Beschlossen: Diese wichtigen Änderungen erwarten Rentner!

beschlossen diese wichtigge Änderung erwarten Rentner und besonders in finanzieller Hinsicht gibt es dort sogar einige Verbesserung was ich ändern wird was die Folgen daraus sind das erfahrt ihr in diesem Video hallo ich bin Simon und heute geht es um einige ganz aktuell beschlossene Änderung im Hinblick auf Altersrenten und auch auf Hinterbliebenen Renten in Deutschland und wie immer möchten wir euch zu solchen wichtigen Finanznachrichten hier auf smartsteuer natürlich direkt auf dem Lauf halten und den einfachen Worten informieren also abonniert gern unseren Kanal wir freuen uns über jeden Abonnenten in den nächsten Jahren gehen die sogenannten Babyboomer also Menschen die zwischen 1955 und 1964 geboren sind in Rente und diese Menschen fehlen auf der einen Seite dem Arbeitsmarkt und andererseits werden sie ihre verdiente Rente beziehen dürfen das verschärft natürlich die Probleme für viele Firmen denn Millionen gut ausgebildeter Menschen müssen dann ersetzt werden dafür gibt es verschiedene Ansätze und einer davon ist wie man mit finanziellen Anreizen zumindest dieenigen die noch können und wollen dazu bewegen kann länger zu arbeiten sei es in Voll oder auch in Teilzeit und genau auf solche vorher nur in der Theorie Waage besprochenen Anreize hat man sich nun aber ganz konkret geeinigt und diese Änderungen sind wirklich neu und können sich für den Einzelnen finanziell durchaus lohnen denn auch wenn man ja mittlerweile unbegrenzt zu seiner Altersrente hinzu verdienen darf ohne dass dies auf die Rente angerechnet wird stören die meisten doch die hohen Abzüge für Steuern und Sozialabgaben das wird sich wohl nun ändern und es wird unter anderem sogar eine ganz neue Prämie geschaffen die sogenannte rentenaufschubprämie damit möchte man das weiterarbeiten trotz das Erreichens der Regelaltersgrenze deutlich attraktiver machen so heißt es konkret ich zitiere an der Stelle neben der Möglichkeit monatliche Zuschläge auf die künftige Rente für das Aufschieben des Renteneintritts zu bekommen werden sich Arbeitnehmer zu zukünftig auch für einen rentenaufschubprämie entscheiden können dabei erhält der Arbeitnehmer eine Einmalzahlung in Höhe der entgangenen Rentenzahlung wer also statt offiziell in Rente zu gehen doch noch etwas weiter arbeitet bekommt neben dem Lohn zusätzlich einen Betrag ausgezahlt der seiner eigentlichen Rente entspricht und das für den Zeitraum den er oder sie weiterarbeitet was je nach Zeitraum und Rentenansprüchen natürlich auch schnell mal einen fünfstelligen Betrag ausmachen kann und durchaus verlockend ist und diese rentenaufschuhprämie soll außerdem auch noch abgabenfrei sein doch damit noch nicht genug denn darüber hinaus erhält der Arbeitnehmer auch den seitens der Rentenversicherung eingesparten Beitrag zur Krankenversicherung an sich ausbezahlt wer sich hingegen schon in Altersrente befindet aktuell für den werden aber auch finanzielle Verbesserung als Anreiz fürs Arbeiten geschaffen dabei möchte man nämlich den Arbeitgeberbeitrag der sonst ja an die Arbeitslosenversicherung gezahlt würde an den Betroffenen weiterarbeitenden auszahlen was zumindest AK aktuell 1,3% des Bruttolohns ausmacht aber noch viel wichtiger und lohnswerter findet man den Punkt B hier nämlich auch den Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung möchte man auszahlen der ja immerhin 9,3% des Bruttolohns ausmacht beides zusammen also immerin 10,6% die man dann mehr hätte also durchaus attraktiv der Vorschlag hingegen alle Erwerbseinkünfte für rendner zumindest zum Teil steuerfreiustellen wie er ja immer wieder gefordert wird hat es allerdings nicht in die aktuelle Einigung geschafft das noch als Info am Rande dafür wird es eine wichtige Änderung für Bezieher von Hinterbliebenen Renten geben die sich auf den möglichen hin zuuverdienst bezieht bislang darf man neben seiner Hinterbliebenen Rente grundsätzlich seit dem 1.7.2024 1038 € als Grundbetrag verdienen ohne dass dieser Verdienst auf die Rente im Monat angerechnet wird diesen Grundbetrag möchte man nun aber um weitere 545 € im Monat erhöhen und bei der Einkommensanrechnung unberücksichtigt lassen das waren einige der für Rentner wichtigen Änderung aus der jetzt beschlossenen Wachstumsinitiative für Deutschland darin finden sich insgesamt 49 Punkte die wir euch auch gern in der Videobeschreibung zum Nachlesen unten verlinken auch wenn man sich in der Bundesregierung auf diese Punkte allerdings geeinigt hat kann sich in den nächsten Monaten in den jeweiligen Gesetzgebungsverfahren auch noch etwas verändern und wir halten euch zu diesem und vielen anderen wichtigen Finanz- und Steuerthemen natürlich wie gewohnt auf dem Laufenden also abonniert gern unseren Kanal und lasst den dem Video auch einen Daumen nach oben da vielen Dank wie immer wünschen wir allen ganz viel Erfolg bei der nächsten Steuererklärung und das einfach und ohne Vorkenntnisse mit der onlineestuererklärung von smartsteuern

Share your thoughts