahr oder
zwehb ah ist schon richtig toll hier am budese zur Begrüßung serviert
Elise warmes Mandelgebäck und dazu eine hoflimonade mit selbstgemachtem [Musik] Holundersirup ich freue mich total also es ist so wie ja es hat jetzt einfach lange
Vorbereitungszeit und jetzt geht's los und da ist einfach jetzt auch so eine
Freude also ich glaube mehr Freude als Aufregung gerade so ich glaube ich stell die
hierhin dann kannst du die da rein stellen ja ja die da und da sind wie schön jetzt bin ich mal gespannt [Musik] hönall schön dass Ihr da seid und jetzt
stelle ich mal die Familie vor das ist der Thomas und das der und das ist
unser Team würde ich sagen he GI Limonade weil ich gedacht habe bei der Hitze
brauchen wir nicht gleich mit dem an Alkohol anfangen sehr gut dankeön auf den Tag
heute auf den Tag heute auf den Tag heute das ist aber lecker super erfrischend
das hast du gemacht in deinem Kaffee das gibt's zurzeit im Kaffee als hochlimo
genau Gre zu riechen sehr sehr lecker die Begrüßung war total schön es war super
lecker also die Kekse waren unglaublich und ja die wirkten auch total nett und ich fand es
total schön dass es so Alters gemischt ist und auch so viele junge Leute mit dabei sind
so jetzt geht's dann für euch los und der Finn und ich wir gehen jetzt los in die Küche
na dann viel Spaß ja das haben wir bestimmt tschüss Speise gibt es ein Rinder Tat und zwei
vegetarische Varianten aus Erbsen und Karotten Vorstellung der Speisen was das Kochen angeht ist meine Mutter sehr
experimentier freudig im großen Ganzen ist meine Mutter auf jeden Fall eine gute Köchin
und sehr viel Gemüse zum Leid meines Papas die Erbsen dünstet Elise in Weißwein an
ja ich hatte mir überlegt dass ich nicht nur Rindfleisch Tartar anbieten möchte weil
ich finde Tatar ist sehr speziell also und das muss man wirklich mögen und ich kann mir
vorstellen dass die eine oder andere dabei ist die einfach sagt boah nee rohes Fleisch und
das mag ich nicht so also den vegetarischen oder Veganer Trend sage ich mal den finde ich
nicht schlecht auf jeden Fall nicht aber ich find es jetzt auch völlig legitim Fleisch zu
essen vor allem wenn es bisschen bewusster ist und ich komme von dem Hof wo man Fleisch isst das
heißt ich esse auch Fleisch obwohl ich auch wenig ess etwas Reisessig gibt den karottentatar
eine süßsaure Note dazu kommen Petersilie eine japanische aprikosenpaste etwas Tomatenmark
und wustersoße ich glaube die können fast noch ein bisschen die können noch ein bisschen
die fühlen sich noch sehr hart an ja es geht ich find es ein bisschen zu viel Essig
ja finde ich auch mir fehlt das das feine was wir letztes Mal hatten das war echt so da hat
es so richtig so das war so vollmundig und g schon jetzt gehen wir mal zu den Kühen das ist
die Emma das ist unsere letzte Mutterkuh wenn Vorstellung der Kühe man es dann ein bisschen betriebswirtschaftlich
betrachtet merkt man dass man mit mutterkühlen nicht so viel Geld verdienen kann und dann kam
noch so eine gesellschaftliche Entwicklung dazu dass wir gesagt haben wir müssen was mit
geschwisterkelbern machen 32 1000 Kälber im Jahr verlassen Baden-Württemberg und die
wandern dann halt irgendwie nach Südeuropa stehen dann da in der Kiste und werden da als
Kalbfleisch dann geschlachtet und vermarktet das ist jetzt nicht unser Ansatz also ne
das wir wollen einfach dies die Tiere hier bleiben und dass wir die vernünftig halten
können vernünftig ernähren können und dass wir die dann als Rindfleisch vermarkten können
das heißt die geschwisterkelber kriegt ihr von umliegenden Höfen genau sind einfach ausgesuchte
Betriebe die immer jetzt willst du auch die die halt die Kelber haben durch ihre Milchproduktion
ne und von denen hole ich dann immer die Kelber ab es ist eine Win-Win Situation für den der
die geschwisterkelber hat der hat eine Lösung sozusagen für dieses in anführungszeiche Problem
weil er nicht eigentlich nicht weiß was er mit dem geschwisterkalb machen soll und sie können mit
den geschwisterkelbern wieder die sozusagen weiter verarbeiten das ist doch eigentlich perfekte
Ergänzung so jetzt wird spannend gute 7 Stunden hat das rinfleisch bei Niedrigtemperatur
im Ofen geschmurt dazu machen die beiden quetschkartoffeln was meinst du wie ist gewonnen
sehr genaauo muss es sein und bitte danke schön ge wow sehr gut sehr gut ja Bor ganz
ganz super ist geil so ich zupf das jetzt ma ich mit den Kartoffeln weiter mach du
das mit den Kartoffeln weiter [Musik] ja das wichtige am pultbeef ist dass
es total weich ist und nicht trocken also wenn wir das zu lange jetzt drin gelassen
hätten dann hätte es auch trocken sein [Musik] können dieetchkartoffel wir einfach weil das was
anderes ist sieht mal anders aus und die werden deutlich grosser als normale Ofenkartoffeln und
schmecken dazu noch verdammt gut bei 200° backen die Kartoffeln etwa 25 [Musik] Minuten ne ne ne
Moment ich das mache ich ich die Soße ist mein Heiligtum die Heiligtum ein Schuss weimbrand und
etwas Zitronen Saft runden elises Kreation ab so warum beef eigentlich mit Soße das ja nicht normal
ja aber ich bin eine Schwäbin und ich brauche einfach immer viel Soße und es schmeckt einfach
richtig lecker und jetzt ist es einfach eine elisenvariante okay ja so ich glaub das einzige
wo die schwen nicht sparen oder ich glaube es ja Spaziergang am Bodenseeufer Thomas und die Landfrauen sind auf einem
Spaziergang am Bodenseeufer so habt ihr schon eine Idee was das hier ist ich kann es euch
Sonne und Mond wir stehen jetzt hier direkt auf der Grenze zwischen Deutschland und Schweiz und
bis 2007 war hier ein Zaun und dann hab gesagt der Zaun muss weg die Grenzen müssen fallen und
dann hat man diese kulturgrenze hier hingebaut hinstellen lassen und die Situation hier auf dem
Platz steht so für die Offenheit für die Grenze in Offenheit oder das war damals eine sehr sehr
gewagter Schritt das so zu machen einfach sich zu öffnen hier was neues zu machen und deswegen aber
gesagt ich gehe heute mit euch hier hin weil das ist das was wir auf dem Hof auch versuchen 22
edelstahlskulpturen markieren den Verlauf der Landesgrenze und stehen für ein offenes Europa
und als damals hier kreuzling und kon sagt hat wir machen hier die Grenze weg das war ein sehr
schönes Symbol für die Zusammenarbeit zwischen diesen zwei Seiten das klappt nicht immer so gut
zwischen Deutschland und und der Schweiz und hier ist noch mal der Beweis ihr seid in der Schweiz
und wir sind gerade in Deutschland wir sind in Deutschland Hallo Schweiz du bist
gleich wier über die Schweiz ja ich bleib hier Grenzübertritt erlaubt nur mit
anerkannten und gültigen Reisedokumenten hab alle kein ausweich dabei da wette ich
drauf also ich finde gerade in der heutigen Zeit ist Toleranz ein Thema mit dem wir uns alle
beschäftigen sollten und was einfach ganz wichtig ist und was wirklich in in in unser alleralltag
immer wieder auftritt und das ist einfach ein schönes Symbol hier dafür Elise und Finn bereiten
währenddessen die Vorspeise zu aufin [Musik] Jungbullefilet bitte für irinda Tat hat Elise ein besonders
schönes Stück vom jungbullenfilet ausgesucht für mich macht ein gutes Tat aus
dass es so sch schmeckt wie in den 70er Jahren glaube ich für meine Eltern
war das immer so ein Kat Frühstück und ich war da total Schaf drauf ich glaub
jetzt müssen wir es mal probieren ja bitte K viel Salz und vielchester e scheiße das kann
man nicht mehr ändern mehr kraern mehr Kern mehr [Musik] K [Musik] besser ja wirklich
besser gut doch ist gut was ein toller Tartar Variationen tischön wersön super schön ja dann gucken wir mal
das toll hier l Euch schmecken viel Spaß und bis baldü guck mal das G das hat sie bestimmt
selbst gemacht oder was hat i sich für eine Arbeit hier angetan der Wahnsinn richtig
schön h echt hammer toll du jetzt bin ich aufgeregt jetzt bin ich richtig aufgeregt
ich tatsächlich nicht weil es mich nicht betrifft jetzt ist das Finale und jetzt
macht plötzlich so jetzt geht's los [Musik] es gibt heute Tartar Variationen also es gibt auch
ein wirkliches rohes rindertartar und ein Erbsen und ein karottentartar noch anstoßen zuerst ja sch
Abstoß vielen Dank K auf die K und kling [Musik] Z ich bin gespannt wie es wie es Euch damit
geht ein kleines Abenteuer finde ich dieses tat also ich find es richtig toll dass du auch zu
dem Fleisch ich bin ja ein richtiger Fleischesser ja auch nur so zwei gemüsevariante gemacht hast
und ich finde es ist eine wunderbare Kombination die richtig harmonisch ist so das ist ja relativ
mächtig und die Rotte und die Erbse bringen noch so Leichtigkeit mit ne schön super ja und ich hab
gedacht vielleicht ist die eine oder andere dabei die sagt hey ich probier mal aber ich mag das
nicht essen also so dieses Risiko habe ich habe ich da drin gesehen und habe gedacht nee da
muss ich eine Variation anbieten dazu ich bin eigentlich nicht unbedingt der rohfleischesser
wahrscheinlich weil man immer auch so mit ein bisschen im flauen Gefühl ist aber hier bei der
Elise wusste ich natürlich wo das herkommt und dass das mit 100% igkeit tiptop ist und super
frisch ist und ich konnte es richtig genießen und es war mega lecker sowas habe ich noch nie
gegessen für jeden Gang des Menüs dürfen die Bewertung Frauen dreimal bis zu 10 Punkte vergeben
in den Kategorien Zutaten Konsistenz und Geschmack so jetzt geht's weiter lie gut
super ja bin völlig überrascht weil die ich glaub eigentlich alle fanden das
fleischzatat total lecker damit das pultbief saftig bleibt schwenkt Elise
es in ihrer madeerasße dazu gibt es zweierlei Spargel es riecht gut gell
ja das könen wir mal probieren okay tut glaub ich und un ist geil ja bisschen
mehr Würze viicht bisschen mehr Salz noch [Musik] so jetzt müssen wir gucken dass alles
gleichzeitig heiß ist es ist für mich das wichtigste eigentlich und das ist schon
ein kleines Experiment würde ich sagen jetzt ist es total wichtig dass der Finn dabei ist der
muss anrichten weil er derjenige ist der akkurat arbeitet wow ihr Lieben das ist Pult Beef mit
quetschkartoffeln und das andere könnt ihr mal gucken ob ihr das rausfindet
was das ist okay dies rote das rote super lecker ausigel und das Rindfleisch ich
bin mal gespannt was das rote da ist sind es Zwiebeln also Rotwein Zwiebel oder sowas nein
al irgendwas fruchtiges aber Zwiebel ist drin johannisber Zwiebel nein schaut euch die Farbe
an Charlotte Charlotte Rote Bete normal von der Farbe aber das ist es nicht nein nein was
ein Obst säuerlich Kirschen Kirschen ja kirschchutne ich mag das total gern wenn sowas
fruchtiges zum Fleisch dazu ist und das so ein bisschen säuerliche hat für mich auch total
gut gepasst und es war so ein bisschen also richtig rätzelraten und man hat so auf der
Zunge versucht rauszufinden was das ist das hat auch irgendwie Freude gemacht wie lange
hast du das jetzt geschmurrt also das hat jetzt richtig richtig lange glaube 7 Stunden
war das im Ofen das ist jetzt vom Hals und also für mich war das eben so dieses auf
der einen Seite dieses hochwertige Filet Fleisch und jetzt dieses ja oft nicht
so geachtete Hals Hals und habe gedacht möchte einfach was leckeres damit machen und das
ist was was ich total gern mag ja und der Hals ist eigentlich ein Fleisch dass du vielleicht
fürs Hackfleisch nimmst und aber durch die lange Garzeit hat es eine Konsistenz die perfekt
ist und auch der Geschmack ist in diesem Fleisch viel viel besser wie in vielen anderen teilen
und das macht einfach aus und auch ihre Soße die war spitzenglasse und wie war für euch das
hier mit der Stadt also dieses stadtland habt ihr das so habt ihr das irgendwie so erlebt
oder ich fand das super interessant dass es so nah an der Stadt ist aber doch irgendwie so
weit weg wie so eine eben so eine ruhige Insel aber auch sein Konzept und dieses Angebot
was du hier machst das funktioniert hier in der Großstadtnähe super bei uns auf dem Land wird
das so nicht funktionieren es kommen ja auch viel wirklich Konstanza hier her das ist schon toll
auch für den Hauptgang gibt es maximal 30 Punkte Hauptgang wer die meisten Punkte bekommen hat erfahren
die Landfrauen erst bei ihrem letzten [Musik] Treffen zum Dessert backt Finn pfangnkuchen
als warmen Kontrast zum eispaffe das Elise vorbereitet hat die Hauptzutaten sind ihr
selbstgemachtes cornellkirschenmus eine Weinschaumcreme und kleine besestückchen für mich
muss eine Nachspeise süß und lecker sein ich find Nachspeise muss so zum Schwelgen sein so nach dem
mal gute Verdauung und dann so eine Nachspeise zum Schwelgen ich mach das perfet in das
Paket von dem Pfannenkuchen weil das ein unglaubliches schönes Geschmackserlebnis
ist ein Blümchen bestreut es mit Krokant noch ein bisschen das ist einfach
lecker hier mache ich für schön noch einen grünen Streifen eine grüne
Prise sozusagen oh Nachtisch Nachtisch Nachtisch und WoW mal mit Blümchen wie schön
Kapuzinerkresse rokan Pistazie ja lecker erzähl erzähl jetzt ihr esst jetzt
cornellkirschenpf in Pfannenkuchen klingt [Musik] aber lecker ja ganz toll einfach wie
Urlaub oder mit dem Essen hier unter dem Baum Vollmondnacht laue Sommernacht wie Katalog
ja das stimmt ja nur besser nur besser nur besser cornellkirsche habe ich auch noch nie
gegessen bisher nur angepflanzt irgendwann hoffe ich dass da vielleicht auch mal was an
Ernte runterkommt aber dass das so schmecken kann war mir nicht bewusst finde ich gut
freue ich mich drauf wenn das an meinen Büschen dann auch mal so wächst ich liebe
Pfannkuchen habe sie selber aber noch nicht mit dem paffet gefüllt und das B habe
ich ganz zum Schluss in der Ecke noch so gefunden habe gedacht was ist das da das
war aber lecker und dann war es auch schon alle ein letztes Mal verteilen die Gäste ihre
Punkte plus maximal drei Sternchen für die Tischdekoration fertig ges Herz Glückwunsch geil hey danke schön
danke schön so ein cooles so ein cooles Team ich habe jetzt so richtig Partystimmung ich freue mich
einfach dass ich es gemacht habe also so dieses froh und jetzt vorbei ist es eigentlich gar nicht
es war einfach gut das so durch zu durchleben zum woh schön dass Ihr da seid danke für die
Einladung mit einem Glas Wein am Lagerfeuer endet der Abend auf thof in Konstanz nächste
Woche geht es zu karobrück in [Musik] Saarland