in Österreich Polen in der Slowakei und Tschechien wächst die Sorge vor heftigen Überschwemmungen in den kommenden Tagen ist bei unseren Nachbarn Dauerregen angesagt noch die deutschen Behörden beobachten die Situation ganz genau in Ostsachsen in Brandenburg und im Südosten Bayerns wird ebenfalls vor Hochwasser gewandt B nebig bis zu 400 l Regen pro Quadratmeter könnten dieses Wochenende in Tschechien vom Himmel kommen im Dorf mikolovitche nah der Grenze zu Polen führt der Dauerregen zu Überschwemmungen Straßen Garagen und Häuser stehen unter Wasser auch in Tschechiens Hauptstadt an der Moldau bereitet man sich vor im historischen Stadtzentrum von Prag werden Schutzwände aufgestellt die tschechische Regierung hat einen Krisenstab einberufen bereitet sich auf die schlimmsten Szenarien vor man befürchtet ein Jahrhundert Hochwasser an einigen Flüssen wurde bereits die erste hochwasserstufe ausgerufen und wir erwarten einen weit antieg der Wasserstände leider müssen wir damit rechnen dass die Pegelstände an einigen Flüssen ein Hochwasser das im Durchschnitt alle 50 oder 100 Jahre Auftritt übersteigen werden auch hier in Linz wappnet man sich für die Wassermassen entlang der Donau haben die Einsatzkräfte mobile Hochwasserschutzanlagen aufgebaut so soll der Stadtkern vor dem Wasser geschützt werden Österreich rechnet dieses Wochenende mit enormen Regenmengen in einem Dorf in Niederösterreich am Fluss Kamp mussten die Bewohner bereits ihre Häuser verlassen die Elbe könnte das Hochwasser auch nach Sachsen bringen die oder nach Brandenburg die Behörden warnen auch für den Südosten Bayerns in Dresden steht man deshalb unter Druck denn hier laufen immer noch die Abrissarbeiten an der eingestürzten carolabücke am Sonntag morgen soll die Elbe hier die Warnstufe 1 erreichen experten rechnen damit dass die Wasserstände bis Mitte kommender Woche noch deutlich weitersteigen und ich möchte darüber sprechen mit dem Meteorologen Karsten Brand vielen herzlichen Dank für Ihre Zeit guten Morgen hallo ja schauen wir gerne erst einmal auf den Regen was kommt da über das Wochenende runter und vor allem welche Regionen sind ganz besonders betroffen ja vielleicht schauen wir uns das direkt auf der Karte noch mal an ich habe einmal die satellitenbildkarte wo man den europaüberblick noch mal hat ich bitte die Regie das dann einzublenden das da sieht man dann dass dieses Tiefdruckgebiet genau über Mitteleuropa liegt haben wir die regenkarte auch nicht schlimm fangen wir damit an die Regenmengen der ähm der bis Sonntag abendis Montag morgen hier nach dem amerikanischen niederschlagsmodell sieht man über 327 l pro quadratmer einen Höhepunkt in in Österreich wir sehen das an der Grenze Tschechien zu Polen Flächen von 300 l pro Quadrat so das sind Riesenmengen das mal ins Verhältnis zu setzen das ist das was etwa bei uns äh in einem halben Jahr Feld oder wenn wir uns ans A-Teil erinnern da waren das etwa 200 l pro quadr also unglaubliche Regen und Schneemengen die hier runterkommen besonders betroffen und ich glaube das ist ganz wichtig 25 Millionen Menschen drei Hauptstädte und ich wenn man jetzt hier gerade in diesen Regen zoom in diese Prognose hier noch mal reinschaut sieht man Wien als Hauptstadt Österreichs hier betroffen mit 200 bis 250 l pro quadratm Bratislava mit möglicherweise 200 l pro quadr² aber auch Prag ist dabei je nach Modell in der Rechnung durchaus auch bis zu 300 l pro quadratmeer an Regenmengen also drei Hauptstädte 25 Millionen Menschen betroffen Deutschland nur so am Rande jetzt haben sie auch gerade Schnee erwähnt es ging jetzt extrem schnell wir haben uns gerade noch gesond gebadet es war super heiß und jetzt das nächste Wochenende diese Unwetter wie viel Schnee gibt es und bleibt der jetzt dann auch schon liegen ja das ist auch ganz interessant da haben wir auch jetzt eine Karte vorbereitet für Sonntag Vormittag Mittag der Alpenraum hier sieht man das ä die der gesamte Alpenhauptkamm hat Schnee abbekommen da liegt jetzt auch schon Schnee selbst in den deutschen Mittelgebirgen also hier im im Bayerischen Wald ab 1400 m liegt schon eine Schneedecke die Schneefallgrenze ist runtergegangen in in den Alpen auf 1200 m deswegen meine Empfehlung bloß nicht versuchen da heute und morgen durch die Alpen durchzukommen die kleineren Pässe werden komplett zu sein ohne Winterreifen läuft sowieso so nichts und das Problem ist der Schnee ist schwer m und sorgt dafür dass teilweise die Bäume umkippen also auch die Bahn ist nicht eine wirkliche Alternative weil diese Bäume dann mit diesem schweren Schnee auf die auf die Bahnstrecken fallen entsprechend warnt er auch das Auswärtige Amt also ich würde im Augenblick empfehlen Ostschweiz Österreich Tschechien Polen Slowakei zu vermeiden mindestens bis Montag weil es einfach verkehrstechnisch sehr sehr schwierig ist einerseits wegen dem Schnee aber natürlich auch wegen Hochwasser es kann auch noch Erdrutsche geben die Mengen sind so gewaltig also bitte nicht unterschätzen entsprechend gibt es ja auch schon die Reisewarnung und dann lassen Sie uns ganz kurz aber trotzdem auf Deutschland schauen wir sind Gott sei Dank nicht so schwer betroffen trotzdem wo muss man jetzt auch in Deutschland darauf achten sich vielleicht darauf vorbereiten die Keller zu sichern oder ähnliches mm ja also es gibt zwei Gebiete einmal direkt vom Regen betroffen ist der Südosten Bayerns ähm hier haben wir dann auch sehr hohe Niederschlagsmengen der Bayerische Wald ich nehme mal jetzt mal die die Zugspitzregion rauf raus bis etwa ins berchesgardener Land hier auch sehr hohe Regenmengen über 100 l pro quadratmeer da besteht auch direkt Hangrutsch Erdrutsch und auch ähm noch mal die Gefahr dann dass kleinere Flüsse dann Hochwasser führen können das gleiche gilt auch fürs Erzgebirge dann kommen aber natürlich die Hochwasserwellen an Oder und Elbe ins Spiel das wird Thema ab Sonntag Montag dann der Fall sein mit einer ganz vorsichtig guten Nachricht die Elbe wahrscheinlich so um die 6 m nicht höher dann Dienstag Mittwoch und die bleibt dann sehr sehr lange hoch und wird dann wahrscheinlich keine weiteren großen Risiken bringen m also die Pegel werden zwar stark ansteigen aber nicht so extrem das ist zumindest eine gute Nachricht ansonsten schaut man jetzt genau wie es weitergeht Herr Brand vielen herzlichen Dank gerne schönen Tag tsüss